So, hier schreibt jetzt eine Läuse-Expertin:
Im Kindergarten meiner Tochter gab es und gibt es immer noch  riesige Läuse-Epedemien, deswegen hier mein Tip:
Vergeßt Goldgeist, Infecto Pedicol etc, weil das alles Substanzen sind, gegen die die Kopfläuse teilweise schon resistent sind. (Das ist ein Phänomen, das auch bei Ratten auftritt: Sie entwickeln gegen Gifte Resistenzen, die sie an die nächste Generation weitergeben). 
Ich schreibe dies aus eigener Erfahrung, da meine Tochter vor einiger Zeit mehrmals das Läuse-Problem hatte. Ich behandelte sie unter anderem auch mit Goldgeist, und die 
Läuse schrien: "Mhh, lecker, mehr davon" sprich, es war nicht so optimal, obwohl ich die Gebrauchsanleitung strikt befolgte.
Und nun die Geheimwaffe: Es heißt "Paranix" und ist in der Apotheke erhältlich. Es ist etwas teurer als Goldgeist, dafür aber effektiver, da es mechanisch und nicht chemisch wirkt, außerdem ist ein Kamm aus Metall mit dabei. Es hat eine ölige Konsistenz und wird in das Haar einmassiert. Durch das Öl ersticken die 
Läuse, und das Haar wird  glitschig, dadurch kann man die 
Läuse wunderbar auskämmen; auch die Nissen gehen mit raus. Das ist nämlich das Problem bei Plastikkämmen: Sie helfen nicht bei feinem Haar, da die Nissen nicht im Kamm hängenbleiben. Der Metalkamm hat ganz enganliegende Zinken, da bleibt so gut wie gar nichts hängen.
Wie bei anderen Läusemitteln auch, muß die Anwendung nach acht bis neun Tagen wiederholt werden. Ach ja, das Zeug ist nicht giftig und hat so gut wie keine allergieauslösenden Nebenwirkungen im Gegensatz zu anderen Mittelchen.
Bettwäsche und Kleidung waschen und  am besten einen gesamten Hausputz machen wurde ja schon geschrieben.
Viel Erfolg wünscht Heiabutzi,
die vorher schon mit vier verschiedenen Mittelchen experimentierte und nun seit über einem Jahr Ruhe vor den Viechern hat!
Bearbeitet von Heiabutzi am 28.01.2008 11:32:51