Huhu, Ihr Lieben!
Habe in den letzten zwei Tagen mal den Sonnenschein genutzt und was leckeres hergestellt! :sabber Ist ein bißchen zeitaufwendig, lohnt sich aber!
Brühwürfel-Rezept
für ca. 40-50 Stück
10 Kilo Markknochen
15 Bund Suppengemüse
250 g Salz
8 Bund Petersilie
Alle Zutaten (bis auf die Knochen und das Salz) zerkleinern, und das ganze in einen 30- Liter- Topf
Dann Deckel drauf und das Ganze ca. 10 Stunden köcheln lassen. Danach die Knochen herausfischen, und anschließend alles durchpürieren. Dann die Flüssigkeit reduzieren, indem man das Ganze ordentlich im Topf ohne Deckel einköcheln läßt, bis eine dickliche Masse zurückbleibt.
Diese Masse wird nun in Eiswürfelbehälter gefüllt und schön in die Sonne gestellt. Deswegen sollte man die Herstellung von Brühwürfeln auch nur bei schönem Wetter durchführen.
Nach zwei bis drei Tagen, je nach Temperatur, ist die Restflüssigkeit weggetrocknet, die Brühwürfel können nun dem Eiswürfelbehälter entnommen werden!
Die Brühwürfel müssen trocken und bei Zimmertemperatur gelagert werden!
Voilà!
Die Markknochen können wahlweise auch durch 10 Suppenhühner ersetzt werden!
Brühwürfel selbermachen! Schmackhaft und würzig
Lecker :sabber:
Genauso mach ich meine auch. ich koche aber immer noch 5-6 Muskatnüsse, 8 getrocknete Nelken, 14 Pimentkörner, einen kleinen Lorbeerstrauch und ein paar Zwiebeln mit.
Die Würfel werden so ein bissle würziger! :augenzwinkern:
Ja, aber das wäre mir zu nelkenlastig! Ich gebe dann lieber noch sieben circa daumengroße Stücke Ingwer dazu, und schmecke die Masse, bevor ich sie in die Sonne stelle, mit ungefähr fünf Eßlöffeln Wasabi-Paste ab, dann erhält man die asiatische Variante! Schmeckt toll auch zu asiatischen Wokgerichten, wenn man da einen halben Brühwürfel mit hineinbröckelt! :sabber:
Bist Du bescheuert? :toktok:
Was Du meinst sind Sojawürfel! :angry:
Die haben aber mit unseren gutbürgerlichen deutschen Brühwürfel aber mal garnix gemeinsam :nene:
Zitat (scrachy, 23.07.2008) |
Bist Du bescheuert? :toktok: Was Du meinst sind Sojawürfel! :angry: Die haben aber mit unseren gutbürgerlichen deutschen Brühwürfel aber mal garnix gemeinsam :nene: |
Nix Soja! :nene: Habe ich irgendwas mit Soja geschrieben? Wasabi, Ingwer und Soja sind ja wohl völlig unterschiedliche Dinge! :deppenalarm:
für ca. 40-50 Stück :o
Hast du mal eine Kosten/Nutzenrechnung gemacht under Berücksichtigung der Kosten von Brühwürfeln im Supermarkt! :P
Ps. auserdem hast du Liebstöckel auch Maggikraut vergessen um den Kind auch einn Namen zu geben! :lol:
Vielleicht steht sie ja nicht so auf Natriumglutamatwürfel? :keineahnung:
Zitat (wurst, 23.07.2008) |
für ca. 40-50 Stück :o Hast du mal eine Kosten/Nutzenrechnung gemacht under Berücksichtigung der Kosten von Brühwürfeln im Supermarkt! :P |
Ja, aber die schmecken einfach viiiel besser, als dieser Fertigfraß und sie enthalten keine Glutamate! Außerdem sind sie viel geschmacksintensiver, so daß man sie sparsamer dosieren kann!
Ich dachte, daß wir keine Markknochen mehr essen sollen wegen BSE. :o
Zitat (Karin_Roth, 23.07.2008) |
Ich dachte, daß wir keine Markknochen mehr essen sollen wegen BSE. :o |
Aber nur die die noch nicht Wahnsinnig sind! ;)
Zitat (Karin_Roth, 23.07.2008) |
Ich dachte, daß wir keine Markknochen mehr essen sollen wegen BSE. :o |
Wann hast du denn das letzte Mal was von BSE gehört?
Das ist ja ewig her.
Die Dinger oben klingen echt klasse, aber mir wärs zu viel Aufwand. Vorerst. :D
Zitat (Karin_Roth, 23.07.2008) |
Ich dachte, daß wir keine Markknochen mehr essen sollen wegen BSE. :o |
Nein! Alles kein Problem! Ich nehme nur Knochen von Bio-Rindern! Und Hühner kriegen ja kein BSE.
Außerdem...nach den Garzeiten...ich glaube nicht, daß das auch nur ein BSE-Erreger überlebt! :unsure:
Aber, trotzdem...ein wichtiger Aspekt...
Das wär mir viel zu aufwendig, da koch ich meine Brühe lieber bei Bedarf frisch
Man kann sich alternativ auch 0,5 Liter Blöcke kochende Brühe einfrieren.
Wenn man dann einmal heiße Brühe braucht - einfach auftauen. Fertig :lol:
Ehlich- die Herstellung wäre mir definitiv zu aufwändig. Erst mal alles zerkleinern, dann 10 Stunden kochen, pürieren, noch mal einkochen, abfüllen und 2 Tage nachtrocknen lassen- damit ist man ja locker drei Tage beschäftigt! Und was das an Energie kostet... (einen 30-Liter-Topf müsste ich außerdem erst mal kaufen).
Nee, da kauf ich lieber bei Bedarf ein Glas Gemüsebrühe im Reformhaus, das Zeug ist auch gluten- und glutamatfrei.
BSE wird übrigens nicht von irgendwelchen totkochbaren Bakterien hervorgerufen sondern (vermutlich) von irgendwelchen Proteinen/ Prionen. Und ob man die kaputtkochen kann, ist fraglich...
Kommentare à la "bist du bescheuert" find ich allerdings exakt genauso.
Respekt, das wäre mir viel zu aufwändig, die selberzumachen
rein intressehalber würde ich aber gern wissen, wie lang man die selbergemachten Brühwürfel denn aufheben kann und worin (Keksdose, Tupper ?) :blumen:
Huhu Heiabutzi, :blumen:
das ist ein super Gedanke aber, ich koche schon genug. Das ist mir einfach zuviel.
Ich kaufe mir die Brühwürfel fertig im Laden bzw. beim Fleischer. Die sind sehr gut. :sabber:
Zitat (Agnetha, 24.07.2008) |
Respekt, das wäre mir viel zu aufwändig, die selberzumachen rein intressehalber würde ich aber gern wissen, wie lang man die selbergemachten Brühwürfel denn aufheben kann und worin (Keksdose, Tupper ?) :blumen: |
Man könnte die Würfel evtl. noch mal durch den Mixer jagen und dann das Pulver in einem Schraubglas aufbewahren. Lässt sich noch individueller dosieren als fertige Würfel ;)
Zitat (Agnetha, 24.07.2008) |
Respekt, das wäre mir viel zu aufwändig, die selberzumachen rein intressehalber würde ich aber gern wissen, wie lang man die selbergemachten Brühwürfel denn aufheben kann und worin (Keksdose, Tupper ?) :blumen: |
Ich wickele sie einzeln in Alufolie ein und lagere sie in einer Dose, ich hatte mal Probleme mit Lebensmittelmotten und bin seitdem vorsichtig!
@ Valentine
Die Idee mit dem Mixer finde ich genial. Werde ich mal ausprobieren! :blumen:
Mir ist da gerade ein kleiner Fehler in der Umsetzung aufgefallen. :hmm:
10 Suppenhühner passen definitiv nicht in einen 30 Liter Topf. :nene:
Und selbst wenn Du die Chicken vorher zerkleinerst passt hinterher kein Wasser mehr rein... rofl Wie soll ich dann eine Reduktion von Hühnerbouillon herstellen :verwirrt:
Hokusbutzi, kannst Du zaubern oder nimmst Du doch eher einen 50 Liter Topf? :keineahnung:
Da hast Du recht. Ich vergaß anzugeben, daß man die Wassermenge an die Hühner anpassen muß und dementsprechend einen größeren Topf benötigt! :blumen:
Eine Frage hätte ich nun doch noch. Die Angelegenheit enthält ja auch einiges an Fett (wenn ich bedenke was allein schon aus einem einzigen Suppenhuhn rauskocht). Werden die Brühwürfel dann nicht relativ schnell ranzig? Wie lang sind die Dinger überhaupt haltbar?
Ich nehme immer Suppenhühner, die nicht so fett gemästet sind. Man kann, wenn man eine magere Variante haben möchte, auch das Fett zwischendurch mal abschöpfen.
Da ich Vegetarier bin höre ich auf Oma! :lol:
Oma Suppengemüse :P:P:P
Mein Onkel ausm Schwarzwald hat ne Wachtel- und Fasanzucht. Kann ich denn da auch optional auch 80 Wachteln bzw. 25 Fasane nehmen, oder eigenen die sich nicht so für ne Bouillon? Bei den Fasanen wär es ja dann auch eher ne Wildbrühe, oder?
Ich hätte im Keller noch einen Waschkessel da würden 10 Suppenhühner
rein passen,und bei den heutigen Energie Kosten ist die Stundenlange
kochzeit ja absolut kein Problem
Zitat (scrachy, 24.07.2008) |
...Fasanzucht ..... Bei den Fasanen wär es ja dann auch eher ne Wildbrühe, oder? |
Nee scrachy, nicht wirklich - schmeckt aber bestimmt trotzdem lecker ;)
Da koch ich mir meine Brühe doch lieber selbst. Schnellkochtopf
Zitat (Renate54, 25.07.2008) |
Da koch ich mir meine Brühe doch lieber selbst. Schnellkochtopf und in 20 Minuten habe ich eine gute Brühe. Die kann ich dann auch portionsweise einfrieren. |
Gut, das ist schon richtig. Der Nachteil beim Brühe einfrieren ist aber, dass Du volumentechnisch immer sehr viel Platz verbrauchst. Auch das Auftauen dauert dann wieder seine Zeit. (Mein Vater kauft immer Hühnersuppe von Bofr*st und hat daher nie Platz in seiner Truhe) :hirni:
Was aber auch geht: Große Menge Bouillon herstellen und diesen dann einreduzieren. Die konzentrierte Brühe dann in sterile Flaschen abfüllen - die sollten auf jeden Fall keimfrei sein, ggf. vorher abkochen - und nahezu "unbegrenzt" im Kühlschrank
Wenn man mal ne "schnelle Brühe" braucht, einfach in den Topf, mit Wasser verdünnen und kurz aufkochen - Fertig.
Eine frische Brühe ist wie ein neues Leben die Zeit muss sein , übrigens von Wachteln und Fasan ist die Brühe ein Gaumen Wunder :sabber: :sabber:
Zitat (wurst, 23.07.2008) |
Hast du mal eine Kosten/Nutzenrechnung gemacht under Berücksichtigung der Kosten von Brühwürfeln im Supermarkt! :P |
Von den "Buddenbrooks" hat mal einer (Hanno?) gesagt :"Da weiss man auch, was man verschluckt."
Brühwürfel selber machen ist ne tolle Idee !
Hört sich gut an, zumal ich auch dafür bin, so viel wie nur möglich selbst herzustellen. Leider fehlt mir die Zeit für selbst gemachte Brühwürfel. :(
Suppen jeglicher Art werden selbst und frisch gekocht. Da bleibt selten was über. Sollte aber mal ne gute Brühe überbleiben so friere ich diese ein. Je nach Menge auch portioniert
Bei unserem Metzger bekommt man die Rinderknochen immer geschenkt (Metzgerei Kübler, Stuttgart und Waiblingen). Man kann an der Selbstbedienungstheke mitnehmen, soviel man will.
Ich hab das letzte Mal den Sicomatic mit den Knochen und Wasser gefüllt und ca. 1 Stunde gekocht. Dann die Knochen weg geworfen. Viel Fleisch war in der Brühe nicht.
Dann kalt gestellt.
Danach bildete sich oben eine 3 cm dicke Fettschicht, die ich in einen Glas füllte.
Darunter die gelierte Flüssigkeit. Ein Teil verwendete ich für das schwäbische Gericht "Gaisburger Marsch". Nach dem 3. Topf hatte ich jedoch zu viel Flüssigkeit und hab sie weg geschüttet. Das nächste Mal versuche ich Heiabutzis Rezept.
Das Rinderfett wollte ich jedoch zum anbraten von Fleisch verwenden. Da hat das Fleisch nach dem anbraten seltsam geschmeckt. Hohe Temperaturen beim anbraten sind bei dem Fett nicht möglich.
Was mach ich jetzt mit dem Rinderfett? An die Wildschweine verfüttern, die ständig meinen Garten durchwühlen?
Labens :(
Zitat (labens, 25.07.2008) |
Bei unserem Metzger bekommt man die Rinderknochen immer geschenkt (Metzgerei Kübler, Stuttgart und Waiblingen). Man kann an der Selbstbedienungstheke mitnehmen, soviel man will. |
:whaaaaaat: *sofortgelindiehaareschmierundmichaufdenwegmach*
Ist das der Kübler da am Feuersee (Rote-Bühl-Str.) ? Und da gibt es die Teile echt umsonst?
Zitat (labens, 25.07.2008) |
Das Rinderfett wollte ich jedoch zum anbraten von Fleisch verwenden. Da hat das Fleisch nach dem anbraten seltsam geschmeckt. Hohe Temperaturen beim anbraten sind bei dem Fett nicht möglich. Was mach ich jetzt mit dem Rinderfett? An die Wildschweine verfüttern, die ständig meinen Garten durchwühlen? Labens :( |
Weil das Fett talgig wird. ;)
Nach Belgien schicken:Oder so! :lol:
Ja........echt umsonst. Hinten im Kühlregal. Selbstbedienung.... :D
Die eine Filiale in Stuttgart ist beim Feuersee, Haltestelle von S-Bahn Schwabstrasse.
Das Hauptgeschäft ist in Waiblingen, direkt hinter dem S-Bahnhof.
Es gibt 2 verschiedene Knochen, einmal Suppen- und einmal Markknochen.
Sind meist eingefroren.
Probier mal Entrecote, oft für 1,29 € und schmeckt erstklassig. Fleisch aus Baden-Württemberg, Schweinefleisch oft vom Schwäbisch Haller Schwein.
hier die Webseite der Metzgerei
Fleisch ist aus der Region und meist billiger als beim Discounter.
Labens
Bearbeitet von labens am 25.07.2008 17:38:31
Zitat (Karmuffel, 24.07.2008) |
Ich hätte im Keller noch einen Waschkessel da würden 10 Suppenhühner rein passen,und bei den heutigen Energie Kosten ist die Stundenlange kochzeit ja absolut kein Problem |
:pfeifen: :D rofl rofl :daumenhoch: :applaus:
Besser hätte ich es auch nicht sagen können!!!
:daumenhoch: @wurst
super Idee.
Eigentlich könnte ich doch das Fett erwärmen und damit meinen Diesel Golf fahren.
Er ist ja für Bio-Diesel zugelassen. Ebenso für Rapsöl. Gibt es ab und zu bei Lidl, 1 Liter für 98 Cents und ist billiger als an der Tankstelle. Hab eh immer ein paar Flaschen Rapsöl im Auto
Und wenn man mal Camping macht, ist immer Öl für Salat im Auto.
Merke! :bigboss:
Für mich und mein Auto immer die besten Zutaten.
Labens
Zitat (labens, 25.07.2008) |
Bei unserem Metzger bekommt man die Rinderknochen immer geschenkt (Metzgerei Kübler, Stuttgart und Waiblingen). Man kann an der Selbstbedienungstheke mitnehmen, soviel man will. in einen Glas füllte. Was mach ich jetzt mit dem Rinderfett? |
Alteingesessene Metzgerein verschenken auch bei uns gerne mal den ein oder anderen Knochen für die Suppe. Im Supermarkt an der Fleischtheke hab ich mal danach gefragt. Metzgereifachverkäuferin große Augen, blöd guck. Rein ins Hinterkämmerlein, Metzgermeister gefragt, nee geht nicht nur auf Rechnung. Prima. So habe ich mir das nicht gedacht.
Bei E**** hab ich für ne Grillparty mal was Fleisch eingeholt. Als ich nach Lamm gefragt habe, knirschte Metzgermeister erst, meinte aber dann: er hätte da noch was: Wäre eingefroren, Haltbarkeitsdatum heute abgelaufen, er würde mir das schenken. Nun hatte ich große Augen und blöd guck. Ja, will ich. Mann hab ich mich gefreut. Mein Göga ist fast nach hinten umgeschlagen, als er gesehen hat, mit was für ne riesen Fleischtüte ich da ankomme. Ist mir danach aber nie wieder passiert. Schade.
Reicht das fett nicht für ein lecker Fondue
Schade bis nach Stuttgart ist doch zu weit :sabber: :labern: und es ist billiger als im Osten
200 g Rinderfett :P:P:P
Zitat (Eifelgold, 25.07.2008) |
Reicht das fett nicht für ein lecker Fondue? :pfeifen: |
gute Idee, reicht locker.... das probiere ich mal aus.
Zitat (labens, 25.07.2008) |
Ja........echt umsonst. Hinten im Kühlregal. Selbstbedienung.... :D ... Probier mal Entrecote, oft für 1,29 € und schmeckt erstklassig. Fleisch aus Baden-Württemberg, Schweinefleisch oft vom Schwäbisch Haller Schwein. |
Mhhhh :sabber:
Danke. Wird gleich morgen ausprobiert. :daumenhoch:
Entrecôte es ich auch brutal gerne. Es gibt kein saftigeres Stück Fleisch. :rolleyes:
Dann schau ich morgen mal ob die paar Knochen dahaben. Wenn ja, dann hol ich mir dazu noch ein schönes Siedfleisch - Dann gibts am Sonntag Gaisburger.
Danke für den Tipp labens. :augenzwinkern:
Zitat (HannaS, 25.07.2008) |
Schade bis nach Stuttgart ist doch zu weit :sabber: :labern: und es ist billiger als im Osten |
-_- Nicht nur das. Und keiner wills so recht glauben.
B) Und nein, ich wandere wegen der Rindfleischpreise nicht in den Westen aus B)
Zitat (HannaS, 25.07.2008) |
Eine frische Brühe ist wie ein neues Leben die Zeit muss sein , übrigens von Wachteln und Fasan ist die Brühe ein Gaumen Wunder :sabber: :sabber: |
Hey, das ist doch von Jürgen Marcus!!!
*sing*
Eine frische Brühe ist wie ein neues Leben,
nananananana,
mir ist, als ob ich durch sie neu geboren,
heute fängt ein neues Leben an,
Deine Brühe die ist schuld daran.
Alles ist so wunderbar, daß man es kaum verstehen kann!
Ja, ja, auch Jürgen Marcus ist mittlerweile ein großer Anhänger selbstgemachter Brühwürfel!
:rolleyes:
Zitat (Heiabutzi, 25.07.2008) |
Eine frische Brühe ist wie ein neues Leben, nananananana, mir ist, als ob ich durch sie neu geboren, heute fängt ein neues Leben an, Deine Brühe die ist schuld daran. Alles ist so wunderbar, daß man es kaum verstehen kann! |
:o rofl rofl rofl rofl
Zitat (Heiabutzi, 25.07.2008) |
Hey, das ist doch von Jürgen Marcus!!! *sing* Eine frische Brühe ist wie ein neues Leben, nananananana, mir ist, als ob ich durch sie neu geboren, heute fängt ein neues Leben an, Deine Brühe die ist schuld daran. Alles ist so wunderbar, daß man es kaum verstehen kann! Ja, ja, auch Jürgen Marcus ist mittlerweile ein großer Anhänger selbstgemachter Brühwürfel! :rolleyes: |
:o Ich glaub doch an die Vorboten der BSE Erkrankung..... :hänseln:
Wenn DAS die Auswirkungen selbstgemachter Brühwürfel sind..... :unsure: , dann bleib ich doch besser bei den Mag*i Brühwürfeln :D .
Dann hab ich auch noch länger ein schönes Zuhause. :lol: :lol: :lol:
Vielleicht liegt es ja auch daran, das Butzi sich regelmäßig ein Fliegenpilzsüppchen aus ihren Brühwürfel macht... :blink:
Aber Vorsicht Mädels :schlaumeier:
In der Schwangerschaft solltet ihr das bleiben lassen. :nene:
Diese WiuWiuWiu Halluzinogene schwuppen nämlich auch in die Muttermilch. :wacko:
Edit: Geschenk angenommen.
Bearbeitet von scrachy am 26.07.2008 00:01:58
@scrachy,
ich schenk' Dir ein "w". :pfeifen:
Zitat (scrachy, 25.07.2008) |
Vielleicht liegt es ja auch daran, das Butzi sich regelmäßig ein Fliegenpilzsüppchen aus ihren Brühwürfel macht... :blink: Edit: Geschenk angenommen. |
Nee, Fliegenpilzsuppe kommt nicht so gut, ich bevorzuge ein deftiges Stechapfelragout, mit einem Haschée aus Psylocibinpilzen. Das ist bekömmlicher und dann gehen auch diese komischen Stimmen mal weg!

