Wie weite ich Stiefel, deren Schaft zu eng ist? Stiefel weiter Schaft

Wie kann ich bei zu engen Stiefeln den Schaft weiten?
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Was für Stiefel- Leder, Kunstleder, Stoff? Plastik und Stoff kann man wohl nicht weiten, bei Leder geht ein bisschen was, da kann der Schuster helfen. Der richtige, nicht "mister minit" oder sonstwelche Schnellbesohler. Wenn aber mehrere Zentimeter fehlen, geht's nicht mehr, da müsste dann was eingesetzt werden.

Generell... wenn du ein paar mehr Informationen rausrückst, z. B. zum Material und wieviele Zentimeter fehlen, kann dir besser geholfen werden ;)

Bearbeitet von Valentine am 21.11.2010 18:24:29
War diese Antwort hilfreich?
Danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um Lederstiefel, es fehlen ca. 1-2 cm am Schaft. Zum Schuster bringen hat eher keinen Wert, da kostet ein Paar neue Stiefel wahrscheinlich weniger. Gibt es denn sonst keine andere Möglichkeit?? Habe schon gehört dass es mit Harnstofflösung (AdBlue,gibts an jeder Tankstelle) gehen soll, habs aber noch nicht ausprobiert...? ;)
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt im Schuhladen Lederdehner. Das ist so ein Schaum, den sprüht man in den Schuh, zieht ihn sofort an und läuft damit herum. Eigentlich ist das für Druckstellen gedacht, damit es keine Blasen gibt, aber es dehnt sich schon etwas. Ob es sich aber so viel dehnt, weiß ich nicht. Vielleicht kannst du es mal mit diesem Zeug versuchen.

Ansonsten könntest du höchstens versuchen, den

Bearbeitet von Schelmin am 07.12.2010 17:03:23
War diese Antwort hilfreich?
Ich kenne wegen strammer Waden das Problem. Lederdehner hilft nur wenig.
Gehe mal zu einem orthopädischen Schuhmacher, die können Schuhe und Stiefel spannen.
Manchmal können sie auch einen Streifen Gummi von oben bis unten einsetzen, aber das wird
nicht billig !
War diese Antwort hilfreich?
Dito: Lederdehner helfen kaum,hatte als Kind Reitstiefel aus Leder und trotz (extra Weite) waren sie zu eng.Blieb nur der Schustergang...Aber, kann man die Stiefel nicht ordentlich einfetten (Melkfett) und dann ganz vollstopfen und damit weiten??Ich meine leicht feuchte Zeitungen, der Schuster lässt sie ja auch ein paar Tage auf dem Spanner,oder??
War diese Antwort hilfreich?
Also an den Waden??? Das Prob hatte ich nie, da standen die Schäfte immer eher ab und ich mußte die Wollsocken hochziehen, um die Stiefelschäfte "auszufüllen". Eher waren mir Stiefel in der Knöchelweite in Bewegung zu stramm, aber da kann man Schuhspanner geschickt über Nacht reinbasteln. Leder vorher einölen oder anfeuchten dehnt noch besser.
Nun rede ich von Reitstiefeln, Wegstiefel sitzen mir immer gut passend, die sind ja per se weicher.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 09.12.2010 04:06:56
War diese Antwort hilfreich?
Irgendwo hab ich mal gelesen - weiß aber nicht mehr wo... - dass man bei neuen, engen Schuhen nasse Socken anziehen soll, dann die Schuhe anund mehrere Stunden damit rumlaufen soll.

Könnte ja mit nassen Kniestrümpfen auch klappen, allerdings würd ich die vorher mit warmem Wasser anfeuchten... ;)
Haben die Soldaten früher im Krieg nicht in ihre Stiefel gepieselt, damit sie besser passen? B)

Ich weiß nicht, ob ich das mit den nassen Strümpfen (oder reinpieseln :blink: )machen würde, aber wenn einem viel an dem Schuhwerk liegt, wer weiß...
Wer Stiefel liebt, muss wohl manchmal leiden... :P

Ansonsten finde ich den Vorschlag mit dem orthopädischen Schumacher/Schuster auch gut...
War diese Antwort hilfreich?
Dobby, du hast nicht unrecht. :yes:
Das mit den nassen Socken stimmt (und das mit dem Pinkeln im 2. WK auch, allerdings hat mir mein eigener Soldat nie bestätigt, daß das auch später so getan wurde. ;) Er hat sowas wohl nie... :lol: mußte aber auch nie im eisigen Rußlandwinter draußen...) aber ich könnte mir schon vorstellen, daß ... Naturstoff auf Naturstoff (in dem Falle Leder) am besten wirkt.

Ich habe mein halbes Leben lang immer Stiefel getragen, aber das mit den nassen Socken habe ich mir aus Angst vor Blasen geschenkt, bin dann lieber einweichenderweise über Nacht mal mit dem Hammer bie dem Leder beigegangen. Auf die Gefahr hin, daß das halbe Haus aufwacht und dummfragend angerannt kommt. :rolleyes:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 10.12.2010 04:43:23
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 10.12.2010)

Ich habe mein halbes Leben lang immer Stiefel getragen, aber das mit den nassen Socken habe ich mir aus Angst vor Blasen geschenkt

@Bi(e)ne

- aber die nassen Socken sollten gerade dazu dienen, dass man sich später keine Blasen läuft...

So hab ich das noch in Erinnerung...

Aber die Hammermethode ist sicher auch eine alternative, geräuscharme Methode... :pfeifen: :lol:
Nee, im Ernst - auf weich und weit hämmern wäre ich jetzt so nicht gekommen... aber macht Sinn... :blumen: ...aber wieso nachts?
Hast du "nette" Nachabarn? :P
War diese Antwort hilfreich?
http://www.youtube.com/watch?v=UKNkE22kBTs#t=0m43s

Alter Landser-Trick. Haben unsere Jungs vor Stalingrad auch schon so gemacht.
War diese Antwort hilfreich?
Stiefel zum Schuster bringen. Das ist das einzig wirklich sinnvolle. Das Dehenlassen kostet nicht viel und schon gar nicht so viel wie ein Paar neue Stiefel!!!!
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Gummistiefel: Der Schaft ist zu eng Stiefelschaft zu weit
Passende Tipps
Schuhe mit abgelöster Sohle mit Pattex Compact retten
Schuhe mit abgelöster Sohle mit Pattex Compact retten
9 3
Spikes an Stiefeln belassen und diese trotzdem schonen
Spikes an Stiefeln belassen und diese trotzdem schonen
12 9
Praktischer Stiefelhalter (Stiefelschaftstütze)
Praktischer Stiefelhalter (Stiefelschaftstütze)
20 26
Stiefel platzsparend und originell aufbewahren
Stiefel platzsparend und originell aufbewahren
17 15
Stiefel optimal "lagern" - mit Zeitungspapier
Stiefel optimal "lagern" - mit Zeitungspapier
52 14
Alte Stiefel weiterverwerten
15 6