Sind jetzt etwa vier Tage alt. Hat jemand von euch auch Guppys?
Wie schnell wachsen Guppys
Sind jetzt etwa vier Tage alt. Hat jemand von euch auch Guppys?
Und sechs habe ich in einen anderen Behälter gesetzt. Kindergruppe :D Die Kleinen fressen sogar schon fleißig diese Flocken. Also das Fischfutter meine ich. Die sind wirklich süß :wub:
Die kleinen finde ich wirken schon etwas kräftiger. Wahrscheinlich nur Einbildung.
Aber ein paar sind sehr hell und die anderen einen kleinen Tick dunkler. Süüüüß :wub:
Bearbeitet von Valentine am 23.11.2010 15:27:18
Aber die Alten nehmen die Kleinen zwar wahr aber jagen sie überhaupt nicht.
Aber danke für die Info Valentine.
Vorhin haben sich zwei schon ums Futter gestritten. Wie begeistert man doch von den kleinen Fischen sein kann...... :D
Aber das ist wohl so bei Frauen.
Die ersten 4 Wochen füttert er die Jungen 3 mal täglich mit Flüssigfutter, dann erst mit den ganz kleinen Flöckchen.
Wann kann man denn die Färbung der Kleinen ungefähr sehen?
Aber bis jetzt feht noch keiner. Obwohl ich mir bei dem Becken, wo die großen drin sind nicht ganz sicher bin, ob nicht doch einer fehlt. Ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Guppy Männchen gekauft. So ein gelber Snakeskin, der hat sich anscheinend unsterblich in mein oranges Guppy Weibchen verliebt ;)
Die Ärmste hat gar keine Ruhe. Ich trauere noch zwei meiner alten Guppy Männchen nach. Das waren die schönsten, die ich je gesehen habe. Einer Knallblau schimmernd und der andere auch ein gelber Snakeskin mit einer großen Flosse hinten. Leider sind die relativ schnell gestorben weil ich wohl von irgendwo Pilze ins Becken geschleppt habe. Zumindest bekamen alle Fische so komische weiße Flecken am ganzen Körper. Bis sie irgendwann fast ganz weiß und schrumpelig waren. Hat nicht lange gedauert. Das sah schlimm aus :heul:
Gegen die Krankheit deiner Fische - er tippt auf Weißpünktchenkrankheit oder Laichausschlag - gibts ein Mittel ( für die Weißpünktchenkrankheit, bei Laichausschlag hilft nix sagt er ). Frag doch mal im Fachhandel.
Das die Kleinen im Aufzuchtbecken langsamer wachsen ist normal. Je mehr Fische auf engen Raum um so langsamer wachsen sie. Das nimmt Sohni aber ihn Kauf, bevor die Meute über sie her fällt. Da ist er eigen.
Viel Spaß mit deinen Fischis !.
Gestern hatte ich noch fünf weitere Kleine im Aquarium.
Allerdings sind zwei Weibchen am gleichen Tag gestorben. Die eine war ganz dick und hat immer nach Luft geschnappt und die andere, sah erst fit aus und lag dann auch mehr oder weniger kriechend am Boden. Muss ich nachher mal gucken gehen, wo ich sie finde. Darauf freue ich mich nicht gerade :unsure:
Aber komisch ist das schon. Diese Punkte hatte schon seit Monaten kein einziger Fisch mehr. Hatte früher alles ´´gereinigt´´.
Der Rest von meinem Fischbestand ist aber super fit. Bei denen fällt mir nichts auf.
Ach und was ich auch noch habe...... Schnecken. Und zwar jede Menge. Hatte plötzlich beim Kauf einer Wasserpflanze eine einzige Schnecke dabei. Die war wohl trächtig. Jetzt habe ich ungefähr 200 mal ca 5 Millimeter große Schnecken im Aquarium. Fische jetzt jeden Tag ungefähr 30- 40 raus. Ist mühselig.
Frage mal bitte deinen Sohn :keineahnung:
Nur in manchen Ecken liegt relativ viel Mulm.
Also ich habe Fische im Aufzuchtbecken und ich gebe ihnen kleine Flöckchen. Sie fressen es und noch fehlt keiner. Aber ich würde gerne wissen, wo man dieses Flüssigfutter kaufen kann. Im Tierfachhandel meines Vertrauens gibt es das nicht
Bearbeitet von TheKingDedede am 29.11.2015 16:11:51
Kleines Becken, Kleine Fische
großes Becken, große Fische.
Fische passen sich an ihre Umgebung an. Und das ist auch gut so.
Meine Teichfische haben heute ihr letztes Futter für dieses Jahr erhalten. Wir haben gesehen, dass die Tiere schon ihren "Haushalt" derweit runtergeschraubt haben, dass sie keinen Bock mehr auf Futter haben geschweige denn zu schwimmen. Sie machen halt auf gemütlich.
Im März 2016 sieht die Sache wieder ganz anders aus.
Die Kleinen wachsen oft viel schneller ohne Aufzuchtbecken und zusätzlich hat man noch die natürliche Selektion. So überleben öfter die gesunderen und cleveren Tiere.
Ich persönlich bevorzuge die Art der Aufzucht, weil:
1. ich erstens nicht zum Verkauf züchte
2. Wie gesagt meine Guppys so bis jetzt nur gute Resultate waren.
Du siehst: Jeder züchtet halt anders ;)