Küchenfaden

Hallo,
kann ich statt Küchenfaden auch normalen Zwirn benutzen ? Ich möchte gern Kohlrouladen machen.
Danke ?
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Klar, macht meine Oma immer so. Sie nimmt denselben Zwirn, mit dem sie Socken stopft auch für Rouladen. Also... äh... nicht direkt exakt denselben... schon neuen, du weißt, was ich meine ;)
War diese Antwort hilfreich?
Er sollte aus Baumwolle und nicht gefärbt sein.
War diese Antwort hilfreich?
Danke für eure schnellen Anworten !

nelli
War diese Antwort hilfreich?
Ich nehm auch Sternzwirn für meine Krautwickel.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cambria, 08.01.2011)
Klar, macht meine Oma immer so. Sie nimmt denselben Zwirn, mit dem sie Socken stopft auch für Rouladen. Also... äh... nicht direkt exakt denselben... schon neuen, du weißt, was ich meine ;)

du meinst damit, sie nimmt den gleichen, nicht den selben. :hihi:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (seidenloeckchen, 08.01.2011)
du meinst damit, sie nimmt den gleichen, nicht den selben. :hihi:

Nene, meine Omma wickelt die Rouladen immer in gestopften Socken ein, für den Geschmack ;)
Du hast recht, Löckchen... Das Gleiche und Das Selbe verwechsel ich trotz Deutsch-LK und jahrelangem Leserattendasein immernoch....
War diese Antwort hilfreich?

Desgleichen nehm ich Selbiges auch... :verwirrt: ... :unsure: ... :wacko:

War diese Antwort hilfreich?
Cambrina: einfacher Merksatz (aus der Sendung mit der Maus :D ) die Dinge gleichen sich, sie selben sich nicht. Seither kann ich es mir merken.
War diese Antwort hilfreich?

diesen vergleich finde ich auch gut. du hast die gleichen schuhe wie dein kleinkind. in die selben würdest du nicht hineinpassen. :hihi:

War diese Antwort hilfreich?
Ich nehme auch weissen Zwirn für Rouladen,ich halte nämlich nichts von
Rouladennadeln, die halten bei mir nie
War diese Antwort hilfreich?

Für die Roulade wird ein äquivalenter Faden zu dem Faden vom gestopften Socken genommen. 2 Stück Faden an unterschiedlichem Ort, jedoch von den sonstigen physikalischen Eigenschaften gleich.

Kommt die Roulade in den gestopften Socken, ist der Faden, der den Socken wieder dicht macht, identisch zu dem Faden der die Roulade zusammenhält. Identisch kann ein Stück Faden nur zu sich selbst sein.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cambria, 08.01.2011)
Nene, meine Omma wickelt die Rouladen immer in gestopften Socken ein, für den Geschmack ;)
Du hast recht, Löckchen... Das Gleiche und Das Selbe verwechsel ich trotz Deutsch-LK und jahrelangem Leserattendasein immernoch....

da gabs doch mal so ne tolle Sachgeschichte dazu bei der Sendung mit der Maus:
Es sieht doch hochinteressant aus, wenn zwei Personen versuchen, gleichzeitig in die selbe Jeanshose zu steigen, oder wenn sie gleichzeitig mit demselben Stft schreiben wollen... -_-

Ich merke es mir so: man kann zwar sagen: ein und dasselbe, aber nur, wenn es diese Sache nur einmal gibt. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cambria, 08.01.2011)
Nene, meine Omma wickelt die Rouladen immer in gestopften Socken ein, für den Geschmack ;)
Du hast recht, Löckchen... Das Gleiche und Das Selbe verwechsel ich trotz Deutsch-LK und jahrelangem Leserattendasein immernoch....

ich nahm immer den selben! :wub:
weil ich eine dicke Rolle nur dafür nahm.
ich wollte nie diesen Faden wieder in meinen Nähkasten zurücklegen! :wacko:


ich nehme jetzt nur noch Silikon Ties,
ich bin damit sehr zufrieden und habe sogar meine Gans zu Weihnachten damit verschossen. :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 08.01.2011)
ich bin damit sehr zufrieden und habe sogar meine Gans zu Weihnachten damit verschossen. :D

:o :o :o Und was gab es denn als Ersatz zu Weihnachten?? rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?

:ph34r: wenn ich die Teile sehe muß ich glatt an ähnliches bei B. Uhse denken :ph34r:

Okay ernst jetzt: die schauen gar nicht schlecht aus und sind auch lang genug um auch einen der Länge nach um die Roulade zu wickeln.Aber ich bräuchte so viele, wenn ich Krautwickerl mach hab ich schon mal 10-12 Teile in der

gitti, halten die denn scharfes Anbraten aus? Ich hab einige Kochutensilien die in der heißen Pfanne schon angeschmort sind.

War diese Antwort hilfreich?

Gitti, wenn Du die Gans nur verschossen und nicht zerschossen hast, haben sich sicher alle die Finger danach abgeleckt!
Danke für den Tippfehler; so was brauche ich nach einem ausgesprochenen Pechtag wie heute wie die Pflanze das Sonnenlicht! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wollmaus, 08.01.2011)
:o  Und was gab es denn als Ersatz zu Weihnachten??rofl

rofl ach jot was man so schreibt wenn nur ein Buchstabe fehlt rofl
als Ersatz hatten wir noch 2 Kaninchen. :P

na gut ich habe sie verschlossen!!! :pfeifen:

diese Dinger gab es im herbst irgend wann mal bei Tchibo :wub:

Dalie, ich freue mich dir etwas sonne geschickt zu haben :D :wub:

Bearbeitet von gitti2810 am 09.01.2011 00:51:24
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pumukel77, 08.01.2011)
Aber ich bräuchte so viele, wenn ich Krautwickerl mach hab ich schon mal 10-12 Teile in der Pfanne, das dann mal 2 , da brauch ich ja mind. 4 Set´s davon.

gitti, halten die denn scharfes Anbraten aus? Ich hab einige Kochutensilien die in der heißen Pfanne schon angeschmort sind.

zu 1
in meiner Packung wahren 6, mir reichen sie gut.

zu 2
auf der Packung steht:
Kälte- und hitzebeständig von -40 °C bis + 230°C

ich habe sie bei voller Hitze benutzt das sind 250°C und sie sind immer noch einwandfrei!
War diese Antwort hilfreich?

Dieses Plastikzeugs, Silikon gehört auch dazu, ist mir zu unhygienisch. Das nimmt immer irgendwelche Stoffe auf, die dann vor sich hinmeucheln.
Edelstahldraht könnte man zum Umwickeln nehmen, wenns kein Einwegartikel zum Fixieren sein soll. Eine E-Saite von einer Violine sollte brauchbar sein. :P

Normalerweise nehme ich weißen Leinezwirn zum Zunähen oder Umwickeln.

War diese Antwort hilfreich?

:lol:

Als Gitti das mit der Gans verschießen schrieb, hatte ich als erstes das Bild im Kopf, wie sie sich im Tarnanzug und Armbrust an die Beute heranrobbt und mit Plastikpfeilen erschießt.

Einwickeln mit Edelstahl könnte der Pfanne schaden, Contrabass. Aber kreativ die Idee, wenn man sich kurzfristig behelfen will.

Zahnstocher gehen auch.

:blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ContraBass, 09.01.2011)
Dieses Plastikzeugs, Silikon gehört auch dazu, ist mir zu unhygienisch. Das nimmt immer irgendwelche Stoffe auf, die dann vor sich hinmeucheln.
Edelstahldraht könnte man zum Umwickeln nehmen, wenns kein Einwegartikel zum Fixieren sein soll. Eine E-Saite von einer Violine sollte brauchbar sein.  :P

Normalerweise nehme ich weißen Leinezwirn zum Zunähen oder Umwickeln.

... gestern noch Dioxin schönreden und heute über Silikonküchenhelfer schimpfen...
War diese Antwort hilfreich?

Ja, PItz, jede/r hat halt von den verschiedenstens Foristen ein Bild. Ich schließe mich Dir an, denn das passt irgendwie! Nicht, dass Gitti immer so rumlaufen würde, o nein, aber wenn es sein muss, kennt sie keine Bedenken.
Bleibt beide so! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage