- das sind zweierlei Sachen !
Tagfahrlichtdiskussion..
- das sind zweierlei Sachen !

Wenn du dir unsicher bist, ob Tagfahrlicht oder Kurvenlicht sinnvoller ist, empfehle ich dir zuerst in ein hochwertiges Tagfahrlicht zu investieren. Damit erhöhst du deine Sichtbarkeit bei Tageslicht und steigerst somit deine Sicherheit im Straßenverkehr erheblich.
z.B. X SIM FITNESSX LED Tagfahrlicht 12V R87 direkt bei Amazon entdecken für 18,99 €! [Anzeige]
ich finde es ist nicht verkehrt, wenn man durch Beleuchtung auf sich aufmerksam machen möchte.
Trozudem sollte man unterschiede zwischen den Beleuchtungsstufen machen!!!
Motorräder sollten am Tag durch helleres Licht trotzdem von Autofahrern (bei denen oft ein Scheinwerfer auch mal defekt ist) zu unterscheiden sein.
Es sollte also nicht generell mit Abblendlicht gefahren werden.
Gerade weil, wie schon erwähnt, Motorradfahrer schneller unterwegs sind/beschleunigen bzw. oft auch schneller fahren als erlaubt (da muss man den Tatsachen einfach mal ins Auge sehen) oder schwerer einzuschätzen sind (vor allem von Autofahrern die noch nie auf einem Motorrad gesessen haben) muss man diese im Straßenverkehr deutlich von den Anderen Verkehrsteilnehmern abheben.
Bitte versteht mich nicht Falsch. Ich denke nicht dass alle Motorradfahrer rasen und alle Autofahrer unachtsam sind, aber ich kenne beide Seiten der Medallie und ich bin Ehrlich... mir ist es auch scon passiert, dass ich einen Motorradfahrer übersehen habe bzw übersehen wurde, weil PKW oder LKW mit Abblendlicht gefahren sind.
An Gerrit:
Radfahrer werden übrigens auch nicht selten Opfer weil sie übersehen werden und dass, obwohl sie nicht mit diesen halsbrecherischen Geschwindigkeiten fahren oder eine Besonders riskante Fahrweise an den Tag legen, sondern weil Sie wie Motorradfahrer eben auch nur 2 Räder haben und nicht so "breit" wie Autos sind. Ich sag nur Toter Winkel... nur das Radfahrer eben langsamer sind und dadurch die schweren Verletzungen meistens ausbleiben.
Doch werden Motorradfahreren eben auch (noch) schneller übersehen, wenn alle Verkehrsteilnehmer tagsüber mit Abblendlicht fahren.
Bearbeitet von Schwaller am 13.04.2008 18:10:24
ein tempolimit auf autobahnen (130 km/h) würde ich begrüßen. es wird viel zu viel gerast auf deutschen autobahnen! ich wäre für eine einheitliche regelung in ganz europa!
Bearbeitet von moechtegernmutti am 23.04.2008 21:08:03
eine LED zieht 20mA.
wenn da was zu warm wird...........???
musst nur halt auf die Schaltung achten...wie Gerrit schon sagte,
und geschnipselt? - muss man halt schauen, wie´s aussieht beim 4´er.
2. Besser gesehen werden: Deshalb fuhren bislang nur Motorräder bei Tag mit Licht. Bei generellem TFL gehen die schon wieder unter. Von Radfahrern und Fußgängern (wie schicken wir denn Kinder mit Tagfahrlicht los?) ganz zu schweigen. Aber Hauptsache wir können nen 40-Tonner erkennen, den wir ja jedesmal völlig übersehen würden, wenn er kein Licht anhätte.
3. Tempolimit. In Holland oder Frankreich bin ich mit 130 bisher immer bestens vorangekommen. Besser zumindest als hierzulande hinter blondierten MTAs in weißen Polos mit Heckscheibenaufkleber ihres Abi-Jahrgangs hinterherzujuckeln, die meinen direkt vor mir dringend nen Lkw überholen zu müssen, aber gleichzeitig Angst haben, dass bei Tempo 100 ihre Seifenschale mit Zierleisten explodiert.
Fazit: Wir brauchen nur ein neues StVO-Gesetz und das sollte heißen:
Mach de Gloddzn uff Du Arschkrampe!
Happy Hippo
Diese Raserei auf den Autobahnen ist so gefährlich. Ausserdem ist es in vielen Ländern Gang und Gebe, dass man dort überhaupt nicht schneller fahren darf. Also warum hier?
Dann bin ich noch - wo wir jetzt gerade mal dabei sind - dafür, dass endlich durchgesetzt wird, dass LKW's auf 2-spurigen Autobahnen nicht mehr überholen dürfen!
Allerdings bin ich auch dafür, dass man am Tage mit Licht fährt. Man wird einfach besser gesehen.
Habe mir seit Jahren angewöhnt, beim Starten automatisch immer auch das Abblendlicht einzuschalten.
Übrigens haben wir einen Großkunden mit einem Fuhrpark, der bei allen Fahrzeuegen die Bordnetzsteuergeräte umcodieren ließ (damit das Licht mit der Zündung automatisch angeht), nach einigen schweren Unfällen in der Dämmerung. Seitdem ist nichts mehr passiert.
Viele, auch schon ältere, Fahrzeuge lassen sich sehr einfach umcodieren, indem die Steuergeräte auf nordische Ländervarianten umcodiert werden, da dort das Tagfahrlicht seit Jahren (wie ja schon von anderen erwähnt) vorgeschrieben ist.
Natürlich ist es vorgeschrieben, bei Dämmerung sein Licht einzuschalten, aber viele vergessen das. Also automatisch Licht an und gut.
Unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer sieht man wirklich schlecht, das stimmt. Auch daß Fußgänger evtl. leichter übersehen werden könnten. Aber diese sehen ja dann auch die Autos besser. Motorräder und Radfahrer sind ja schon beleuchtet.
Nochwas zum Tempolimit- Ich persönlich glaube, daß bei heutigem Stand der Technik es einem einigermaßen vernünftig denkendem und handelndem Autofahrer wohl zugetraut werden kann, bei freier Autobahn auch mal schneller als 130 zu fahren. Und die meisten Autos sind eh bei 250 abgeregelt.
Natürlich gibt es auch viele Anfänger, die sich überschätzen oder Ältere, die fast blind sind und es gar nicht merken. Aber wenn man nun alle Möglichkeiten ausschließen wollte, müßte man den Kraftverkehr einstellen. Die meisten und schwersten Autobahnunfälle passieren in Baustellen oder von LKW, an deren Steuer die übermüdeten Lenker einschlafen. Und deshalb kommt niemand auf die Idee und verbietet LKW oder verbannt völlig überforderte Rentner von der Straße...
Diese trauen sicht oft nicht schneller als 100 zu fahren und provozieren dann LKW, die noch nicht abgeregelt sind, mit 105 zu überholen.. Das halte ich für viel gefährlicher als einen Geschäftsmann, der im Monat 3000 km fährt, und dabei halt nicht nur 130.
Eine "intelligente" Verkehrsführung ist dabei das Ideal, das die Beschränkung immer automatisch an die Verhältnisse anpaßt. Und zusätzlich Auflagen für Anfänger und regelmäßige Sehtests für Ältere.
Es wurden Argumente genannt, daß man dann Motorradfahrer eher übersehen könnte.
Ich halte das für sehr unwahrscheinlich und auch nicht wirklich stichhaltiges Argument.
Da spricht dann doch eher die oft riskante Fahrweise von Motorradfahrern auf viel befahrenen Straßen eine größere Rolle. Radfahrer haben Reflektoren, die - wie auch schon erwähnt- das Licht zurückstrahlen, aber nur wenn auch Licht hineinfällt.
Natürlich ist es fraglich, ob bei 30°im Schatten und Sonnenschein Licht notwendig ist. Aber wer es automatisch einschaltet (oder halt ein TFL besitzt oder das Licht automatisch mit der Zündung angeht) der vergißt es auch nicht, sobald er in eine dunkle Allee einbiegt. Und genau da liegt der Schwerpunkt: es wird dämmrig, und man vergißt es ganz einfach, da bei vielen Fahrzeugen die Instrumentenbeleuchtung auch ohne Abblendlicht beleuchtet ist. Und dann wird man halt übersehen.
Die Geschwindigkeit von beleuchteten Fahrzeugen wird übrigens immer wesentlich höher eingeschätzt. Das ist subjektives Empfinden, aber auch ein ernstzunehmendes Argument. Viele Unfälle hätten vermieden werden können, wenn der eine die Geschwindigkeit des anderen nicht unterschätzt hätte.
PS: Die Tempodiskussion beende ich mal, da sie ja eigentlich nicht hierher gehört.
Ist aber mal interessant, wieviele Meinungen es auch dazu gibt...
Das ändert aber nichts an der Tatsache, man übersieht sie im toten Winkel leider unabhängig davon, ob ein PKW nun Tagfahrlicht anhat oder nicht.
ich bin mir da nicht so sicher weil beide lichter ja unterschiedliche zwecke erfüllen oder?
was haltet ihr von tagfahrlicht? und: sollte das nicht irgendwie mal pflicht werden, meinte mal sowas gehört zu haben?
zitat Koenig:
2. Besser gesehen werden: Deshalb fuhren bislang nur Motorräder bei Tag mit Licht. Bei generellem TFL gehen die schon wieder unter. Von Radfahrern und Fußgängern (wie schicken wir denn Kinder mit Tagfahrlicht los?) ganz zu schweigen. Aber Hauptsache wir können nen 40-Tonner erkennen, den wir ja jedesmal völlig übersehen würden, wenn er kein Licht anhätte.
da kommt der zyniker raus, sorry aber finde das doch etwas sehr überspitzt was du da schreibst, natürlich ist skandinavien nicht mit deutschland vergleichbar, aber auch hier gibts: nebel, dämmerlicht, regen, smog, wind und wetter.
und ob ich nen polo oder ein generell kleines auto bei schlechter sicht mit taglicht besser sehe denke ich schon.
und nur mal so: radfahrer haben auch reflektoren die bei tag ein optik-plus ergeben können. ausserdem fahren die nicht über 100 kmh.
ich glaub ehrlich gesagt nicht das man die motorradfahrer schlechter sieht wenn alle tagfahrlicht hätten. ihr müsst euch mal ein paar tests reinziehen, da sind klare situationen unter aufsicht von adac und co. nachgestellt, bei denen man selbst bei guter tagsicht, das auto ohne tagfahrlicht übersieht.
aber jedem tierchen sein pläsierchen, bin auch nicht für mehr regeln und gesetze, nur für mehr mitdenken und ein bisschen mit der zeit gehen.
ist ja am ende auch ne kostenfrage.
die zweiten sind schon verkauft und da steht leider kein preis
auf der hella seite steht auch kein preis.
ich hab im netz gelesen das das mit dem einbau nicht so schwer ist, ich würde aber trotzdem in die werkstatt gehen.
bleibt nur noch die frage nach dem preis????????
mal sehen wo ich die dinger dann letztenendes herbekomme.
wichtig ist das ich ungefähr weiss was preislich geht. vieleicht erst nächsten monat:)
ich weiss man kann die auch alleine einbauen, aber ich bin da ein bisschen vorsichtiger, wieviel muss ich da rechnen? für den einbau in einer werkstatt?
also so 120-150€ wären für mich durchaus im rahmen, denkt ihr das es den betrag sprengen wird?
aber die leuchten halten lange oder? nicht das ich so einen techniker in 2 jahren wieder bezahlen muss.
echt??
"nur" wegen einem tagfahrlicht-einbau? das hört sich sehr gut an, dann kann ich ja ein bisschen geld wieder reinholen, ich werd mich mit denen mal in verbindung setzen.
vielen dank für den tip, und schön das die versicherer auch ein bisschen mit der zeit gehen.
weisst du ob die aktion begrenzt ist?? weil ich erst anfang august wechseln kann
habe gerade was gefunden!!!!!!
Die AXA Versicherung bietet jetzt einen Bonus von 10% auf die Versicherungsprämie an wenn man mit eingebauten Tagfahrlicht Unterwegs ist. Zusätzlich kann man 17% auf Hella Produckte bekommen finde ich ganz gut die Aktion.
nachdem in Östereich nach zweijähriger Testphase, das TFL wieder abgeschafft wurde (mit z.B. der Begründung die Unfallzahlen sein nicht gefallen, sondern sogar um 13% gestiegen seit der Einführung, durch die "Reizüberflutung" im Strassenverkehr), steht hier die ganze Sache doch wieder recht offen im Raum.
Sinnvoll - wenn überhaupt - wäre sowiso, aus Energiesparpolitischer Hinsicht, nur das "echte" TFL - am besten auf LED-Basis.
Dies wird auch schon vielfach zum nachrüsten angeboten, erfüllt jedoch mal wieder nicht den EU-Bestimmungen, sodass es natürlich aufgrund fehlender "Prüfsiegel" verboten bleibt. (bis auf wenige Ausnahmen)
genaueres zu Schaltungen und Sinn und Zweck der Übung nachzulesen bei W I K I P E D I A
Ein kleines Off-Topic zum Thema Beleuchtung: Ich fände viel wichtiger dass die Nebelschlußleuchte automatisch abschaltet, wenn jemand schneller als 50 km/h fährt, das würde mir persönlich das fahren schöner machen. Mich nerven die Sonntagsfahrer, die vergessen, diese Leuchte auszumachen bzw. sie einschalten, wenn auch nur der hauch einer Nebelschwade vorbeizieht....seltsamerweise fahren sie trotzdem 100 km/h und schneller :blink:
Zitat |
halte ich für viel gefährlicher als einen Geschäftsmann, der im Monat 3000 km fährt, und dabei halt nicht nur 130. |
Wenn es nur Geschäftsmänner wären, die bedeutend schneller als 130 fahren!
Aber "Freie Fahrt für freie Bürger" wird von vielen Fahrern so verstanden, daß sie so schnell fahren, wie es die Karre eben hergibt.
Auch Fahranfänger, die kaum den Lappen haben und nen Wagen "Sponsored by Opa", müssen ihren Freunden und Freundinnen gleich mal beweisen, wie obercool es doch ist, ein Auto
Ich bin für ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen - und für härtere Strafen für Raser!
Rasen hat sich zum Volkssport entwickelt; gesetzliche Limits (50 innerorts usw.) werden kaum beachtet.
Zum Thema Tagfahrlicht: Gute Sache das! :daumenhoch:
Bearbeitet von fiftyniner am 11.04.2008 21:06:51
Zitat |
Fazit: Wir brauchen nur ein neues StVO-Gesetz und das sollte heißen: Mach de Gloddzn uff Du Arschkrampe! |
Im §1 der StVO ist das etwas freundlicher formuliert... :pfeifen:
Zitat (Gerrit @ 12.04.2008 - 21:20:46) |
Recht haste. TFL läßt sich aber nicht nachrüsten |
falsch...
...bei vielen, sogar ältere KFZ, ist das problemlos möglich, da es Nachrüstsäzte gibt (komplett mit Relais usw. z.B. von Hella) und am Lichtschalter sogar die Funktion "TFL" vorgesehen ist (extra ein Pin - meist bezeichnet mit TLF), die bekanntlicher Weise beim einschalten der Zündung das TFL ein und bei einschalten des Abblendlichtes das TFL ausschaltet.
richtig...
ohne Einbau geht´s bei 50,-€ los...bis natürlich open - end
guckst Du Hella
oder z.B. Egay
oder hier
(ne menge müll, was nicht zulässig ist)
...desweiteren gäbe es ja noch die "Reduzierschaltungen", wie sie in einigen Ländern ja erlaubt sind...
(im Prinzip nur die vorderen Scheini´s reduziert auf ca. 21W und der komplette Rest aus - samt Armaturenbeleuchtung, Schlussleuchten ect.)
Bearbeitet von Moorhahn am 12.04.2008 22:56:18
guckst Du zum Beispiel hier :hänseln::prost::freunde::saufen:
...aber die Beobachtungen bestätigen sich,
die Preise bei TFL gehen momentan immer weiter in den Keller, da mittlerweile viele Anbieter das E-Prüfzeichen bekommen,
und die Angebote werden immer kompatibler zu den einzelnen Fahrzeugen.
(das mit den Preisen wird sich ähnlich entwickeln wie bei Digi-Cam´s und Flachbildschirmen) :blumen:
Wenn wir schon dabei sind, was es in anderen Ländern schon lange gibt...
ein Sicherheitsgewinn gäbe es:
- einhalten der gesetzlichen Vorschriften, Tempolimit, kein Alkohol, Freisprecheinrichtung......
- generelles Tempolimit bei 130km/h auf der Autobahn
übrigens auch Navis lenken den Fahrer vom Verkehr ab :pfeifen:
Zitat (Gerrit @ 10.04.2008 - 20:59:56) |
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder? Meinst Du, wenn alle auf der Bahn nur noch dahinkriechen, gibt es weniger Unfälle, als wenn alle zumindest bei Dämmerung ihr Licht einschalten würden? Tempolimit halte ich für äußerst fragwürdig. Zumindest wenn es GENERELL sein sollte. Was anderes ist natürlich situations- und verkehrsbedingt. |
Das nur zum Thema - andere Länder haben das schon lange :pfeifen:
Licht bei Dämmerung und Regenwetter ist ja vorgeschrieben - vielleicht sollte man das automatisieren.
Freisprechanlagen sind vorgeschrieben - hab schon viele mit dem Handy in der Hand fahren sehen. Was LKW - Fahrer alles während der Fahrt machen..... :pfeifen:
Tempolimits werden nicht eingehalten........
Was soll Licht bei strahlendem Sonnenschein bewirken?
Hat man sich auch Gedanken gemacht, wie dann unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer Radfahrer, Fußgänger dabei abschneiden?
Vielleicht sollten die auch mit Dauerlicht, besser noch Blinklicht ausgestattet werden.
Denn wenn man nur noch auf beleuchtete Verkehrsteilnehmer fixiert ist, könnten unbeleuchtete leicht unter die Räder kommen...
Tante Edit hat hier noch etwas Interessantes zum Thema gefunden.
Bearbeitet von gutdrauf5 am 10.04.2008 21:46:12
- Kurvenfahrlicht kann bis zu 90% besser Kurven/Abbiegungen ausleuchten- in der Dunkelheit !
- das Tagesfahrlicht hat einen ganz anderen Sinn - und ist in einigen Ländern bereits Pflicht.
- es heller als das Standlicht - hat aber weniger Leuchtkraft als das Ablendlicht, ein ausleuchten der Straße ist nicht gegeben - man wird aber besser gesehen - je nach Umgebung/Autofarbe wäre es manchmal ganz gut ! wenn das Tagesfahrlicht zur Standartausrüstung gehören würde (ob Pflicht oder nicht) - denn nicht selten hört man ja den Satz : " ich habe den (grünen)Wagen im (grünen) Wald nicht gesehen ....
Bearbeitet von Mann im Ohr am 09.04.2008 01:38:24
Zitat (fiftyniner @ 11.04.2008 - 21:06:29) |
Wenn es nur Geschäftsmänner wären, die bedeutend schneller als 130 fahren! Aber "Freie Fahrt für freie Bürger" wird von vielen Fahrern so verstanden, daß sie so schnell fahren, wie es die Karre eben hergibt. Auch Fahranfänger, die kaum den Lappen haben und nen Wagen "Sponsored by Opa", müssen ihren Freunden und Freundinnen gleich mal beweisen, wie obercool es doch ist, ein Auto mit 180 zu bewegen. Ich bin für ein Tempolimit von 130 auf Autobahnen - und für härtere Strafen für Raser! Rasen hat sich zum Volkssport entwickelt; gesetzliche Limits (50 innerorts usw.) werden kaum beachtet. Zum Thema Tagfahrlicht: Gute Sache das! :daumenhoch: |
vollkommen richtig fifty da bin ich schon lange für. Strengere Regeln müssen her.
Durch die Baustellen rasen sie wie die Verrückten dicht an der Leitplanke entlang.
Ich fahre sehr viel Autobahn und meistens weite Strecken. :pfeifen:
Ausserdem fahre ich lieber unter der Woche trotz des vielen Verkehrs. An den Wochenenden sind die Sonntags-Kaffee-Fahrer unterwegs. ;)
Zitat (gutdrauf5 @ 10.04.2008 - 20:52:18) |
- generelles Tempolimit bei 130km/h auf der Autobahn |
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?
Meinst Du, wenn alle auf der Bahn nur noch dahinkriechen, gibt es weniger Unfälle, als wenn alle zumindest bei Dämmerung ihr Licht einschalten würden?
Tempolimit halte ich für äußerst fragwürdig.
Zumindest wenn es GENERELL sein sollte. Was anderes ist natürlich situations- und verkehrsbedingt.
Bearbeitet von Gerrit am 10.04.2008 21:01:58
Zweitens muß wahrscheinlich die vordere Stoßfängerabdeckeung demontiert und ausgeschnitten werden, damits ordentlich wird.
Denke mal, das könnte eventuell etwas teurer werden...
...außer du hast nen Golf II und schraubst die einfach unten drunter... :lol:
Dann kannste das ja selber
Würde ich aber über ein Relais schalten, die Originalkabelquerschnitte sind immer sehr knapp berechnet, und die würden sehr warm werden- einen hohen Widerstand bekommen- und dein Licht wäre bestenfalls funzelig rofl
Zitat (Moorhahn @ 09.05.2008 - 20:49:46) |
und geschnipselt? - muss man halt schauen, wie´s aussieht beim 4´er. |
:o Oh, hatte ich überlesen... wußte nicht, was für ein Auto...
Zitat (Hipposhit @ 09.04.2008 - 08:36:48) |
Was soll das Tagfahrlicht? Ich bin dafür, dass KFZ künftig mit roten Rundumleuchten auf den Kotflügelecken und Dreiklanghupen im Dauerton ausgerüstet werden müssen. Happy Hippo |
hehe, signalautos...
@ Mann im Ohr: ne, stimmt schon, sind zwei verschiedene sachen tagfahrlicht und kurvenlicht. war ja auch eher meine meinung, dass beide unterschiedliche zwecke erfüllen. also ich bin schon der meinung das tagfahrlicht was bringt, jedoch war mir kurvenlicht erstmal wichtiger. aber gut find ichs schon.