Die rote Alkoholsäule erscheint "zerrissen". Auch durch Schütteln bekomme ich das nicht zusammen. Muss ich jetzt die Teilstücke addieren, um die richtige Themperatur zu bestimmen?
Speisethermometer
In: Technik

Ein Digitales Küchenthermometer wird dir helfen, präzise Temperaturen zu messen, ohne dass du dir über zerrissene Alkoholsäulen Gedanken machen musst. Diese Geräte sind in der Regel einfach zu handhaben und bieten schnelle Ablesungen, was sie perfekt für deine Kochbedürfnisse macht.
z.B. Leifheit digitales Küchenthermometer direkt bei Amazon entdecken für 16,97 € (statt 21,99 €, -23 %)! [Anzeige]
Nee, das Teil kannst Du wegwerfen. :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Denke ich auch: neuen kaufen und nicht mehr fallen lassen. :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
das geht anders.... du ermittelst zwei rechtwinklige Dreiecke und die zwei Katheten rechts liegend und Hypotenuse des obersten Dreiecks ergeben aus der Quersumme der Hypotenuse das du bis hierhin tollen Quatsch gelesen hast und es die Fliehkraft des Sinusbogens ist welche das Thermometer in den Abfall befördern wird...
Bearbeitet von Nachi am 27.12.2014 21:12:17
Bearbeitet von Nachi am 27.12.2014 21:12:17
Gefällt dir dieser Beitrag?
Du hast die Energie, gewachsen aus der Wut des Ausführenden, die Masse des intermittierend noch vorhandenen roten Alkohols sowie den Seitenwind, durch das Lachen der Umstehenden erzeugt, vergessen. :schlaumeier:
Bearbeitet von dahlie am 28.12.2014 00:16:30
Bearbeitet von dahlie am 28.12.2014 00:16:30
Gefällt dir dieser Beitrag?
rofl rofl rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mano, das ist doch eine erstzunehmende Frage!
Prüfe mal nach, ob das Vorratsgefäß für die Thermometerflüssigkeit, also das Teil das du in die Probe zur Temperaturbestimmung steckst, komplett mit angefärbtem Alkohol gefüllt ist (also keine "Gas"blase im Vorratsgefäß). Wenn das der Fall ist, kannst du die Temperatur aus den alkoholgefüllten Teilsäulen in der Kapillare ermitteln:
Von der untersten mit dem Vorratsgefäß verbundenen Teilsäule liest du den Skalenwert am oberen Ende der Alkoholsäule ab. Wert notieren ;).
Von den darüberliegenden alkoholgefüllten Teilsäulen jeweils am oberen und unteren Säulenende die Skalenwerte bestimmen. Den unteren Wert ziehst du vom oberen ab und notierst dir jeweils das Ergebnis ;).
Alle notierten Werte addierst du. Ergebnis ist die Temperatur, die du bestimmen wolltest.
Das ist natürlich ungenauer als bei Messung mit einem intakten Thermometer, da jeder abgelesene Wert mit einem Ablesefehler behaftet ist und sich diese Abweichungen im Ergebnis summieren. ;)
Prüfe mal nach, ob das Vorratsgefäß für die Thermometerflüssigkeit, also das Teil das du in die Probe zur Temperaturbestimmung steckst, komplett mit angefärbtem Alkohol gefüllt ist (also keine "Gas"blase im Vorratsgefäß). Wenn das der Fall ist, kannst du die Temperatur aus den alkoholgefüllten Teilsäulen in der Kapillare ermitteln:
Von der untersten mit dem Vorratsgefäß verbundenen Teilsäule liest du den Skalenwert am oberen Ende der Alkoholsäule ab. Wert notieren ;).
Von den darüberliegenden alkoholgefüllten Teilsäulen jeweils am oberen und unteren Säulenende die Skalenwerte bestimmen. Den unteren Wert ziehst du vom oberen ab und notierst dir jeweils das Ergebnis ;).
Alle notierten Werte addierst du. Ergebnis ist die Temperatur, die du bestimmen wolltest.
Das ist natürlich ungenauer als bei Messung mit einem intakten Thermometer, da jeder abgelesene Wert mit einem Ablesefehler behaftet ist und sich diese Abweichungen im Ergebnis summieren. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Dudelsack @ 28.12.2014 00:52:58) |
Mano, das ist doch eine erstzunehmende Frage! |
rofl :sarkastisch: :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Queeny-BEI @ 27.12.2014 11:59:50) |
Die rote Alkoholsäule erscheint "zerrissen". Auch durch Schütteln bekomme ich das nicht zusammen. Muss ich jetzt die Teilstücke addieren, um die richtige Themperatur zu bestimmen? |
:deppenalarm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (GEMINI-22 @ 28.12.2014 22:36:52) |
:deppenalarm: |
Das habe ich auch direkt gedacht und ganz breit gegrinst :D
Aber Tante Edit meint, das sei eine ganz tolle Frage für den 1. April rofl
Bearbeitet von Drachima am 28.12.2014 22:39:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
:wacko:
Ernsthaft! Ich hatte schon ein paar solche Thermometer mit Abriß im Faden in der Hand.
Das kann passieren, wenn so ein Teil runterfällt. Teure Thermometer werden i.d.R. in einer Schutzhülle aufbewahrt, die gehen so abgedämpft bei einem Sturz nicht immer zu Bruch.
Wenn man dann ganz dringend einen Meßwert braucht und kein passendes Ersatzthermometer zur Verfügung hat, überlegt man halt, wie man die Temperatur zumindest grob mit dem vorhandenen Thermometer mit der Lücke im Flüssigkeitsfaden ermitteln kann. <_<
Also nix mit
Ernsthaft! Ich hatte schon ein paar solche Thermometer mit Abriß im Faden in der Hand.
Das kann passieren, wenn so ein Teil runterfällt. Teure Thermometer werden i.d.R. in einer Schutzhülle aufbewahrt, die gehen so abgedämpft bei einem Sturz nicht immer zu Bruch.
Wenn man dann ganz dringend einen Meßwert braucht und kein passendes Ersatzthermometer zur Verfügung hat, überlegt man halt, wie man die Temperatur zumindest grob mit dem vorhandenen Thermometer mit der Lücke im Flüssigkeitsfaden ermitteln kann. <_<
Also nix mit
Zitat (GEMINI-22 @ 28.12.2014 22:36:52) |
:deppenalarm: |
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (viertelvorsieben @ 27.12.2014 12:02:44) |
Nee, das Teil kannst Du wegwerfen. :P |
Stimme zu.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Genau, sehe ich auch so!
Ein solches Teil in neu kostet doch nun wirklich kein Vermögen!
Ein solches Teil in neu kostet doch nun wirklich kein Vermögen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
...naja Dudelsack musste mal wieder den Oberlehrer rauslassen......
ein neues kaufen und aus die Maus :P
ein neues kaufen und aus die Maus :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (GEMINI-22 @ 30.12.2014 16:01:12) |
...naja Dudelsack musste mal wieder den Oberlehrer rauslassen...... |
.......wundert mich nicht!! :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.