Man hört in den Medien zur Zeit so viel von Breitbandausbau, schnellem Internet, 5G-Standart, Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen.
Geht die ganze Diskussion nicht völlig am Ziel vorbei? Sollte man nicht vielmehr darüber diskutieren, wann in Deutschland überhaupt überall flächendeckend einfaches Internet mit langsamer Geschwindigkeit verfügbar ist. Ab welcher Geschwindigkeit ist Internet überhaupt "schnell"? Eine Leitung mit 1000 kbit/s wären paradiesische Verhältnisse. Ist das schon schnell? Zur Zeit habe ich zu Hause nur ISDN, also 128 kbit/s. Nur mal so als Beispiel: Das Öffnen der Google-Startseite (wo man den Suchbegriff eingibt) dauert so ca. 8 Minuten. Die Suche selbst, bricht meistens wegen Zeitüberschreitung ab. Also de facto gar kein Internet.
Die gleiche Frage stellt sich mit Mobilfunk. Wann kann man in Deutschland flächendeckend mit dem Handy telefonieren?
Da reden die Medien von 5G .... unglaublich!
Geht die ganze Diskussion nicht völlig am Ziel vorbei? Sollte man nicht vielmehr darüber diskutieren, wann in Deutschland überhaupt überall flächendeckend einfaches Internet mit langsamer Geschwindigkeit verfügbar ist. Ab welcher Geschwindigkeit ist Internet überhaupt "schnell"? Eine Leitung mit 1000 kbit/s wären paradiesische Verhältnisse. Ist das schon schnell? Zur Zeit habe ich zu Hause nur ISDN, also 128 kbit/s. Nur mal so als Beispiel: Das Öffnen der Google-Startseite (wo man den Suchbegriff eingibt) dauert so ca. 8 Minuten. Die Suche selbst, bricht meistens wegen Zeitüberschreitung ab. Also de facto gar kein Internet.
Die gleiche Frage stellt sich mit Mobilfunk. Wann kann man in Deutschland flächendeckend mit dem Handy telefonieren?
Da reden die Medien von 5G .... unglaublich!