Radsportbekleidung

In: Sport
Ich habe verschiedene Radsportbekleidung offen auf Bügeln hängen.
In dem unbeheizten Raum ist z.Zt. eine Luftfeuchtigkeit von 70%.
Sind meine Artikel jetzt schimmmelgefährdet?
Wer kann mir bei meiner Frage helfen und einen guten Tipp geben?
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Luftentfeuchter wäre in diesem Fall ideal, da er die Luftfeuchtigkeit in deinem unbeheizten Raum reduzieren kann, was die Schimmelgefahr für deine Radsportbekleidung erheblich mindert. Dadurch bleiben deine Artikel länger frisch und unbeschädigt.

Idelia® 4x Luftentfeuchter + 9x 400g Nachfüllpacks direkt bei Amazon entdecken für 14,32 € (statt 17,90 €, -20 %)! [Anzeige]

3 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde immer gut lüften.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (HelgaM3 @ 30.01.2025 20:30:53)
Ich habe verschiedene Radsportbekleidung offen auf Bügeln hängen.
In dem unbeheizten Raum ist z.Zt. eine Luftfeuchtigkeit von 70%.
Sind meine Artikel jetzt schimmmelgefährdet?
Wer kann mir bei meiner Frage helfen und einen guten Tipp geben?

Es gibt häufig bei ALDI usw Geräte zur Anzeige der Luftfeuchte und Temperatur, die sind, wenn es sich um elektronische Geräte handelt recht genau. (Drei Geräte für ca10,-).
Die Luftfeuchte sollte nicht über 60 % ansteigen. Mit Lüften je nach den Messwerten, sollte das gehen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich schließe mich an.
Alles über 60% Luftfeuchtigkeit ist langfristig nicht gut. Ich wäre da insgesamt sehr vorsichtig, was Schimmelbildung in dem Raum angeht, nicht nur wegen der Klamotten.

Gut lüften ist auf jeden Fall ein Muss. Die Hygrometer zeigen dir dann an, ob es was gebracht hat.
Je nachdem warum der Raum so feucht ist, schafft auch Lüften nicht immer ausreichend Abhilfe. Wenn es draußen z.B. auch sehr feucht ist, hat man z.B. oft schlechte Karten und es ändert sich gar nichts.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Falls es Quellen für gespeicherte Feuchtigkeit im Raum in den Wänden gibt, hilft ein elektrisches Endfeuchtungsgerät. Das kann auch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer helfen, eventuell kann man das Gerät in der Familie oder an einen guten Nachbarn verleihen, weil es selten zur Anwendung kommt.
Mit Alkohol kann man Flächen behandeln, falls es leichte Spuren von Schimmel bereits gibt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
So ein Entfeuchtungsgerät kann man sich auch im Baumarkt leihen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 31.01.2025 19:01:55)
So ein Entfeuchtungsgerät kann man sich auch im Baumarkt leihen.

Stellt sich die Frage, wie viel das Leihen pro Tag kostet. Ein Entfeuchter kostet um die 100,- € und behält seinen Wert.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die aus dem Baumarkt sind ggf. wirklich leistungsstarke (und laute!) Geräte, die man z.B. nach einem Wasserschaden einsetzt. Laufen muss das gerät dann ein paar Tage bis Wochen am Stück und das ist nicht angenehm. Wir hatten das mal im Nachbarhaus, das brummte die ganze Zeit, bis es endlich weg war.
Es gibt wohntauglichere Alternativen für den Dauereinsatz, die nicht ganz so viel können, aber ggf. auch nicht können müssen.

Da ist in diesem Fall die Frage, warum in dem Raum so viel Feuchtigkeit ist und ob man das beheben und einmal durchtrocknen kann, oder ob es immer wieder kommen wird.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage