Hallo zusammen.
Weiß jetzt nicht, ob ich hier richtig bin.
Wollte morgen Meerrettichsoße machen. Haben wir als Pflanze im Garten.
Finde die aber nicht wieder. Kann man den Meerrettich eigentlich um diese
Jahreszeit ernten? Wo die Pflanzen sind weiß ich, aber es ist nichts zu sehen.
Soll ich einfach mit dem Spaten reinstechen und suchen?
Für Anworten danke ich Euch.
Meerrettichsoße
Ernte
Geerntet werden die Stangen bevorzugt von September bis April, solange der Boden offen ist. Zu früh geerntete Stangen schmecken nach längerer Lagerzeit häufig bitter. Bei der Ernte sollten möglichst wenig Wurzelreste im Boden verbleiben, damit im Frühjahr nicht zu viele Meerrettichpflanzen neu austreiben. Nach der Ernte sind Blattreste sowie Fechser zu entfernen und die Stangen zu putzen.
Quelle!
Ich würde es jedenfalls mit dem vorsichtigen Ausheben per Spaten versuchen. Und nach Wurst's Fachbeitrag ist jetzt die richtige Zeit zu ernten.
Und ich liebe Meerrettich-Soße! Besonders zu Tafelspitz. Meine Mam hat die Soße manchmal so scharf gemacht, dass es allen die Tränen in die Augen getrieben hat. Und das war gut so.
Gutes Gelingen :)
Und das macht man draus:Klick mch! ;)
Zitat (Daddel, 11.03.2008) |
Und ich liebe Meerrettich-Soße! Besonders zu Tafelspitz. Meine Mam hat die Soße manchmal so scharf gemacht, dass es allen die Tränen in die Augen getrieben hat. Und das war gut so. |
Hilft gut bei Erkältung.
Zitat (Renate54, 11.03.2008) |
Hilft gut bei Erkältung. |
Richtig Renate,
danach sind alle Schleimhäute entschlackt. Und ich wette, das Gemüse ist auch noch gesund!
:D
Zitat (Daddel, 11.03.2008) |
Und ich wette, das Gemüse ist auch noch gesund! |
Und wie ;)
Meerrettich-Honig
Meerrettich-Honig vereinigt die heilsamen Wirkungen von Meerrettich und Honig. Er hilft gegen Husten, Bronchitis, Keuchhusten, Krampfhusten, schwaches Immunsystem, Nebenhöhlenentzündung, Appetitlosigkeit, Verdauungsschwäche, Rheuma. Zutaten
ein Stück Meerrettich
Honig
eine Reibe
ein Glas mit Schraubdeckel
So geht es
Ein Stück Meerrettich von der Wurzel abschneiden, waschen, schälen und reiben. Den geriebenen Meerrettich in ein Glas füllen, Honig über den Meerrettich geben und beides verrühren. Glas verschließen und Meerrettich und Honig ein paar Stunden ziehen lassen. Am besten morgens und abends den Meerrettich-Honig löffelweise einnehmen. Er bleibt etwa eine Woche frisch, verliert aber von Tag zu Tag an Schärfe.
Eine milde Meerrettichsoße findest du auch in den ungarischen Rezepten
HannaS :sabber: :sabber:
Ich danke schon mal für die Tipps.
@Wurst
Erntezeit Sept.-April. ok. aber wenn kein Grün dran ist findet man den Meerrettich
nicht. Im Sommer wenn grünes dran war, haben wir auch geerntet.
@ Daddel
ich hab den Spaten genommen und einfach mal gebuddelt. Hab Wurzeln gefunden.
Übrigends: der Meerrettich ist schon seit über 50 Jahren an der gleichen Stelle.
Hat mein Göga`s Opa gepflanzt. Schmeckt immer noch.
(Wegen Suchen, die Pflanzen sind im Rasen eingewachsen. Ich mach jedes Jahr wieder
die Stellen frei, damit man den findet. Aber im Winter ist es schwierig.)
So nun ein Bild von meinem Ertrag.
Nicht ganz dick.
Aber ich versuch es mal wieder damit.
hehe ich habe das gegenteil als sorge.
ich will ihn aus dem garten haben, da er nicht wirklich bei mir wachsen will.
aber er ist immer da wo ich was anderes haben will.
wie kriege ich ihn los??????????????????????????????ß
Gitti
der wächst wie Unkraut Ich habe 2 Jahre gegraben im Garten um den raus zu kriegen .Mit dem Spaten hackst du die Wurzel kaputt und jede setzt neu an mit wachsen .Ich habe eine kleine Schaufel genommen und bin den Wurzeln gefolgt bis ich solche Tunnel gegraben habe das mein Mann auf der wiese eingebrochen ist .Hatlange gedauert bis nichts mehr ausgeschlagen hat.
Fiel Spaß Gitti rofl
ja hannas so ist es bei mir auch schon paarmal gewesen.
ich hoffte das es jemand gleich noch weiß.
Bin angefangen mit der Meerrettichsoße.
Grundsoße ok. Der Meerrettich sch....ße. Ich glaube zu alt, oder doch nicht
die Erntezeit?
So muß schnell los ein Glas Meerrettich kaufen, damit die Soße noch fertig wird.
Mann nimmt auch glaube ich die jüngeren Wurzel weil die alten holzig sind ? oder :heul:
Bearbeitet von HannaS am 12.03.2008 11:22:46
Zu dem Thema habe ich gerade eben mit einer Expertin (meine Mam) gesprochen.
Sie durchsucht auch den Garten, wo sie die Wurzeln vermutet, sachte mit dem Spaten.
Die gefundenen Wurzeln werden zuerst gewaschen und dann geschrabbt (hoffentlich kein missverständlicher Ausdruck).
Im Topf
Hmm, ein bisschen Petersilie, Salzkartoffeln, zart gekochtes Rindfleisch ... ah...
:sabber:
Zitat (Daddel, 12.03.2008) |
Zu dem Thema habe ich gerade eben mit einer Expertin (meine Mam) gesprochen. Sie durchsucht auch den Garten, wo sie die Wurzeln vermutet, sachte mit dem Spaten. Die gefundenen Wurzeln werden zuerst gewaschen und dann geschrabbt (hoffentlich kein missverständlicher Ausdruck). Im Topf Zwiebeln in Butter glasig werden lassen. Die zerkleinerten Meerrettich-Stücke pürieren, in den Topf geben, mit Gemüsebrühe auffüllen, Salz, Pfeffer, evtl. Muskat. Und zum Abschluss ein Schuss Sahne ... Hmm, ein bisschen Petersilie, Salzkartoffeln, zart gekochtes Rindfleisch ... ah... :sabber: |
Danke Daddel.
So werde ich es nächstes Mal ausprobieren.
Nur die Wurzel die ich ausgegraben habe, waren holzig.
Mochte ich nicht nehmen. Versuch es aber wieder.
Ich püriere dann auch nächtes mal den Meerrettich. (Habe ich sonst immer
gerieben und dann in die Soße gegeben.)
Das Problem mit dem wuchernden Meerrettich hatt ich auch. Inzwischen wächst der bei mir in einem großen alten Kübel, im Boden eingegraben, da kann er nicht mehr raus. rofl
Kommt eine Zeit da schaft er den Kübel auch rofl :applaus:
Er ist zwei Jahre drinn und wird immer wieder reduziert. Mal sehen wann er den Eimer Schafft. :hmm: