kann mir jemand sagen, ob und wo ich heutzutage noch Schrankpapier kaufen kann? In meiner örtlichen Buch- und Papierhandlung gibt es das leider nicht mehr zu kaufen, und die wussten auch nicht, wo ich das evtl. herkriegen kann.
Wo kriege ich Schrankpapier?
kann mir jemand sagen, ob und wo ich heutzutage noch Schrankpapier kaufen kann? In meiner örtlichen Buch- und Papierhandlung gibt es das leider nicht mehr zu kaufen, und die wussten auch nicht, wo ich das evtl. herkriegen kann.
Töpfe stehen habe mit Wachstuch ausgelegt genau so auch die
Besteck
sieht gut und sauber aus.
Es gibt ganz viele Einträge bei Tante Google, schau doch mal nach :rolleyes:
@ Aqua: Ist für Küchenschränke, deshalb sollte es lieber nicht duften.
Zitat (Tamora, 05.06.2008) |
Hier vielleicht? |
Hier vielleicht auch:
3,2,1...
Zitat (Tamora, 05.06.2008) |
Hier vielleicht? |
Wie praktisch. Jetzt musst Du es nur noch in den Einkaufswagen legen und dann ab zur Kasse, Madre :lol:
Die Folie wird aber nicht reingeklebt, sondern nur gelegt.
Sie hält von allein fest, man kann sie auch leicht wieder rausnehmen und wieder reinlegen.
Papier wollte ich nicht mehr, weil es immer weggerutscht ist.
-ist oft günstiger als Meterware aus dem Baumarkt.
Zitat (EIFELWIND, 05.06.2008) |
Ich lege in die Schubläden wo Töpfe und Tupper drin sind Zeitungspapier. Wenn das schmutzig ist, wechsel ich das einfach. Genauso mach ich es auf den Küchenschränken, wenns dreckig, speckig ist, neue Zeitung drauf und gut ist... |
AUF den Küchenschränken Zeitungspapier ist in Ordnung
mache ich auch,aber IN den Schränken-ne ist mir zu
unhygenisch und sieht nicht gut aus.
Zitat (Klementine, 05.06.2008) |
Wieso legt man Schränke mit irgendetwas aus? |
Weil meine Mieter mir die Küchenschränke in meinem Haus in einem derartigen Zustand hinterlassen haben, dass ich sie trotz mehrtägigen intensiven Schrubbens nicht mehr richtig sauber bekomme.
Und weil die Anschaffung einer neuen Küche zu diesem Zeitpunkt weder eingeplant war noch finanziell drin ist. ;)
Und weil ich mein Geschirr ungern auf fleckige, scheckige Schrankböden stellen möchte :rolleyes:
ich lege meine Schränke mit Putztüchern aus.
Im Badschrank habe ich Staubtücher drin :D
Zitat (madreselva, 05.06.2008) |
Weil meine Mieter mir die Küchenschränke in meinem Haus in einem derartigen Zustand hinterlassen haben, dass ich sie trotz mehrtägigen intensiven Schrubbens nicht mehr richtig sauber bekomme. |
Ist ja reizend... haben sie eigentlich irgendwas in benutzbarem Zustand hinterlassen, mal abgesehen vom Dach?
Was sind das für Küchenschränke? "Neumodisches" beschichtetes Zeugs? Das wäre einen Versuch mit Cillit Bang Fettreiniger wert. Aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit Wasser und Glitzischwamm abwaschen. Vom hygienischen Standpunkt sind die Oberflächen dann wieder einwandfrei.
Zitat (Valentine, 05.06.2008) |
Ist ja reizend... haben sie eigentlich irgendwas in benutzbarem Zustand hinterlassen, mal abgesehen vom Dach? |
Naja, das Haus steht zumindest noch (kann ich ja von Glück sagen, nachdem ich im Nachhinein von dem Kaminbrand erfahren habe), und Wände wurden auch nicht eingerissen. :lol:
Zitat |
Was sind das für Küchenschränke? "Neumodisches" beschichtetes Zeugs? |
*offtopic*Jetzt experimentiere ich übrigens gerade damit rum, wie man ein Klo (also die Kalk- und Urinsteinablagerungen unten im Abfluss) und eine Duschkabine wieder sauber kriegt... Irgendwelche Tipps? Essig, Zitronensäure und Kukident habe ich schon probiert...
Kalkränder kriegt man normalerweise mit Säure weg. Also Essig (möglichst Essenz), Zitronensäure
Die Toilette kann man mit diesen Mitteln auch wieder hinkriegen, wichtig ist halt dass die Säure schön konzentriert ist und lang einwirken kann. Persönlich würde ich allerdings favorisieren, die Keramik zu ersetzen. Im Baumarkt gibt es halbwegs günstige Schüsseln, teilweise auch mit "Lotuseffekt", und die Installation ist nicht sooo schwer...
Zitat (madreselva, 05.06.2008) |
Ja. Ich habs aber schon mit Kunststoffreiniger aus dem Baumarkt versucht, ebenfalls mit Fettlöser (wenn auch nicht Cill*t), außerdem mit "Omas Putzstein". Also ich denke, hygienisch sind die Schränke inzwischen wieder einwandfrei, aber die Verfärbungen und Flecken mag ich halt trotzdem nicht die ganze Zeit sehen müssen. *offtopic*Jetzt experimentiere ich übrigens gerade damit rum, wie man ein Klo (also die Kalk- und Urinsteinablagerungen unten im Abfluss) und eine Duschkabine wieder sauber kriegt... Irgendwelche Tipps? Essig, Zitronensäure und Kukident habe ich schon probiert... |
Versuchs mal mit Schmutzradierern. Die bewirken auf Kunststoff oft wahre Wunder.
Das Klo war hier auch erst nach einem Jahr wieder kalkfrei - ich hab regelmäßig über Nacht Kloreiniger unten reingekippt und irgendwann hatte sich die Säure durchgeätzt.
Zitat (Klementine, 06.06.2008) |
Das Klo war hier auch erst nach einem Jahr wieder kalkfrei - ich hab regelmäßig über Nacht Kloreiniger unten reingekippt und irgendwann hatte sich die Säure durchgeätzt. |
Ich war jetzt 2 Tage lang nicht im neuen Haus und hatte die Zitronensäure 48 Stunden lang im Klo einwirken lassen. Hat tatsächlich schon sehr viel von dem braunen Zeug weggeätzt. :applaus: Ich denke, damit kriege ich das auf die Dauer schon auf den Griff.
Und ansonsten habe ich mir bei 3,2,1 gestern einen neuen Dampfreiniger bestellt (mein alter hatte leider schlapp gemacht). Hoffentlich kommt der ganz schnell, ich habe einfach keine Lust mehr auf die ewige Scheuerei (wenn ich schon an die Böden denke...) :)
Edit: Ach ja, von der Toilettenbürste dort wollte ich eigentlich noch ein Foto machen, sowas habt Ihr noch nicht gesehen, und sowas glaubt einem auch keiner. Habs dann aber nicht über mich gebracht und sie unfotografiert entsorgt.
Ich versteh's nicht, die hatten doch zwei kleine Kinder im Haus :huh: Bei mir zu Hause kann man wahrlich auch nicht vom Boden essen, also ich bin bestimmt nicht überpingelig. Aber so ein gewisses Grundmaß an Sauberkeit...
Bearbeitet von madreselva am 09.06.2008 16:50:23
Zitat (madreselva, 09.06.2008) |
Edit: Ach ja, von der Toilettenbürste dort wollte ich eigentlich noch ein Foto machen, sowas habt Ihr noch nicht gesehen, und sowas glaubt einem auch keiner. |
Sowas möchten wir glaub ich auch nicht sehen- aber nach dem, was du bisher erzählt hast, glaub ich dir fast alles unbesehen.
Bei den weiteren Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen wünsch ich dir viel Erfolg! (Wann kommt eigentlich dein Baby, ich mag jetzt nicht das halbe Forum durchwühlen?)
Wenn Du die Bretter rausnehmen kannst, dann klebe sie doch mit so einer Selbstklebefolie (gibst in verschiedenen Farben und Mustern zum Zuschneiden).
Wir haben einen Einbauschrank und haben damit die a bissl lädierten Bretter beklebt! Kannst Du dann auch gut abwaschen...
also wenn Du Schrankpapier suchst dann versuche es doch hier:
Manche Produkte sind einfach nicht mehr im gewöhnlichen Fachgeschäft um die Ecke erhältlich. Mich ärgert das auch manchmal. Aber zum Glück gibt es ja das Internet :D
Viele Grüße
Werbung entfernt
Bearbeitet von Die Außerirdische am 14.07.2008 10:58:02
Zitat (Valentine, 09.06.2008) |
(Wann kommt eigentlich dein Baby, ich mag jetzt nicht das halbe Forum durchwühlen?) |
Im August :D
versuch es mal bei IKEA
Hallo,
auch ich habe es in Geschäften gesucht, leider kein Erfolg, aber nun habe ich das gefunden:
*Werbelink vom Winde verweht bevor er eingeschneit ist*
preiswert und gut.
lg Winterschnee
Nach 5 Jahren sollte sich das Thema erledigt haben.
Bearbeitet von Highlander am 04.07.2013 11:44:19
Pling
stimmt das ist auch ne idee :)
Schau mal hier:**unerwünschte Werbung entfernt**
Da bekommt man 28 Rollen in verschiedenen Farben für 38 Euro. Also ich finde das geht da zahlst du für eine Rolle ca. 1,36 Euro. Und mit 28 Rollen kommst du wirklich weit. Schau einfach mal rein ob die Muster die gefallen.
Bearbeitet von Jeanette am 07.07.2013 17:02:25
ich nehm immer Teppichbodenreste
Hallo, habe gerade bei Amazon welches gekauft. Bei der Bucht gibt es auch .
Zitat (madreselva, 05.06.2008)Weil meine Mieter mir die Küchenschränke in meinem Haus in einem derartigen Zustand hinterlassen haben, dass ich sie trotz mehrtägigen intensiven Schrubbens nicht mehr richtig sauber bekomme.
Und weil die Anschaffung einer neuen Küche zu diesem Zeitpunkt weder eingeplant war noch finanziell drin ist. ;)
Und weil ich mein Geschirr ungern auf fleckige, scheckige Schrankböden stellen möchte :rolleyes:
handelt es sich dabei "nur" um die Stellflächen oder auch die Seitenwände etc
sollten "nur" die Böden betroffen sein lohnt es sich sicher in einer Holzhandlung - Nicht Baumarkt ...die sind zu teuer
weiß beschichtete Spanplatte zu kaufen und Umleimer auf die Kanten aufziehen zu lassen (das kannst du mit einem alten Bügeleisen (altes Tuch zwischenlegen) sogar selbst machen - der Überstand wird mit einem Stechbeitel abge"schoben" - in der Holzhandlung wird nach qm berechnet - dort kaufen auch Tischler ein
bei den Einlegeböden hast du ja die genauen Maße - der Schrankboden selbst läßt sich ja nicht tauschen aber dort kannst du evt eine dünne Melaminplatte einkleben - lose ist meist unpraktisch weil man die leicht mal mitsamt allem rausreißen könnte
so dürfte deine Küche bestimmt etwas "neuer" aussehen als jetzt
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 09.02.2020 15:29:27
Zitat (Kampfente, 09.02.2020)Nach fast 12 Jahren wird sich das Problem wohl inzwischen irgendwie aufgelöst haben oder es wurde schon eine neue Küche angeschafft :pfeifen:
Danke Kampfente -- es ist echt verflixt wie oft in letzter Zeit uralt Dinger wieder auftauchen - man bekommt es garnicht immer mit
...hinterher ärgere ich mich dann das ich mir dafür soviel Mühe gegeben habe ....das hätt ich lieber in aktuelles gesteckt
Zitat (Tortenhummelchen, 09.02.2020)so dürfte deine Küche bestimmt etwas "neuer" aussehen als jetzt
"Jetzt" ist fast 12 Jahre her.
Da dürfte inzwischen sicher eine akzeptable Lösung gefunden worden sein. ;)
Bearbeitet von Jeannie am 09.02.2020 17:01:25
mache ich auch so - und irgendwann dürfen sie dann noch ihrem ursprünglichen Zweck dienen
Das Papier für den Backofen
Schrakpapier duftend nach lavendel , ist wohl für Küchenschränke geeignet, es gibt schließlic Lebensmittelmotten.
Noch nie gahabt?
Nur dann kann man so denken.
lbg.
sonne
Es tausende von Gründen, dass man heute noch Schrankpapier nimmt.
Alles kann ich nicht aufzählen, aber auf jedenfalls sieht es schöner aus.
Sind dann aber ziemlich teuer,die selbstklebenden, und schwieriger, sie reinzulegen.
Wäre nichts für mich. Gebeich zu bedenken
Teppichbodenreste,
kann ich nicht empfehlen, nichts für Stauballergiker.