Oder Anruf im Kundencenter eines Baumarktes. Da habe ich schon die besten Tips bekommen. Viel Glück !
Uralte Klebefolie entfernen
Oder Anruf im Kundencenter eines Baumarktes. Da habe ich schon die besten Tips bekommen. Viel Glück !
Wir müssen die Wohnung von Oma auflösen und einige kleine Reparaturen übernehmen.
Die steinernen Fensterbänke sind vor etwa 30 Jahren mit Klebefolie (DC fix) beklebt worden und das muss jetzt entfernt werden.
Das Zeug ist brüchig und lässt sich nicht mehr abziehen. Mit einem Spachtel erreicht man auch wenig.
Gibt es eine andere Möglichkeit, Hitze oder ähnliches?
Lieber Gruß
ich danke für die Mühe.
Es wird wohl auf eine Heißluftpistole hinauslaufen, denn es sind 4 Fensterbänke. Das dürften einige Stunden Arbeit sein, die wir einsparen. Die bezahlt uns zwar niemand aber wir haben dann wenigstens keine wunden Finger und auch keinen Frust.
Klebereste entfernen wir übrigens immer mit Lampenöl. Das geht schnell, ist sauber und billig. Eitkettenlöser sind völlig überflüssig.
Aber bei alter Folie wird man damit auch nichts.
Lieber Gruß von
Omilein
Fön dranhalten. Wenn du hast, halte einen zweiten Bereit. Immer wieder den Fön wechseln.
Wenn du den DCfix abhast (Gott ist DCfix lange her), dann sofort mit heißem Wasser und nen Tropfen Spüli und nen Topfschwamm den Kleber von der Fensterbank holen.
Genau Chris, deswegen habe ich auch zwei davon im Hause.
mal ernsthaft: für eine einmalige Entklebung von DCfix kaufe ich mir bestimmt nicht ne Heißluftpistole.
Für das Geld kaufe ich lieber meinem Sohn neue Schuhe.
Chris, die Schuhe waren dann doch etwas teurer.
Du, ich brauche die Heißluftpistole nicht. Sondern Omilein.
Allerdings, wenn ich öfters Entklebungen machen würde, dann hätte ich bestimmt eine.
man kann die Folie auch mit einem alten Bügeleisen gut entfernen. klebereste kann man dann auch gut abschaben.
Wenn es ein gutes altes Holzfensterbrett ist, kann man auch den Hobel ansetzen, weil streichen muß man esja anschliesend auch.
Grüßle Teetrinkerin
Danke Kati,
ich habe es mit Japanspachteln probiert. Die sind eigentlich so gut wie Glaskeramikschaber und ich benutze sie auch für meinen Herd
Einweichen geht, glaube ich, nicht. Die Folie hat doch eine glatte wasserfeste Oberseite.
Das ist vielleicht ein Mist :wallbash:
Hitze halte ich auch für möglich. Bloß: Wie?
Lieber Gruß
Omilein
Vielleicht versuchst Du es mal mit Heißluft.
Du könntest es auch mit Verdünnung probieren (gibt es in jedem Baumarkt) Etwas davon auf die Folie geben, gut einwirken lassen und danach entfernen. Waschbenzin wäre auch noch eine Idee.
Bitte Vorsicht vor giftigen Dämpfen.
T.Edit: Noch eine Möglichkeit fällt mir gerade ein: Versuch es anstatt mit einem Spachtel mal mit einem Glaskeramikfeld-schaber.
Ein Versuch ist es wert.
Viel Erfolg :blumen:
Bearbeitet von kati am 21.01.2011 16:10:24
Du könntest es auch mit Nitro-Verdünner probieren. Da die Folie schon brüchig ist, sollte eigentlich genug davon einziehen können, danach mit einem Schaber die Folie lösen.
Eine Heißluftpistole wäre evtl. auch noch denkbar. Du kannst sie Dir evtl. im Baumarkt ausleihen.
Ich denke, man kann sich so eine Pistole sicherlich ausleihen gegen eine geringe Gebühr. :D
T. Edit: Tippfehler korrigiert.
Bearbeitet von kati am 22.01.2011 11:13:53
Hallo Omilein :blumen:
Dann hoffe ich mal, dass Du die Folie gut entfernen kannst. Vielleicht schreibst Du uns danach mal, wie es funktioniert hat. :D
Hallo Teetrinkerin :blumen:
Mit dem Bügeleisen direkt auf eine Folie stinkt ganz gewaltig und sie würde am Bügeleisen festkleben. Wenn überhaupt, dann etwas dazwischen legen, wie ein Löschblatt o.ä.
Ich halte von der Variante äußerst wenig. ;)
;)
Fön ist was für Mädchen B)
Bearbeitet von chris35 am 21.01.2011 22:24:26
Schuhe für 20 Euro? OK, probieren kann man es mit dem Fön - aber nix riskieren, der was sicher teurer ;)
Ich brauche die Heissluftpistole öfter mal; vielleicht kann Omilein die auch irgendwo leihen, beim Baumarkt lohnts wohl nicht. Danach würde ich den Schaber versuchen und bei Klebstoffresten erstmal Öl versuchen: die anderen Mittelchen wären mir zu agressiv. Sonst zumindest gut lüften und Vorsicht mit Fön / Heißluft: die Pistole wird innen rotglühend, da sind Dämpfe sicher schnell entzündet.
Zitat (Blackpearl, 22.01.2011) |
Du, ich brauche die Heißluftpistole nicht. Sondern Omilein. Allerdings, wenn ich öfters Entklebungen machen würde, dann hätte ich bestimmt eine. |
Schon klar, ich will auch nicht missionieren
die Folie gibt es nach wie vor. Hier ist die Nr der Hotline:*****
Steht im Shop des Herstellers unter **** unerwünschte Werbung! entfernt.
Ich würde es mit Spülmittel einweichen und wenn das nicht geht mit dem Fön erhitzen, so wie die anderen auch schon geschrieben haben.
Viele Grüße
Bearbeitet von kati am 04.04.2011 15:07:45
Ich habe eine regulierbare Heissluftpistole - die benutze ich auch als Fön und auch zum Grillanzünden.
Bearbeitet von AndresS am 21.08.2018 20:46:17
Passende Themen
Alte Klebefolie von Dielenboden entfernen