Habe jede Nacht einen Katzenbefall auf mein Autodach Cabrio, wie kann ich mich dagegen schützen.
Bearbeitet von Bierle am 13.05.2013 16:10:41
Katzenpfoten am Autodach
Garage bauen. Hilft auch gegen Marder. Ich habe für durchgebissene Kabel viel schon ausgeben müssen.
Lasse doch einfach das Cabrio-Dach offen, dann musst Du nur Katzenhaare auf den Sitzen absaugen. 50 Cent, fünf Minuten an der Tankstelle.
Zitat (Ghwenn, 13.05.2013) |
...dann musst Du nur Katzenhaare auf den Sitzen absaugen... |
oder mal ne Tür aufmachen, damit das Wasser wieder raus kann!
Zitat (moserfritz, 13.05.2013) |
Habe jede Nacht einen Katzenbefall auf mein Autodach Cabrio, wie kann ich mich dagegen schützen. |
Gar nicht.
Abdecken wäre noch eine Möglichkeit....sagt jemand, der weder Cabrio noch Fahrrad hat :sarkastisch:
Zitat (Tamora, 13.05.2013) |
Gar nicht. |
So ist es. ^_^
Es gibt ein Spray mit ätherischen Ölen (schadet der Katze nicht, mag sie nur nicht riechen). Das Problem ist halt der Regen. Wenn es draufregnet, ist der Geruch dahin und die Katze sitzt wieder oben. Das Spray gibt es in Gartencentern.
Obwohl ich Katzen mag, mich stört es auch, denn es gibt immer Kratzer. Ganz ohne Spuren bleibt es leider nicht, wenn es sich die Katze auf dem Auto bequem macht.
Ciao
Elisabeth
Bist Du sicher, dass es Katzenspuren sind? Die Spuren auf meinem Autodach beäuge ich auch immer genau. Aber hundertprozentig sicher bin ich mir nicht, ob es Katzen- oder Marderpfoten sind.
Katzen können ihre Krallen einziehen. Warum sollten sie ein Auto zerkratzen? Sorgen machen mir die Marder. Sie können ihre Krallen nicht einziehen und sind bestimmt nicht nur auf dem Dach zugange :angry:
Katzen können mit ausgefahrenen Krallen (auf glatten Untergründen wie z. B. dem Autodach oder der Motorhaube) nicht laufen. Das ist gut sichtbar auf einem frisch gewaschenem Auto und staubigen Katzenpfötchenabdrücken. Mal abgesehen davon, dass Kratzer im Lack von überall herstammen könnten - herumfliegende Steinchen, die beim Fahren aufgewirbelt werden, sind da eher dran schuld.
Ich habe mehrere Katzen, die für ihr Leben gerne auf dem Autodach ein Schläfchen halten (ganz zu schwiegen von den Nachbarskatzen) und noch nie einen Kratzer von Katzenpfoten, wohl aber von Marderpfoten. Diese Abdrücke sind eher hundeähnlich, denn Marder können ihre Krallen nicht einziehen.
@moserfritz: Ist Dein Name Programm? Man könnte es meinen, denn eine Frage an Wildfremde könnte man ja wohl etwas höflicher verpacken.
Edit hat Tippfehler :angry: beseitigt
Bearbeitet von mops am 13.05.2013 20:33:31
Nachbars Katze lag immer gerne auf der noch warmen Motorhaube meines Autos. Hab aber nie Kratzer festgestellt.
Autoparknachbarn können unter Umständen noch schlimmer sein. Schon wieder eine kleine Beule.
Und die habe ich mir nicht selbstverantwortlich eingefangen.
Bearbeitet von Ghwenn am 13.05.2013 22:11:01
Zitat (moserfritz, 13.05.2013) |
Habe jede Nacht einen Katzenbefall auf mein Autodach Cabrio, wie kann ich mich dagegen schützen. |
Anderes Auto kaufen. rofl rofl rofl
...Sorry, geht wieder.
Was ist so schlimm daran?
Vielleicht tritt der Befall ja auch von innen auf...so traubenförmig :rolleyes: Katzenläuse eben...
Sorry, liebe TE :trösten:
Spanne doch einfach eine Plane drüber und gut. Oder stelle vor jeden Reifen ein Schälchen Milch...alternativ frischen Fisch ?
Also ich freue mich immer über die Katzentapser auf meinem Auto.
Die Samtpfötchen richten da ja auch keinen Schaden an und wenn man Angst hat, dass eine Katze unterm Auto ist beim Wegfahren, einfach mal schön auf die Motorhaube klopfen und dann ist die auch weg.
Entweder du tust wie schon erwähnt eine Plane über dein Auto oder legst irgendetwas oben drauf (wo die Katze es sich auch ganz bestimmt wieder gemütlich machen wird - also Achtung vor Katzenhaaren) oder du stellst dein Auto in eine Garage ^_^
LG
Unsere Familienkarren dienten zwei Jahrzehnten diversen Samtpfoten, eigenen und fremden, als Sonnenbadestation. Noch nie gab's nur einen Kratzer. Wenn dein Auto draußen steht, kannst du gegen gewisse Einflüsse der Umwelt nix machen. Dazu gehören auch die Katzen.
Zitat (mops, 13.05.2013) |
@moserfritz: Ist Dein Name Programm? Man könnte es meinen, denn eine Frage an Wildfremde könnte man ja wohl etwas höflicher verpacken. |
Mops, das war auch mein erster Gedanke beim Lesen...
Und was du zu Katzenpfoten sagtest, kann ich nur bestätigen: Deren Pfötchen haben bei meiner Werkstatt (meines Vertrauens übrigens) noch nie an irgendwelchen Autos den Lack beschädigt; und das mit den Abdrücken stimmt auch: man sieht die Pfotbällchen (oder wie das heißt) und sonst nichts von den Pfoten.
Katzenbefall?
Hm, hört sich an als wenn Du von Ungeziefer sprichst. :(
Zitat (piscis, 15.05.2013) |
Katzenbefall? Hm, hört sich an als wenn Du von Ungeziefer sprichst. :( |
Jetzt, wo du es sagst, fällt es mir auch auf.
Sein Name ist halt doch Programm! rofl
@dahlie: Zwei Seelen, ein Gedanke! :wub:
Bearbeitet von mops am 15.05.2013 20:48:41
:sarkastisch: Ich habe seit 20 Jahren Abdrücke von Katzenpfoten auf meinem Auto und es fährt immer noch!! ....wenn einem nichts schlimmeres im Leben passiert.....
In meinem Auto sind auch welche, schöner Abenteuerspielplatz für Katzen :D
wo steckt er eigentlich der Moserfritz? Er wird doch nicht von Katzen" befallen" worden sein ? :sarkastisch:
Also, so, wie der TE die Frage hier 'reingeworfen hat, werfe ich keinem Hund 'nen Knochen zu.- Könnte schon sein, daß sich die Katzen zusammengetan haben... :sarkastisch:
Zitat (flauschi, 17.05.2013) |
wo steckt er eigentlich der Moserfritz? Er wird doch nicht von Katzen" befallen" worden sein ? :sarkastisch: |
Vielleicht schlafen die Katzen jetzt nicht mehr auf dem feinen Cabriodach sondern auf ihm?
Ps.: Nachdem es sich um ein Cabriodach handelt kann ich ihn irgendwie verstehen, die sind ja meistens aus Stoff und da bleiben Katzenhaare natürlich gut hängen, aber da kann man ja was drüberlegen um das zu verhindern und sorry, aber mir als Katzenliebhaberin ist der Begriff "Katzenbefall" schon etwas zu übertrieben....
genau deiner Meinung Laurii :daumenhoch: