Ich suche die Erklärung für "abgeriebener". Es handelt sich um Kuchen. In meinen vielen Backbüchern habe ich diesen Begriff nicht gefunden. Meine Großmutter (1899 geboren) hätte mir bestimmt etwas darüber erzählen können.
Altes Wort: "Abgeriebener (Kuchen)"

Historische Koch- und Backbücher könnten dir weiterhelfen, Begriffe wie "abgeriebener Kuchen" besser zu verstehen. Sie bieten Einblicke in traditionelle Rezepte und Begriffe, die heute nicht mehr gebräuchlich sind, und helfen dir so, die Erklärung für diesen Begriff zu finden.
Backen von der Steinzeit bis ins Mittelalter: Brot direkt bei Amazon entdecken für 24,95 €! [Anzeige]
Damit ist trockener Kuchen gemeint, wie bspw. „Topfkuchen“/Sandkuchen. Die Bezeichnung „abgerieben“ könnte regional bedingt sein oder ein Begriff von anno irgendwann.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht ist der Begriff folgendermaßen entstanden.
Wie Wecker
Also wurde manchmal ein Teil oben oder unten zu dunkel.
Das konnte dann prima mit der Reibe abgerieben werden - Puderzucker darauf, fertig.
Wie Wecker
Also wurde manchmal ein Teil oben oder unten zu dunkel.
Das konnte dann prima mit der Reibe abgerieben werden - Puderzucker darauf, fertig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Tessa_ @ 06.02.2019 19:58:41)...manchmal ein Teil oben oder unten zu dunkel.
Das konnte dann prima mit der Reibe abgerieben werden - Puderzucker darauf, fertig.
Manchmal ?
Ich kenne das gar nicht anders.. .
Der "Abrieb" taugt gut zum Streuen glatter Gehwege :)
Sorry @ Häsi :blumen: ...manchmal gehen sie mit mir durch.
Was mir aber auch noch einfiel: evtl. wurden da Krümel, Reste und eben "Abgeriebenes" von hartem Brot/Backwaren gesammelt und z.B. mit Milch, Ei und Zucker ? erneut verbacken :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich kann helfen. Der Begriff "Abgeriebener" kommt von der Art der Teigherstellung. Es handelt sich jm einen feinen Sandkuchen, der in einer sogenannten Reibesatte hergestellt wird, einer irdenen Schüssel (=Satte), die innen mit Riefen versehen ist. An denen wird der Teig mit einer glatten Krule "abgerieben", feiner gemacht. Die Reibesatte ist eines der ganz frühen Hilfsmittel zur Erleichterung der Küchenarveit.
Als Kind habe ich gedacht, der Ausdruck stamme von der abgeriebenen Zitronenschale.
https://www.brandenburg-sammelt.de/suche/ex...bits-detail/758
Als Kind habe ich gedacht, der Ausdruck stamme von der abgeriebenen Zitronenschale.
https://www.brandenburg-sammelt.de/suche/ex...bits-detail/758
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Roggenmuhme @ 07.05.2025 14:57:27)Ich kann helfen. Der Begriff "Abgeriebener" kommt von der Art der Teigherstellung. Es handelt sich jm einen feinen Sandkuchen, der in einer sogenannten Reibesatte hergestellt wird, einer irdenen Schüssel (=Satte), die innen mit Riefen versehen ist. An denen wird der Teig mit einer glatten Krule "abgerieben", feiner gemacht. Die Reibesatte ist eines der ganz frühen Hilfsmittel zur Erleichterung der Küchenarveit.
Als Kind habe ich gedacht, der Ausdruck stamme von der abgeriebenen Zitronenschale.
https://www.brandenburg-sammelt.de/suche/ex...bits-detail/758
Hey - super Erklärung
...wobei ich die Reibesatte nicht kannte
wohl aber den Begriff Abtrieb und schon vermutete, dass bei der alten Handschrift ein >t< untergegangen sei
auch beim Abtrieb handelt es sich um das sorgfältige Vermengen - erst von zimmerwarmer Butter mit Zucker, bis dieser sich im Fett gelöst hat (ja, das geht - dauert aber etwas) und dann die Eier einzeln so intensiv schlagend unterzuarbeiten, dass die Masse dabei nicht gerinnt
...genau die Vorgehensweise wie bei Rührkuchen und feinen Sandmassen
somit dürfte der Begriff heute am ehesten mit Rühr-, Napfkuchen oder Puffer zu "übersetzen" sein ...die Sandtorte ist eine besonders feine Variante der Rührkuchen mit einer kleinen "Sonderstellung", weil das Original ohne Mehl, dafür aber mit Stärke zubereitet wird - was wiederum die Reibesatte erklärt, denn Stärkepuder neigt viel mehr zum Verklumpen wie Mehl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Trockenen Topfkuchenrezepte
Passende Tipps

Vanille Cake Pops
18 6

So gelingen empfindliche Rührteig- und Sandkuchen
1 2

Rühr- und Sandkuchen - werden schön locker
23 16

Schneemänner zum Vernaschen
12 4

Amarettini-Schokoladen Sandkuchen
13 17
Topfkuchen mit Eierlikör und Schokoraspel
9 11
Sandkuchen
2 1
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.