unser neuer teppich wellt sich ganz schrecklich auf dem teppichboden!
was kann ich tun,damit ed da liegen bleibt,wo er soll?
BITTE HELFT MIR ! ! :wub:
Der Teppich rutscht und wellt sich: Hilfe!
Im Fachhandel gibts spezielle Rutschhemmer für Teppichböden. Das Zeug vom Schweden ist nichts für textilen Untergrund.
Die billigste Möglickeit das Rutschen zu verhindern:
einfach Einmach-Gummiringe unter den Teppich legen!
Ist mir fast peinlich....,
aber,nachdem ich einige Male ins Straucheln geriet-da sich der Teppich auf dem Teppichboden im Wohnzimmer verzog,Wellen warf....-habe ich ihn mit Hammer und Nägeln an den vier Kanten fixiert.
Seitdem ist Ruhe und keine Stolperfalle mehr da.
Tagelanges Rollen in entgegengesetzte Richtung hatte nix geholfen.Die Teppichunterlage hätte das Verrutschen gestopt,aber nicht die Wellen geglättet.
Ich muß gestehen das war mein erster Gedanke. Und du hast es wirklich getan rofl rofl
Find ich klasse. Man muß sich nur zu helfen wissen. Hauptsache die Nägel bleiben wo sie sind :lol: :lol:
Zitat (Freesie, 25.09.2007) |
aber,nachdem ich einige Male ins Straucheln geriet-da sich der Teppich auf dem Teppichboden im Wohnzimmer verzog,Wellen warf....-habe ich ihn mit Hammer und Nägeln an den vier Kanten fixiert. |
also das war auch mein erster gedanke, ist aber ein wenig brutal. :mafia:
vielleicht doppelseitiges klebeband? :unsure:
Mit dem doppelseitigen Klebeband habe ich auch schon gehört und es soll gut funktionieren.Desweiteren brauch der Teppich ein paar Tage um sich zu "legen" bis alle Falten draussen sind.
Lg Mamesa
wenn doppelseitiges Klebeband nicht hilft, dann Flash Bonder von Henkel nehmen (oder andere Firma). Gab es letzte Woche im Angebot bei Lidl. Allerdings 1 Meter ca. 1,80 Euro.
Meine Teppichbrücke in der Küche wurde desöfteren zum "Fliegenden Teppich". Ich hab dann Klebepads von U.. druntergeklebt. Das Zeug ist weich wie Knete und läßt sich problemlos ab-und ankleben (z.B. beim Aufwischen). Deine Teppichwellen glätten sich nach ein paar Tagen von alleine. Wenn nicht, hast Du zu viel Feuchtigkeit in der Whg.
Zitat (Valentine, 25.09.2007) |
Im allseits bekannten gelbblauen schwedischen Möbelhaus gibt's spezielle Matten, die man unter die Teppiche legt- damit wandern sie nicht mehr. Funktioniert zumindest auf Hartböden (Marmor, Parkett...), aber vielleicht auch auf Teppichboden? |
Und wie heissen diese Matten?Meiner rutscht auch ewig.
Das hab ich dazu gefunden
Guckst du HIER
im moment habe ich bretter auf dem teppich liegen und möbel drauf.sieht unheimlich wohnlich aus! rofl
vielen dank,daß so viel ratschläge kamen.ich werde berichten,was am besten hilft.danke :wub:
nachdem ich so einiges ausprobiert habe,kam eine kollegin von mir auf die idee,den teppich einfach mal kreuz statt quer zu legen.
ER BLEIBT LIEGEN!!!
jetzt ist er halt etwas kleiner als gedacht,aber er ist fei von wellen!!!!!ich bin so froh :wub:
Zitat (LIILA, 03.10.2007) |
im moment habe ich bretter auf dem teppich liegen und möbel drauf.sieht unheimlich wohnlich aus! rofl |
...und ich, isch habe keinen teppich... rofl rofl rofl
Hallo Zusammen!
Wir haben uns eine Teppickbrücke gekauft. Der Knick durch den Transport geht aber nicht weg.
Unter den Teppich habe ich schon eine Anti-Rutsch-Matte gelegt. Das hilft nicht.
Geht das wohl mit Heißdampf weg...?
Hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?
um dellen( von möbel die lange drauf gestanden haben ) oder knicke aus dem teppich zu bekommen, nimmt man einen oder mehrere eiswürfel und legt den aus die betroffene stelle.
es dauert ein paar stunden bis der eiswürfel geschmolzen ist aber durch das kalte und langsam, gleichmäßige drauffließende wasser richten sich die fasern im teppich auf und die delle verschwindet.
Die Druckstellen und Knicke bekommt man auch dann aus dem Teppich, wenn man über Nacht ein feuchtes Tuch - oder auch mehrere - (Handtuch o. ä.), auf die betroffenen Stellen legt. Am nächsten Tag sind die Knicke und Druckstellen verschwunden. Bei besonders hartnäckigen Fällen kann man die Behandlung durchaus wiederholen.
Mit der Handtuchmethode verteilt sich die Feuchtigkeit großflächiger und damit effektiver auf dem Teppich als mit der Eiswürfelmethode. Der Teppich wird durch die schmelzenden Eiswürfel einfach zu naß.
Murmeltier
Hi,
eine super Lösung gegen einen rutschenden Teppich ist Werbung rückstandslos entfernt
Lässt sich rückstandslos wieder ablösen und hält auf fast allen Unterböden.
lg Sailor
Bearbeitet von obelix am 24.11.2009 04:44:52
Guten Morgen,
zu den Dellen kann ich keinen Tipp geben, aber zum Verrutschen.Ich habe von Espr...solche kleinen runden Tupfenteppiche gekauft und wollte auch erst solch eine Antirutschmatte kaufen, bekam dann aber von einer anderen Kundin den Tipp: diese Rutschmatten für die Schubladen besorgen und zurechtschneiden.Habe diese Rolle im 1 Eur...Sh..gekauft und nichts verrutscht mehr.
LG
Bei meinem Teppich habe ich dank einer einfachen Anti-Rutsch-Unterlage weder mit Verrutschen, noch mit Wellen ein Problem, beides lässt sich eigentlich dadurch beheben. Ob sie auf textilem Untergrund die gleiche Leistung bringen, weiß ich nicht, aber wieso sollte das nicht funktionieren?
Bei mir hilft diese Unterlage, auf textilem Untergrund, nicht wirklich. allerdings verrutscht der Teppich etwas langsamer.
Das mit dem Annageln werde ich wohl auch nun machen...wir haben am Freitag zu Dritt den Teppich (auf dem Teppichboden liegend) glatt gezogen, gedreht.- Delle war paar Minuten weg, dann erschienen an statt einer, zwei.- Und am nächsten Morgen, man glaubt es kaum, war die alte Delle an der alten Stelle wieder da.- Anti-Rutschmatte nutzt nichts, habe ich versucht.- Und bei doppelseitigem Klebeband befürchte ich, dass es eine Zeitlang hält, dann abgeht, und es bleiben hässliche Flecke auf dem Teppichboden.- Alternative ist, einen neuen Teppich zu kaufen...aber....irgendwie wächst das Geld hier nicht automatisch nach :heul:
Bearbeitet von allesaufanfang am 08.09.2019 16:18:25
Aus welchem Material besteht Deine Antirutschmatte, aus Schaumstoff oder Gummi?
@AaA,
ich habe vor Jahren mal einen Teppich "geplättet"
Also mit feuchtem Tuch und Dampfeisen bearbeitet, gedämpft.....gebügelt.
UND danach einige Tage ein Brett (mit Büchern beschwert) drauf liegen lassen, bis die Stelle ganz getrocknet war.
Die Delle blieb weg......ist weg. Der Untergrund ist Parkett.
Aber wenn ein Teppich auf Teppich wandert, müsste man die wohl mit einer Zwischenschicht "trennen".
Hast Du denn probiert, wie der Teppich auf anderem - glattem - Untergrund liegt?



