Schamottsteine im Kaminofen gerissen: Reparatur möglich ?

Hallo und guten Morgen
Hoffe auf Eure Hilfe. Wir sind nun stolze Erstbesitzer eines Kaminofens.
Nun haben wir festgestellt das die Schamottsteine ( alle 3 ) gerissen sind. Müssen diese denn um bedingt ausgetauscht werden, oder gibt es eine günstige Möglichkeit diese irgend wie zu reparieren ?
Besten Dank vorab.
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,

dieses "Problem" ´hatten wir auch. Da mein Mann handwerklich für alles gut drauf ist, haben wir uns im Baumarkt "Glob.." solche Schamottsteine gekauft. Ein Stein kostete ca. 1,50 €. Er wurde etwas passend nachgearbeitet und alles ist OK.

Mein Mann meint, diese Schamottsteine sind Schutz vor der Hitze des Ofens zwecks "Durchglühen" und Hitzeverlust, sie sollten daher schon erneuert werden.

Anderfalls frage einen Ofenbauer - falls Selbstreparatur nicht möglich ist.

Viel Erfolg und gutes Einheizen. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
...solange das nur risse sind, wo Du keine Sau samt Ferkel durchjagen kannst, macht das garnichts. Und ansonsten gibt´s Schamottmörtel zum zusammenbacken.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

es gibt auch noch das Alternativ-Material Vermiculite als Feuerraum Auskleidung. Der ist zwar nicht so stoßfest aber so leicht wie Weichholz zu bearbeiten.
Mehr Infos dazu findet man unter http://www.hoffmannwdt.de/produkte/auskleidung.php. Dort findet man auch ein Info-Video und kann ein Reparatur-Set direkt beim Hersteller bestellen. :D

Freundliche Grüße

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Moorhahn, 25.10.2007)
...solange das nur risse sind, wo Du keine Sau samt Ferkel durchjagen kannst, macht das garnichts. Und ansonsten gibt´s Schamottmörtel zum zusammenbacken.

Das erinnert mich an meine Kindheit, da marschierte mein Vater mit mir zusammen los, eine ganz bestimmte Sorte gelben Lehm draußen in der Feldflur holen. Dort holten viele Leute Lehm zum Ofenverschmieren, die Stelle fände ich heute noch sofort wieder. ^_^
Damit hat er dann immer die Schamottrisse im Küchen- und den beiden Kachelöfen verschmiert.
War diese Antwort hilfreich?

Ich könnte mir vorstellen, daß Susanne-Angelika seit
dem 22.10.2007 schon etwas schlauer geworden ist.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (avenny, 06.03.2010)
Ich könnte mir vorstellen, daß Susanne-Angelika seit
dem 22.10.2007 schon etwas schlauer geworden ist.

Kann ja sein, aber vielleicht haben auch noch andere gerade eben mal ein Problem mit ihren Schamotten ;) und gucken hier nach.
Guter Rat nützt nur dem, der ihn hat.
War diese Antwort hilfreich?
Recht hast du! : :wub:
War diese Antwort hilfreich?

wenn der Ofen neu ist, einfach beim hersteller anrufen, und um austausch bitten, wenn noch garantie drauf ist.

War diese Antwort hilfreich?
Also mittlerweile sollte die Garantie ja abgelaufen sein... :pfeifen:

:mussweg:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo
Im Ofen die alten Steine säubern. Dann richtig die Steine nass machen. Ich habe mir von Baustellen alte Lehmsteine besorgt , die im Wasser eingeweicht. Dann scharfen ( feiner gewaschener Sand ) besorgt und das alles gemischt. Also Sand , Lehmsteine und Schamottmehl ( gibts im Baumarkt ) mischen . Und wie gesagt die alten Steine richtig nass machen. Wichtig !!!!!!!! Und dann verschmieren. Und ca. 2 Tage alles richtig trocken werden lassen. Und dann könnt ihr wieder feuern. :D :D :D
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Pelletofen reinigen: Schamottsteine sind auch verrusst Kaminofen: Schamottsteine