ich habe folgendes Probem... Meine Fenster sind morgens immer (von innen) angelaufen. Trotz richtigem und mehrmaligem Lüften am Tag ändert sich leider nichts... Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich?
Mfg Harzteufel
Ein elektrischer Luftentfeuchter kann die überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernen und somit das Problem des Kondenswassers an deinen Fenstern reduzieren. Trotz regelmäßigem Lüften kann die Luftfeuchtigkeit in manchen Räumen hoch bleiben, und ein Luftentfeuchter hilft dabei, sie auf ein gesundes Niveau zu senken.
z.B. COLAZE Luftentfeuchter 12L/24h Luftentfeuchter direkt bei Amazon entdecken für 109,99 €! [Anzeige]
Zitat (Harzteufel @ 28.02.2005 - 10:49:02) |
Hallo, ich habe folgendes Probem... Meine Fenster sind morgens immer (von innen) angelaufen. Trotz richtigem und mehrmaligem Lüften am Tag ändert sich leider nichts... Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich? Mfg Harzteufel |
Zitat (Kalle mit der Kelle @ 25.11.2005 - 21:58:11) |
Wenn das Fenster ok ist dann ists weil die Luft zu feucht ist und drinnen geheizt wurde. Da hillft langes Lüften aber da friert man sich echt was ab. Ich lüfte dann lieber kürzer oder wenn ich nicht da bin und trockne die Scheiben auch mit nem Handtuch ab. |
Zitat (Gutemine @ 29.01.2006 - 17:44:10) |
Hi Andromeda und herzlich willkommen bei den Muttis :blumen:. Ich denke, die Isolierung der Fenster ist mangelhaft. Kondenswasser bildet sich am kältesten Punkt und deshalb nehme ich mal an, daß die Fenster mehr als schlecht sind. Bei einer Doppelverglasung darf sowas eigentlich in dem Ausmaß nicht vorkommen und bei einem Neubau gehe ich eher von einer Doppelverglasung aus. Hast Du einen Luftfeuchtemesser (Hygrometer)? Wenn ja, dann schau mal nach wieviel % Luftfeuchtigkeit Du in der gesamten Wohnung - vor allem im Schlafzimmer - hast. Das nächste ist, daß Du die Fenster isolierst. Es gab von Tesa so eine Folie die man auf den Rahmen gespannt hat, so daß noch ein Zwischenraum zwischen Glasscheibe und Folie bleibt. Die Luft dazwischen isoliert. Es ist eine kleine Hilfe aber ändert nichts an der anscheinend schlechten Bauart. Du riskierst gesundheitsschädliche Schimmelbildung und hohe Heizkosten und ich würde den Mieterbund mal befragen. Die antworten allerdings nur wenn Du Mitglied wirst :D. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine gute Idee?? Grüße Gutemine |
Zitat (Pooh @ 28.12.2006 20:19:36) |
Aber bewirkt lüften im Winter nicht genau das Gegenteil? Kommt Feuchtigkeit dann nicht erst recht rein? In der Wohnung wird ja geheizt also müsste ja... theoretisch zumindest... trockne Luft innen sein...oder? |
gabs dieses thema schon mal
bitte suche benutzen vor einer neuen fragestellung...danke
Zitat (bonny @ 14.10.2009 10:53:35) |
hier gabs dieses thema schon mal bitte suche benutzen vor einer neuen fragestellung...danke |
leider ist der alte beitrag bei mir nicht mehr zu lesen.
Ohoh, ich hab grad noch einen alten Beitrag dazu gefunden....hab den bei meiner ersten Suche nicht gefunden, sorry an die Admins! :(
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=31390
Aber vielleicht hat ja jemand noch einen anderen Tipp oder einfach löschen - danke!
Schau auch mal hier - hier gehts auch um angelaufene Fenster.
4-5 mal am Tag Stoßlüften/Querlüften wär glaubich optimal. Und es darf tagsüber in der Wohnung nicht zu kalt werden. Aber da steht bestimmt Genaueres in dem o.g. Thread.
Grüßle
Ribbit