Das Blattmuster von nadelspiel sieht anders aus find ich, das andere auch aber kommt dem schon nahe..... :blumen:
Stolas und Tücher stricken
Thema eröffnet von femaledragon3490
Das Blattmuster von nadelspiel sieht anders aus find ich, das andere auch aber kommt dem schon nahe..... :blumen:
http://www11.pic-upload.de/01.10.14/34jpwyaboxgv.jpg
Dieses WIP bleibt erst mal liegen, bis es genehmigt wurde. - Oder auch nicht. :P
Bearbeitet von dahlie am 01.10.2014 23:09:53
auf Deine Tochter bin ich neidisch!!! ;) :D :D
LG Beby
Ich hatte zwar diese Glücksspirale angefangen, finde aber den halsseitigen Rand nicht so gelungen: 2 M zusammenstricken, Umschlag.... Das sieht arg knubbelig aus.
Nun habe ich mal versucht, das anders anzugehen, und hatte außerdem eine Idee für die "Zacken". Nahm dafür Garn, was schon länger da lag (dickes Mikrofaser). Gefällt mir ausgezeichnet. Und weil anderes Garn oft andere Effekte gibt, habe ich das dann gleich noch mal mit dem Sockengarn meiner Tochter angefangen:
http://www11.pic-upload.de/03.10.14/kt92zjsnttw.jpg
Das weinrote Sockengarn sieht hier zwar nicht so doll aus, müsste etwas gespannt werden.
Nun soll meine Tochter entscheiden:
- doch eine Pimpelliese
- Glücksspirale im Original
- Glücksspirale in geänderter Form
- ganz anders, wie beim linken Beispiel
Ich bin ja so was von flexibel... :hihi: :hihi:
naja ...... Verwendung für den Rand hätt ich demnächst auch schon, darfst uns also gerne die Anleitung zukommen lassen :pfeifen:
Ich werde aber zuerst das ganze Tuch fertigstricken und hier vorstellen.
Das linke Tuch ist aber inzwischen vergeben - auf dieses Foto hin. Hätte ich nie gedacht... :o
Das andere ist ja fürmeine Tochter.
Bearbeitet von dahlie am 04.10.2014 09:44:32
Ich hoffe, @Xanna ist mir nicht allzu böse,dass ich ihren Rundschal hier reinkopiere; bei "Alles was nicht Schal.." sucht man wohl kaum nach so was.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dat...-181540-205.jpg
Und hier noch einen loop:
http://blog.buttinette.com/handarbeiten/an...eanie-stricken/
Und:
http://maxi.wunderweib.de/mode/loop-schal-...-al3174209.html
So, jetzt ist zusammen was zusammengehört... :D
Denn bei "Socken" sucht man sowas auch nicht.... :pfeifen:
Und noch ein Info:
Im Internet wird empfohlen, für einen einfachen loop die Kopfweite + etwa 15 cm zu nehmen, für einen doppelten Loop (Nein, nicht im Eiskunsftlauf tongue.gif ) doppelten Kopfumfang + 25 cm. Weiß leider die Quelle ncht mehr, aber es erscheint mir schon logisch.
Breite? - Nach Belieben.
Bearbeitet von dahlie am 05.11.2014 11:14:46
http://www11.pic-upload.de/05.11.14/hbuuz73i4akp.jpg
Und eine Detailaufnahme:
http://www11.pic-upload.de/05.11.14/9rc5sqaxsg4a.jpg
Ich habe es "Wellengang" genannt. -_-
Und gerade eben sprang die "Limonade" von den Nadeln:
http://www11.pic-upload.de/05.11.14/uwlyihx4um4h.jpg
Die Geschichte dazu:
In einer großen Tüte geschenkter Strickgarne war auch eine halbfertige Strickjacke (= die Zitrone). Die habe ich aufgeribbelt und mit Nadeln Nr. 7 (statt der empfohlenen 4 - 5) in kraus rechts ein Dreicktuch (= Limonade) gestrickt:
Ein Rechteck, dessen lange Seite mindestens doppelt so lang ist wie die kurze. Dann an einer Seite wieder genausoviel Maschen aufnehmen wie die kurze Seite und so lange stricken bis das Teil dem ersten entspricht.
Weil sehr locker gestrickt wurde, ist es etwas "formbar", und durch das Aufgeribbelte entsteht eine ungleichmäßige Struktur, die an Bouclé erinnert.
Bearbeitet von dahlie am 05.11.2014 16:13:46
ich könnte auf den Handarbeitsseiten -Stricken/Sticken - stundenlang "stöbern". es entstehen so tolle Sachen, die ich mir gerne ansehe.
Allerdings bleibe ich erstmal bei Socken oder Loops, die viele Liebhaber haben.
Ich freu mich auf viele neue Bilder und "Werke" :applaus: :blumenstrauss:
Zitat (dahlie @ 05.11.2014 11:04:20) |
Im Internet wird empfohlen, für einen einfachen loop die Kopfweite + etwa 15 cm zu nehmen, für einen doppelten Loop (Nein, nicht im Eiskunsftlauf tongue.gif ) doppelten Kopfumfang + 25 cm. Weiß leider die Quelle ncht mehr, aber es erscheint mir schon logisch. Breite? - Nach Belieben. |
Nun, die Angabe ist vielleicht etwas zu großzügig. ich habe für den ersten loop (Bild folgt irgendwann) 55 + 15 = 70 cm genommen. Der liegt ziemlich locker am Hals, könne ein Ideechen, also 3 bis 4 cm, enger sein, sieht so aber auch gut aus. Breite:19 cm.
Nun werde ich mal einen zweifarbigen in Patent in Angriff nehmen. Dank EliZZA (Youtube) habe ich gute Hoffnung, dass das gelingt. :)
http://www11.pic-upload.de/07.11.14/nymm3rjsmp79.jpg
Durch das Zickzackmuster ist in der Weite etwas Spiel.
Der zweifarbige muss noch warten; die Anleitung ist ja fürs "kontinentale Stricken" und ich stricke nun mal "Englisch" bzw. Niederländisch, Spanisch usw. ;) Und konnte das nicht sofort umsetzen. Später mal...
Hach, wenn alles sooo einfach wäre! ich habe halt ganz einfach die Suche nach diesem Patentmuster auf Niederlandisch bei startpage eingegeben. Jetzt weiß ich wie es geht. Aber heute nicht mehr...
Wer den Unterschied sehen will:
https://www.youtube.com/watch?v=t2sc7yzkUHg
:D :D
Hab grad mal dein youtube angeguckt, ui das sieht für mich andersstrickende ganz schön umständlich aus wie du strickst :pfeifen: ;)
Und jetzt weißt du wie es mir ergeht, wenn ich "eure" Instruktionsfilmchen sehe.. :D :D
Vergleiche mal dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=L94GcIFzNec
Oder mit eliZZa:
https://www.youtube.com/watch?v=OHXg_wbRVcc
Bearbeitet von dahlie am 08.11.2014 10:18:35
:) Jetzt stricke ich einen Rollercoaster in Grautönen, wird aber verschenkt und danach will ich mir einen kunterbunten Pullover stricken, muss nur noch die passende Wolle und die Anleitung besorgen.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 14.11.2014 11:33:47
mein Loop der ist aus Schafwolle im falschen Patent gestrickt
Loop für Tochter auch aus Schafwolle gestrickt, als sie hier war
Nachtschichtloop aus ner diicken Wolle gestrickt mit 10-er Nadelnder selbe in Gesamtübersicht
Und eins schöner als das andere; da weiß man gar nicht, was man auswählen sollte - wenn man denn könnte. :augenzwinkern:
Besonders gut gefällt mir der loop für deine Tochter. Das war ja sehr zeitaufwändig, mit all den Zöpfen! Respekt. :blumen: Und eine so schöne FArbkombination. Hat sich aber gelohnt, und sie freute sich bestimmt darüber. :D
Bearbeitet von dahlie am 22.11.2014 11:46:40
6-fädige Sockenwolle und Nadeln Nr. 4; ganz in kraus rechts:
http://www11.pic-upload.de/25.11.14/8xqkk4eveyty.jpg
Weil dieser so gut gefiel - auch die Farbe Brombeere - gibts zu Weihnachten eine Zopfmütze dazu. :D
Zwei Doppelloops aus je 2 Knäueln Fransengarn; 20 Maschen, Nadeln Nr. 7 und kraus rechts:
http://www11.pic-upload.de/25.11.14/yexpbxvvqhn.jpg
Schön kuschelig, nichts kratzt oder juckt - aber bei diesem Wetter noch zu warm. :D
Dann soll man sich die nur so um den Hals hängen; sieht auch nicht schlecht aus. ;)
Sagt mal. Ich möchte für jemanden ein geflochtenes Stirnband stricken. Es soll aber nicht gestrickt und dann mit Zopfmuster sein sondern richtig geflochten, so als wenn man drei Schläuche strickt und die verflechtet. Aber kann man das auch schon so komplett stricken oder muss ich echt drei Schläuche stricken?
Zitat (1Sterni @ 26.11.2014 08:03:23) |
Es soll aber nicht gestrickt und dann mit Zopfmuster sein sondern richtig geflochten, so als wenn man drei Schläuche strickt und die verflechtet. Aber kann man das auch schon so komplett stricken oder muss ich echt drei Schläuche stricken? |
Vielleicht kann derjenige ja schon mal mit den Schnüren anfangen. :D
Dann hast Du es leichter, das Stirnband fertigzumachen. :)
So wie beim sogenannten Rapunzelschal: http://www.youtube.com/watch?v=efW4A1djNAk
Das Stirnband soll richtig gestrickt sein, nicht mit Strickliesl schnüren geflochten sein.
Wie würdet ihr denn sowas stricken?
Nachdem die Länge fertig war, habe ich die Streifen miteinander verflochten. Ich hoffe, mich deutlich genug ausgedrückt zu haben. LG Dorit
Wenn es denn sein müsste,würde ich mir eher eine Art Srrickliesl basteln (gibts auch zu kaufen) mit 15 oder 16 Stiften.
Das zu basteln ist nicht schwer; wir haben vor einigen Jahren selber Strickbrettchen gemacht, mit einfachen "Nägeln mit Köpfchen". Das kann man sicher auch mit einem runden Holzteil machen. :blumen:
Die Idee mit der Mütze finde ich gut! Wenn ich mal Zeit habe :hihi: probiere ich es mal aus. Muss man da etwa 1/3 mehr stricken als die Länge sein soll?
Guckst Du hier
Mit der deutschen Anleitung kann ich ja nicht viel anfangen, aber dann habe ich das auf Niederländisch bei startpage eingegeben. Da kommt dann u.a. ein Hinweis auf Socken in Entrelac ("Flechtmuster") bei dropdesign - das gibt es auf Deutsch ja auch. Und da wird im Text und mit einer Grafik die Technik dargestellt. Gut zum Nachlesen!
Also:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppsk...d_id=19&lang=de
Sieht auch interessant aus, finde ich. :blumen:
Bearbeitet von dahlie am 27.11.2014 13:29:13
Zitat (1Sterni @ 27.11.2014 07:31:40) |
Ich hatte danach auf dem Handy bei youtube gesucht und auch ne Seite, könnte nadelspiel gewesen sein, was gefunden, aber aufm Rechner find und find ichs nicht :angry: und blöderweise hab ich die Suche beim Handy gelöscht :huh: Das Stirnband soll richtig gestrickt sein, nicht mit Strickliesl schnüren geflochten sein. |
Bei Nadelspiel wird in der Tat dieses entrelac-Stricken mit der beliebten EliZZa gezeigt. Meintest du das? - Is ein langer Videofilm. Es wird Flechtmuster genannt bei drops design
Hab gestern eine im Bus gesehen die hatte nur einfach gestrickt und dann geflochten, das hat sich verknautscht...
http://www.youtube.com/watch?v=6rmCDDyMFzg...B7tig&index=132
Geplant ist eine Breite von 35cm, einfacher Loop ohne Umschlag.
Wolle von Karstadt, "Malmö Big", Nadeln sind Größe 7
http://i.imgur.com/bfPYsJq.jpg
Die Farbe der Wolle ist btw toll- je nach Lichteinfall wirkt es Gräulich, dann Bläulich, im Sonnenlicht Grünlich.
Edit: Ich danke meiner Kamera für diese Kartoffelqualität des Fotos -_-
Bearbeitet von Craban am 29.11.2014 19:25:10

