Stolas und Tücher stricken

Die sehen klasse aus,liebe Dahlie!Super! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 30.01.2016 20:08:26)
Drachima: Ran an die Nadeln! :P Ist echt einfach zu stricken. Die Spitzen werden gleich mit gestrickt, was man am Farbverlauf gut sehen kann.

Ja.... auf die Nadel, fertig, strick :stricken:

Mal sehen, ich habe hier noch Wolle für ein paar andere Sachen. Aber ich werde so eine Pimperliese auf jeden Fall stricken. Ist auch ein schönes Geschenk für meine Schwester, der es immer fein warm rund um den Hals sein muss.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 30.01.2016 20:08:26)
Dagegen kann meine jüngste Enkelin zwar ohne Probleme wollene Socken tragen, aber keine Pullover usw. aus Wolle, weder aus Sockenwolle noch aus Merino. Das kratzt ihr am Hals.

So geht es mir auch. :heul:
Habe gestern noch eine Pimpelliese verschenkt, die ich eigentlich für mich vorgesehen hatte.
Die Beschenkte hat sich aber so sehr gefreut, dass ich den "Verlust" gut verkraften konnte. :)

@dahlie: Dein neues Lieschen ist mal wieder richtig gut gelungen.
Sehr schön mit den Perlen! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sieht Klasse aus, auch wenn schwarz nicht meine Farbe ist. Ahja und die Spitze strickt man gleich mit, ist ja praktisch - hätteste irgendwie nen Link zur anleitung? :wub:

tja Jeannie dann musste dir nen neuen stricken und der wird genauso schön oder sogar noch schöner.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bitte schön:
http://www.spinningmartha.de/WebRoot/Store...Pimpelliese.pdf

Jeannie, ich bin nicht so für Mikrofaser, aber wäre das vielleicht was für dich, wenn du Wolle, egal welcher Qualität, nicht am Hals verträgst?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mir juckt es direkt in den Fingern, ich glaub ich muss mich auch mal an eine Pimpelliese wagen.

Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 31.01.2016 10:40:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Juchu, endlich ist der Wintertraum fertig :jupi:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Toll geworden! :applaus: :applaus: wunderschön!
Ich sehe, du hast auch einen anderen Abschluss gemacht als beim Original. :D
Ich fand den ja auch nicht empfehelnswert und hatte eine Spitzenborte angestrickt.#

Und bei dir ist auch der Anfang irgendwie bubbelig. Den kann man umlegen wie einen kleinen Schalkragen.

Hm, Jeannie, das hatte ich dir damals noch schreiben wollen, als du das beanstandetest.

Bearbeitet von dahlie am 31.01.2016 21:39:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
:blumen: dankeschön dahlie

toller Wintertraum, hast du auch die selben Farben genommen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 31.01.2016 21:36:15)
Und bei dir ist auch der Anfang irgendwie bubbelig. Den kann man umlegen wie einen kleinen Schalkragen.
Hm, Jeannie, das hatte ich dir damals noch schreiben wollen, als du das beanstandetest.

Bei mir hat sich das Teil längst in eine Weste und mehrere Paar Socken verwandelt. :D
Ich überlege allerdings immer noch, ob man bei einer "Neuauflage" den Zippel nicht irgendwie umgehen könnte... :hmm:

Nichtsdestotrotz gefällt mir Zappelhuhns Traum sehr gut - besonders die Farbzusammenstellung. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (1Sterni @ 01.02.2016 17:20:04)
:blumen: dankeschön dahlie

toller Wintertraum, hast du auch die selben Farben genommen?

Der erste war in Rot und Weinrot, der zweite in Hellgrau und Écru, also Naturel. Sieht fast so aus wie "der Zappelhuhn ihrs". :D
Ich hatte sie im Jui und ich meine August hier vorgestellt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dacht ichs mir doch das mits bekannt vorkommt....

Ja die Farbenzusammenstellung is schick.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tolles Tuch, Zappelhuhn! :blumen: Die Anleitung habe ich gerade gespeichert ^_^

Das "bubbelige" müsste doch beim Tuchspannen verschwinden?

Ansonsten könnte man vielleicht auch so anfangen:
3 Maschen anschlagen, 6 Reihen stricken. Nach der letzten Reihe nicht mehr das Strickstück wenden, sondern 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen, 3 Maschen aus dem Knötchenrand rausstricken. Macht dann 6 Maschen. Wieder im Uhrzeigersinn 90 Grad drehen, 3 weitere Maschen aus dem Rand rausstricken. Macht 9 Maschen.

Vielleicht hat Frau Zappelhuhn einen Kommentar zum "bubbeligen" :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (
Das "bubbelige" müsste doch beim Tuchspannen verschwinden?

Vielleicht hat Frau Zappelhuhn einen Kommentar zum "bubbeligen"  :blumen:

Ich hatte es so straff gespannt, dass ich mir allmählich Sorgen machte; es wurde einfach nicht ganz gerade.
http://www2.pic-upload.de/img/29631361/201...ntestuch001.jpg
Gespannt (s, Foto) sah es zwar gut aus, aber nachdem es getrocknet und runtergenommen worden war blieb eine Rundung übrig; auf der Vergrößerung ist gut zu sehen, dass da oben das Gestrick nicht so straff wurde wie der Rest.
Wie gesagt, wenn man diese Rundung wie einen kleinen Schalkragen umlegt, stört es beim Tragen nicht.

Bearbeitet von dahlie am 03.02.2016 18:00:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Zappelhuhn und @dahlie,tolle Tücher habt ihr gestrickt,große Klasse ! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also ich muss gestehen, dass ich das Tuch nicht gespannt habe, sondern nach dem "Baden" auf die Leine gehängt habe. Mit der Baumwolle im Sommer hat das ganz gut funktioniert. Doch bei der Lace Lux von Lana Grossa muss ich noch mal nacharbeiten. *schäm*
Denn am Sonntag war es mir einfach wichtig, dass ich ein Foto machen konnte. B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Verstehe ich nicht: nacharbeiten? Ich finde es so wunderschön.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Denk mal mit nacharbeiten meint sie das spannen.

Ich glaub wenn ich das mal nachstrick werde ich das nicht spannen, denn es sieht doch auch so schön aus. hach da juckts gleich in den Fingern....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (1Sterni @ 04.02.2016 10:10:31)
Denk mal mit nacharbeiten meint sie das spannen.

Ich glaub wenn ich das mal nachstrick werde ich das nicht spannen, denn es sieht doch auch so schön aus. hach da juckts gleich in den Fingern....

Genau :daumenhoch:

Dann mal ran an die Nadeln, Sterni. Es macht wirklich Spass
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hatte ich schon so verstanden, Zappelhuhn, fand aber, das sei nicht nötig. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der "bubbelige" Rand vom Wintertraum-Tuch beschäftigt mich :D Habe eben mal bei Ravelry einige Kommentare zu den Tüchern gelesen. Anscheinend muss man den Rand mega-locker stricken, so dass es nicht bubbelt. Viele Tücher sehen sehr gerade aus. :hmm:

Ich glaube, ich fange am Wochenende das Tuch an. Mal sehen, was dabei raus kommt :)

Tante Edit sagt: Am Ende der Anleitung steht ein Hinweis zum Rand, dass man den schön locker stricken soll. Am Anfang wäre der Hinweis besser aufgehoben.
Tante Edit II: Auf der ersten Seite bei der Randbeschreibung steht auch etwas darüber. Ich bin verwirrt. :pfeifen:

Bearbeitet von Wecker am 11.02.2016 10:27:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe bei den beiden Tüchern den Rand an beiden Seiten extrem locker gestrickt; sozusagen den Faden noch mal um den Finger gewickelt dafür. Trotzdem bleibt der Rand vom Anfang leicht gewellt. Guck dir mal die Fotos von den beiden an:
http://www2.pic-upload.de/img/29707242/201...ntestuch001.jpg
Hätte ich den Anfangsbereich (oben Mitte) genau so spannen wollen wie den Rest, hätte ich oben eine Art Spitze machen müssen.
Auch das zweite Tuch sieht so aus:
http://www2.pic-upload.de/img/29707266/201...mmertraum2a.jpg
Beim Tragen stört das eigentlich nicht (wenn ja, könnte man den Mittelteil am Nacken als kleinen Schulterkragen umlegen).
http://www2.pic-upload.de/img/29707278/201...ragenestuch.jpg

Edit: hat mir wirklich spaß gemacht, die zu stricken; für den Rand hatte ich ja eine Spitzenborte genommen, die an die Maschen der letzten Reihe angestrickt wird. Leider habe ich davon kein sehr gutes Detailfoto:
http://www2.pic-upload.de/img/29707310/201...progress002.jpg

Bearbeitet von dahlie am 11.02.2016 13:29:35
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dahlie, danke für die Fotos und Infos; die Tücher sehen klasse aus! :blumen:

Das Tuch werde ich definitiv stricken. Ob ich die Rüschenborte stricke, weiß ich noch nicht. Deine Borte sieht auch gut aus; so eine ähnliche hatte ich mal bei einem Baktus gestrickt und ist eine gute Alternative. Oder einen Rand mit Lochmuster :hmm:

Mal schauen, welche Farben ich nehme. Ich hab noch einen Zauberball, den ich evtl. mit einer Unifarbe ergänzen könnte. Werde mal in meiner Wolle wühlen, was sich da anbietet...
Gefällt dir dieser Beitrag?
:blumen:
Viel Erfolg!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke! :blumen: Ich werde berichten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dahlie,deine Tücher sind klasse geworden! Super! :applaus: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Echt schöne Tücher.
Kommen super zur Geltung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie immer super dahlie, haben wir etwas was anders erwartet, nö ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Sommernachtstraum-Tuch habe ich nun angefangen, bisher bubbelt nichts. Ich benutze ein "Batikgarn" mit Farbverlauf rosé/weiß/flieder, von dem ich noch zwei Knäuel gefunden habe (ein Knäuel hat 550 mm; reicht also für das Tuch aus). Das Garn ist nicht dünn, so dass ich flott voran gekommen bin.
Da ich Perlmuster nicht so mag, stricke ich glatt rechts. Das einzige, das mir nicht so wirklich gefällt, ist der Patentrand. Bin am überlegen, ob ich das alles noch auf aufribbele und einen anderen Rand stricke :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
zeig doch mal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kann ich gerne heute Abend fotografieren und morgen zeigen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn du einen anderen Rand ausprobierst, auf jeden Fall darauf achten, dass der mindestens so dehnbar ist wie der Patentrand. Denn sogar den soll man sehr locker stricken. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke Dahlie :blumen:

Ach ja, hab vergessen zu fotografieren :pfeifen: Kommt aber noch B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
... kommt nicht mehr :D Habe den ganzen Schmus aufgeribbelt, irgendwie war es mir zu nervig.

Neues, anvisiertes Projekt: Illusionsstricken. Werde es mal ausprobieren, wird aber kein Tuch o.ä. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oooch, schade. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, in der Tat, dahlie. Ich ribbel eigentlich selten was auf, aber diesmal war es soweit. Habe die Anleitung aber trotzdem gespeichert; wer weiß, vielleicht sticht mich nochmal der Hafer :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Wecker @ 10.03.2016 11:46:24)
Ich ribbel eigentlich selten was auf, aber diesmal war es soweit.

Wenn es dich tröstet: Ich habe das Teil erst komplett fertig gestrickt (fand ich extrem langweilig), bevor ich glauben wollte, dass es mir tatsächlich nicht gefiel.
Das Aufribbeln hat dann auch nochmal eine gefühlte Ewigkeit gedauert. ;)

Bearbeitet von Jeannie am 10.03.2016 11:54:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, sehr tröstend :) Da stehe ich also nicht alleine da mit der Ribbelaktion. Hatte knapp die Hälfte gestrickt, bevor ich aufgeribbelt habe.
Gefällt dir dieser Beitrag?
ohoh...

ja ich trenn auch nur auf wenns nicht anders geht, quasi als letzte Aktion....

öhm, was ist denn Illusionsstricken? gg da könnt man ja jetzt so einiges hinter hineininterpretieren ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mist.
Langer Text weg, :wallbash: :wallbash: aber ich versuche es noch mal:
Sterni, du fragtest ja nach diesem Illusionsstricken. @Wecker hat wohl keine Zeit gefunden, darauf zu antworten, und ich habe es mal als Suchauftrag eingegeben - weil mich es auch interessierte und u.a. dies gefunden:
http://de.wikihow.com/Wie-man-etwas-in-Ill...ickerei-strickt
Oder dies:
http://www.ravelry.com/patterns/library/wi...n-schattenstern

Wenn ich mal Zeit und Muße finde, probiere ich es sicher mal aus. :D

Eigentlich wollte ich nur die bisher letzte Pimpelliese vorstellen; in In und OUT habe ich das schon mal erwähnt gehabt:
http://www2.pic-upload.de/img/30916846/variationen012.jpg
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow dahlie, klasse Pimpelliese im Harry Potter-Design. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Áuf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Pimpelliese ist dir aber gut gelungen! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke.
Ist echt nicht schwierig, und bei Sonnenschein ist auch schwarz gut zu verarbeiten. :D
Dass das Perlen einstricken so einfach geht,habe ich lange nicht gewusst. :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse geworden deine HarryPotter Pimpeliese (den VErgleich hätt ich auch nicht gezogen)

aha das ist Illusionsstricken, interessant.. Irgendwann test ichs sicher mal hab mir zumindest die Linkds schonmal gespeichert.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@1Sterni, sorry, dass ich nicht geantwortet habe. Wie von @dahlie richtig vermutet, hatte ich keine Zeit - in diesem Sinne danke Dahlie, dass du so einen guten Riecher hattest :D :blumen: Schöne Pümpelliese übrigens, Dahlie! :)

Das Illusionsstricken habe ich noch nicht ausprobiert, das dauert wohl auch noch ein wenig. Mir fehlt derweil die Muße zum stricken, aber auch die wird sich wieder blicken lassen. Im Moment bin ich auf dem Ausmalbuch-Trip :ph34r: :D Das heißt, ich habe zwei Bücher, von dem ich eins selbst gekauft habe (mit Ozeanbildern zum Ausmalen - sehr schön!) und ein zweites, das ich geschenkt bekam - mit Modebildern :wacko: Fand ich anfangs total bekloppt, jetzt geht's :D

So viel zum Thema Stricken - oder Malen... :pfeifen: :D Die Strickmotivation kommt bestimmt bald wieder ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Freut mich sehr für dich, Wecker, dass dieses Ausmalen dir gefällt. Eine meiner Schwestern, mit einem ausgesprochen Handarbeits- und Basteltrieb, die ständig Neues erfindet (z.B. eine Hülle für eine Merci-Packung, als Dankeschön zu verschenken), hat es auch für sich entdeckt, und ich finde, dass es eine gute Abwechlung für sie ist. So wird es für dich auch sein. :)
Vielleicht, wenn der Winter naht., ist eher Stricken wieder angesagt - muss aber nicht sein, gell?
Mir fehlt bisher die Zeit, mich mit dem Ausmalen zu befassen, obwohl es mich schon interessiert, wodurch diese Begeisterung entsteht.*) Ich habe noch so viel vor bei stricken und so... :wacko:

*) Ich habe gelesen, dass Faber-Castell schon Sonderschichten einlegen muss um die Nachfrage nach den Stiften bedienen zu können. B)

Bearbeitet von dahlie am 13.06.2016 16:03:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Uiiiii,das ist aber sehr kompliziert,das Illusionsstricken - sieht zwar toll aus - ist aber wohl nichts für mich. :heul:
Aber die Pimpelliese ist große Klasse geworden,liebe Dahlie! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@dahlie: Nee, ich habe keinen Weckdraht :D Eher hatte ich mir fest vorgenommen, heute hier reinzuschauen, weil einfach die Zeit vorhanden ist :)

Denke mal, dass es nicht bis zum Winter dauert, bis ich wieder was stricke. Das Ausmalen hat was. Ich wurde durch eine Arbeitskollegin darauf aufmerksam (eher angesteckt), die sich das Buch gekauft, das ich nachgekauft habe. Die Motive sind echt klasse. Die Motivation entsteht bei vielen vielleicht auch dadurch, dass man als Kind gerne gemalt und ausgemalt hat (so wie ich :D ) und nun die Motive seinen Anspruch haben. Ich kann mich damit stundenlang beschäftigen ^_^ Wenn ich daran denke, fotografiere ich gerne mal ein paar ausgemalte Motive (und verhunze morgen damit den Thread :pfeifen: )

Von Faber-Castell habe ich nur einen gold- und silberfarbenen Stift, ich steh mehr auf Staedler Noris :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Wecker: Mach das,ich freu mich schon drauf.Meine Freundin malt auch Motive aus,meistens sind es ganz komplizierte Mandalas.Sie nimmt dazu Fineliner - und Gelstifte. :D :pfeifen: :blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (42)
Neues ThemaUmfrage

Passende Themen
Alles, was nicht Schal/Stola/Stulpe/Socke ist Stola des Abendkleides rutscht immer von der Schul Welche Form hat eine Stola?
Passende Tipps
Lacetuch spannen: Meine ersten Erfahrungen
Lacetuch spannen: Meine ersten Erfahrungen
6 18
Weihnachtskarte mit Wolle verschließen
Weihnachtskarte mit Wolle verschließen
27 8