mit Stolz kann ich verkünden, dass ich das rosa Revontulituch endlich fertig stellen konnte. Insgesamt habe ich 872 Perlen verarbeitet :blink:
Hier könnt ihr das Ergebnis sehen:
Rosa
Rosa Nahaufnahme
Die Socken-Trip ist aber noch nicht vorbei :P
Thema eröffnet von femaledragon3490
Zitat (femaledragon3490 @ 20.02.2011 21:38:45) |
Hi Valentine! Ich wünsche dir erstmal gute Besserung :blumen: |
Zitat |
Ich habe bis jetzt immer relativ dünnes Garn verwendet. Zwei Mal Häkelbaumwolle (Rosa und Schwarz), ein Mal die Regia Sockenwolle Hand-dye Effect und einmal Stretch-Baumwolle (Sehr zu empfehlen :D ). Die Revontulis aus Baumwolle mit Nadelstärke 2,5 und das Tuch aus Sockenwolle mit der Nadelstärke 4,5. |
Zitat |
Und ich finde ehrlich gesagt die Rückreihen ganz angenehm. Da muss man einfach nur "blöd" gerade aus stricken, und nicht die ganze Zeit Maschen zählen. :wacko: |
Zitat |
Außerdem: Folgenden Tipp gebe ich dir mit (wenn du es nicht schon längst auf diese Weise machst), ich rate dir, vor jeder Mittemasche einen Maschenmarkierer zu setzen. Ich habe diese nämlich beim ersten Revontuli-Versuch öfters übersehen. |
Zitat |
Du hast jetzt bestimmt keine Lust mehr dein Strickstück aufzuziehen, aber beim nächsten Revontuli würde ich dir wirklich empfehlen die gerichteten Zunahmen zu machen. Ansonsten sieht man sofort, dass "gepfuscht" wurde. :P |
Zitat |
Danke *schnief*... mein Mann hat mich inzwischen mit Zink, Vitamin C, Hustentee und Wick Medinait versorgt. |
Zitat |
Gute Idee - für's nächste Mal. Momentan kann ich die Mittelmaschen noch ganz gut erkennen. Ich hab eher das Problem mit dem Reihenzählen, da hab ich am Anfang der Hinreihen (= Ende der Rückreihen) so einen Reihenzähler von Prym eingehängt. Man muss da nur konsequent immer um zwei weiterdrehen, sobald man wieder am Anfang ist. |
Zitat |
ber Frau Schulz muss ich erst mal nachdenken... klar kommt sie mal wieder dran, aber nicht heute und nicht morgen. |
Zitat (Wecker @ 21.02.2011 14:27:24) |
Auch von mir noch eine Frage zur Häkelbaumwolle: ist es diese Art, die im nachfolgenden Link zu sehen ist? Die befindet sich nämlich in meinem Vorrat und sollte mal verwertet werden... :pfeifen: http://ssl.static-cache.de/pimgs/323/g2/323_g219014a.jpg |
Zitat (Wecker @ 21.02.2011 15:50:41) |
So abwegig ist der Gedanke deines Freundes nicht, denn sowas ähnliches kam mir eben auch in den Sinn, als ich deine Zeilen las :lol: Hab mir gerade eine etwas überdimensionalere, fahrbare Klobürste ohne Bürste :lol: nebst Untersatz, mit einem abnehmbaren T-Stück am Ende der Bürste vorgestellt - man muss ja die Knäuel wechseln können und das Strickzeug muss portabel sein, dafür gibt's bestimmt extra leise Rollen, man will ja nicht unnötig auffallen rofl Das Garn... ich höre es rufen... :ph34r: :D |
Zitat (femaledragon3490 @ 21.02.2011 16:20:33) |
rofl rofl rofl rofl Wecker wollen wir eine Firma gründen? Wir nennen uns "Stricken auf Rädern" oder "Yarn Roll On". Und dein Hund ist im Qualitätsmanagement tätig :D |
Zitat (Pumukel77 @ 22.02.2011 19:41:28) |
STRICKVERBOT??? :ph34r: WIE SCHRECKLICH!!! :ph34r: Lass dich mal :trösten: . |
Mein erstes Revontuli ist fertig! In den letzten zwei, drei Tagen hab ich mich ein bisschen über das Strickverbot hinweggesetzt und ein bisschen "geknütert", natürlich war meine Konzentration mindestens zu 50% bei meiner Körperhaltung: schön aufrecht sitzen, Schultern unten halten, Kopf gerade... aber wenn man das "Revontuli-System" einmal durchschaut hat, braucht's nicht allzu viel Nachdenken dabei.
(IMG:https://s3.directupload.net/images/110302/temp/ksamb3s7.jpg)
© Valentine
Ach ja, ich hab mich nicht ganz genau an die Anleitung gehalten. Statt die Maschen beim Zunehmen nach links oder rechts zu verschränken, hab ich sie gar nicht gedreht, dadurch kommen die "Mittelrippen" der einzelnen Zacken meiner Meinung nach deutlicher raus. Bei meinem zweiten, das ich gestern Abend angefangen habe, bin ich sogar noch weitergegangen und stricke Umschläge statt der verschränkten Zunahmen. Ich denke, dadurch werden die Löcher größer, und das Tuch wird dann noch "spitzen-artiger" wirken.
Femaledragon, dein Tipp mit den Maschenmarkierern wurde umgesetzt, es ist sehr hilfreich!
(IMG:https://s3.directupload.net/images/110302/temp/d3k98362.jpg)
© Valentine
Zitat (Valentine @ 02.03.2011 14:57:25) |
Jah, und hast du gesehen? |
Zitat (Wecker @ 04.03.2011 09:34:21) |
Hach ja, diese Nadeln... Ich liebäugel ja auch damit. Allerdings vermisse ich in so einem Satz kleinere Stärken, wie 2,0 oder 2,5. Oder sind die dabei? |
Zitat |
Ein kleines Frägelchen zu der Revontuli-Anleitung hätte ich. Dort steht: 2 Maschen nacheinander wie zum Rechtsstricken abheben, linke Nadel in das vordere Maschenglied stechen, Maschen zusammenstricken. Ich kann mir darunter nicht so richtig was vorstellen, wenn ich ehrlich bin. In das vordere Maschenglied stechen, also in ein Maschenglied? Zusammenstricken, wenn sie doch abgehoben sind? Hilfä! :wacko: |
Zitat (Valentine @ 04.03.2011 10:17:48) |
Das ist im Grunde genauso wie 1 abheben, 1 rechts stricken und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche ziehen. Also quasi spiegelverkehrt zu "2 M re zus.-str.". |