Hallo. Weiss mir jemand Rat, wie ich mein Gefrierfach effizient abtauen kann, ohne den ganzen Kühlschrank
Gefrierfach abtauen ohne Kühlschrank ausschalten?
12 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo Gcornet
Probiere es mal mit dem Fön, eine Schüssel reinstellen ins Fach, danach trocken wischen !
viel Erfolg
Probiere es mal mit dem Fön, eine Schüssel reinstellen ins Fach, danach trocken wischen !
viel Erfolg
War diese Antwort hilfreich?
War diese Antwort hilfreich?
Den Kühlschrank muß man ausschalten, sonst kühlt er sofort gegen und du wirst immer wieder eine Eisschicht haben. Der Tipp im Link ist von mir und es geht wirklich so schnell das du dir keine Gedanken um die Lebensmittel machen mußt.
War diese Antwort hilfreich?
:unsure: na dann... wenn's nicht anders geht als mit dem Föhn...
Danke für Deinen Tipp. :unsure:
Danke für Deinen Tipp. :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
^_^
Na dieser Tipp von Gabybambi und Pumukel77 gefällt mir schon wesentlich besser - mach mich gleich an die Arbeit! Danke vielmals für eure (aller) Hilfe...!
Na dieser Tipp von Gabybambi und Pumukel77 gefällt mir schon wesentlich besser - mach mich gleich an die Arbeit! Danke vielmals für eure (aller) Hilfe...!
War diese Antwort hilfreich?
Gcornet :blumen:
Viel Spaß mit der Stromrechnung :o
mal ganz ehrlich: warum schaltest du das Ding nicht ab und stellst ne große Schüssel kochendes Wasser rein, Tür zu und jut is...?
Das geht ja auch am WE, falls es fehlende Zeit sein soll.
Edit: Na siehste ! ;)
Bearbeitet von horizon am 01.02.2011 13:01:47
Viel Spaß mit der Stromrechnung :o
mal ganz ehrlich: warum schaltest du das Ding nicht ab und stellst ne große Schüssel kochendes Wasser rein, Tür zu und jut is...?
Das geht ja auch am WE, falls es fehlende Zeit sein soll.
Edit: Na siehste ! ;)
Bearbeitet von horizon am 01.02.2011 13:01:47
War diese Antwort hilfreich?
... und bei diesen Außentemperaturen kann man Kühlgut gut auf dem Balkon lagern.
War diese Antwort hilfreich?
...und- wenn WE und Kühlschrank leer(er), auch da noch was rein, gut einwickeln.
Dann hat man Zeit zum Warten, bis die ersten Brocken fallen und sich ne Überschwemmung bildet...habe auch schon solch eine flache Plastikwanne für Schuhe vor den Tiefkühler gestellt... Not macht erfinderisch :)
Dann hat man Zeit zum Warten, bis die ersten Brocken fallen und sich ne Überschwemmung bildet...habe auch schon solch eine flache Plastikwanne für Schuhe vor den Tiefkühler gestellt... Not macht erfinderisch :)
War diese Antwort hilfreich?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig, wieso man das TK-Fach getrennt vom Kühlschrank-Reinigen abtauen und reinigen muß (sollte?). Der Kühlschrank wird mindestens einmal im Monat (besser 2 mal) ausgeräumt und saubergemacht und dabei wird auch gleich das TK-Fach mitgereinigt. In der Zeitspanne von 2 Reinigungen hat sich nur eine so dünne Eisschicht gebildet, daß ich dieser nicht mit Schabern oder am Ende noch brachialeren Methoden zuleibe rücken muß. In der Zeit, in der ich den Kühlschrank ausräume, lasse ich die TK-Tür offenstehen, spüle die Glasablagen und Türablagen und danach ist das TK-Fach so gut wie abgetaut. Restliche kleine Eisstückchen haben sich bereits gelöst und lassen sich mit dem Wischlappen entfernen.
Den Tiefkühlschrank im Keller mit den größeren Vorräten reinige ich alle 6 Wochen, indem ich einen Eimer möglichst heißes Wasser reinstelle und die Tür eine halbe Stunde geschlossen halte. Danach ist alles Eis abgelöst und ich kann die Stücke bequem entfernen und den Tiefkühler reinigen und nach dem Runterkühlen wieder einräumen.
Murmeltier
Den Tiefkühlschrank im Keller mit den größeren Vorräten reinige ich alle 6 Wochen, indem ich einen Eimer möglichst heißes Wasser reinstelle und die Tür eine halbe Stunde geschlossen halte. Danach ist alles Eis abgelöst und ich kann die Stücke bequem entfernen und den Tiefkühler reinigen und nach dem Runterkühlen wieder einräumen.
Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 01.02.2011) |
Den Tiefkühlschrank im Keller mit den größeren Vorräten reinige ich alle 6 Wochen, indem ich einen Eimer möglichst heißes Wasser reinstelle und die Tür eine halbe Stunde geschlossen halte. Danach ist alles Eis abgelöst und ich kann die Stücke bequem entfernen und den Tiefkühler reinigen und nach dem Runterkühlen wieder einräumen. |
Wie ich, Murmeltier :blumen: !
Aber alle 6 Wochen? Ist ja sehr oft, da mußt du doch manches mehrmals rausnehmen?
OK - Brocken gibt es da wohl nicht...einmal war es bei mir so am Krachen, daß ich dachte, ich hätte einen ungebetenen Besucher... :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
1.2.11, 14:20
Hi, Horizon,
sicher, alle 6 Wochen ist möglicherweise etwas oft, aber letztlich braucht die Reinigung dann auch nicht so viel Zeit und Arbeit, weil nur wenig Eis vorhanden ist. Wir sind nur ein 2-Personen-Haushalt und der Gefrierschrank
Murmeltier
sicher, alle 6 Wochen ist möglicherweise etwas oft, aber letztlich braucht die Reinigung dann auch nicht so viel Zeit und Arbeit, weil nur wenig Eis vorhanden ist. Wir sind nur ein 2-Personen-Haushalt und der Gefrierschrank
Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?
Hmm meine Mum taut den Gefrierschrank wohl nur 2 bis 3 mal ab im Jahr. Ist auch ein gutes Gerät, da gibts nicht viel Eisbildung.
War diese Antwort hilfreich?
Na, wir sind jetzt ein wenig abgedriftet.
Es geht ja um einen Kühlschrank, in dem ein integriertes Gefrierfach abgetaut werden soll, wenn ich es richtig verstanden habe. Da muß man den Kühlschrank notgedungen eben auch öffnen. Wird sich nicht vermeiden lassen, alles abzuschalten, Gcornet, da sicher alles mit 1 Kühl-Aggregat betrieben wird. Ich weiß von keinen integrierten Gefrierfächern, die autark sind.
Also, Gcornet - es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als heißes Wasser oder Fön...wobei sicher das Wasser schneller wirkt und keine Kosten damit verbunden sind. In der Zeit kannste ja wienern, sorry.
Bei der nächsten Anschaffung lieber Kühl- und Gefrierteil extra kaufen: Säule 3/4 Kühl, 1/4 Gefrierteil (zusammen 1 Gerät) für 1- Personen-Haushalt.
War das schnell genug??? ;)
Es geht ja um einen Kühlschrank, in dem ein integriertes Gefrierfach abgetaut werden soll, wenn ich es richtig verstanden habe. Da muß man den Kühlschrank notgedungen eben auch öffnen. Wird sich nicht vermeiden lassen, alles abzuschalten, Gcornet, da sicher alles mit 1 Kühl-Aggregat betrieben wird. Ich weiß von keinen integrierten Gefrierfächern, die autark sind.
Also, Gcornet - es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als heißes Wasser oder Fön...wobei sicher das Wasser schneller wirkt und keine Kosten damit verbunden sind. In der Zeit kannste ja wienern, sorry.
Bei der nächsten Anschaffung lieber Kühl- und Gefrierteil extra kaufen: Säule 3/4 Kühl, 1/4 Gefrierteil (zusammen 1 Gerät) für 1- Personen-Haushalt.
War das schnell genug??? ;)
War diese Antwort hilfreich?
Passende Themen
Kühlschrank mit Gefrierschrank abtauen?! wie geht das denn? Neuer Gefrierschrank ohne Abtauen Neuer Gefrierschrank ohne AbtauenPassende Tipps

Weniger Abtauen bei Kühl- und Gefriergeräten
14 8

Kühlschrank gewaltfrei abtauen
40 27
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.