wäre über antworten seeehr erfreut ;)
danke euch :-*
In den Billigmärkten gibt es so Rollen mit grünem Bindedraht für Pflanzen, Abschneider direkt mit dran. Da hab ich mir eine Rolle neben der Tonne bereitgelegt und binde jede Tüte zu: bei mir keine Maden, aber gebrauchte Katzenstreu, da sollten die Tüten auch luftdicht sein ;)
Zitat (IsiLangmut, 21.05.2011) |
Je nachdem, wie heiß es ist draußen, kippe ich noch als Zwischenlage Katzenstreu auf jede Lage Müllbeutel. |
Ich gehe doch schwer davon aus, daß Isi frische, also trockene Katzenstreu nimmt. Isi hat nämlich gar keine Katze, stimmt's Isi?
Ich benutze so ein ganz preiswertes Pulver für Bio-Mülltonnen, das sich aus natürlichen Mineralien und ätherischen Ölen zusammensetzt. Bisher hat es geholfen. Keine Maden, weder in der normalen noch in der Biotonne. Wenn möglich sollten die Tonnen aber möglichst nicht in der prallen Sonne stehen.
Kein Katzenklo für den Hund? :D Nicht böse sein :wub:
Wahrscheinlich nimmst Du das "normale" Katzenstreu auf Gipsbasis oder so. Ich habe meistens Klumpstreu: das wird wie Lehm, wenn es feucht wird und klebt dann in der Tonne, wenn die Mülltüte mal nicht dicht ist :blink:
Nää, lieber @chris35, das arg staubende Katzenstreu 'wat-weiß-ich-woraus-das-ist' setzt sich auf dem Tonnenboden zwar ab, aber saugt wunderbar die evtl. Feuchtigkeit auf.- Und so, wie die Müllroller hier die Tonnen behandeln, hat da Nix 'ne Chance, in der Tonne zu verbleiben!- Wenn das nämlich noch mehr Sauerei in der Tonne gäbe, fänd's auch nicht so dolle :blink: .
Der Herr Hund läßt ausrichten, daß er Dir den Fauxpas verzeiht... :rolleyes:
Guß...Isi
An den Seiten der Biotonne sind "Belüftungsöffnungen". Durch diese gehen die Gerüche nach draußen und ziehen die Fliegen an. Diese Öffnungen einfach luftdicht zukleben und die Tonne nach jedem Ausleeren, zumindest in der warmem Jahreszeit, mit dem Gartenschlauch ausspritzen und trocknen lassen. Vor dem Einfüllen von Müll eine dicke Lage Zeitung unten in die Tonne legen und nochmal gut mit Insektenspray aussprühen. Und klar, Mülltüten immer fest zumachen. So kann man den Madenbefall weitestgehend unterbinden.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 21.05.2011 20:05:44
Zitat (wurst, 21.05.2011) |
Da hilft ein Schäufelchen ungelöschter Kalk in die Tonne und Ruhe ist. ;) |
@wurst: Nachtwanderung der Tonnen-Maden?- Mit Laterne :rolleyes: ?- Näää, da wollte ich aber nicht unterwegs sein... :wacko: .- Wenn die Maden vorher ersprayt werden, können die nicht mehr wandern, Junge!
Öhm, ungelöschten Kalk...wo kriegt man den?
Ciaooo...liebe Grüße...Isi
Ich denke, dass sind die weißen Fliegenmaden, die aus der Tonne krabbeln. Die kommen ganz schnell bei Wärme, wenn Essensreste in die Mülltonne gelangen.
Was wurst vorschlägt ist sehr gut und hilft. Natürlich gelöschter Kalk!! Zusätzlich habe ich noch den Boden der Tonne mit Zeitungen ausgelegt und immer zwischen die Füllungen zusammengeknülltes Zeitungspapier gelegt.
Ausserdem werden bei mir die Plastiksäcke zugebunden bzw. zugeknotet, bevor sie in die Mülltonne kommen. :rolleyes:
Bearbeitet von Kati am 21.05.2011 20:13:02
Zitat (Nachi, 21.05.2011) |
ungelöschter? bei mir steht wie geschrieben das ich gelöschten nehmen soll... |
Zitat (horizon, 21.05.2011) |
Was habt Ihr denn für "Mittelchen" zuhause :o ? Mein Gott...ungelöschter Kalk, damit haben anno krucken die Mörder :ph34r: bei Miss Marple die Leichen verschwinden lassen! Wird wohl immer noch klappen, denke ich... :rolleyes: Und Ihr wollt damit auf unschuldige Lebewesen los... :trösten: Mörderbande!!! Schützt mal schön eure Äuglein B) :heul: beim Einstreuen! Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, oder? |
Anstelle von Katzenstreu kann man auch zerknülltes Zeitungspapier in den Boden geben. Dank der Wochenblättchen geht das ja praktisch nie aus :)
Ich hatte auch schon mal Maden, die waren bei der normalen Leerung aber mit ausgeleert. Komplett. Hab dann nur alles sauber ausgespritzt, um auf Nummer sicher zu gehen, aber war nix mehr und kam auch nix mehr *aufHolzklopf*
In heissen Sommermonaten ab und zu einen Becher mit Waschpulver in die Tonne streuen, bestes Mittel gegen Maden.
Ciao
Elisabeth
@Knuddelbärchen: Liebelein, wie habe ich nur überleben können, bevor ich zu FM kam, und Dich dort vorfand :P ?
Das waren doch glatt 54 Jahre, die ich voll an der Realität vorbeigelebt haben muß.... :pfeifen:
Stell Dir vor: wir -hier auf dem Land!- haben Mülltüten mit Zugband.- Das ziehen wir auch zu, bevor die volle Tüte in die Tonne kommt.- Je nachdem, was drin ist, binde ich die Tüte sogar nochmal fest separat zu.- Denn unsere Rest-Mülltonnen werden im Wechsel mit der BIO-Tonne nur alle 14 Tage entleert.- UND stehen in der prallen Sonne im Sommer, da kann man "Untermieter" nicht immer vermeiden, denn keine Tüte ist so stabil, daß sich da nicht u.U. 'was rausstehlen könnte.
Ciaoooo...Isi
Also mit Draht drum kriege ich die Tüten luftdicht: die knackt keine Made von innen :D
Oder Tonne offenlassen, dann holen sich die Vögel die Maden - alles Natur...
Wir haben bei unserer Tonne damals Ätzkalk verwendet, ich glaub die Maden waren binnen weniger Tage weg und sind auch nie wieder gekommen.
Manche hier sollte eher mal gucken, ob sie nicht noch anderswo Maden haben als in der Mülltonne. rofl
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche. :P
Madenfrei und ganz ohne irgendwelchen Zusatzmist in der Mülltonne grüßt
Knuddelbärchen
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 25.05.2011 21:48:22
@Knuddelbärchen: es gibt doch wirklich sehr "charmante" Männer.... :pfeifen:
....und Frauen mit "Problemen", die sie ganz sicher NICHT hier ausbreiten!
Maden in der Mülltonne betrachte ICH nicht als Problem, sondern als Thema, das man mal einbringen kann.- Wie so viele andere, die im Grunde auch nicht gewichtiger sind...kommt immer nur darauf an, ob man selbst aktuell betroffen ist.- Was überflüssig ist, und was nicht, entscheidet wohl Jede/r besser für sich allein.
Ciaooo...die Isi
Hallo, Isi,
Du sprichst mir aus dem Herzen!
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Murmeltier
Lach* ihr habt doch wirklich nicht alle Maden in der Tonne!!! rofl rofl rofl
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 26.05.2011 23:05:45
Hallo,
versuche es doch ganz ohne Chemie. Funktioniert 100%ig.
Seit Jahren habe ich Erfolg mit einem sogenannten Biotonnendeckel. Gibt es leider noch nicht in den Baumärkten, aber Gott sei Dank im Internet. Z.B. bei Ebay. Oder einfach mal googlen.
Habe den Deckel z.B. bei **unerwünschte Werbung entfernt** gesehen.
Viel Erfolg
Bearbeitet von Jeanette am 15.07.2011 07:52:33
...und lass mich raten, wer die Kohle für den Madendeckel kassiert: Du!
darum hast du den gleichen Tipp auch schon bei gutefrage.net gegeben...
Diesen Biotonnendeckel gibt es hier in der Stadt beim Betriebshof der Müllentsorgung! Man muß die Biotonne dorthin mitnehmen, der Deckel wird draufgemacht und die seitlichen Belüftungsöffnungen der Tonne werden luftdicht verschlossen. Den Deckel muß man allerdings selbst bezahlen, kostet glaube ich, so ca. 25,-- €. Das war es uns seinerzeit aber wert, weil unsere Biotonne doch in relativ geringem Abstand zur Terrasse steht und wir leider keinen anderen Platz für das Teil haben.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 15.07.2011 15:29:40
Ich wasche meine Mülltonnen regelmäßig mit S*gr*t*n aus,da kommen dann keine Maden.
VLG :blumen:
Pompe
Bei mir wird dei Mülltonne so alle 2 Monate mit nem Pack Soda und einigen Eimern ganz heissem Wasser ausgeschrubbt.
da ist alles sauber und maden haben keine Chance mehr.
einen alten lappen mit nitroverdünner reinhängen, das hilft-totsicher... :labern:
Deckel auf, Heißwasser drauf.....
Kochendheißes bitte.
Hallo Zusammen,
wir hatten jetzt auch ein paar Maden in der Tonne - ich wollte gleich mit Kalk dran gehen, aber mein Mann meinte nur, ich sollte den Deckel auflassen. Die Vögel würden das schon erledigen.
Und siehe da - tatsächlich. Die Maden waren am nächsten Morgen alle weg.
Das sind aber nicht die Vögel dran schuld, sondern das Licht, welches die Viecher gar nicht mögen.
Im Übrigen könnt ihr Euch die ganze Arbeit samt Chemiekeulen sparen, wenn ihr zwei Dinge beherzigt: 1. Keine Fleischreste in die Biotonne (Fliegen sind Aasfresser und legen dort auch ihre Eier ab!) und 2. den Deckel immer ein Stückchen offen lassen (Stück Holz oder so dazwischenklemmen). Hat auch den Vorteil, daß der Biomüll nicht so vor sich hingammelt und stinkt, da Sauerstoff herankommt.
Probiert es aus....es klappt! ;)
Waschpulver, Salz, Lappen mit Verdünnung und Tonne "abdichten" helfen nicht. Jedenfalls nicht sofort. Alles getestet.
Bratpfanne mit schwerem Glasdeckel. Die Fliegen sind auch da rein gekommen.
Maden eingesalzen. Die kriechen einfach weiter.
Mülleimer mit Waschpulver-Sperre umzingelt. Da kriechen die einfach rein und fühlen sich wohl.
Es hilft nur Wasser. Muß nicht mal heiß sein. Die Viecher ersaufen sofort.
Zitat (Father-o, 04.09.2016)Es hilft nur Wasser. Muß nicht mal heiß sein. Die Viecher ersaufen sofort.
Ich habe das letzte Mal gewartet bis die Müllabfuhr alles mitgenommen hat und dann habe ich einen rießigen Topf