Hallo, der Schließzylinder meiner Haustür funktioniert manchmal und auch manchmal nicht. Kann man den Schließzylinder (nach dem Ausbau) reinigen oder gibt es eine andere Methode? Vielen Dank HS
besorge Dir mal Graphitpulver aus dem Baumarkt. Vorsichtig in den Zylinder einblasen (ohne den vorher auszubauen!). Dann Schlüssel einstecken und bewegen. Evtl. wiederholen. VORSICHT beim einpusten. Wenn was daneben geht gibts ne riesen Sauerrei. Ach ja, und vorsichtig mit dem Schlüssel. Da legt sich auch ein Graphitfilm drüber. Also vorsicht beim in die (Hosen) Tasche stecken.
Und schön die hellste Hose beim Einpusten anziehen!
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
wurst
Für den Anfang tut es etwas Öl ;)
War diese Antwort hilfreich?
5.10.11, 20:18
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.562 Beiträge
ich würde, bevor ich den ausbaue, erst einmal dieses WD40-Spray hineinsprühen und mit dem Schlüssel mehrfach schließen. Dann sollte es eigentlich wieder schließen. Falls nicht, den Zylinder mal komplett ausbauen und mit diesem Spray einsprühen...
Vielleicht gibt's hier aber auch noch andere Tipps...
War diese Antwort hilfreich?
dahlieDabei seit: 26.11.08 21.022 Beiträge
Antworten im Sekundentakt.... Ihr seid Klasse! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
5.10.11, 23:07
FarbkuhDabei seit: 26.10.11 2 Beiträge
Das kann ich so nicht stehen lassen. NIE Öl in einen Schließzylinder machen. Die Messingstifte harzen dann zu und dann kann man ihn wegschmeißen. WD40 ähnlich. Es gibt spezielle Mittel für sowas beim Schlüsseldienst des Vertrauens.
u.a. gibt's den Kaba-Cleaner, der ist eigentlich vollkommen ausreichend.
Wenn aber der Zylinder manchmal schließt und manchmal nicht, kann es sein, dass der Schlüssel und/oder die Zuhaltungsstifte verschlissen sind und sich keine Phase mehr bildet. Das passiert durch normalen Verschleiß und/oder Fehlbedienung. (Ja, daran liegt es zu 80%)
Ich hoffe du hast noch kein Öl reingemacht, sonst kannst du gleich einen neuen kaufen ;)
Bearbeitet von Farbkuh am 26.10.2011 11:22:10
War diese Antwort hilfreich?
Katrina SchnurzDabei seit: 26.10.06 976 Beiträge
Zitat (Farbkuh, 26.10.2011)
Das kann ich so nicht stehen lassen. NIE Öl in einen Schließzylinder machen. Die Messingstifte harzen dann zu und dann kann man ihn wegschmeißen. WD40 ähnlich. Es gibt spezielle Mittel für sowas beim Schlüsseldienst des Vertrauens.
u.a. gibt's den Kaba-Cleaner, der ist eigentlich vollkommen ausreichend.
Wenn aber der Zylinder manchmal schließt und manchmal nicht, kann es sein, dass der Schlüssel und/oder die Zuhaltungsstifte verschlissen sind und sich keine Phase mehr bildet. Das passiert durch normalen Verschleiß und/oder Fehlbedienung. (Ja, daran liegt es zu 80%)
Ich hoffe du hast noch kein Öl reingemacht, sonst kannst du gleich einen neuen kaufen ;)
... für welchen "Schlüsseldienst" willst Du werben???
War diese Antwort hilfreich?
EifelgoldDabei seit: 23.07.08 9.532 Beiträge
Und ich vermute, dass das Problem in der Temperatur liegt.
War diese Antwort hilfreich?
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.213 Beiträge
In einem hat Farbkuh recht.
Wenn dieses Problem nur bei wenigen Schlüsseln bzw. bei dem überwiegend benutzten Schlüssel auftaucht, vergleiche den doch mal mit einem Schlüssel, bei dem das Problem nicht auftaucht. Wenn Du dann deutliche Abnutzungsspuren siehst, solltest Du den Schlüssel austauschen. Wenn das Schloss noch nicht so alt ist, könnte es evtl. auch ein Garantie- bzw. Gewährleistungsfall sein.
Probier mal einen anderen, bisher wenig benutzten Schlüssel (auch über einen längeren Zeitraum) aus.
Meistens aber, so ist meine Erfahrung, fehlt den sich im Zylinder bewegenden Teilen einfach etwas Schmierstoff. Also entweder Graphit oder Nähmaschinenöl (Harzfreies Öl!!!!) in den Zylinder geben und mit dem Schlüssel den Zylinder bewegen, als drehen, damit das Graphit / Öl überall hinkommt.
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
FarbkuhDabei seit: 26.10.11 2 Beiträge
Zitat (Katrina Schnurz, 26.10.2011)
... für welchen "Schlüsseldienst" willst Du werben???
Für gar keinen. Warum sollte ich werben? Ich könnte noch ein paar andere Fabrikate aufzählen, ich wollte dieses nicht bevorzugt darstellen. Es war nur das Erste das mir einfiel ;)
War diese Antwort hilfreich?
SCHNAUFDabei seit: 23.09.04 4.568 Beiträge
WD40 ist das Beste, was einem in Punkto Schloss passieren kann. Besonders wenn die Schlösser im Freien sind (Fahrradschloss, Briefkasten), wo sie Wind und Wetter ausgesetzt sind.
WD40 harzt nicht! Aber es hat die nette Eigenschaft, Wasser zu verdrängen, damit können Schlösser nicht mehr einfrieren.
Ich habe schon zig Schlösser verschiedener Art damit behandelt, alle, bis auf eines, erfreuen sich bester Gesundheit. Und das eine (Vorhäng)Schloss eben ist nicht durch falsches Öl kaputt gegangen, sondern es wurde mit dem Bolzenschneider wegen eines fehlenden Schlüssels gemordet. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
keydeanDabei seit: 15.12.11 5 Beiträge
Do kannst auch einen Bleistifft kaputt machen.Die Miene mit einem scharfen Messer zu feinem Staub schaben, und dann in den Zylinder. Besser noch einen neuen Zylinder kaufen,weil die auch nur begrenzte Zeit halten, das ist langfristig günstiger wie der Schlüsseldienst.