Hallo, ich überlege gerade mir eine Oberfräse zuzulegen. Da ich sie nur selten brauchen werde sehe ich keinen Grund mir ein mehrere hundert Euro teures Exemplar von Festool oder Makita zu kaufen. Ich habe meine Auswahl auf die beiden obengenannten Modelle von Black&Decker eingeschränkt, aber hier kommt dann auch mein Problem/Frage: Wo bitte sind da die Unterschiede, abgesehen von den 100W mehr Leistung bei der 900E ? Kann mir jemand helfen ?
Hallo, ich überlege gerade mir eine Oberfräse zuzulegen. Da ich sie nur selten brauchen werde sehe ich keinen Grund mir ein mehrere hundert Euro teures Exemplar von Festool oder Makita zu kaufen. Ich habe meine Auswahl auf die beiden obengenannten Modelle von Black&Decker eingeschränkt, aber hier kommt dann auch mein Problem/Frage: Wo bitte sind da die Unterschiede, abgesehen von den 100W mehr Leistung bei der 900E ? Kann mir jemand helfen ?
Gruß Claudia
Hallo Claudia, erstmal herzlich wilkommen hier :blumen:
ich kann jetzt beim ersten Vergleichen auch keinen Unterschied feststellen ausser der Wattzahl. (hast Du ja auch schon...) Nur dass in der 900 er auch die Fräsergröße 12,7mm eingespannt werden kann.
Da Du schreibst, dass Du die Fräse nur gelegentlich brauchst nehme ich mal an zum Schriftenfräsen, und da braucht man die 12,7 mm gar nicht.
Ansonsten sind beide Modelle identisch, sei es die Drehzahl, die Einstichtiefe und die Ausstattung.
Ich denke Du kannst beruhigt zur "kleinen" greifen.
Hoffe Dir damit wenigstens bischen geholfen zu haben