Schälerbsen

Warum werden Schälerbsen auch nach einweichen und längerem Kochen nicht weich??
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Das kann mit der Lagerzeit zu tun haben.
Wie alt sind sie denn? Und wie lange hast du sie gekocht?
War diese Antwort hilfreich?

Willkommen hier. :blumen:
Ich weiche sie immer über Nacht ein. Und es soll etwas geben, was man hinzufügen kann zum bessren Garwerden -
Vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge.
Ob es an der Lagerzeit liegt, kann ich nicht beurteilen, denn bei mir werden sie nicht alt. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Ja, ist Natron. Nehme ich aber auch nie.

Schälerbsen weiche ich nicht ein. Die koche ich 60 bis 70 Minuten, dann zerfallen sie von alleine.
War diese Antwort hilfreich?
Seit ich einen Dampfkochtopf habe, koche ich sie morgens einmal bis zur höchsten Druckstufe, schalte die Kochplatte aus und lasse es so stehen. Wenn ich dann nach einigen Stunden Erbsensuppe machen will, sind sie wunderbar weich und zerfallen beim Garen der anderen Zutaten. Fein, bald ist wieder das ideale Wetter dafür. :sabber: :sabber:
War diese Antwort hilfreich?

Kein Salz zugeben, bevor sie weich werden. Hülsenfrüchte bleiben hart bzw. haben eine enorm längere Kochzeit, wenn sie in Salzwasser angesetzt werden.


Zitat (dahlie, 29.11.2012)
Wenn ich dann nach einigen Stunden Erbsensuppe machen will, sind sie wunderbar weich und zerfallen beim Garen der anderen Zutaten. Fein, bald ist wieder das ideale Wetter dafür. 


Yummie, mit fettem, wabbeligem, gesalzenem Schweinbauch drin... :sabber: . Ich mag sonst kein Fett vom Schwein, aber hierin könnte ich mich wälzen... :sabber:

Bearbeitet von Cally am 29.11.2012 08:52:10
War diese Antwort hilfreich?

Genau, dahlie, mit dem

Bei mir sind die Schälerbsen noch nie hart geblieben!

War diese Antwort hilfreich?

Wie machst du es denn, @Blondlocke? Tust du Salz dazu? Callys Hinweis könnte dann die Lösung sein.
Mädels, wenn ich nicht schon für heute und morgen geplant un eingekauft hätte.... Aber am Samstag muss es einfach Erbsensuppe geben. Ja, mit schonem Bauchspeck! Und Kassler oder Schweinefleisch. (Eisbein ist nicht so mein Ding)
Die Suppe muss sämig sein, keine Erbsen mehr erkennbar, und nicht mehr wässrig. Das ist das Optimum! Und ich gebe zum Schluss immer noch dünne Scheiben einer niederländischen" rookworst" dazu. Nicht mitkochen, das laugt aus, nur heißmachen in der Suppe. - *Wasser im Mund wegschluck*
Würzen tue ich mit einer Prise Salz, Pfeffer und einigen Lorbeerblättern.

Für meinen Sohn ist es das Höchste der Gefühle, dann auf dem Teller noch einen Spritzer Maggi reinzutun. Mal sehen, vielleicht kommt er Samstag. ;)

Und da man das nicht für eine oder zwei Personen kochen kann - ich jedenfalls nicht -, wird der Rest eingefroren. Geht ja prima.

Bearbeitet von dahlie am 29.11.2012 18:54:54

War diese Antwort hilfreich?

Also, dahlie, ich finde, Du solltest am Samstag noch ein, oder besser zwei Gedecke mehr auflegen, denn dann kommen Herr und Frau Murmeltier bei Dir vorbei und helfen beim Erbsensuppe essen :hihi: :sabber: So hast Du Dir auch die Arbeit mit dem Einfrieren gespart!
Auch die Rookworst-Einlage ist perfekt! Ich nehme manchmal noch das eine oder andere Mettwürstchen (auch Mettenden, Räucherbratwurst je nach Wohngebiet genannt), als zusätzliche Einlage.

Jedenfalls lassen wir uns am Samstag den Eintopf so richtig gut schmecken :pfeifen:

Bearbeitet von Murmeltier am 29.11.2012 20:14:08

War diese Antwort hilfreich?

Also ich habe alles so gemacht wie vorgeschlagen,ohne Salz und mindestens 90 Minuten gekocht, die Erbsen sind auch nicht überlagert und trotzdem werden Sie teilweise nicht weich. :heul: :heul:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Blondlocke, 30.11.2012)
Also ich habe alles so gemacht wie vorgeschlagen,ohne Salz und mindestens 90 Minuten gekocht, die Erbsen sind auch nicht überlagert und trotzdem werden Sie teilweise nicht weich.  :heul: :heul:

Dann bin ich mit meinem Erbslatein auch am Ende :hmm: ...



Zitat (dahlie, 29.11.2012)
Und da man das nicht für eine oder zwei Personen kochen kann...



Pass uff du, ich weiß wo dein Haus wohnt! :lol:

Ich bringe dann das Sauerkraut mit. In Hessen isst man Erbsensuppe mit Sauerkraut :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cally, 30.11.2012)



Ich bringe dann das Sauerkraut mit. In Hessen isst man Erbsensuppe mit Sauerkraut  :sabber:

hier auch.

ich krieg grad maechtig hunger.

einfrieren ist doof dahlie, gib mir fix deine adresse und ich erledige 'die reste' ;)

zum thema : die erbsen waren wahrscheinlich einfach nix. wenn die beim wachsen stocken werden sie so komisch 'steinartig', die wirst du nie ordentlich weich-saemig bekommen...schade um die arbeit blondlocke, aber ich denke es lag nicht an dir :trösten:

gruss :blumen:
shewolf
War diese Antwort hilfreich?

Erbsensuppe mit Sauerkraut? - Da passt ja mein Spruch gut zu: "Zuviel des Guten ist manchmal wunderbar." :D
Ich wüsste nicht, für welches der beiden ich mehr übrig habe.. Aber zusammen? Kenne ich nicht.

Sauerkrauteintopf mit Schweinebauch; das Sauerkraut allenfalls kurz mitkochen, es darf ruhig fast oder ganz roh sein. Und kein Kraut aus der Dose oder dem Glas. Am Liebsten vom Fass...

Ich kenne als Beilage zu Erbsensuppe Pumpernickel, mit Schmalz oder etwas Butter drauf. Brauche ich aber niht unbedingt; ich koche gerne ein paar gewürfelte Kartoffeln mit.

Blondlocke, kauf dir schnell andere Schälerbsen. Wie shewolf schrieb: dumm gelaufen, aber dann lag es wirklich nicht an dir. :trösten:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 30.11.2012)

Ich kenne als Beilage zu Erbsensuppe  Pumpernickel, mit Schmalz oder etwas Butter drauf.

:schockiert:

Das klingt fremd für mich... :D



Ich esse viel lieber Erbsensuppe aus ungeschälten Erbsen, ich mag die Schalen gerne dabei haben. Dann geht ohne einweichen aber nichts.

Bearbeitet von Cally am 30.11.2012 10:01:53
War diese Antwort hilfreich?

Erbsensuppe mit rohem Sauerkraut drin kenne ich auch, bin gebürtige Rheingauerin! Wenn mich nicht alles täuscht, werden in manchen Landstrichen - evtl. Richtung Niederrhein? - zur Erbsensuppe Reibekuchen gegessen!

In meiner jetztigen Lebensumgebung kommt einfach nur das eine oder andere frische Brötchen "auf die Hand" dazu. Allerdings muß nach dem Eintopf, egal ob Erbsen-, Linsen- oder Bohnensuppe, noch ein leckeres Dessert, z. B. ein Vanille- oder Schokopudding auf den Tisch!

War diese Antwort hilfreich?

Wieviel Erbsen und Wasser nehmt Ihr denn im Schnellkochtopf.
Habe eine solche Suppe nie gemacht, wegen dieser harten Dinger, aber im SKT könnte ich mir das gut vorstellen.
Was packt Ihr sonst noch rein?
Das geht dann doch genauso mit den Linsen, oder?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cally, 30.11.2012)



Ich bringe dann das Sauerkraut mit. In Hessen isst man Erbsensuppe mit Sauerkraut :sabber:

Das kenne ich gar nicht und ich bin seit 49 Jahren Hessin :)
Kenne das Sauerkarut allerdings in der Linsensuppe.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Murmeltier, 30.11.2012)
Allerdings muß nach dem Eintopf, egal ob Erbsen-, Linsen- oder Bohnensuppe, noch ein leckeres Dessert, z. B. ein Vanille- oder Schokopudding auf den Tisch!



Unbedingt! :)



Zitat (Tamora, 30.11.2012)
Das kenne ich gar nicht und ich bin seit 49 Jahren Hessin
Kenne das Sauerkarut allerdings in der Linsensuppe.


Guck an! Dann korrigiere ich: in der Region von Hessen, in der ich aufgewachsen bin, isst man Erbsensuppe mit Sauerkraut. Dafür kenne ich das nicht mit Linsensuppe, da kommt nur ein Schuss Essig rein ^_^
War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank ihr alle - werde es mit anderen Erbsen probieren. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

und ich kenn nur weisse bohnensuppe mit sauerkraut :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Und ich nur rote Bohnensuppe mit Sauerkraut :lol:

Übrigens wohne ich auch in Hessen und diese Suppe gab es früher
bei Oma :sabber:

Das Sauerkraut in der Suppe war vom Vortag und Resteverwertung :)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo allerseits
Ich bin neu hier und habe Gestern 2 Pfund Schälererbse gekocht und anschließend bei niedriger Temperatur weiter ziehen lassen. Gestern 4 Stunden und auch Heute schon über eine Stunde, Erbsen werden nicht weich (Datumangabe 28.04.2021) Ich habe schon oft Erbsensuppe auf diese Art und Weise gekocht und noch nie Probleme gehabt :wallbash:

War diese Antwort hilfreich?
Joop, hättest sie über Nacht einweichen und kein Salz beigeben sollen - lieber etwas Natron.

Aber jetzt könntest Du sie, falls vorhanden, im Schnellkochtopf weiterkochen.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Tessa
Wie ich bereits erwähnt habe: „Ich habe schon oft Erbsensuppe auf diese Art und Weise gekocht und noch nie Probleme gehabt“ Mit oft meine ich 5 - 6 im Jahr und ich koche alles separat und auch immer ohne Salt oder sonstige Gewürze, erst wen alles gar ist, werden Erbsen, Gemüse und Fleisch zusammengefügt und dann erst gewürzt. Es hat immer funktioniert. Schälererbsen müssen nicht eingeweicht werden, da die äußere harte Schale beim Schälprozess bereits entfernt wurde. Das ist auch auf der Verpackung zu lesen.

Bearbeitet von Joop am 12.10.2019 12:31:46

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
erst vor ca. 1 Woche habe ich Erbsenpüree von grünen Schälerbsen gemacht. Gekocht wird selbstverständlich ohne Zugabe von Salz (wie bereits erwähnt wurde).
Bisher habe ich die Schälerbsen trotz gegenteiliger Anweisung auf der Verpackung immer vorher mindestens 2 Std. eingeweicht.
Da es dieses Mal knapp war mit der Zeit, habe ich zum ersten Mal ohne Einweichen gekocht und sie wurden auch nicht weich.
MHD war Ende 2021 und ich kaufe immer von der selben Marke.

Normalerweise kann ich die Erbsen dann nach ca. 1 Std. Kochzeit einfach verrühren. Ohne Einweichen habe ich nach 2 Std. dann den Pürierstab zur Hilfe genommen und so wurde es dann essbar.
Also nach dieser Erfahrung werde ich wieder einweichen. Hätte das so hingenommen, bin aber nun nochmal auf dieses Thema aufmerksam geworden und wollte auch meinen Senf dazu geben. ;)

LG Taita
War diese Antwort hilfreich?
Also, jetzt ist es mir klar, dass der Qualität von Schälerbsen nicht immer gleich ist. In Zukunft werde auch ich die Erbsen wohl wenigstens ein paar Stunden einweichen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage