Die WC-Brille rutscht seitlich weg

In: Wohnen
Ich habe mir einen neuen Holz WC-Deckel gekauft. Jedoch wenn man sich auf die WC-Brille setzt, dann rutscht diese immer zur Seite. Unter dem WC-Sitz
sind in Abständen weiße längliche "Stöpsel"??. Diese werden ja einen Sinn haben. Ich vermute mal, das ich nicht alleine dieses Problem habe und freue mich auf eure Tipps. Vielen Dank.
21 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo elise2006
erstmal herzlich Willkommen im Forum :blumen:

Diese "Stöpsel" sind in der Regel so eine Art Abstandhalter, damit die Klobrille nicht direkt auf der Schüssel aufliegt.
Vielleicht ist dein WC-Sitz nicht gerade genug festgeschraubt? Schau mal genau nach, (wenn du nicht gerade darauf sitzt natürlich), ob der Sitz selbst nicht mehr gut an der Stiften für die Muttern sitzt oder ob er einfach in den vorgesehenen Löchern im WC rumrutscht.
Je nachdem, wo es rutscht, ist die Abhilfe eine andere.

LG Tina

Tante edit fällt gerade noch was ein:
Je nachdem wie schwungvoll die Toilettengänger sich hinsetzen, löst sich im Lauf der Zeit die Flügelmutter zur Arrettierung des Sitzes und muss ab und zu nachgezogen werden. Dazu gibt es im Baumarkt spezielle Verlängerungsgriffe aus Kunststoff, da du schlecht mit den Fingern in die Öffnung reinkommst.

Bearbeitet von Arabärin am 24.01.2013 10:45:08
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Arabärin, 24.01.2013)
Diese "Stöpsel" sind in der Regel so eine Art Abstandhalter, damit die Klobrille nicht direkt auf der Schüssel aufliegt.

diese Stöpsel sind ja auch eine Art Rutschbremse. Ist der Abstand zwischen der Keramik und der Stöpsel zu groß, dass die nicht aufliegen und somit nicht "bremsen" ? (also jetzt nicht mit einer Bremsspur im wc verwechseln :hihi: )
War diese Antwort hilfreich?
Hi, ich habe die Schrauben hinten schon so oft angezogen. Wahrscheinlich weil sie in Kunststoff sind geben sie nach.
Die Qualität früher war echt besser. Ich habe schon gedacht, evtl. die langen Abstandhalter (danke für den Begriff) mit runden Abstandhaltern auszutauschen. Dann allerdings hätte ich ein offenes Loch, da ja die Abstandhalter, die langen, zwei Stifte und somit 2 Löcher haben. Jedesmal erschrickt man sich, wenn man auf die Seite rutscht.
Vielleicht fällt euch ja noch etwas ein? Aber danke für eure Nachrichten und die, die noch kommen werden.
Liebe Grüße
War diese Antwort hilfreich?
Unser Klositz macht das auch. Wir haben Bekannte die sehr schwer sind und ich fürchte mal das die sich auf den Sitz plumpsen lassen. Da lösen sich dann immer wieder die Schrauben, bzw. sie gehen kaputt. Da hilft nur damit leben oder einen neuen Sitz kaufen.
War diese Antwort hilfreich?
Uns ist auch mal so eine Flügelmutter kaputt gebrochen, haben ne neue gekauft uns angeschraubt, nun sitzt die Brille wieder bombenfest.
Schrauben aus Kunststoff würde ich gegen metallene austauschen, die sind stabiler und halten besser.
War diese Antwort hilfreich?
Das Problem mit dem "immer wieder zur Seite rutschen" haben wir auch an einem WC-Sitz.- Und ich schwöre, daß ICH ganz ruhig drauf sitze, und nie niemals nimmer nicht hin und her wackle ;) .- Die Befestigungsteile sind teils aus Kunststoff teils aus Metall...links sitzt das fest, wie sich's gehört, und rechts rutscht es immer wieder weg.- Ich hab's inzwischen drangegeben, jeden Tag nachzudrehen.- Wenn man bedenkt, daß so ein "vernünftiger" WC-Sitz ja nun auch schon richtig Geld kostet, dürfte das wohl nicht sein :angry: .

Bearbeitet von IsiLangmut am 24.01.2013 20:22:47
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ela1971, 24.01.2013)
Wir haben Bekannte die sehr schwer sind und ich fürchte mal das die sich auf den Sitz plumpsen lassen.

Das könnte der Grund sein. Das Problem hatten wir vor ewigen Zeiten auch, als wir häufig von einem schwergewichtigen Bekannten besucht wurden. Er schaffte auch diversen Stühle. :(

Am Preis wird es eher nicht liegen, unser nicht sehr hochpreisiger sitzt bombenfest und wackelt nicht. :P
War diese Antwort hilfreich?
Mir (selbst übergewichtig) ist das immer wieder passiert, komischerweise aber nur in einer bestimmten Wohnung, seitdem nie wieder???
Naja, jedenfalls hat es bei mir immer geholfen, einfach nochmal die Mutter(?) nachzuziehen/fester zu ziehen :)
War diese Antwort hilfreich?
hallo elise,
dieses problem hatte ich auch und habe es gelöst und auch bei FM als tipp rein gestellt:

https://www.frag-mutti.de/Toilettensitz-wac...ht-mehr-a34494/

zusätzlich habe ich unter die plastikmuttern, die den WC-sitz an der toilette fest ziehen, noch normale muttern aus metall drunter geschraubt.

ein versuch ist es wert, bevor man sich einen neuen WC-sitz kauft
War diese Antwort hilfreich?
Danke Timmy,
der WC-Deckel ist neu, aus Holz und hat 70 € gekostet. Aber ich werde morgen zu O.i fahren und mir metallene Flügelschrauben besorgen. Selbstverständlich nehme ich eine aus Kunststoff mit. Dann hoffe ich, das der WC-Deckel nicht mehr auf die Seite rutscht. Ist schon lästig.
Aber danke für bereits eingegangene Tipps. Ich gebe Bescheid, ob es mit den anderen Flügelschrauben geklappt hat.
Grüßle elise
War diese Antwort hilfreich?
Die Gummi- oder Kunststoffstöpsel unter dem Sitz sollen abfedern, wenn man mal unvorsichtig Platz nimmt, aberauch die Keramik schützen, wenn so ein Deckel mal unachtsam niedergekracht wird. Ein Holzdeckel hat da schon mal eine durchschlagende Wirkung.
Das Verrutschen des Deckels liegt an der mangelhaften Verschraubung. Oft wird beim Befestigungsmaterial gar zu sehr gespart, um auch Holzdeckel erschwinglich zu halten. Mit einer art "Dichtungsring" als rutschhemmender Unterlegscheibe kann man das oft schon beseitigen.
War diese Antwort hilfreich?
Ich hab das Gefühl das ist ein allgemeines Problem mit einer Holz WC-Brille. Ist auch mit unserer passiert ^_^
War diese Antwort hilfreich?

Wir hatten das auch, aber mit den Metallmuttern gings dann gut und seitdem ist Ruhe.

Versuch das ruhig mal als Erstes, das ist bestimmt das Problem. Das Plaste-Zeug ist zu schwach für den ohnehin schon schwereren Holzdeckel.

War diese Antwort hilfreich?
Ja, einfach die Muttern nachdrehen löst das problem. Aber bis ich da hinter gekommen bin- bin ich so einige Male ordentlich vom Klo gefallen rofl oh mannomann
War diese Antwort hilfreich?
Himmel-Zapperlot :labern: ...DAS Problem haben wir hier jetzt mit dem inzwischen 4.!!! neuen WC-Sitz; und davon war/ist keiner billig.- Die Dinger kosten ja richtig Kohle... :sabber: .- Das Teil, das jetzt angebracht ist, saß erst bombenfest, und seit gestern rutscht es wunderbar zur Seite.- Da mein Mann eben nicht dran gedacht hatte, war' s das dann wohl mal wieder auch für diesen Sitz.- Beim vorherigen waren diese weißen Kunststoff-Abstandhalter zu Matsch gekracht, entweder, weil der Deckel mehrmals volle Kanne runtergedonnert wurde, oder aber sich schief drauf gesetzt wurde.- Morgen werde ich versuchen, ob ich die Schrauben/Muttern nochmal nach justieren kann.- Mennooooooooooooooooo, ich kann mich ja kaum in dieser Arbeitshöhe bewegen.
Drückt mal bitte die Daumen, daß ich das schaffe. :heul:

Bearbeitet von IsiLangmut am 22.04.2014 20:25:31
War diese Antwort hilfreich?
<seufz> habe gerade das gleiche Problem. Vielleicht probier ichs mal mit dem von Heidelerche vorgeschlagenen Dichtungsring, Silikon oder sowas. Angeknallt hatte ich die Schrauben schon bis zum gehtnichtmehr.
War diese Antwort hilfreich?
Alsooooooooooooo....die Schrauben lassen sich nicht mehr fester anziehen.- Und lockern lassen sie sich auch nicht.- Sind wohl "dollgedreht".- Ist mir schleierhaft: dieses Problem hatten wir bisher nirgendwo.- Früher "tat's" ein einfacher Ömmelssitz...inzwischen isses 'ne Investition, die sich jedoch auch rechnen müßte :sabber: .

Ich könnte ja mal wieder aus der Hose deswegen... :labern:
War diese Antwort hilfreich?
Seid ihr sicher, dass die Schrauben richtig sitzen? Ich hatte bei meiner Studi-Bude so eine Baumarkt-Toilette, die innen (!) quasi in der hohen Verbindung von Brille zur Mutter (bzw. Schraube zur Mutter) einen Absatz. Ich habe 2 Jahre mit einer wackelnden Klobrille verbracht :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
dann ist höchstwahrscheinlich die Flügelmutter kaputt :)
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe einen neuen Trick, mit dem ich die Brille gerade rücke: ein beherzter Klopfer gegen die rechte Seite, und das Teil sitzt wieder mittig, damit man auch mittig sitzen kann...
Irgendwann werde ich die Muttern nochmal ganz lockern, und das gesamte Ding neu befestigen.- Hoffe, daß die Muttern sich dann nicht "dolldrehen".

War diese Antwort hilfreich?

@ IsiLangmut

ach Isi, machst Du wieder alles heile zu Hause ??? :trösten:

Unsere rutscht auch weg, also werde ich mich darum kümmern, morgen.
Das ist übrigens auch einer der Lieblingssätze von Männe.... :pfeifen:
(nebenbei: die Küchenschubladen hat er am Samstag super repariert ! Da war ich mit meinem Holzleim auf'm Holzleimweg!)

Liebe Grüße :blumen:
taline.

War diese Antwort hilfreich?

Guten Abend und ein Hallo an die "WC-Brillenrutschtgemeinde"...
Es gibt also keinen Frag Mutti Trick... Auch keinen Tipp von einem Tüfftler?

Ich dachte schon an beidseitiges Klebeband auf die Unterlegscheiben. Leider taugt aber auch heutzutage das Klebeband nix mehr, es hebt sicher, ein weinig, aber dann hat man noch mehr ärger um die klebereste abzubekommen...

Es ist ein Teufelskreis

Gutes Nächtle und einen rutschfreien Gang

War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte dass gleiche Problem.
Gelöst habe ich es, indem ich beim Kauf einer neuen darauf
geachtet habe, dass die Abstandshalter aus einem rutschfestem Material besteht.
Denn eins ist klar. Die beiden Befestigungsschrauben alleine
reichen nicht aus den seitlichen Kräften standzuhalten.
War diese Antwort hilfreich?
An der Stelle, wo es seitlich verrutscht, eine Scheibe aus Silikon dazwischen montieren. :D
War diese Antwort hilfreich?
Blödsinn mein WC ring rutscht auch weg, und das hat gar nix mit dem gewicht des benutzer zu tun, oder mit altem sitzring,. Meiner ist neu und verschiebt sich ständig.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

WC-Brillen(n) ersetzen,nicht so einfach.. Ablagerungen WC-Brille