In meinem Thermobecher halte ich für gewöhnlich Kaffee mit Milch warm. Nur danach geht der Druckkopfverschlußdeckel nicht auseinanderzubauen und es macht sich, selbst nach dem Durchspülen mit Spüli Milchsäurefäulnisgeruch im Becher breit. Wie begegne ich diesem?
Milchsäuregeruch in Thermobecher

Ein Reinigungsbürstenset wäre ideal, da es dir ermöglicht, schwer zugängliche Stellen deines Thermobechers, insbesondere den Druckkopfverschluss, gründlich zu säubern. So löst du das Problem des Milchsäuregeruchs effektiv und sorgst für einen frischen Becher bei jedem Gebrauch.
LOBENSWERK Reinigungsbürsten Set [XXL direkt bei Amazon entdecken für 6,99 € (statt 9,99 €, -30 %)! [Anzeige]
1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Zitat (Tinabell @ 27.11.2014 17:36:30) |
In meinem Thermobecher halte ich für gewöhnlich Kaffee mit Milch warm. Nur danach geht der Druckkopfverschlußdeckel nicht auseinanderzubauen und es macht sich, selbst nach dem Durchspülen mit Spüli Milchsäurefäulnisgeruch im Becher breit. Wie begegne ich diesem? |
Die Sauger von Milchflaschen für Babies reinigt man durch Abreiben mit Salz (und natürlich durch anschließendes gründliches Abspülen).
Wenn du den Deckel nicht aufschrauben kannst, leg ihn vielleicht mal in kräftiges Salzwasser ein. Möglicherweise hilft das.
Der Ratschlag ist aber ohne Garantie, da nicht selbst getestet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie, ich bin auch auf Salz gekommen, da ich überlegt habe, was die Hefebakterien im Kuchen hemmt, wenn man es zu zeitig beigibt. Sind ja auch so eine Art Milchsäurebakterien.
Und was hemmt sie noch? Alkohol! :D
Und was hemmt sie noch? Alkohol! :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Rumburak @ 27.11.2014 19:56:25) |
Und was hemmt sie noch? Alkohol! :D |
Also statt Milchkaffee öfter mal einen Lumumba einfüllen! rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Genau, ab und zu mal einen heißen Grog rein. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ungefüllt und offen in das Gefrierfach im Kühlschrank
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Jeannie @ 27.11.2014 20:05:35) |
Also statt Milchkaffee öfter mal einen Lumumba einfüllen! rofl |
HAb mal nachgeschaut. :D
Wird das Getränk: heißer Kakao mit einem (ordentlichen) Schuss Rum und dann Schlagsahne drauf nicht auch "Farizäer" genannt?
Sollte angeblich vom strengen Pfarrer nicht bemerkt werden, wenn es bei einer Beerdigung getrunken wurde - Daher wohl auch der Name "Tote Tante", wie Wikipedia angibt. :schlaumeier:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 27.11.2014 22:42:07) |
HAb mal nachgeschaut. :D Wird das Getränk: heißer Kakao mit einem (ordentlichen) Schuss Rum und dann Schlagsahne drauf nicht auch "Farizäer" genannt? Sollte angeblich vom strengen Pfarrer nicht bemerkt werden, wenn es bei einer Beerdigung getrunken wurde - Daher wohl auch der Name "Tote Tante", wie Wikipedia angibt. :schlaumeier: |
Nein, das ist Kaffee mit Rum (+Sahne). :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Muss ich umgehend ausprobieren - beides. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Thermobecher: Welcher ist der Beste?
Wasser im Thermobecherrand
Kaffeefleck in Rauleder-Tasche
Kaffeevolautomat für 300 bis 400 EUR
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.