Hatte auch schon mal mit Brühe ausprobiert.
Schmeckt wie gekochtes Fleisch.
Ich hätte gerne gewußt welches Öl oder Fett am besten geeignet ist.
Kann mir da jemand weiter helfen??
Ich nehme entweder Raps- oder Sonnenblumenöl.
Ich nehme entweder diese Palminblöcke oder die günstige Variante vom Discounter.
Ich nehme auch Palminblöcke.
Ich nehme Mais- oder Sonnenblumenöl
Ich nehm Sonnenblumenöl
Ich schliesse mich der Palminblockfraktion an.
Hab schon einige Oele ausprobiert aber mich stört, das einige doch einen starken Eigengeschmack haben.
Ich meide Palmöl wo immer es geht.
Ebenfalls Palmin, auch mich stört meistens der Ölgeschmack. Ansonsten mag ich Brühe sehr gern, die richtig würzig sein muss und dann landen im Brühepott Zutaten vom Asialaden. Da könnte ich mich reinsetzen. :D
Dahlie, Palmin besteht doch aus Kokosöl. Oder irre ich mich da gerade? :unsure:
Zitat (WeckerDahlie, Palmin besteht doch aus Kokosöl. Oder irre ich mich da gerade? :unsure:
Du hattest mich verwirrt! :lol: :blumen:
Palmöl muss ja wirklich nicht sein. Und so ein bisschen Offtopic ist nicht weiter wild. Die Gedanken kreisen halt... :D
Wir haben einmal Brühe ausprobiert, das hat uns aber nicht geschmeckt.Letztes Weihnachten haben wir Frittieröl genommen, weil das eben sehr stark erhitzt werden kann.Hat gut funktioniert.Aber auch die Biskin Stangen, die man auch zum frittieren nehmen kann, sind meiner Meinung nach gut geeignet. :rolleyes:
Wir haben letztmals Frittierfett genommen.
Rapsöl,Biskin,Distelöl,Palmin
Was macht Ihr hinterher mit dem Öl?
Ich gebe zu, dass Öl einen besseren Geschmack macht als Brühe, aber mit der Brühe kann man wenigstens hinterher noch was anfangen. Und ist alles nicht so fettig.
Wir nehmen grundsätzlich nur Biskin (Original) :unsure: Schmeckt uns einfach am besten. Brühe haben wir mal ausprobiert. Es schmeckt tatsächlich so, als hätte man das Fleisch "gekocht" :wacko:
Zitat (whirlwind, 17.12.2017)Ich nehme auch Biskin - wegen des Geschmacks und, weil man es im festen Zustand per Restmüll besser entsorgen kann als flüssige Fette.
Frohe Festtage!
Zitat (wolfi0410, 17.12.2017)Aber Du weißt schon, das Fette im Restmüll verboten sind und in die Sondermüllentsorgung gehören wie Farbreste, Altöle etc.. :angry:
Zitat (Brandy, 17.12.2017)Die Entsorgung von Brat- und Frittenfett aus Privathaushalten ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt. Hier bei uns kommt dieses Fett, umgefüllt z. B. in H-Milch-Kartons, ebenfalls in den Restmüll.
Zitat (Brandy, 17.12.2017)Die Entsorgung von Brat- und Frittenfett aus Privathaushalten ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt. Hier bei uns kommt dieses Fett, umgefüllt z. B. in H-Milch-Kartons, ebenfalls in den Restmüll.
Bei mir kommt es auch in den Restmüll, aber vorher schütte ich es in die gebrauchte Katzenstreu, die das wunderbar aufsaugt.
Sofern man Mieze hat, ist das eine gute Idee. Da hat man sich die lästige Umfüllerei gespart! :daumenhoch:
Seit wir Fondue essen und das ist jetzt schon mindestens 45 Jahre nehmen wir Ceres ( Kokosfett ) das es mittlerweilen auch als Softversion gibt.Es ist hocherhitzbar und hat keinen Eigengeschmack.
Hier mal einen Link dazu: *** Link wurde entfernt ***
Den Rest verwenden wir weiter für andere Bratsachen,nachdem es gereinigt ist,( Fonduereste entfernt ) wird es bei uns im Passenden Behälter ( Glas,Porzellantopf ) im Kühlschrank
OK,link wurde entfernt,ich probiers mal so
Ceres 100% Kokosfett ist der ideale Begleiter in Ihrer Küche.
Da Ceres Kokosfett sehr hoch erhitzt werden kann, ist es besonders zum Rösten, Anbraten und Schmoren sowie zum Frittieren und für ein Fondue geeignet. Dabei erhält es die Saftigkeit und den Geschmack der zubereiteten Speisen.
Ceres Kokosfett ist garantiert 100% reines Kokosfett, es ist bei Zimmertemperatur fest. Ceres Kokosfett schmilzt im Mund mit einem köstlichen, kühlenden Effekt, wie bei Schokolade. Deshalb ist es hervorragend für die Herstellung von Tortenglasuren und -Cremen geeignet.
Ceres reines Kokosfett im traditionellen 250 g Würfel ist vielfältig einsetzbar und der ideale Partner für die gute Küche.
Teile diesen Inhalt
Product Description
Ceres 100% Kokosfett ist ein pflanzliches Universalfett, ideal zum Schmoren, Dünsten, Braten und Frittieren. Aufgrund der geruchsneutralen Eigenschaft ist Ceres Kokosfett optimal für ein Fondue geeignet. Beim Backen von Kuchen, Torten und Gebäck sowie für Tortenglasuren lässt sich Ceres Kokosfett spielend leicht verarbeiten.
Ceres 100% Kokosfett bietet pures Kochvergnügen:
Ceres 100% Kokosfett ist das Allroundgenie in Ihrer Küche. Das Kokosfett ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften vielseitig einsetzbar.
schmoren-und-dünsten-ceres
Braten-ceres
fondue-frittieren-ceres
Gebäck-und-Torten-ceres
Inhaltsstoffe Ceres 100% Kokosfett je 100g:
Energie 3700 kJ/900 kcal
Fett 100g
davon gesättigte Fettsäuren 91g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 7g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2g
Kohlenhydrate 0g
davon Zucker 0g
Eiweiß 0g
Salz 0g
Ceres 100% Kokosfett und gesunde Ernährung:
Für die gesunde Ernährung ist der hohe Anteil an mittelkettigen, gesättigten Fettsäuren entscheidend, insbesondere Laurinsäure, Caprinsäure und Caprylsäure. Diese mittelkettigen Fettsäuren verleihen Ceres 100% Kokosfett seine besonderen Eigenschaften. Sie sind leicht verdaulich, da sie vom Körper zur unmittelbaren Energiegewinnung und nicht zur Fetteinlagerung genutzt werden.
Diese Eigenschaften der enthaltenen Fettsäuren führen dazu, dass Kokosfett weniger zur Gewichtszunahme beiträgt als andere Fette. Kokosfett kann bei einer Ernährungsumstellung und ausgewogener Ernährung zu einer Gewichtsabnahme beitragen.
Die positive Wirkung von Kokosfett wurde in einer Doppelblindstudie bereits im Jahr 2001 im The Journal of Nutrition veröffentlicht und bestätigt. Diese Studie finden Sie hier.
© 2017 Ceres. All Rights Reserved.
Das nenne ich mal eine aussagekräftige Werbung! Und das gleich beim zweiten Beitrag!!!
Respekt!
Bearbeitet von Brandy am 17.12.2017 20:28:12
es mag sich nach Werbung ansehen aber da ich mich sehr mit Lebensmitteln und Gewürzen bedingt durch meine Krankheit ( Diabetis Typ2 ) beschäftige, werden von mir,egal welches Produkt solche ausführlichen Antworten kommen.
Ich war auch nicht irgendwo in solchen Betrieben beschäftigt,sondern in der Führungsebene eines anderen Gewerbe und nebenbei als Gastronom und Eventveranstalter
Wenn ihr das mit Öl macht riecht dann nicht die ganze Wohnung danach?
Jaha, aber es gibt ja diese Antirauchkerzen. die verwende ich häufig, obwohl es hier keine Raucher gibt. Denn sie vertreiben mir auch Essensgerüche, die schon mal im Flur hängenbleiben.
Die Kerze steht dort so, dass sie auch bei bösestem Willen nix anzünden kann und brennt dann 2 oder 3 Stunden. (Natürlich gucke ich gelegentlich mal nach, ob sie auch brav ist. ;) )
Bei diesem Wetter genügt nämlich das "Stoßlüften" nicht um alles loszuwerden.
Zitat (Bigdmasch, 17.12.2017)Den Rest verwenden wir weiter für andere Bratsachen,nachdem es gereinigt ist,( Fonduereste entfernt ) wird es bei uns im Passenden Behälter ( Glas,Porzellantopf ) im Kühlschrank aufbewahrt.
Zitat (idun, 18.12.2017)Gerüche werden bei mir auch ausgeräuchert mit immer verschiedenen Düften. In der Weihnachtszeit meist mit Räucherstäbchen oder Kerzen mit Weihrauch- oder Zimtgeruch.
Da stinkt dann nix mehr nach Oel
Wir nehmen nur noch Suppenbrühe, da a) schmeckt besser B) ist nicht so fettig c) leichter zu entsorgen (bestenfalls als Suppengrundlage noch einen Tag danach zu gebrauchen).
Ich rate daher dringend vom Fettfondue, auch aufgrund der Brand- und Verbrühgefahr, ab.
Zitat (bego, 23.12.2017)Wir nehmen nur noch Suppenbrühe, da a) schmeckt besser
Zitat (bego, 23.12.2017)Wir nehmen nur noch Suppenbrühe, da a) schmeckt besser