In letzter Zeit bekomme ich ständig eine "gewischt", wenn ich etwas metallisches anfasse. Ich trage keine anderen Schuhe als sonst, aber manchmal ist es ziemlich heftig. Es sind keine starken Schmerzen, aber er nervt mit der Zeit! Kann es an meinem neuen Sofa aus Mikrofaser liegen? Diese Frage ist kein Fake und wirklich ernst gemeint
Ich bekomme ständig Stromschläge
In: Wohnen
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ja, liegt am Schal.
Polyester und elektrische Schläge und Funkenflug sind normal.
Polyester und elektrische Schläge und Funkenflug sind normal.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SissyJo, 15.04.2021)Ja, liegt am Schal.
Polyester und elektrische Schläge und Funkenflug sind normal.
Wahrscheinlich ist das Sofa gemeint und bin ich 100% der gleichen Meinung :(
War diese Antwort hilfreich?
15.4.21, 20:59
ZitatKann es an meinem neuen Sofa aus Mikrofaser liegen?
Genau daran liegt es.
War diese Antwort hilfreich?
15.4.21, 21:02
kann es sein, dass dein Teppich aus Naturfaser ist und du dadurch zwischen Sofa, Teppich und dir ein Spannungsungleichgewicht durch die Reibung bei Bewegung aufbaust die sich dann wie bei einer Gewitterwolke entlädt
hast du zufällig eine Wolldecke aus reiner Baumwolle im Haus - sonst geht evt auch ein Bettbezug oder Bettlaken - leg damit mal die Couch aus und teste mal ob es dann weniger wird
hast du zufällig eine Wolldecke aus reiner Baumwolle im Haus - sonst geht evt auch ein Bettbezug oder Bettlaken - leg damit mal die Couch aus und teste mal ob es dann weniger wird
War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte das auch nach dem Umzug mit neuem Teppichboden.
Da ich damals noch einen Kater hatte, habe ich auf Empfehlung der Verkäuferin einen Teppich aus Kunststofffasern genommen.
Die Empfehlung war sehr gut, da dieser leicht zu reinigen ist.
Aber, ich erhielt seitdem immer wieder Schläge, wenn ich nur einen Lichtschalter angefasst habe.
Ich bin bald verrückt geworden, bis ich auf die Idee kam, mir Hausschuhe mit Echtledersohle zu besorgen.
Die sind etwa so teuer wie Straßenschuhe, verhindern aber das statische Aufladen des Körpers.
Seitdem habe ich Ruhe.
Da ich damals noch einen Kater hatte, habe ich auf Empfehlung der Verkäuferin einen Teppich aus Kunststofffasern genommen.
Die Empfehlung war sehr gut, da dieser leicht zu reinigen ist.
Aber, ich erhielt seitdem immer wieder Schläge, wenn ich nur einen Lichtschalter angefasst habe.
Ich bin bald verrückt geworden, bis ich auf die Idee kam, mir Hausschuhe mit Echtledersohle zu besorgen.
Die sind etwa so teuer wie Straßenschuhe, verhindern aber das statische Aufladen des Körpers.
Seitdem habe ich Ruhe.
War diese Antwort hilfreich?
Liegt auch an der Luftfeuchtigkeit: im Sommer wird die Spannung leichter entladen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (chris35, 15.04.2021)Liegt auch an der Luftfeuchtigkeit: im Sommer wird die Spannung leichter entladen.
Sicher, aber das war bei mir im Sommer und Winter.
War diese Antwort hilfreich?
Servus
Momentan ist es , durch das heizen , extrem Trocken ... auch draussen ist die Luftfeuchte nicht besonders hoch ...
Hänge wäsche auf , oder lege weisse , nasse Handtücher , eng gefaltet , oben auf die Heizkörper . Du
erhöhst die Zimmer Luftfeuchte , und das sollte dir helfen
Sille
Momentan ist es , durch das heizen , extrem Trocken ... auch draussen ist die Luftfeuchte nicht besonders hoch ...
Hänge wäsche auf , oder lege weisse , nasse Handtücher , eng gefaltet , oben auf die Heizkörper . Du
erhöhst die Zimmer Luftfeuchte , und das sollte dir helfen
Sille
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe früher ab und zu einen "Rettich" bekommen, wenn ich die Autotür zugemacht habe.
Seitdem wir ein anderes Auto
Seitdem wir ein anderes Auto
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tessa_, 15.04.2021)Ich habe früher ab und zu einen "Rettich" bekommen, wenn ich die Autotür zugemacht habe.
Seitdem wir ein anderes Auto haben, passiert es nicht mehr.
Ist mir früher bei meinem Auto auch öfter passiert. Ich habe dann nachher erst mal den Autoschlüssel an etwas Metallisches gehalten und mich somit "entladen". :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sille, 15.04.2021)Servus
Momentan ist es , durch das heizen , extrem Trocken ... auch draussen ist die Luftfeuchte nicht besonders hoch ...
Hänge wäsche auf , oder lege weisse , nasse Handtücher , eng gefaltet , oben auf die Heizkörper . Du
erhöhst die Zimmer Luftfeuchte , und das sollte dir helfen
Sille
ausser man hat eine Bodenheizung
War diese Antwort hilfreich?
16.4.21, 11:19
@ Opernfreundin
Eine mögliche Abhilfe ist Antistatik-Spray für das Sofa, das hilft auch bei Autositzen.
Man kann sich ein Messgerät für statische Aufladung selbst anfertigen.
Jugend forscht bei Frag-Mutti.
Dazu nimmt man eine Glasflasche, einen Korken, ein Stück Draht, einen schmalen Streifen Haushalts-Alufolie.
Der Korken wird durchbohrt, sodass der Draht sich durchschieben lässt. Der Draht bekommt außerhalb der Flasche eine Öse. In der Flasche wird der Draht umgebogen und es entsteht ein Haken. Die Alufolie, fünf bis sechs cm lang wir zusammengefaltet und über den Haken hängt. In der Flasche sollen beide Streifen dicht zusammen nach unten hängen.
Wenn Du Dich auf dem Sofa aufgeladen hast, berührst Du die Drahtöse. Die elektrische Ladung gelangt über den Draht an die Alustreifen. Beide Streifen tragen jetzt die Ladung mit gleicher elektrischer Polarität.
Gleiche Ladungen stoßen sich ab. Falls Du geladen bist, bewegen sich die Alustreifen auseinander und zeigen ein hängendes V.
Mit diesem Messgerät bist Du in der Lage alle Maßnahmen zur Abhilfe auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen.
Eine mögliche Abhilfe ist Antistatik-Spray für das Sofa, das hilft auch bei Autositzen.
Man kann sich ein Messgerät für statische Aufladung selbst anfertigen.
Jugend forscht bei Frag-Mutti.
Dazu nimmt man eine Glasflasche, einen Korken, ein Stück Draht, einen schmalen Streifen Haushalts-Alufolie.
Der Korken wird durchbohrt, sodass der Draht sich durchschieben lässt. Der Draht bekommt außerhalb der Flasche eine Öse. In der Flasche wird der Draht umgebogen und es entsteht ein Haken. Die Alufolie, fünf bis sechs cm lang wir zusammengefaltet und über den Haken hängt. In der Flasche sollen beide Streifen dicht zusammen nach unten hängen.
Wenn Du Dich auf dem Sofa aufgeladen hast, berührst Du die Drahtöse. Die elektrische Ladung gelangt über den Draht an die Alustreifen. Beide Streifen tragen jetzt die Ladung mit gleicher elektrischer Polarität.
Gleiche Ladungen stoßen sich ab. Falls Du geladen bist, bewegen sich die Alustreifen auseinander und zeigen ein hängendes V.
Mit diesem Messgerät bist Du in der Lage alle Maßnahmen zur Abhilfe auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen.
War diese Antwort hilfreich?
Passiert mir auch ständig. Bevor ich den Lichtschalter oder etwas Ähnliches anfasse, tippe ich mit allen Fingern 2x kurz an die Wand und entlade mich. ;)
War diese Antwort hilfreich?
18.4.21, 09:38
Auch ich kenne das Problem.
Meine Abhilfe ist dann mit einer Sprühflasche Wasser den Boden, evt. Sofa und Kleidung fein zu besprühen (nebelfeucht). Geht auch mit einem Lufterfrischerspray. Es reichen ein paar Sprühstöße.
Das sollte man aber machen, bevor mann ins Bett geht, damit alles bis am Morgen getrocknet ist.
Das Wasser nimmt die Spannung. Reibung erzeugt Elektrizität, zumal wenn es sich um Kunstfaser handelt.
Beispiel: Einen Luftballon auf den Haaren reiben.
War diese Antwort hilfreich?
18.4.21, 10:08
Zitat (traeumerin, 18.04.2021)Passiert mir auch ständig. Bevor ich den Lichtschalter oder etwas Ähnliches anfasse, tippe ich mit allen Fingern 2x kurz an die Wand und entlade mich. ;)
Es reicht auch schon sich die Hand/Hände kurz an die Kleidung - Hose oder Rock - zu halten. Das half mir, bevor ich früher die Autotür anfasste. Allerdings trug/trage ich keine Microfaser/Polyestersachen. -_-
War diese Antwort hilfreich?
18.4.21, 22:37
Passende Themen
Hilfe: Rattan-Optik versetzt Stromschläge! Gartenmöbel werden unbrauchbar... Stromschläge beim Streicheln: was mach ich dagegen?Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.