ich kann verstehen, dass Werbung sein muss (habe auch den Adblocker ausgestellt), bis zu einem gewissen Grad toleriere ich sie auch. Was aber seit ein paar Tagen bei mir sowohl auf dem PC als auch auf dem Handy los ist, geht echt gar nicht mehr.
PC: die Werbung rechts und links vom eigentlichen Seiteninhalt ist breiter als der FM-inhalt. Es flackert und ploppt, es blinkt und bewegt sich, dass man fast Augentinnitus bekommt. Dazu dann auch noch Poppup-Werbung, die sich über den ganzen Bildschirm legt, wenn man grad einen Beitrag angeklickt hat.
Gleiches gilt leider auch fürd Handy, da ist es sogar noch unschöner, weil mit schöner Regelmäßigkeit oben und unten die Werbung so breit ist, dass auf einem Samsung S8 kaum noch Forum sichtbar ist, sondern nur die penetrante Werbebotschaft.
Ich darf dir sagen: bei mir hat die Werbebombe einen gegenteiligen Effekt, ich werde diese Artikel ganz bestimmt nicht kaufen und ggfs sogar die Läden meiden, die dort hochploppen. Und ich werde garantiert kein Geld bezahlen, um FM werbefrei zu sehen. Ich finde dann andere Wege ;-) Ich denke, das ist nicht die Intention, die du beabsichtigt hast, oder?
Ich betrete FM immer über E-Mail-Meldungen über neue Beträge. Da ist es für meine Begriffe nicht sehr lästig. Wenn ich auf Tipps antworte, überspringe ich die Werbung. Beschreib doch mal bitte, wie Du FM betrittst und was Dich alles stört. Zum Telefonieren benutze ich hauptsächlich Prepaid-Handys, da gibt es das Problem nicht.
War diese Antwort hilfreich?
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
@Ambrosius,
ich mache nichts anders als bis vor 2 Tagen, ich gehe - eingeloggt - über "neue Forenbeiträge" Und was genau stört, werde ich nicht erneut schreiben, das steht oben bereits. Und ich denke, @Bernhard wird es schon verstehen, immerhin betreibt er ja die Werbung ;-)
War diese Antwort hilfreich?
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Zitat (Binefant, 20.11.2023)
@Ambrosius,
ich mache nichts anders als bis vor 2 Tagen, ich gehe - eingeloggt - über "neue Forenbeiträge" Und was genau stört, werde ich nicht erneut schreiben, das steht oben bereits. Und ich denke, @Bernhard wird es schon verstehen, immerhin betreibt er ja die Werbung ;-)
mach ich genau so wie du und ich habe das Gefühl seit E in Werbung zu ersticken bei FM
War diese Antwort hilfreich?
GeierchenDabei seit: 14.01.12 8.018 Beiträge
Ich kaufe grundsätzlich nichts, was mir auf so aggressive Weise "angeboten" wird...
War diese Antwort hilfreich?
BernhardDabei seit: 21.09.03 5.158 Beiträge
Die Werbung ist nicht mehr geworden. Im Gegenteil, wir haben sie leicht reduziert in den letzen Monaten.
Was wie geändert haben, ist folgendes: man hatte bis letzte Woche die Wahl: Cookies für Werbezwecke akzeptieren (dann sieht man Werbung) oder die Cookies ablehnen. Dann hat man keine Werbung gesehen und man hat frag Mutti so nicht unterstützt.
Nun ist es so, dass man entweder die Cookies akzeptieren kann oder unser werbefrei-Abo für 2,50€ / Monat buchen kann. Du hast bisher, liebe binefant, die Cookies nicht erlaubt. Das geht jetzt nur noch gegen Bezahlung.
Da wir die Seite werbefinanziert betreiben, bieten wir sie nicht mehr "kostenlos" und gleichzeitig ohne Werbung an.
War diese Antwort hilfreich?
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
Danke für die Erklärung, wenn allerdings die Werbung mehr als 50% des Bildschirms einnimmt, dazu noch überlagernde Werbepopups und - auf der mobilen Seite - diese Werbedinger, die sich unter den Seiten verstecken und in "Leerstellen" plötzlich erscheinen, damit man beim Scrollen dann in die Werbung tippt, finde ich das übertrieben.
Ich werde dir gerne Screenshots schicken bzw hier einstellen, wenn es wieder so kommt. Denn wie gesagt: Werbung ist ok, solange diese in Maßen ist und nicht - wie aktuell - so extrem aufdringlich und penetrant, dass man leider oft versehentlich draufklickt bzw den eigentlichen Seiteninhalt nicht mehr "findet"..
Und lieber Bernhard, ich hatte seit Monaten bei FM den Adblocker bereits ausgestellt, das nur am Rande ;-)
War diese Antwort hilfreich?
20.11.23, 20:01
GeierchenDabei seit: 14.01.12 8.018 Beiträge
Der Vorteil der überbordenden Werbung ist, dass ich letztendlich Geld spare und das noch nicht mal paradox ist... Mir werden immer wieder Dinge vor Augen geführt, die ich nicht brauche... Kauf dies, kauf das, 20 % Rabatt... Ich kaufe nichts und spare 100 %, ist wahrscheinlich nicht der Sinn der Sache, aber was solls... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.194 Beiträge
Zitat (Geierchen, 20.11.2023)
Ich kaufe nichts und spare 100 %, ist wahrscheinlich nicht der Sinn der Sache, aber was solls... :pfeifen:
Nö: Du sparst nix, weil Du ja auch nix kriegst. Das ist so ähnlich wie bei den "Steuergeschenken": da kriegst Du auch nichts geschenkt, was man Dir nicht vorher aus der Tasche gezogen hat ;)
War diese Antwort hilfreich?
GeierchenDabei seit: 14.01.12 8.018 Beiträge
Zitat (chris35, 20.11.2023)
Nö: Du sparst nix, weil Du ja auch nix kriegst. Das ist so ähnlich wie bei den "Steuergeschenken": da kriegst Du auch nichts geschenkt, was man Dir nicht vorher aus der Tasche gezogen hat ;)
Ok, wenn ich 100 € nicht ausgebe, habe ich nichts gespart, weil ich nichts bekommen habe... Ich habe dann zwar 100 €, die aber nicht gespart wurden, weil ich sie nicht ausgegeben habe... 🫣🫣🫣
War diese Antwort hilfreich?
20.11.23, 21:17
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.194 Beiträge
Zitat (Geierchen, 20.11.2023)
Ich habe dann zwar 100 €, die aber nicht gespart wurden, weil ich sie nicht ausgegeben habe... 🫣🫣🫣
Tu sie in die Spardose :D
War diese Antwort hilfreich?
20.11.23, 21:22
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Zitat (chris35, 20.11.2023)
Tu sie in die Spardose :D
Mach ne Spende an unsere Regierung. Der erste Schritt, um die fehlenden Milliarden anzusparen.
War diese Antwort hilfreich?
GeierchenDabei seit: 14.01.12 8.018 Beiträge
Zitat (idun, 20.11.2023)
Mach ne Spende an unsere Regierung. Der erste Schritt, um die fehlenden Milliarden anzusparen.
Die Regierung bekommt schon genug unfreiwillige Spenden von mir...🤬
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Es könnte sein, dass Dein Problem zum Teil an der Einstellung Deines PC liegt. Ich bin gerade über eine neue Themennachricht zu FM gelangt. Dann über neue Forenmitteilungen zu diesem Post, um Dir diese Nachricht zu schreiben. Bislang hatte ich keine Werbeeinblendung. Ich verwende Win11. Werbungen bekommen ich z.B. wenn ich auf einen Tipp antworte. Ich logge mich selten extra ein, weil ich immer über die Nachrichten oder andere Mitteilungen von FM gehe.
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Wenn ich ein Themengebiet wähle, steht da ganz oben
Startseite....usw.
Darunter Werbung... also drei Punkte
Dann die Bezeichnung des Themengebietes.
Keine weitere Werbung Wie ist das Bild bei Dir?
War diese Antwort hilfreich?
21.11.23, 23:03
melibiDabei seit: 31.08.17 109 Beiträge
Willkommen in der Zukunft des Internets. Es ist ja nicht so, dass keiner davor gewarnt hätte. Die totale Kommerzialisierung. Wobei exakt das auch dieser Plattform und einigen weiteren zum Problem wird. Denn die Konkurrenz und die Umstände sind hart und werden stetig härter. Es gibt bereits Jugendliche, die gar kein Leben ohne Krise kennen. Keine Dauerkrise, sondern multiple Krisen in stetiger Abfolge.
Es handelt sich hier um "personalisierte Werbung". Also das non-plus-ultra an Werbung. Zudem handelt es sich um generierte Werbung. Früher mussten Website-Admins die Werbeblöcke noch selbst auf ihrer Website platzieren und konnten sich einen oder mehrere geeignete Plätze aussuchen. Das ist schon lange vorbei. Es wird der Werbefirma die totale Kontrolle über die Website erteilt, sodass diese alle möglichen Änderungen vornehmen kann. Rein theoretisch könnte damit der komplette Inhalt ausgetauscht werden. Vielleicht kommt das noch in naher Zukunft. Die kommerziellen Website-Betreiber wurden in eine Abhängigkeit gebracht, durch die sie nur durch Mitgliedsbeiträge herauskommen könnten. Doch die sind zu wenig um eine Website als Firma zu betreiben/finanzieren. Schließlich geht es hier darum, Angestellte zu bezahlen, also von der Website zu leben, möglichst ein schönes Leben.
Das kleine Problem mit der Quantität vs. Qualität. Die Website-Admins bekommen von dem Dilemma meist nichts mit. Ihnen wird nicht so viel Werbung zugetraut. Manchmal auch gar keine. Die meisten schalten sie jedoch (für sich) ab, auch weil sie diese nicht selbst anklicken dürfen, da dies zu Disqualifikation führen kann.
Weil die Werbung personalisiert ist, bekommt nicht jeder gleich viel und schon gar nicht die gleiche. Ein Algorithmus bestimmt all dies. Eine eigene Erfahrung mit diesem Thema zeigte mir das mal auf. Auf meiner eigenen Website wurde keine oder nur sehr wenig Werbung "ausgespielt", wenn diese von mir über meinen PC besucht wurde. Einmal wurde von mir mein Smartphone genutzt und da kam der Schock. Alles übervoll mit Werbung. Seitdem wird das von mir auf meinen Websites nicht mehr genutzt.
Das Fazit der letzten 20 Jahre Internet ist, dass alles dafür getan wurde, dass das Internet kommerzialisiert wird. Zum Nachteil von rein privaten Websites. Das wurde in Kauf genommen, weil diese als irrelevant betrachtet wurden. Ähnlich wie nicht-kommerzielle Kunst = kann weg. Die Konsequenz dieser Entscheidung führte jedoch dazu, dass sich Monopole bilden, die größtmöglich alle anderen kommerziellen Websites verdrängen — oder von ihnen abhängig machen. Das ist die Situation. Eine Lösung: Das Internet zerstören. Aber da fangen alle an zu heulen, weil abhängig. Es gibt also keine Lösung. Es wurde vermasselt.
Diese Plattform hier kann allerdings auch noch einige Zeit ganz ohne aktive und/oder bezahlende User auskommen, da die Inhalte, von der sie "lebt" und die von den Usern erstellt wurden, als ihr Eigentum betrachtet. Andererseits ...
Die heutigen Kapitalisten im heutigen Kapitalismus müssen nicht mehr Eigner von Kapital sein. Sie vermeiden sogar das Anhäufen von Kapital. Sie sind Verwerter von Kapital. Die reine Verwertung von Kapital genügt. Die Eigner von Kapital gehen dabei manchmal sogar leer aus, wenn sie nicht wissen, wie sie ihr Kapital vor der Verwertung schützen können, ohne dass sie selbst an dessen Verwertung verdienen.
Aber ist auch alles egal, weil es allen irgendwo egal ist. Das ist ein Vorteil für ...
Auf dieser Plattform fragte jemand: "Bekommt man keine Antwort wenn 200 Zeichen in der frage nicht erreicht werden?"
Diese 200 Zeichen werden für die Meta-Tags "description" (Beschreibung) dieser Website benötigt, für jede einzelne Webpage. Diese sind wiederum relevant für das Suchmaschinen-Ranking. Diese Plattform hier ist so gut wie möglich für die kommerzielle Verwertung der von den Usern erstellten Inhalte ausgelegt. Auch der Inhalte der zahlenden Mitglieder. Das wäre nicht das Problem, sondern dass dies vielen nicht bewusst ist. Das ist tatsächlich ein Problem.
Bearbeitet von melibi am 23.11.2023 16:54:26
War diese Antwort hilfreich?
AmaterasuDabei seit: 29.04.23 39 Beiträge
@melibi Danke für deinen sehr informativen Beitrag. Das meiste davon war mir tatsächlich nicht bekannt. :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ melibi
Was rätst Du uns Opfern der menschengemachten Sackgasse des Internets? Ich habe nur einmal bei Amazon gekauft, weil es sich zu der Zeit nicht umgehen ließ. Viele Mitarbeiter in Houston können sich dort keine Wohnung leisten, weil die Mieten einfach zu hoch sind. Ich suche mir meinen Händler lieber selber aus. Amazon bringt viele kleine Händler um. Es gibt bestimmt viele ähnlich orientierte Riesen. Was müssen wir Nutzer machen, damit das Internet wieder das wird, was es mal werden wollte und zu großen Teilen auch war.
Angenommen, die Einnahmen durch Werbung sind schon optimal ausgereizt.
Wenn die Lebenserhaltungskosten (LEK) um 20 % steigen, dann wird die Werbefirma ihre Kosten gegenüber den Werbekunden um 30 % erhöhen (20 % LEK + 10 % Provision an die Plattform), um ihre LEK zu halten und gegenüber der Konkurrenz nicht zu teuer zu werden. Die Plattform bekommt also nur 10 %. Also fehlen der Plattform 10 % zum Ausgleich der gestiegenen LEK. Wie will sie das ausgleichen? Durch mehr Werbung. ... Irgendwann ist die Leiter zu Ende.
Bearbeitet von melibi am 25.11.2023 13:19:54
War diese Antwort hilfreich?
25.11.23, 13:13
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
@Bernhard: anbei 2 Bilder von aktueller Werbeüberflutung am PC
Und hier eine sehr charmante Weise, sich mobil unfreiwillig in Werbemist zu klicken. Denn: klickt man hier auf "neue Forenbeiträge" landet man "netterweise" direkt in der Werbung und NICHT im Forum.
Noch eine "schöne" Werbeflutung auf dem Handy gewünscht? Sehr gerne, das sollte eigentlich eine lesbare Übersicht der neusten Forenbeiträge sein. Bitte sehr, auch nicht lesbar ...
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 16:01
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Ich bekomme davon nichts. Die Seiten könnte doch bestimmt einer der pc-kundigen sperren.
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 17:28
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
Sorry, aber du verstehst es nicht, oder? Ich bin ja bereit, Werbung zuzulassen, aber nicht so massiv und penetrant. Und genau DAS muss Bernhard sehen und wissen, was andere User (und nicht der Seitenbesitzer) so sehen..
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Ich lasse auch Werbung, bei Deinen Links war es immer die gleiche Quelle. Wollte nur die zum Sperren vorschlagen. Bekommst Du viele verschiedene Werber?
Bearbeitet von Ambrosius am 27.11.2023 19:54:30
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 19:54
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Beim Handy ist der Werbeauftritt unmöglich, da bleibt ja nichts mehr übrig von FM.
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 20:05
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
Ambrosius, natürlich ist es Frag-Mutti als Quelle, was denn bitte auch sonst?
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ Binefant
Hatte ich inzwischen nachgesehen. So ein massiver Werbeeinsatz geht über das Ziel hinaus und wird nicht das erreichen was bezweckt ist.
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 20:59
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Ich ignoriere Werbung grundsätzlich und klicke sie weg. Bin einfach werbe resistent. Ärgere mich nur darüber, wenn ich, bedingt durch ie Werbung auf einer Seite lande, wo ich gar nicht hin will
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ idun
Es sollte einen Mittelweg geben, verärgerte Mitglieder ist kein Konzept für die Zukunft. FM lebt auch von motivierten Mitgliedern und es werden oft tolle Lösungen gefunden.
War diese Antwort hilfreich?
27.11.23, 22:13
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
In der Häufigkeit von Werbung scheint es Unterschiede zu geben. Um die Belastung einordnen zu können wäre es interessant, wie viele Werbeeinblendungen bei einem Besuch bei FM von euch registriert wurden. Ich finde nur Werbung, wenn ich Tipps lese und ggf. einen Kommentar dazu schreibe.
War diese Antwort hilfreich?
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
@Bernhard, weshalb wurde hier die Seite "Schlagzeile des Tages" zigfach aufgerufen, wenn ich doch nur 1x aus der Liste neuster Beiträge auf diesen Faden geklickt habe? Ist mir seit der Werbeüberflutung bei mehreren Themen passiert, dass ich mit dem Rückpfeil nicht sofort auf der vorigen Seite gelandet bin.
Bei YouTube kann man die Werbung überspringen und sie läuft aber trotzdem noch einem Moment. Wäre das nicht ein Ansatz? Interessant wäre wie andere Mitglieder die Werbung bei ihren Besuchen erleben.
War diese Antwort hilfreich?
30.11.23, 22:27
ghostriderDabei seit: 05.04.19 409 Beiträge
Ich blocke Werbung einfach. Spare Energie und Bandbreite, ganz wichtig. -_- Und habe Ruhe vor derartiger Belästigung. :P Finde es eh - vorsichtig ausgdrückt - schofel, wenn jemand mit fremden Inhalten Geld verdient. -_-
War diese Antwort hilfreich?
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Zitat (ghostrider, 01.12.2023)
Ich blocke Werbung einfach. Spare Energie und Bandbreite, ganz wichtig. -_- Und habe Ruhe vor derartiger Belästigung. :P Finde es eh - vorsichtig ausgdrückt - schofel, wenn jemand mit fremden Inhalten Geld verdient. -_-
Schade, dass man nur einen Daumen geben kann :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.194 Beiträge
Wenn der Werbeblocker noch funktioniert und nicht selbst geblockt wird... Die Werbung in dem Screenshot finde ich jetzt nicht soo lästig, solange sie den Text nicht überdeckt: einfach nicht draufgucken. Es gibt noch einen Geheimtipp: FM werbefrei abonnieren für 27€ / Jahr B)
War diese Antwort hilfreich?
melibiDabei seit: 31.08.17 109 Beiträge
Die EU e-Privacy Richtlinie wurde — wie einige ähnliche — nach den Vorstellungen der Global Players sowie im Einklang mit den Persönlichkeitsrechten gestaltet. Die kleinen bis winzigen "Player" wurden ignoriert, da sie als nicht relevant angesehen wurden. Nicht die Kleinen Leute sind der EU egal, sondern Kleinstunternehmen, die mit dem Veröffentlichen von Werbung Geld verdienen (Kleinst-Publisher).
Advertiser = Firma, die für ihre Produkte Werbung machen will. Publisher = Firma/Person, die die Werbung veröffentlicht. Affiliate-Netzwerk = Verbindung zwischen beiden.
Die Global Player zielten darauf ab, dass das weite Feld der Publisher um die Kleinst-Publisher bereinigt wurde. Jedoch nicht direkt von sich aus, sondern indirekt über die geschaffenen Umstände. Zum Nachteil der Advertiser, da diese weniger Möglichkeiten zur Veröffentlichung ihrer Produktwerbung haben, sowie weniger Reichweite. Es wurde ihnen natürlich als Vorteil verkauft.
Das hängt wiederum zusammen mit anderen Plänen der Global Player. Einer Konzentrierung der Internetuser auf die großen Plattformen und Shops. Sie sollen nur noch die größten und nicht mehr die kleinsten besuchen. Das verschafft den Global Playern mehr Kontrolle (über die User). Zudem können diese — wenn es nur noch große gibt — abseits der EU-Regelungen sogenannte Sondervereinbarungen untereinander vereinbaren. Kleinstunternehmen sind dazu nicht in der Lage.
Abgesehen von der zu befürworteten Idee der EU — die EU-Regelungen wurden also nach den Global Playern gestaltet, obwohl diese denen wegen ihrer Möglichkeit von Sondervereinbarungen egal sein kann.
Es gibt verschiedene Werbung: Pay per View = Werbung muss nur gesehen werden. Pay per Click = Werbung muss angeklickt werden. Pay per Lead = User muss mit Advertiser in Kontakt treten. Pay per Sale = User muss etwas kaufen. (die häufigste Werbung)
Die Regelung der Werbung im Internet wurde so gestaltet, dass ein Publisher Werbung veröffentlicht, aber der User, wenn er draufklickt, auf der Website des Avertisers ein Banner bekommt, bei dem er "Affiliate" erlauben muss. Erlaubt er es nicht und kauft, geht der Publisher leer aus. Das bedeutet, er hat völlig kostenlos Werbung gemacht.
Die Crux dabei ist, dass das sowohl dem Advertiser als auch dem Affiliate-Netzwerk entgegenkommt, da sie keine Provision an den Publisher abtreten müssen und alles für sich behalten können. Also es gab keinen Affiliate-Sale. Also muss der Advertiser keine Provision zahlen. Aber der Advertiser zahlt seine Teilnahmegebühr an das Affiliate-Netzwerk.
Interessanterweise — so sind die Menschen nun mal und so ist es auch in anderen Dingen — schadet dies vorwiegend den Kleinsten. Die großen halten zusammen.
Wer also pauschal Werbung blockiert, wer pauschal nicht auf Werbung klickt, wer pauschal Affiliate nicht erlaubt, wer nicht nachdenkt, der schadet vorwiegend den kleinsten. Das wissen die großen, weswegen sie nichts gegen Werbeblocker und dergleichen tun. Außer sie gehen direkt gegen einen bestimmten vor, gegen den sie etwas haben, wie zuletzt Youtube gegen ABS (Adblock Plus). Das hat jedoch andere Hintergründe, die den meisten verborgen bleiben.
Für die Kleinsten ist es jedoch keine Lösung noch mehr Werbung zu veröffentlichen. Sie müssen sich andere Wege suchen, autonom von all dem, oder können es über kurz oder lang sein lassen.
Was in den letzten Jahren gehypt wurde sind Influencer. Diese sind auch in der Lage direkte Verträge mit Advertisern, also ohne Affiliate-Netzwerk zu machen.
Zu direkten Verträgen sind meist nur Publisher in der Lage, die eine große Reichweite haben. Direkte Vertäge habe den Vorteil, dass Einmal- oder Dauerbeträge gezahlt werden. Also unabhängig vom Verhalten der User.
Direkte Verträge sind auch das was Kleinstunternehmen anstreben sollten. Es ist für diese jedoch sehr schwierig Advertiser zu finden.
War diese Antwort hilfreich?
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ melibi
Für einen Laien wie mich sind die Zusammenhänge kompliziert und ich werde den Text mehrfach lesen, um ihn zu verinnerlichen. Was rätst Du uns, den kleinen Endverbrauchern? Ich werde aus Prinzip nicht bei den großen Anbietern kaufen, weil sie Anbieter die auf ihre Preisvorderungen nicht eingehen können, vom Markt verdrängen. Die Vielfalt geht verloren und das dürfen wir nicht zulassen.
War diese Antwort hilfreich?
1.12.23, 16:31
melibiDabei seit: 31.08.17 109 Beiträge
Das ist eine Angelegenheit weitreichender Ausmaße. Da kann nicht wirklich etwas dagegen getan werden.
Einerseits sollen die Kleinsten nicht künstlich unterstützt werden und andererseits ermöglichen die Großen ein vielfältigeres Angebot und günstigere Preise.
Es ist jedoch so, dass immer die Kleinsten die leidtragenden sind. Denn, die kleinen Leute wollen die Kleinen unterstützen, haben aber nicht das Geld dazu und müssen bei den Großen einkaufen, weil die günstiger sind.
Es ist aber teils auch anders, dass teure Sachen von Reichen nur an Reiche verkauft werden, weil die Armen es sich nicht leisten können. Das hat den fatalen Effekt, dass die Armen nicht die Großen um Unterstützung bitten, sondern die Kleinen, die diese nicht leisten können. Das ist eine bisschen verquere Denkweise. Es wird gedacht, dass die Reichen nichts von ihren teuren Produkten verschenken. Es wird gedacht, dass die Armen ihre billigen Produkte verschenken. Das trifft zum Beispiel bei Gemeinnützigkeit zu, also wenn ein gemeinnütziger Verein etwas kostenlos benötigt, dann fragt er bei den Armen zuerst. Vielleicht, weil gedacht wird, dass der Unterschied zwischen billig und kostenlos eine niedrigere Schwelle als zu teuer ist. Reich bleibt reich und arm bleibt arm.
Spare nicht pauschal. Spare an der richtigen Stelle. Das ist einfacher gesagt als getan. Denn eigentlich müsste es so sein, dass das Geld, was beim Einkauf der billigeren Produkte bei den Großen gespart wird, den Kleinen zugutekommen sollte. Dem ist aber nicht so, weil die Löhne an die billigen Preise angepasst wurden und somit nichts für die Kleinen übrig bleibt. Es müssten die Löhne also an die Preise bei den Kleinen angepasst werden. Aber das hat weitreichende Auswirkungen. Zumal Geld auf dem Bankkonto keinem nützt. Geld muss fließen, damit es allen nützt. Also es muss investiert werden und nicht gehortet.
Die gesamte Spirale ist nicht so einfach aufzuhalten. Es ist schon schwierig sie am Laufen zu halten. Einfach kaputt machen kann jeder. Aber etwas Funktionierendes schaffen nur sehr wenige.
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.194 Beiträge
@melibi: da ist etwas Wahres dran, Du hast es aber auch arg vereinfacht und pauschalisiert: "arm" ist nicht gleich "klein" und "reich" sind oft riesige Unternehmen mit viel verfügbarem Geld z.B. von kleinen Anlegern, auch wenn die Manager dort sicher nicht schlecht verdienen werden. Bei den Entscheidungen großer Unternehmen spielt auch die Politik rein und Gründe, von denen wir niemals erfahren werden. Ich kaufe gerne China-Teile bei Amazon: die können von hiesigen Unternehmen oft gar nicht angeboten werden (oder werden von denen aus China importiert) und haben große Preisunterschiede. Warum soll ich einen kleinen Laden gehen, wo ich von unfreundlichen Verkäufern schlecht bedient werde, wenn ich das Zeug besser am Computer selbst suchen kann? Amazon unterstützt übrigens auch kleine Unternehmen (und Schriftsteller): wenn so etwas im Angebot ausgewiesen wird, nehme ich das gerne.
War diese Antwort hilfreich?
1.12.23, 18:12
melibiDabei seit: 31.08.17 109 Beiträge
Das "klein" und "arm" hatte ich extra getrennt von "klein" und "groß", also als weiteren Unterschied erwähnt. Das ist wohl nicht so rübergekommen.
Amazon ist auch ein schönes Beispiel der aktuellen Situation. Der Kapitalismus ist im Internet anders. Im herkömmlichen Kapitalismus sind die Produktionsmittel und die Produkte Eigentum der Kapitalisten. Im Internet sind sie es nicht. Im Internet sind die Kapitalisten nur Verwerter von Eigentum. Sie verdienen am Verwerten von Eigentum. Sie sind jedoch keine Eigner der verwerteten Produkte. Ebenso ist es bei YouTube. Google verdient sein Geld mit dem Verwerten von Daten, die wiederum Eigentum der Internetuser sind.
Wenn die Verwerter das Eigentum nicht verwerten, weil es nach ihrer Ansicht nach schlecht verwertbar ist, ist es nur Ballast und in dieser Hinsicht nutzlos. Das wiederum schafft Anreize dazu Kaufreize durch Marketing zu schaffen. Marketingfirmen sind wiederum nur Verwerter und keine Eigner. Wer keine Penunzen für Marketing hat bleibt nutzlos. Wer kein Geld in Marketing investiert bleibt unverwertet. Wer Geld in Marketing investiert verdient noch mehr Geld für noch mehr Marketing und verdrängt damit die Kleinen, die sich kein Marketing leisten können.
Den Eignern ist ihr Eigentum nur Ballast, wenn die Verwerter es nicht verwerten. Das hat etwas mit den Algorithmen zu tun. Es trifft auch auf geistiges Eigentum zu.
Ich hoffe, dass das, was ich hier schreibe, hier keiner zu ernst nimmt, auch wenn es eine ernste Angelegenheit ist.
War diese Antwort hilfreich?
1.12.23, 19:59
AmbrosiusDabei seit: 16.04.20 832 Beiträge
@ chris35
Wenn Du bei Amazon etwas aus China kaufst, wir im europäischen Markt niemand geschädigt, weil hier niemand zu den Preisen produzieren kann und weil viele Produkte gar nicht angeboten werden. Es gibt aber Fälle, wo Amazon seine Marktmacht ausspielt und Anbieter verdrängt.
@ melibi
Ernst ist die Angelegenheit schon und wo geht der Weg hin? Die Konkurrenzsituation wird immer Arbeitsplätze kosten. Wie geht es weiter mit der Wirtschaft, können wir uns viele Konsumartikel bald nicht mehr leisten und eine Talfahrt beginnt?
War diese Antwort hilfreich?
1.12.23, 20:20
melibiDabei seit: 31.08.17 109 Beiträge
Nachdem die Natur und Menschen in fremden Ländern nicht weiter ausgebeutet werden können, einerseits wegen Klima und andererseits wegen Menschenrechten sowie weil schon am Maximum, wird wieder bei den eigenen Leuten "ausgebeutet". Das ganze System beruht auf Ausbeutung — stetiger Wachstum. Die Natur könnte zwar noch weiter ausgebeutet werden, bis sie ganz verschwunden ist, aber dies hat irreversible Auswirkungen. Die Natur regenerieren lassen, um sie anschließend wieder auszubeuten ist zwar ein mögliches hin und her, aber auch nicht zielführend. Die eigenen Leute ausbeuten stößt irgendwann an seine Grenzen. Das stetige Wachstum stößt an seine Grenzen. Umdenken will aber auch keiner. Also weiter so. Es wäre nicht die erste Zivilisation, die an ihre Grenzen stößt und verschwindet.
Wir haben einen unvorstellbar riesigen Reaktor, der extrem viel Energie liefert. Die Natur weiß ihn zu nutzen und breitet sich überall in vielfältiger Weise aus. Der Mensch ist zu doof dazu und macht seine Lebensgrundlagen kaputt. Die Natur hat Millionen von Jahren gebraucht um das CO2 aus der Atmosphäre zu binden damit Lebewesen entstehen können. Der Mensch macht die Sache innerhalb weniger 100 Jahre rückgängig mit immensem Kostenaufwand, bzw. auf Kosten von Mensch und Natur. Wie blöd kann man eigentlich sein? 2030 beginnt der Weltuntergang. Keiner hält das auf.
War diese Antwort hilfreich?
3.12.23, 16:46
AmaterasuDabei seit: 29.04.23 39 Beiträge
Die Welt geht nicht unter! Die hat nämlich viel Zeit und ist regenerationsfähig. Es könnte allerdings sein, dass sich der Mensch gerade seine Lebensgrundlage zerstört, da stimme ich dir zu. Irgendwie geht es immer weiter, nur eben nicht für alle.
Bearbeitet von Amaterasu am 03.12.2023 19:40:09
War diese Antwort hilfreich?
3.12.23, 19:38
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Zitat (Amaterasu, 03.12.2023)
Die Welt geht nicht unter! Die hat nämlich viel Zeit und ist regenerationsfähig. Es könnte allerdings sein, dass sich der Mensch gerade seine Lebensgrundlage zerstört, da stimme ich dir zu. Irgendwie geht es immer weiter, nur eben nicht für alle.
du hast Recht. Die Welt gab es schon vor uns und es wird sie auch nach uns noch geben. Wir nehmen uns viel zu wichtig
War diese Antwort hilfreich?
chris35Dabei seit: 24.12.10 3.194 Beiträge
Nein, nein, nein - und total :offtopic: An den letzten 3 Beiträgen läuft mir so viel gegen den Strich oder ist einfach falsch - aber können wir das woanders diskutieren, möglichst im "nur für Mitglieder" Bereich? Stichworte: - Ausbeutung und Wachstum: es gibt auch Nachhaltigkeit und Verbesserung statt Wachstum - CO2 "aus der Atmosphäre": es gibt einen Kreislauf, Pflanzen brauchen CO2, es gibt allerdings zu viel Menschen und (durch den Menschen) zu wenig Bäume - Mensch als Schädling: es gibt viel zu viele, aber die nächste Naturkatastrophe kommt mit mathematischer Sicherheit; nur eine hochtechnisierte Menschheit kann sie evtl. abmildern Übrigens: dieses Forum hält sich nicht von alleine: es kostenlos zu nutzen und sich dann über Werbung zu beschweren, ist auch eine Art Ausbeutung :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
BernhardDabei seit: 21.09.03 5.158 Beiträge
@Binefant: Danke für die Screenshots. Alle enthalten entweder Banner, die keinen Inhalt verdecken, d.h. durch Scrollen kommst du daran vorbei. Oder sie sind oben oder unten am Bildschirmrand verankert und können per "X" weggeklickt werden.
Das Banner, das zwischen den Seitenaufrufen kommt, kann ebenfalls per "X" weggeklickt werden.
Damit wir die Seite finanzieren können, sind diese Banner notwendig und sind unserer Meinung nach auch im Rahmen des Zumutbaren. Siehe auch die Beiträge der anderen Nutzer hier.
War diese Antwort hilfreich?
BinefantDabei seit: 16.03.05 21.571 Beiträge
@Bernhard, gibt es eine Erklärung, was verursacht, dass zB Seiten aus den letzten Beiträgen zigfach aufgerufen werden im Hintergrund? Sprich dass man trotz 1 vorwärts plötzlich xfach rückwärts gehen muss, um zur vorigen Seite zu kommen?
Und warum wird Werbung über/hinter das Hamburger Menü gesetzt, sodass man oft zwangsweise in der Werbung landet und nicht in den neusten Forenbeiträgen?
Und ja, ich bin für Werbung, wenn sie sich im Rahmen hält. Nutzt man FM über den Browser auf dem Handy, braucht man oft Mini-Finger, um beim Scrollen nicht die Werbung zu erwischen, wenn die Balken oben, unten und die fette Werbung mittig zwischen Beiträgen keinen Raum lassen. Das ist für mich zu viel. Und - solltest du mal zwischen den Zeilen anderer User lesen ;-) - ich bin da nicht die einzige, die diese massive Werbung stört. Aber gut, wenn es alles so gewollt ist, werde ich mich anpassen.
War diese Antwort hilfreich?
4.12.23, 11:41
DrachimaDabei seit: 12.09.13 14.705 Beiträge
Zitat (Binefant, 04.12.2023)
Und - solltest du mal zwischen den Zeilen anderer User lesen ;-) - ich bin da nicht die einzige, die diese massive Werbung stört.
Ich kenne zwei User, die sich aktuell von FM verabschiedet haben, weil ihnen diese ganzen Werbungen ebenfalls gehörig auf den Keks gingen. An all die User im Hintergrund, die halt nur nichts dazu geschrieben haben, sondern FM einfach nicht mehr anklicken und sich somit total zurückziehen, mag ich gar nicht denken.
War diese Antwort hilfreich?
idunDabei seit: 16.11.13 18.992 Beiträge
Zitat (chris35, 04.12.2023)
Übrigens: dieses Forum hält sich nicht von alleine: es kostenlos zu nutzen und sich dann über Werbung zu beschweren, ist auch eine Art Ausbeutung :pfeifen:
so ist es auch nicht. Wir, die user, tragen dazu bei, dass dieses Forum in dieser Form wie es ist existiert und weiterlebt. Ausserdem haben wir (die Meisten) gar nichts gegen Werbung. Werbung muss sein, sie darf die user nur nicht "erschlagen"