Schlauch vom Geschirrspüler defekt: Fragen einer komplett Unwissenden

Hallöchen,

ich habe seit ein paar Monaten einen Geschirrspüler. Da geht ein Schlauch (beige) ab, dieser endet in einem Kasten (siehe Foto), da steht eine Typ-Bezeichnung drauf und ein Blitz! Hääää?
Von diesem Kasten aus führt ein Schlauch (grau) zur Wasserleitung. Es war schon ein Sanitärfachmann da, der dann feststellte, dass der Schlauch einen kleinen Riss hat und da tropft langsam aber stetig Wasser raus.

Nun ist die Neuanschaffung aber unser Ding und nicht Aufgabe des Vermieters.
Ich hab echt mal Null Komma Null Ahnung.
Wenn ich nun in'n Baumarktfahre und sage, dass ich da einen kleinen Kasten habe von dem der Schlauch zur Wasserleitung führt, wissen die dann, was ich meine oder gibts da zig Größen, Formen und Varianten???

Und wozu ist eigentlich dieser kleine Kasten gut, warum ist da ein Blitz drauf, was doch eigentlich Zeichen für Elektrizität ist???

(IMG:https://i46.tinypic.com/v3mvsk.jpg)
©MeeWy

Ach ja, falls ich den Schlauch abmachen muss als Beispiel für den Baumarkt, gibts da was zu bedenken, außer den Hahn zuzudrehen?

Ausnahmsweise das Copyright nachgetragen , Bitte selber daran denken !


Bearbeitet von Jeanette am 08.02.2010 12:28:51
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Das Kästchen ist ein Wasserstopventil (Rücksperrventil). Sollte eigentlich jeder gängige Zulaufschlauch für Spül- und Waschmaschinen passen.

Fasst vergessen: Hahn zudrehen Schlauch abnehmen und Restwasser in einen Eimer ablassen.

Bearbeitet von mwh am 08.02.2010 12:11:56

War diese Antwort hilfreich?

soweit ich weiß sollte dieser kasten ( wasserstop) nie liegen.

du solltest es so lagern das es nicht, mit strom zusammen kommen kann.
daher der blitz.
meist werden sie aufrecht an die seitenwand geklebt/getackert. :D

War diese Antwort hilfreich?

Wer hat das denn angeschlossen????????
Sieht ja abenteuerlich aus, und auch völlig wirkungslos mit eurem Aquastop!
Man kann doch nicht nen Aquastopschlauch mit nem anderen verlängern, wenn die Verlängerung undicht wird merkt es ja der Aquastop nicht, ist ja ein doppelter Schlauch.
Könnt ihr den kleinen grauen Kasten nicht direkt an den Wasserhahn anschliessen???

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 08.02.2010)


du solltest es so lagern das es nicht, mit strom zusammen kommen kann.
daher der blitz.
meist werden sie aufrecht an die seitenwand geklebt/getackert. :D

:no: :no: :no:

Der Blitz zeigt an das es sich um einen elektrischen Aquastop handelt,der über die Spühlmaschinensteuerung betätigt wird ;)
Die elektrische Zuleitung ist im doppelwandigen Schlauch,also vorsicht beim selbst basteln B)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 08.02.2010)
:no: :no: :no:

Der Blitz zeigt an das es sich um einen elektrischen Aquastop handelt,der über die Spühlmaschinensteuerung betätigt wird ;)
Die elektrische Zuleitung ist im doppelwandigen Schlauch,also vorsicht beim selbst basteln B)

oh gut wurst, ich wuste das nur das der höher gelagert werden muß :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Reamonn23, 08.02.2010)
Wer hat das denn angeschlossen????????
Sieht ja abenteuerlich aus, und auch völlig wirkungslos mit eurem Aquastop!
Man kann doch nicht nen Aquastopschlauch mit nem anderen verlängern, wenn die Verlängerung undicht wird merkt es ja der Aquastop nicht, ist ja ein doppelter Schlauch.
Könnt ihr den kleinen grauen Kasten nicht direkt an den Wasserhahn anschliessen???

Keinen Schimmer, woher soll ich das wissen, ich sag doch, ich hab keine Ahnung.
Angeschlossen hats mein Stiefvater und der Sanitärfachmann hats auch gesehen, eigentlich sollte der so was ja wissen, auch wenn er sich vielleicht mit Geschirrspülmaschinen nicht auskennt...

Aaaalso sag ich nachher meinem Freund, er soll versuchen, dieses Aquastoppdings an den Wasserhahn anzuschließen?

Und wenn er da den Schlauch abdreht kriegt er eine gewischt oder wie??? Also Stecker ziehen, schon klar.

Und wenn der Schlauch vom Geschirrspüler ins Sicherheitsventil (Auqastopp) nicht reicht??? In der Bedienungsanleitung steht, das muss ein Fachmann machen...das wird doch irre teuer nur für ne Schlauchverlängerung...
War diese Antwort hilfreich?

Eigentlich reicht es dem der Schlauch der zur Wasserleitung führt,der ein Loch hat an der Stelle abzuschneiden und wieder am Wasseranschluß anzubringen ;)
Also den Grauen,das ist ein einfacher Schlauch.
Edit.Wie auf dem Bild zu sehen ist ja noch genügent Schlauch da.

Bearbeitet von wurst am 09.02.2010 14:46:39

War diese Antwort hilfreich?

So wie derzeit die Spülmaschine angeschlossen ist, dürfte in einem Schadensfall die Versicherung nicht zahlen.
Uns wenn der Installateur zu der Installation nichts sagte, würde ich mir einen anderen suchen.

Zitat
Und wenn er da den Schlauch abdreht kriegt er eine gewischt oder wie??? Also Stecker ziehen, schon klar.


Im Normalfall passiert da nix, aber zur Sicherheit trotzdem den Stecker ziehen.
War diese Antwort hilfreich?

Gut und wenn nun der Schlauch vom Geschirrspüler bis zum Aquastop nicht reicht, wenn der Aquastopper an den Wasserhahn angeschlossen wird???

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (MeeWy, 09.02.2010)
Gut und wenn nun der Schlauch vom Geschirrspüler bis zum Aquastop nicht reicht, wenn der Aquastopper an den Wasserhahn angeschlossen wird???

Dann muss der Installateur eine Rohrleitung verlegen. Du kannst aber auch beim Hersteller der Spülmaschine nachfragen, für manche Marken gibt es spezielle Verlängerungen.
War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

ich hab nun beim Hersteller gefragt, es gibt eine Verlängerung.
Die kostet schlappe 50 Euro! :schockiert:
Ich hab eine Bestellnummer vom Hersteller und KLICK diese Seite ergoogelt. Darauf kann man die Verlängerung sehen.

Das hier hat mir ein Mitarbeiter geschrieben: "Diese Verlängerung wird an den Aqua-Control-Schlauch vom Geschirrspüler geschraubt
und die andere Anschlußseite an den Wasserhahn."

Was ist an der denn so besonderes, dass ich dafür 50 Euro ausgeben muss und nicht einen normalen Zulaufschlauch nehmen kann?

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage