Danke
Gruß Lonimaus
Einen Hinweis hast Du schon: Luftfeuchtigkeit. Da sind Azaleen, egal ob Bäume oder als Topfpflanzen, extrem empfindlich. Und dass das Problem im jetzt geheizten Schlafzimmer auftriit, weist m.E. darauf hin. - Und dass sie es im Winter kühl aber frostfrei haben möchten. Hast Du schon mal gegoogelt nach Azaleenpflege?
Wolfspitz hat geantwordet!
Danke wolfspitzkimy :blumen: mit den Älchen (Nematoden) kannst Du Recht haben. Welches Mittel Schädlingsfrei zum Gießen nimmst Du da genau? Careo?
Zuerst verliert er durch die Umstellung Blätter,dann brauch er Nahrung also alle 2 Jahre im Frühjahr umpflanzen.
Wasser heiß das Zauberwort aber nicht von oben sonder stelle die ganze Pflanze samt Topf
Ca 6-8 Stunden alle 10 Tage darin stehen lassen so das die Pflanze sich vollsaugen kann.So bei 16 -18 grad sollte sie west nord Seite stehen.
Nach einiger Zeit darf es auch 19 grad sein, mach Dir macht so viel Sorgen es ist nicht einfach.
Bis bald, viel Glück
Zu spät... sie zeigte sich ja schon so und nun ist sie final... meine Azalee... :heul: Tschüß, machs gut und tut mir echt leid, daß ich deine Wurzelgallenälchen zu spät gesehen habe.
Bei der nächsten mache ich's besser. *schäm*