Na Muttis, ich möchte am Wochenende meinen ersten Salzbraten machen. Wer kann mir sagen:
Wie fange ich es an? Was gibt es als Beilagen? Wie lange muss er im Ofen sein? Muss er ausser mit Gewürzen auch noch mit Salz eingerieben werden? Welchen Gewürze nehme ich?
Was um alles in der Welt ist ein Salzbraten????? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Cacilia
Ich kaufe immer einen grossen Nackenbraten (Knochen rausschneiden lassen)
Aufs Backblech streue ich 2 bis 3 Pakete Salz und lege den abgewaschenen Braten mitten drauf. Dann bei 170 Grad (Umluft) ca.1.30 Std bis 2 Stunden im Backofen
2kilos lasse ich ca. 2 Stunden drin. Gewürze kommen überhaupt nicht dran.
Dazu passen alle Salate. Ich mag sehr gerne Krautsalat dazu. Syn. hat hier ein sehr gutes Krautsalatrezept veröffentlicht. Schmeckt sehr gut ;)
Bearbeitet von Ela am 01.11.2005 23:12:41
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Paradiesvogel! Schau einmal unter "Kochen und Essen" - "Fleisch" - Salzbraten nach! Da habe ich am 20.10.2004 ein Rezept reingestellt und es gibt eine Menge Einträge dazu.
Ich habe erst am WE einen gemacht für meine Gäste, es hat allen geschmeckt. Der Nachteil ist, dass man keinen Saft hat, aber ich habe für diesen zwecke immer welchen eingefroren.
Hier ein Rezept von Tim Mälzer mit kurzer Anleitung: :D
Salzschwein
1 kg Schweinerückenbraten Salz Pfeffer 3 EL Öl 3 kg grobes Salz 8 Zweige Salbei 2 Scheiben Toastbrot
Schweinerücken mit Salz und Pfeffer einreiben. Im heißen Öl in einer Pfanne
Grobes Salz und 200 ml kaltes Wasser in einer Schüssel gut vermischen. Auf einem Bachblech einen Boden, etwas größer als der Schweinerücken, formen. Die Toastbrotscheiben auf den Salzboden legen und den Schweinerücken darauf setzen. Mit den Kräutern bedecken und die übrige Salzmischung auf und um den Braten verteilen und sehr gut andrücken. Die Fläche muss ganz geschlossen sein.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C) auf der 2. Schiene von unten 50 Minuten braten. Dann aus dem Ofen nehmen. 10 Minuten in der Kruste ruhen lassen. Dann die Kruste mit einem schweren Messerrücken vorsichtig aufschlagen und das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten servieren.
Quelle: Tim Mälzer Sendung bei Vox (Link nicht mehr verfügbar)
Edit: Habe irgendwo neulich gesehen, dass man das Fleisch auch mit Speckscheiben belegen kann, damit das Salz nicht direkt damit in Berührung kommt und das Ganze dann zu salzig wird...
Bearbeitet von Natze am 21.10.2020 16:18:21
War diese Antwort hilfreich?
2.11.05, 13:30
galapagos24
zu meinem Geburstag haben wir so unsere 2 Salzbraten gemacht:
3 Pck. Salz aufs Backblech, Braten (vom Schweinenacken, 2x2kg) darauf legen und sofort in den vorgeheizten Backofen bei 170°C 3 Std. gebacken.
Hat allen sehr gut geschmeckt :) , bis auf einer, die hat trotz wissen daheim schon was gegessen :angry: .
War diese Antwort hilfreich?
3.11.05, 19:12
wollmaus
Paradiesvogel!
Salzkruste : 500 grobes Meersalz 400 g Mehl 6 Eiweiss
Meersalz, Mehl und Eiweiss vermischen. Ca. 1 cmdick ausrollen.Fleisch anbraten. Backblech mit Backpapier auslegen und die Hälfte vom Salzteig auf Backpapier legn. Braten darauf. Den Rest des Salzteiges darüer legen und den Braten damit einpacken.
NormalenBackofen vorheizen auf 200 Grad und den Braten je nach Größe 40-60 Min. garen. Hoffe ich konnte Dir helfen :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:
wollmaus
War diese Antwort hilfreich?
DerKoch
Zitat (wollmaus, 03.11.2005)
Salzkruste : 500 grobes Meersalz 400 g Mehl 6 Eiweiss
Meersalz, Mehl und Eiweiss vermischen. Ca. 1 cmdick ausrollen.Fleisch anbraten. Backblech mit Backpapier auslegen und die Hälfte vom Salzteig auf Backpapier legn. Braten darauf. Den Rest des Salzteiges darüer legen und den Braten damit einpacken.
NormalenBackofen vorheizen auf 200 Grad und den Braten je nach Größe 40-60 Min. garen. Hoffe ich konnte Dir helfen :unsure: :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:
wollmaus
so in etwa mache ich das auch, aber weniger Mehl und das Eiweiß steif schlagen !!!!
Gruß
Steff
Bearbeitet von DerKoch am 13.11.2005 17:24:19
War diese Antwort hilfreich?
13.11.05, 17:23
wollmaus
DerKoch
Danke für den Tipp :D :angry: :angry: :angry:
Hatte vorher immer Mühe, dieKruste aufzubekommen.
wollmaus
War diese Antwort hilfreich?
13.11.05, 18:15
Ich habe gestern auch einen Salzbraten gemacht und ich muss euch sagen, dass er uns supi geschmeckt hat. :wub:
Ist total lecker und geht supi easy. :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Wie oben geschrieben, habe ich letze Woche so einen Salzbraten gemacht, der ganz toll war.
Habt ihr Ideen für einen Saft dazu? Der Braten selber gibt ja keinen Saft und auf Instant-Saft von Maggi & Co. lege ich auch keinen Wert.
Was für ein leckeres Säftchen kann man dazu brauen??? :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
wurst
Was hältst du von einer Gut gewürzten Rotweinreduktion!!!! :sabber: :sabber: :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Binde ich dann auch mit Mehlschwitze ,Einen Schuss Rotwein ,Salz ,Pfeffer und Paprika an .Dazu mache ich Kartoffeln,Bohnensalat -oder ich mache Kräuterbohnen ,Erbsen und Möhren dazu.
Bearbeitet von janice am 24.02.2006 13:51:15
War diese Antwort hilfreich?
24.2.06, 13:43
Paradiesvogel
Bei mir gibts heute auch Salzbraten :) :)
War diese Antwort hilfreich?
24.2.06, 16:49
Braten in Salzkruste ist etwas anderes als Salzbraten, da wird Salz auf's Blech gestreut und das Fleisch draufgelegt.
Ich muss hier nochmal nachfragen. Wenn ich einen Schweinerücken mit Schwarte habe und einen Salzbraten auf Salz machen möchte, muss die Schwarte dann oben oder unten auf dem Salz sein? :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Rücken nehmen würde, um Salzbraten zu machen. Das Salz zieht relativ viel Fett aus dem Fleisch und ein Rückenstück ist per se schon recht mager. Also wenn ich nun doch einen Schweinerücken.... dann würde ich ihn mit der Schwarte auf's Salz legen. Dann läufst du aber Gefahr, dass er dir vllt. oben zu trocken wird. Hmmm... evtl. die Oberseite mit fettem Speck belegen, damit er nicht austrocknet.
War diese Antwort hilfreich?
HSommerwind
Hm. Na gut. Dann muss ein Nackenstück her. :rolleyes: Danke Dir, Rausi. :)
War diese Antwort hilfreich?
13.11.06, 11:05
Also mein Rezept (von chilli-lilli):
500g Salz Schweinenackenbraten (oder was anderes mit Fett durchwachsenes) => Grösse ist egal, er wird ja nur länger, nicht dicker Gwürzmischung Fondor Senf
1.) Salz auf das Backblech 2.) Fleisch mit Würzmischung und Senf bestreichen, aufs Blech legen 3.) in den kalten Backofen, 200 Grad Umluft einstellen für 30 Min. 4.) Temperatur auf 160 Grad stellen für ca. 60 Minuten 5.) fertig
War diese Antwort hilfreich?
ich lese das rezept, die kommentare und die zusätzlichen tipps und bekomme appetit :lol: - aber ich lese immer umluft, geht es auch "normal" mit ober- und unterhitze? :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
13.11.06, 15:06
@ Gewitterhexe: da unser Backofen nur Ober- und Unterhitze hat, hab ich's damit ausprobiert. Hat etwas länger gedauert, war aber lecker!
War diese Antwort hilfreich?
13.11.06, 16:31
gwendolyn
schweinekamm oder -halsbraten, ca. 1,5 bis 2 kg, geeignet ist nur durchwachsenes fleisch!!! der fertige salzbraten ist aber total mager. 4 bis 5 packungen salz auf ein tiefes backblech streuen, auch etwas kümmel. den braten würzen mit salz, pfeffer, knoblauch, kümmel. fleisch aufs salz legen und bei 180 grad heißluft, mittlere schiene, ca. 2 stunden braten lassen.
War diese Antwort hilfreich?
13.11.06, 17:17
ich pack mich einfach hierran mit meiner frage! kann ich auch etwas anderes in salzteig machen wie zb fisch, wenn ja welchen wie lange und bitte nur erfahrungen keine googlerezepte Danke!!!!
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 08:10
Hallo Zickenfarm!
Ich habe schon wunderbare Rezepte mit ganzen Fischen oder z.B.: einer ganzen Lachsseite in Salzteigen ge.... nein, nicht gekocht, gelesen ;-). Die Lachsseitengeschichte hab ich im Fernsehen gesehen, glaub bei Jamie Oliver. Isch guck mal für Disch...
So, den Jamie hab ich auf die schnelle nicht gefunden, aber das hier
klingt superlecker, nicht zu schwer und hat gute Kommentare. Geht sicher auch nur mit Filets, wenn die schön dick sind *mjam*... ich muß weg. Zum Fischhändler...
Liebe Grüße, Claudia
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 08:27
@zickenfarm: Salzbraten wird nicht im Salzteig gebraten!
Ich mache das Fleisch so wie Gwendolyn, salze und würze es (viel Knobi) schon ca. 3 Tage vor dem Braten und lasse es im Kühlschrank
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 12:29
Schließe mich Flodo an :) Andererseits hab ich schon Schweinebraten aus einer Salzkruste gegessen, der war sehr lecker.
Für Fisch in Salzkruste wird der Fisch in einem Berg Salz vergraben.
1 kg Fisch (ausgenommen und geschuppt) 1 Kg Salz (entweder normales Salz oder grobes Meersalz) 4 Eiweiß ca. 40 g Mehl
Ofen vorheizen auf ca. 250° C Fisch von innen bissl salzen, Eiweiße bissl mit dem Mixer quirlen und mit dem Salz vermengen. Backblech mit Backpapier oder Alufolie auslegen, bissl von dem Salzmasse drauf streichen, Fisch drauf legen und mit dem Rest der Salzmasse zudecken und andrücken. Den Fisch nun ein gutes Stündchen im Ofen lassen. Nach der Backofenzeit die Salzkruste vorsichtig aufklopfen (ich fange an der Seite an).
Den Fisch kannst du natürlich füllen mit Kräutern und Gewürzen (z. B. Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Koriander, klein geschnippeltes Gemüse... was man mag), dazu Sauce nach eigenem Gusto, Baguette, Risotto...
:gestatten:
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:09
Zitat (Flodo2002, 14.12.2009)
@zickenfarm: Salzbraten wird nicht im Salzteig gebraten!
Ich mache das Fleisch so wie Gwendolyn, salze und würze es (viel Knobi) schon ca. 3 Tage vor dem Braten und lasse es im Kühlschrank marinieren.
ich meinte das ding was man aufklopfen muss
@wecker kann man dabei jeden fisch nehmen oder muss er fettig sein das ist mein erster versuch bin etwas ängstlich
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:31
cash
Hi, genauso mach ich meinen Salzi auch. Durch das Salz wird die Kruste total kross und innen bleibt der Braten lecker saftig. :jupi:
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:39
Recht fetten Fisch würde ich nicht nehmen. Dorade kann ich dir empfehlen, aber auch verschiedene Barschsorten (z. B. Wolfsbarsch), Forelle, Hecht passt in den Salzberg, aber ich würde keine Karpfen, Makrelen, Wels darin vergraben. Wähle einen Fisch von magerem bis mittlerem Fettgehalt, damit solltest du richtig liegen.
Trau dich ruhig ran, Zickenfarm, da kann eigentlich nix schief gehen :)
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:46
wurst
Zitat (zickenfarm, 14.12.2009)
kann man dabei jeden fisch nehmen oder muss er fettig sein das ist mein erster versuch bin etwas ängstlich
Da kannst du jeden nehmen,am besten mit Haut und den Fisch in der Salzkruste auf ein Kräuterbett legen kommt auch gut ;)
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:46
es soll ein wagnis für heilig abend werden , mein mann ist schon ganz neugierig
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:51
Probier es doch einfach vorher aus :)
War diese Antwort hilfreich?
14.12.09, 13:53
Vielleicht nimmst Du einfach da Rezept, was ich oben für Dich rausgesucht hatte... Du hast es wohl überlesen.
Da steht alles drin an Zutaten, wies funktioniert und hinterher aufgeklopft wird.
Muß denn hier alles nochmal als Text ausgeschrieben werden, reicht kein Link zu einer ausführlichen Beschreibung? Ich hatte es nach Deinen Wünschen rausgesucht (Salzkuste, kein Salzbraten) und den Link gepostet.
*Link nicht mehr verfügbar*
Wenn der Klick dieses mal auch zuviel ist, ok. Für mich hört es sicht seeeeeehr lecker an.
Bearbeitet von Natze am 21.10.2020 16:21:46
War diese Antwort hilfreich?
15.12.09, 20:34
ich hatte ihn gelesen danke danke danke , aber ich wollte erfahrungen von den muttis hier
treudoofguck
:weissefahne:
War diese Antwort hilfreich?
15.12.09, 20:51
*zurücktreudoofguck*
Tschuldigung, gestern abend wurde mir mitgeteilt, daß dieses Jahr unser Dach nicht mehr fertig wird... Du warst die erste, die mir danach unter die Finger kam. Hätte halt Weihnachten und Silvester gern mit Dach gefeiert.
*mitweißerfahnewedelt*
Wenigstens kommt das Gerüst hinten und an der Seite weg und bleibt nur vorne :-(.
Aber sporry, mit eigenen Erfahrungen zu Salzkrusten kann ich nicht punkten, außer denen im Sommer, wenn man im Meer geschwommen ist ;-)!
War diese Antwort hilfreich?
16.12.09, 10:21
Hallo zusammen,
ich und der Rest von uns lieben Salzbraten. Ich reibe den Nackenbraten immer mit reichlich Senf ein, und streu großzügig selbstgemachtes Spießbratengewürz drauf. Aufs Backblech leg ich 2 Lagen Backpapier, und 1 Lage Alufolie drüber - dann brennt nix ein, und ich bin flott mit spülen fertig.
Natürlich kannst Du Beilagen wie Salzkartoffeln und Kohlgemüse bereit stellen. Aber wenn Du beispielsweise ein Kilo Lachs für drei bis vier Esser kalkulierst, werden die Beilagen eher liegenbleiben. Das Kohlgemüse kannst Du dann mit einem Schwappscher Sahne zu einer feinen Suppe verarbeiten. Die Kartoffeln kannst Du ebenfalls in einer Suppe verarbeiten. Sollte vom Lachs noch etwas übrig geblieben sein, kannst Du die Reste in die Kartoffelsuppe geben.