Und sonst,winddrachen: kopiere halt Abschnitte die du nicht verstehst entweder hier rein oder in eine PN; vielleicht schaffen wir das dann so. ;)
Ich findfe nämlich, dass da sehr schöne Stricksachen dabei sind. Und es wäre doch Schade, wenn es an einigen Passagen scheiternwürde.
So, zu deiner Mützenfrage: Bei einer Rollmütze ist es ja ganz gut, die Höhe großzügig zu bemessen; kann ja gerollt werden und passt vielleicht sogar nächstes Jahr noch.
Soll die Mütze schön tief über die Ohren und in die Stirn gezogen werden müssen, wäre 5 cm vor dem Abnehmen zu wenig.
Ich stricke Erwachsenenmützen mindestens 20 cm und nehme dann rundum ab, je nachdem wieviele Maschen ich habe und das einteilen kann. Anzahl der Maschen hängt von der Dicke des Garns ab.
Beispiel: Sockenwolle, also 4-fädig und mit Nadeln 2,5 gestrickt: ca. 120 M
Dickeres Garn, gestrickt mit 3,5 : Ca. 100 M; muss man ausprobieren.
Abnehmen: z.B. an 10 Stellen gleichmäßig; dabei jeweils 2 M zusammenstricken. Dann 3 R. ohne abnehmen, dann an denselben Stellen wieder abnehmen, 2 x 2 R ohne abnehmen dazwischen, dann 3 x mit einer R dazwischen, dann jede Runde, bis noch 10 M übrig sind. NUn den Faden zweimal feste durch diese M ziehen und vernähen. Da Gestricktes ja nachgiebig ist,o passt es eigentlich immer. Wenn du einen Bommel obendrauf machen willst: Bommel machen, die zwei Fäden davon mit 1 cm Abstand oben durch die Mütze ziehen und fest verknoten.
Es gibt -zig andfere Möglichkeiten; ich mache es oft so.
Bei einer Mütze mit Patent mache ich das anders, aber das würde jetzt zu weit führen.
Blöd, ich wollte ein Bild einstellen von einer Mütze, aber Pick-upload ist scheints schlafen gegangen. :(
So, habe es woanders gefunden:
http://www11.pic-upload.de/26.09.14/ag2gq3hbyra.jpg
Bearbeitet von dahlie am 26.02.2015 22:34:57
Ich findfe nämlich, dass da sehr schöne Stricksachen dabei sind. Und es wäre doch Schade, wenn es an einigen Passagen scheiternwürde.
So, zu deiner Mützenfrage: Bei einer Rollmütze ist es ja ganz gut, die Höhe großzügig zu bemessen; kann ja gerollt werden und passt vielleicht sogar nächstes Jahr noch.
Soll die Mütze schön tief über die Ohren und in die Stirn gezogen werden müssen, wäre 5 cm vor dem Abnehmen zu wenig.
Ich stricke Erwachsenenmützen mindestens 20 cm und nehme dann rundum ab, je nachdem wieviele Maschen ich habe und das einteilen kann. Anzahl der Maschen hängt von der Dicke des Garns ab.
Beispiel: Sockenwolle, also 4-fädig und mit Nadeln 2,5 gestrickt: ca. 120 M
Dickeres Garn, gestrickt mit 3,5 : Ca. 100 M; muss man ausprobieren.
Abnehmen: z.B. an 10 Stellen gleichmäßig; dabei jeweils 2 M zusammenstricken. Dann 3 R. ohne abnehmen, dann an denselben Stellen wieder abnehmen, 2 x 2 R ohne abnehmen dazwischen, dann 3 x mit einer R dazwischen, dann jede Runde, bis noch 10 M übrig sind. NUn den Faden zweimal feste durch diese M ziehen und vernähen. Da Gestricktes ja nachgiebig ist,o passt es eigentlich immer. Wenn du einen Bommel obendrauf machen willst: Bommel machen, die zwei Fäden davon mit 1 cm Abstand oben durch die Mütze ziehen und fest verknoten.
Es gibt -zig andfere Möglichkeiten; ich mache es oft so.
Bei einer Mütze mit Patent mache ich das anders, aber das würde jetzt zu weit führen.
Blöd, ich wollte ein Bild einstellen von einer Mütze, aber Pick-upload ist scheints schlafen gegangen. :(
So, habe es woanders gefunden:
http://www11.pic-upload.de/26.09.14/ag2gq3hbyra.jpg
Bearbeitet von dahlie am 26.02.2015 22:34:57
Gefällt dir dieser Beitrag?






