Alles, was nicht Schal/Stola/Stulpe/Socke ist

Und sonst,winddrachen: kopiere halt Abschnitte die du nicht verstehst entweder hier rein oder in eine PN; vielleicht schaffen wir das dann so. ;)
Ich findfe nämlich, dass da sehr schöne Stricksachen dabei sind. Und es wäre doch Schade, wenn es an einigen Passagen scheiternwürde.

So, zu deiner Mützenfrage: Bei einer Rollmütze ist es ja ganz gut, die Höhe großzügig zu bemessen; kann ja gerollt werden und passt vielleicht sogar nächstes Jahr noch.

Soll die Mütze schön tief über die Ohren und in die Stirn gezogen werden müssen, wäre 5 cm vor dem Abnehmen zu wenig.
Ich stricke Erwachsenenmützen mindestens 20 cm und nehme dann rundum ab, je nachdem wieviele Maschen ich habe und das einteilen kann. Anzahl der Maschen hängt von der Dicke des Garns ab.
Beispiel: Sockenwolle, also 4-fädig und mit Nadeln 2,5 gestrickt: ca. 120 M
Dickeres Garn, gestrickt mit 3,5 : Ca. 100 M; muss man ausprobieren.
Abnehmen: z.B. an 10 Stellen gleichmäßig; dabei jeweils 2 M zusammenstricken. Dann 3 R. ohne abnehmen, dann an denselben Stellen wieder abnehmen, 2 x 2 R ohne abnehmen dazwischen, dann 3 x mit einer R dazwischen, dann jede Runde, bis noch 10 M übrig sind. NUn den Faden zweimal feste durch diese M ziehen und vernähen. Da Gestricktes ja nachgiebig ist,o passt es eigentlich immer. Wenn du einen Bommel obendrauf machen willst: Bommel machen, die zwei Fäden davon mit 1 cm Abstand oben durch die Mütze ziehen und fest verknoten.
Es gibt -zig andfere Möglichkeiten; ich mache es oft so.
Bei einer Mütze mit Patent mache ich das anders, aber das würde jetzt zu weit führen.
Blöd, ich wollte ein Bild einstellen von einer Mütze, aber Pick-upload ist scheints schlafen gegangen. :(

So, habe es woanders gefunden:
http://www11.pic-upload.de/26.09.14/ag2gq3hbyra.jpg

Bearbeitet von dahlie am 26.02.2015 22:34:57
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich strick Mützen auch gerne von oben...

Lass dir doch mal den Kopfumfang von deiner Enkelin geben, dann strickste ne Maschenprobe und schon weisste wieviel Maschen du brauchst B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe auch schon von oben gestrickt: dabei schägst du z.B. 8 Maschen an, eine R stricken, verdoppeln, 1 R stricken, nun jede 2. M zunehmen, 1 R stricken, immer über den Zunahmen zunehmen, nun also jede 3.M. nun 2 R. stricken,
Du kannst selbst beurteilen,ob die Rundung gut aussieht. Ich würde dann solange in jeder 3. Reihe zunehmen, bis die gewünsche Weite erreicht ist. Dann gerade runterstricken.
Soll die Mütze einen normalen Abchluss bekommen, die letzten mindestens 5 R. dann 1 re., 1 li. Oder 2 re., 2 li. - je nachem ob die Maschenzahl durch 4 teilbar ist.
Beachte: Die Mütze soll ja nicht beim ersten Windstoß davonfliegen, deshalb nie die genaue Kopfweite nehmen, sondern ca. 8 - 10 % weniger.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich danke euch ganz, ganz lieb für euere Hilfe. Mich hat leider dieser Influe....virus erwischt ( haben ihn auf Arbeit )

Muss noch 2 Tage durchhalten, dann hab ich Urlaub. Gehe jetzt ins Bett :ph34r:

Ich melde mich wenn es besser ist und versuche mal mein Glück mit der Mütze. Also mein Wille ist gestärkt, Schaka, das schaff ich mit euerer Hilfe :wub:

Allen den es auch nicht gut geht, Gute Besserung :blumen: :blumen: :blumen:

Gruß Wd
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oooch Menno... :trösten:
Na, wenn es wirklich nicht besser wird: krankschreiben lassen, denn den Urlaub hast du dir ganz bestimmt verdient - und der dient nicht dazu, Krankheiten auszukurieren. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 27.02.2015 19:57:10)
Oooch Menno... :trösten:
Na, wenn es wirklich nicht besser wird: krankschreiben lassen, denn den Urlaub hast du dir ganz bestimmt verdient - und der dient nicht dazu, Krankheiten auszukurieren. :blumen:

seh ich auch so, Urlaub ist zur Erholung vom Arbeitsalltag gedacht und nicht zum auskurieren....

Hoffe dir geht es heute schon etwas besser. weiter Gute Besserung
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tja, ich habe keine passendere Rubrik gefunden. Nachdem ich ja nun lange gestrickt habe, habe ich mich wieder mit Filzen beschäftigt.
Mein erstes Märchenschloß (eine umfilzte Tischleuchte) ist gerade fertig geworden - wer mal schauen mag ;)

[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/01.03.15/eojiac6ind.jpg[/IMG]

und hier nochmal beleuchtet....

[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/01.03.15/ignobmtic7.jpg[/IMG]
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hach, wie schön! :applaus: :applaus:

So was muss man können. :D

Kleiner Tipp: Ändere ein nächstes Mal, links im Kasten, bevor du ein Bild aussuchst bei Pick-Upload, die Größe auf 800 x 600; dann passt es gleich ganz auf den Monitor - bei mir wenigstens.. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für den Hinweis, ........@Dahlie!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gratulation, Hannah :applaus: :applaus: :applaus:
Die Lampe ist wunderschön geworden und schön, daß Du sie uns gezeigt hast :schmatzer:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Hannah @ 01.03.2015 13:39:25)
Tja, ich habe keine passendere Rubrik gefunden. Nachdem ich ja nun lange gestrickt habe, habe ich mich wieder mit Filzen beschäftigt.
Mein erstes Märchenschloß (eine umfilzte Tischleuchte) ist gerade fertig geworden - wer mal schauen mag ;)

[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/01.03.15/eojiac6ind.jpg[/IMG]

und hier nochmal beleuchtet....

[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/01.03.15/ignobmtic7.jpg[/IMG]

Das ist aber hübsch! :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
super hannah,

ich krieg sowas nicht hin denk ich.....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Doch, 1Sterni, das bekommst du auch hin. Ist wirklich nicht schwierig. Einfach die Hülle (mit Schablone) filzen, walken und dann zum Trocknen über die Leuchte ziehen. Dach genauso herstellen.
Wenn das Haus trocken ist, die Fenster und Blumen/Blüten mit der Nadel auffilzen.
Macht (mir) unheimlichen Spaß - das Naßfilzen hat etwas Meditatives, beim Nadelfilzen kannst du deine Kreativität ausleben ;)
Momentan bin ich beim Fachwerkhaus, das ist ein wenig aufwändiger - wird aber (hoffentlich) auch schön
Gefällt dir dieser Beitrag?
Boah,das Häuschen ist klasse,liebe Hannah ! Super ! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
boa nen Fachwerkhaus :o na da bin ich aber auf die Bilder gespannt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
söö auch wieder was fertig hab

Strickjacke

Musteransicht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ohlala, das ist eine schöne Kuschelstrickjacke geworden. :wub:

Bei diesem Wetter doppelt wichtig.
:)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wieder allererste Sahne, Sterni!

Die Geduld für sooo viele Zöpfe habe ich nicht... -_-

Und der schön breite Kragen der sich im Vorderteil fortsetzt - sowas kommt dann sicher auch beim "Bolero" deiner Tochter?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sehr, sehr schöne Jacke, Sterni. Die gefällt mir ausgesprochen gut :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Jacke ist supertoll geworden,Sterni,auch die Farbe gefällt mir sehr gut ! :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Naja den breiten Kragen hab ich gemacht weil sie selten zumacht, sie hatte deshalb etwas die Knopflöcher bei der dunkelgrauen Strickjacke bemängelt. Beim knipsen hab ich gesehen das ich doch noch einen Faden vergessen hab zu vernähen :angry:

Beim Bolero ist quasi der hier breite Krage als Dreier-Zopf gedacht so mit 18 oder 24 Maschen. Farblich wird er genauson blau wie die Jacke jetzt.

Jetzt hab ich gestern aber erstmal nen Filetdeckchen angefangen für meine Mutti, sie hat sich nen neues Regal gekauft und da fehlen die passenden, also hab ich wieder ne Bestellung. ;) Naja und da die ja eher fertig sein müssen......
Gefällt dir dieser Beitrag?
Filetdeckchen für ein Regal? Wie soll ich mir das vorstellen? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 01.03.2015 18:26:25)
Hach, wie schön!  :applaus:  :applaus:


:) Finde ich auch, besonders beleuchtet :blumen:

@Sterni: die Jacke finde ich auch wunderschön, könnt ich mir direkt für mich als Projekt für den nächsten Winter vorstellen :D

Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 15.03.2015 15:48:56
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wunderschön geworden, 1Sterni! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 15.03.2015 11:07:26)
Filetdeckchen für ein Regal? Wie soll ich mir das vorstellen? :unsure:

Na das Filetdeckchen ist als Zierde für das was draufsteht. Das Regal ist aus Milchglas bzw. die 4 Ablagen, udn insgesamt isses ca. einen Meter hoch und das oberste, evtl. beide obersten werden mit Krimskrams bestückt. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe gerade einen Tipp hochgeladen mit zweifarbigen gehäkelten Spiralen:

https://www.frag-mutti.de/zweifarbige-spira...flappen-a45658/

Werde das auch mal dreifarbig oder sogar sechsfarbig ausprobieren und meine Wollreste verwerten. Je mehr Farben umso deutlicher wird der Spiraleffekt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Habe deinen Tipp schon gesehen und er gefällt mir sehr gut :daumenhoch:

Leider kann ich nicht häkeln :heul: muss im Handarbeitenuntericht gefehlt haben :D ( oder hatte ich gerade die Windpocken)

Bearbeitet von GEMINI-22 am 18.04.2015 14:44:57
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ganz herzlichen Dank Mafalda! :blumen:
Da ich nie bzw. allenfalls alle Jubeljahre mal bei der Tippabteilung reingucke, hätte ich das nie entdeckt. Ich denke, man kann die Technik auch mit anderen Garnen, auch ohne Filzen anwenden. Eigentlich müsste es auch in hin und her gehenden Reihen, evtl.mit drei Farben, funktionieren.
Hm. :hmm:
Du hast mich auf eine Idee gebracht. :D
Vielleicht sollte ich doch öfter mal.... ;)

GEMINI: Was hindert dich daran, es jetzt noch zu lernen? :punktpunktpunkt:
Gefällt dir dieser Beitrag?
GEMINI: Was hindert dich daran, es jetzt noch zu lernen?

Liebe dahlie, meine Hände :heul:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 18.04.2015 14:52:54)
Ganz herzlichen Dank Mafalda! :blumen:
Da ich nie bzw. allenfalls alle Jubeljahre mal bei der Tippabteilung reingucke, hätte ich das nie entdeckt.

Gern geschehen.

Dann schau dir mal meine anderen Tipps ein, die ich in der letzten Zeit dort gepostet habe, z.B. den Handarbeitskorb aus Filzwolle.

https://www.frag-mutti.de/handarbeitskorb-a...lzwolle-a45304/

Aber auch Socken mit Nicht-Käppchenfersen.

Wenn du es geschafft hast, die Spiralen in Hin- und Rückreihen zu häkeln, dann möchte ich es wissen, wie. Ich versuche es erst einmal Mal mehrfarbig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich meinte nicht, mit Spiralen, sondern nur hin und her, also rechteckig,und das geht mit 3 Farben. Ich müsste mir nur überlegen, wie das mit den Randmaschen gut aussieht.

Spiralen, sechseckig, für Pachtwork finde ich auch eine gute Idee.
Der Korb ist auch schön geworden! :blumen:

Da ich viel unterwegs bin (Nomadenleben), bevorzuge ich für mein "aktuelles Beschäftigungsmaterial", sprich Wolle, Nadeln, Schere, Vorlagen, Anleitungen usw. eine geräumige geflochtene Tasche. Da passen dann auch noch das E-book und der Fotoapparat rein. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Mafalda @ 18.04.2015 14:36:29)
Ich habe gerade einen Tipp hochgeladen mit zweifarbigen gehäkelten Spiralen:


Das sieht interessant aus, aber Häkeln ist so gar nicht meins. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 18.04.2015 16:13:03)
Pachtwork

Jetzt weiß ich, was mich daran gestört hat. rofl rofl
Beim Durchlesen vorhin wars mir zwar nicht richtig wohl, konnte es aber nicht "orten". :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 18.04.2015 17:23:31)
Jetzt weiß ich, was mich daran gestört hat. rofl  rofl
Beim Durchlesen vorhin wars mir zwar nicht richtig wohl, konnte es aber nicht "orten". :pfeifen:

Liebe Dahlie, was ist denn dein Problem mit Patchwork? :trösten:

Bin noch Forumsneuling und habe keiner Ahnung :keineahnung:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Patchwork an sich war nicht mein Problem, sondern wie ich es geschrieben hatte: Pachtwork. :pfeifen:

Im Prinzip, habe ich gelesen, irgendwo, irgendwann, könne man alles richtig verstehen, wenn der erste und der letzte Buchstabe der Wörter nur an ihrer richtigen Stelle stehen; wie es innerhalb des Wortes aussehe, sei egal.
Ich habe halt noch altmodisch mit Buchstabieren lesen gelernt. Vielleicht störte mich daher das Schriftbild des Wortes, wusste aber zuerst nicht, woran das lag. :unsure:

Und du kannst immer nachfragen; es gibt hier im Forum keine ernstgemeinte dumme Fragen, allenfalls dumme Antworten. :D

Wer allerdings gezielt dumme Fragen stellt, dem sausen bald sämtliche Buchstaben des Alphabeths um die Ohren. :peitsche: :peitsche:

Bearbeitet von dahlie am 19.04.2015 12:01:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 19.04.2015 12:00:03)

Wer allerdings gezielt dumme Fragen stellt, dem sausen bald sämtliche Buchstaben des Alphabeths um die Ohren. :peitsche: :peitsche:

da wird doch nicht etwa jemand aggressiv? :ruege:

Langsam ko.... mich die kurz Jacke die ich seit ner gefühlten Ewigkeit für meine Tochter stricke an. Ich krieg die Rundung unten am Abschluß einfach nicht hin :wallbash: :labern: :wallbash:

da könnt ihrs mal bisl nachlesen

ansonsten fragt hier einfach - bin für jeden Ratschlag dankbar.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Och Arme! :trösten: :trösten:
Nun, wahrscheinlich hatte @ Jeannie Recht, dass der Zopf zu wuchtig ist für so eine Rundung...

Die Alternative wäre, auf eine Rundung zu verzichten und diese Jacke halt gerade zu stricken,damit du nicht das Ganze aufribbeln musst - und dann eine zweite mit Rundung, aber ohne Zopf. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach aufgetrennt hab ichs schon 4x da macht nen 5. Mal auch nix mehr... Ja Rundung seperat stricken und Zopf hinterher ist ok, aber wie das mit dem Abnehmen bei der Rundung? Wieviel Maschen wann usw. das ist die Frage :huh:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Sterni auch ich bin der Meinung dass es die beste Lösung wäre die Jacke ohne Rundung zu stricken. Ich finde durch den Zopf sieht ein gerader Abschluss klasse aus. ^_^

Bearbeitet von Heike68 am 22.04.2015 07:16:22
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 19.04.2015 12:00:03)
Patchwork an sich war nicht mein Problem, sondern wie ich es geschrieben hatte:  Pachtwork.  :pfeifen:

Im Prinzip, habe ich gelesen, irgendwo, irgendwann, könne man alles richtig verstehen, wenn der erste und der letzte Buchstabe der Wörter nur an ihrer richtigen Stelle stehen; wie es innerhalb des Wortes aussehe, sei egal.

Siehste, deswegen habe ich den Fehler gar nicht bemerkt

Habe nach der Gnazwrotmehotde das Lesen gelrent und bin dovan gar nhict übrezuget. Zum Gülck glit das Pirnzip dass der estre und leztte Bucshatben zum Vesrethen reciht. :sarkastisch:

Bearbeitet von Mafalda am 22.04.2015 07:35:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse!
You made my day. :blumen: rofl rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Mafalda @ 22.04.2015 07:32:42)
Siehste, deswegen habe ich den Fehler gar nicht bemerkt

Habe nach der Gnazwrotmehotde das Lesen gelrent und bin dovan gar nhict übrezuget. Zum Gülck glit das Pirnzip dass der estre und leztte Bucshatben zum Vesrethen reciht. :sarkastisch:

man da musste ich doch tatsächlich einiges mehrmal begutachten rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Da habe ich auch noch was zur Auflockerung:

Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen.

Das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.

Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen.

Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
@lesetest.web-hamster.de
Gefällt dir dieser Beitrag?
Toll! Ich habe das jetzt tatsächlich ohne einmal zu stocken gelesen :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
:D :D :D
Wusste ich doch! - wusste nur nicht mehr, woher ich es habe..
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 23.04.2015 13:54:54)
Toll! Ich habe das jetzt tatsächlich ohne einmal zu stocken gelesen :)

Genau deshalb ist es so schwer, Korrektur zu lesen,
denn unser Gehirn will verstehen. :D :D :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein einziges Mal hab ich kurz gestockt ;) Schon komisch wie wir uns selbet täuschen durch sonen Buchstabensalat und es dann nichtmal merken..... gibt ja viele solcher Tests, auch mit Bildern usw. is oft ganz interessant...

So nun nochmal zu meinen Rundungsproblem - nee nicht meine Rundungen :rolleyes: - ihr meint echt ich soll das ohne Rundung stricken? :huh: hm dann muss ich nur noch knobeln wie ich das unten mache das quasi das Bündchen auch Zopf ist wie bei den Ärmeln.

Ärmel

die Rundung, geschummelt

so isse wirklich beult und der Zopf verschwindet teilweise nach hinten/innen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Egal, wie Du Dich entscheidest Sterni, das Perlmuster und das Zopfmuster sieht hochwertig aus. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eine mögliche Lösung wäre- aber da bin ich dann auch wirklich mit meinem Stricklatein am Ende:
Gerade runterstricken (wie schon mal gesagt) - also ohne Rundung.
Und dann: genau zwischen 2 "Kreuzungen" des Zopfes*) eine "eckige Kurve" kriegen, indem du dann wie bei Umrandungen oder bei der Bumerangferse, in verkürzten Reihen strickst bis 2 M übrig sind und dann entsprechend wieder zunimmst. Dann den Zopf lose bis zur Rückenmitte stricken, von beiden Seiten her, und dann mit Strickstich an einander nähen. Schließlich den Zopf unten rum annnähen.

*) Da bestimmt also das Zopfmuster letztendlich die genaue Länge des Boleros. Kann sich aber allenfalls um 2 oder 3 cm handeln.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (53)
Erste ··· 171819202122232425 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Vasenüberzug stricken
5 13
Strickteil am Rechner entwerfen
6 8
Anordnung von Strukturen/Mustern auf Strickhandschuhen
7 8
Arbeitshandschuhe Test & Vergleich: 6 Empfehlungen
1 0
Alte Baumwollsocken nicht entsorgen
26 9
Brausekopf mit Luftballon entkalken
131 30
3 6
3 3