Alles, was nicht Schal/Stola/Stulpe/Socke ist

Sehr schön geworden @Sterni. Ich mag Perlmuster und stricke es auch gerne. Der Zopf als Randmuster ist toll :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nee dahlie begeistert bin ich von dem re/li wechsel auch nicht, aber die Decke wurde so gewünscht also Augen zu und durch. An sich isses ja auch nen Fernsehmuster, da braucht man nichtmal hingucken.
Pompe, mit der Zeit hat man den Rhytmus drin und braucht nicht mehr rechts links rechts links .... mitsagen ;)



Edith will noch kurz erwähnen: Ich hab gestern an der anderen Babydecke in blau weitergestrickt, die hatte ich unterbrochen für die beigefarbene, die wird in 4 re 4 li und umrandet von Perlmuster. Das strickt sich doofer als 1 re 1 li find ich.

Bearbeitet von 1Sterni am 22.06.2016 08:50:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
und wieder ist eine Babydecke fertig, die vorerst letzte...

Tadaa

die Rückseite

nochmal beide auf einen Blick
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wieder 1A, Sterni! Die Farbe gefällt mir auch sehr gut; nicht so schwach-blau, sondern etwas kräftiger. :blumen:

Das Prak.tische an diesen Waffelmustern (heißt es auf Deutsch auch so? :unsure: ) ist, dass man sowohl die eine als die andere Seite verwenden kann.

Ich benutze es auch öfter, wenn auch in 2 re., 2 li. und Wechsel nach 3 Reihen, für die Deckchen für "Schmetterlingskinder". Die sollen zwischen 30 x 30 und 50 x 50 cm sein.

Bearbeitet von dahlie am 11.07.2016 10:14:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow,Sterni - die Decke ist ja klasse geworden! Die Farbe und das Muster - einfach toll! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Sterni, die Decke ist toll geworden. Auch mir gefällt das dunklere Blau sehr gut :blumen:

@Dahlie, auch in D sagt man Waffelmuster. Du strickst Decken für Schmetterlingskinder? Meinen tiefen Respekt. Das erinnert mich an was und berührt mich sehr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sterni, haste wirklich gut hinbekommen. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
DAnke euch für die Lobe....

öhm ja glaub nennt man Waffelmuster, aber ob das genauso gestrickt wird weiß ich nicht, das Deckenmuster ist diesmal meinem Hirn entsprungen.

Hab gestern mit ner Wendestrickjacke für meine Mum angefangen, mal sehen wielange ich brauche :blink:

Dabei fällt mir noch was ein, was ich euch schon immer fragen wollte.

Sagt mal wie erste ich nen Strickmuster - also ganz genau - ich möchte eine Libelle in ein Kleidungsstück für meine Enkelin einstricken aber weiß nicht wie....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn du ein Kreuzstichmuster, z.B. einer Libelle, hast, musst du das in ein Strickmuster "übersetzen".Denn eine Masche ist viel breiter als sie hoch ist.
Ich habe viele Strickmuster (aus einem Handarbeitsforum: creawelten2.0), die wohl aus Kreuzstichmuster entwickelt wurden. Da bilden 45 Maschen und 72 Reihen genau ein Quadrat, also 5 x 8.
Ich selbst habe welche gemacht (für die
Ich habe ein F.oto von der Joggerin gefunden:
http://www2.pic-upload.de/img/31182497/2012-11joggerin.jpg
Irgendwo habe ich auch noch den Entwurf, aber ich denke, dies reicht.
Also kurzgefasst: Kannst ein Kreuzstichmuster nehmen, dann immer 2 Reihen gleich stricken.
Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. :unsure:

Bearbeitet von dahlie am 12.07.2016 09:24:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
gg ja verständlich wars, aber ich hab kein Stickmuster oder nen Bild von ner Libelle, wollte erstmal fragen wie man das überhaupt bewerkstelligt oder ob da ausgerechnet ne Libelle nicht geeignet für ist. Sie soll ja auch nicht zu groß werden, nur nen kleiner Hingucker am Shirt oder Kleidchen ( je nachdem was ich dann strick).

Deine Joggerin ist gut zu erkennen. Haste die auf/in nem Pulli? Ob ich die in der selben Farbe oder lieber in Libellenfarbe strick weiß ich noch garnicht.....

Edit gibt zu bedenken: Aufmalen hatte ich schonmal versucht :pfeifen: das würde niemand als überhaupt irgendwas erkennen :ph34r:

Bearbeitet von 1Sterni am 12.07.2016 12:05:49
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (1Sterni @ 12.07.2016 12:03:59)
...aber ich hab kein Stickmuster oder nen Bild von ner Libelle, wollte erstmal fragen wie man das überhaupt bewerkstelligt oder ob da ausgerechnet ne Libelle nicht geeignet für ist. 

Hast schon recht. So eine Libelle ist ziemlich filigran, aber hier hat es schon mal jemand hinbekommen und das bekommste auch hin. :wub:
Libelle Etwas runterrollen

Bearbeitet von Rumburak am 12.07.2016 13:34:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der link von @Rumburak ist Klasse, nur: der Verweis bei der Libelle ist zwar intressant - aber auf Englisch.
Das F.oto der Libelle zeigt aber, dass es gut geht, eine "erkennbare" Libelle zu stricken. Problem: ziemlich viel Maschen und Reihen. Das würde sich daher eher als Frontbild - also in der Mitte eines Pullovers oder Kleidchens - eignen, schätze ich.
Vielleicht kannst du das F.oto vergrößern und durch Abzählen dann ein Muster erstellen?

Die Joggerin ist Teil eines Kissens; ich strickte damals für jedes der 3 Kin-der eins mit auf der Vorderseite kachelartig jeweils vier von deren Interessen oder Hobbies, und auf der Rückseite eine Art Personalausweis: Name, darunter das Sternzeichen und unten das Geburtsdatum. :D
Hm. Tja... Die Enkelinnen waren so begeistert, dass ich ihnen dann auch je eins gestrickt habe. :blumen:
Warnung: ich hatte damals im August (!) die Ijdee; zu Weihnachten waren die drei dann rechtzeitig fertig - aber ich habe nicht pausenlos daran gearbeitet...

Bearbeitet von dahlie am 12.07.2016 14:00:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
ah danke rumburak, muss mal guckn ob ich das in englisch hinbekomm als nichtversteher :rolleyes:

Ja dahlie hast recht sie ist ziemlich groß, aber theoretisch könnte man die Libelle doch "kürzen" wenn ich das Strickmuster von ihr hätt.

Ahja hast also quasi jedem Kindelein nen Ausweis gestrickt ;) , ne niedliche Idee.

Ja na pausenlos kann man ja nicht stricken, ich komm auch oft tagelang nicht dazu und dann mitmal wieder ist die Zeit und Lust da und ich strick wie ne Verrückte :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Kissen sind je mindestens 40 x 40 cm; es können auch 50 x 50 sein; so genau weiß ich das nicht mehr.
Sie werden - vor allem bei der Tiochter mit den Enkelinnen - fleißig benutzt und haben auch schon eine Maschinenwäsche überstanden. :D
Die der Kinder sind immer in einer relativ neutralen Farbe, bei den Mädchen hatte ich von denen vorgeschlagene Farben (hell- und dunkelblau, rot und orange) genommen.

Viel Erfolg mit der Libelle! Das wirdt du uns sicher auch zeigen, wenns fertig ist. :blumen:

Bearbeitet von dahlie am 15.07.2016 08:46:08
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 15.07.2016 08:45:00)
.....
Viel Erfolg mit der Libelle! Das wirdt du uns sicher auch zeigen, wenns fertig ist. :blumen:

na mal gucken ;) :pfeifen:

Aber in nächster Zeit habe ich schon so viele Projekte in der Warteschleife - gestern kam eins dazu weil ich bei ner schönen Wolle nicht widerstehn konnte :rolleyes: - so das ich gerade nicht seh wann ich dazu komme. :huh:

dahlie hast du denn von deiner Libelle ne Strickschrift?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nein, da hast du mich missverstanden: ich sah an dem Libellenfoto so schon, dass das Muster ziemlich groß ausfallen würde, so in etwa in Topflappengröße, schätze ich.
Aber hübsch isses.

Jaja, die Projekte in der Warteschleife...
Da hat man oft schon Ideen, wie es werden sollte/könnte - aber es muss noch warten. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gib mal bei Startpage "Libelle" ein und geh dann auf "Bilder".

Dort findest du reichlich Libellen. Vielleicht ist da eine Abbildung dabei, die du als Vorlage verwenden kannst.

Dieses Bild könnte vielleicht schon brauchbar sein.

Bearbeitet von Jeannie am 16.07.2016 09:40:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gute Idee, Jeannie! :applaus:
Und dann auf Karopapier malen, für jedes Kästchen 1 Masche und 2 Reihen rechnen...
Wenn ich nicht soviel anderes zu tun hätte...

Aber ich werds mir merken für irgendwelche andere "Projekte" ;) , wie ich solche Strickmuster erarbeiten kann. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
In dem Libellenbeitrag aus Rumburaks Link war noch ein Link zu einer Seite, auf der man Bilder in Strickanleitungen umwandeln kann: Klick hier

Vorgehensweise:
- Bild auf dem eigenen Rechner speichern
- Knit-Pro-Seite aufrufen
- Größe auswählen (Regular)
- Maschenweite auswählen Knit Portrait (5:7) oder Knit Landscape (7:5)
- Durchsuchen anklicken
- gespeichertes Bild auf dem Rechner suchen und doppelklicken
- submit anklicken

Tadaaaa! :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Jeannie, ich habe es ausprobiert. Diese Seite ist der absolute Knaller, ganz herzlichen Dank dafür :bussi:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gerne geschehen, ich bin selber ganz begeistert. :wub:

Nachtrag: Die Auswahl "Needlepoint, Cross Stitch, Crochet (1:1)" erzeugt Stick- und Häkelmuster.

Bearbeitet von Jeannie am 16.07.2016 19:32:43
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke! :blumen:
Hoffentlich bleiben die links lange erhalten...

Gut, dass du erklärt hast; denn bei Englisch bekomme ich immer fürchterlichen Schluckauf. :grinsen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 16.07.2016 21:01:00)
Hoffentlich bleiben die links lange erhalten...

Den wollte ich mir unter "Favoriten" abgespeichern und habe dann festgestellt, dass er dort schon längst vorhanden war. Muss ich total vergessen haben. :D
Scheint also keine Eintagsfliege zu sein.

Zitat
Gut, dass du erklärt hast; denn bei Englisch bekomme ich immer fürchterlichen Schluckauf. :grinsen:

Kleiner Service des Hauses für liebe Mitstrickerinnen. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 17.06.2016 19:32:14)
Nein... die Strickjacke ist noch nicht fertig.. :P
Hier aber ein WIP:
http://www2.pic-upload.de/img/30966017/201...ckjacke-WIP.jpg

Liebe Dahlie, ich gehe einfach mal davon aus, dass deine Jacke pünktlich fertig wurde ;) Magst du sie uns hier in Vollendung einmal zeigen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, fertig gestrickt war sie rechtzeitig - aber ich hatte einen Fehler beim Ärmeleinsatz gemacht. :(
Ich habe sie der Bekannten so gezeigt, wie es war und schiefgelaufen war. :pfeifen:
Nun werde ich mal gucken, wie ich das ändern kann. Dann zeige ich sie euch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie vielen lieben Dank für die deutsche Wegführung für das Libellenmuster :blumen: , mir gehts da wie dahlie - englisch ist wie chinesisch = ich nix verstehn....

Aber ich habs gleich ausprobiert und geschafft, war garnicht schwer B)

So nun hab ich mir das ausgedruckt und mit erschrecken festgestellt das es eine ganze A4 Seite belegt. Gebraucht werden 64 Maschen in 30 Reihen - also nen ganz schönes bißchen zu groß... hmm.... habs jetzt mal mit anderen Libellen versucht, bleibt so groß :huh: und nun?

Hastn fürn Fehler gemacht dahlie? mitm Muster?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nein, Sterni, nicht mit dem Muster, aber mit der Form des Ärmelausschnittes und der Ärmelkuppe. Das passt nicht so zusammen wie es sollte. :heul:
Da ich aber vorige Woche das gute Stück gleich abends beim Geburtstag meiner Tochter einweihen wollte und feststellte, dass ich das nicht schaffe, hatte ich erst mal keine Lust, das zu ändern - und habe als "Trost" für mich dann jene Spange fürs Dreiecktuch gebastelt, was ich dann abends anstelle der Strickjacke verwendet habe.
Und erst mal mich dem entspannenden .... Socken stricken zugewandt. :P
Habe jetzt von einer Nachbarin einen Tipp bekommen, wie ich es evtl. ohne all zu viel aufribbeln hinkriege.
Wewn die zweite Socke des jetzigen Paares fertig ist, wage ich mich mal ran. :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das kriegst du schon hin, Dahlie :freunde: , da bin ich ganz sicher!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die Unterstützung! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich wollte euch mal meinen Sommerpulli zeigen, den ich gerade stricke. Das Teil geht mir fürchterlich auf die Nerven, weil das Lochmuster, das jeweils nach den rechts getrickten Rückreihen beginnt, nur sehr schwer zu stricken ist - also zwei rechte Maschen zusammen stricken. Die Maschen liegen da ja eigentlich zum links stricken, sollen aber rechts und sind somit ziemlich eng. Ich breche mir fast die Finger dabei :o Ich weiß nicht, ob ich den Pulli diesen Sommer noch fertig kriege ;)
Trotzdem will ich ihn zu Ende stricken, weil er mir gefällt. Am besten finde ich den iCord-Anschlag, das sieht aus, als ob die Maschen quer obenauf liegen.

Sommerpulli
Gefällt dir dieser Beitrag?
Da hast du ja ein tolles,aber krasses Muster,liebe Drachima. :blumen: Ich find`s super - auch die Farbe sieht klasse aus! :applaus: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Für mich wäre das aber zu schwierig *schäm* :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 17.07.2016 20:56:24)

:daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich bewundere dich! Hätte mich an so ein Muster mit "verqueren" Maschen nicht rangetraut, bzw. es bald aufgegeben und ein anderes Muster versucht - auch, weil meine Finger nicht mehr so wollen wie ich. :(

Kurz zu meinem Stück: ich werde das "gerade Schulter und etwas oversized" aufribbeln und eine normale Schulterschräge stricken. Beim Ärmel werde ich den Übergang zum breiten Abstricken etwas abflachen;dann ist es nicht mehr so eckig. Ich habe es mal so gesteckt, und es sieht schon viel besser aus.

Bearbeitet von dahlie am 18.07.2016 00:11:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na siehts dahlie, das wird schon bin ich mir ganz sicher.

@Drachima, tolles Muster. Sieht nicht so einfach aus. Sag mal haste schon versucht die Maschen verschränkt re. zus. zu stricken, manchmal gehts das leichter als das normale re. zus.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (1Sterni @ 18.07.2016 08:07:19)
Sag mal haste schon versucht die Maschen verschränkt re. zus. zu stricken, manchmal gehts das leichter als das normale re. zus.

@Sterni, das habe ich noch nicht probiert, werde ich aber gleich heute Abend testen. Danke schon mal für den Tipp, vielleicht geht das ja einfacher.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe es mal probiert mit dem verschränkt rechts zusammenstricken. Aber das macht es leider nicht einfacher. Ich steche nun die Nadel von oben nach unten in beide Maschen ein, ziehe sie dann so gut wie möglich locker, halte sie mit dem Daumen fest, dann mit der Nadel von unten durch und rechts zusammen abstricken :zumhaareraufen: Anfangs taten mir die Fingerkuppen echt weh dabei, nun geht's besser. Ihr seht, man muss sich Schwielen stricken ;)

Ich habe mir aber nun folgendes überlegt: Da Vorder- und Rückenteil gleich gestrickt werden (einschließlich der Kimonoärmel), stricke ich das jetzige Teil als Vorderteil mit Lochmuster fertig. Das Rückenteil werde ich dann ich glatt rechts stricken. Das passt! Hinten muss man nicht das gleiche, luftige Muster haben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gute Lösung! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Fein, dass du auch so denkst. Das bestärkt mich in meinem Entschluss und schon geht's stricken schneller.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich find die Idee auch gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich war heute im Handarbeitsgeschäft meines Vertrauens, wo ich auch die Wolle gekauft hatte. Tja......warum soll man leicht stricken, wenn man es sich auch schwer machen kann? Ich habe der Inhaberin mein Problem erklärt und sie hat mir ruckzuck gezeigt, wie ich diese 2 rechts zusammen relativ einfach hinkriege. Also die erste Masche nur rechts abheben, die zweite Masche dann rechts stricken und die abgehobene Masche dann da drüber ziehen. Und siehe da, es geht viel einfacher.
Trotzdem werde ich das Rückenteil nur glatt rechts stricken, dass sah die Wollfachfrau ganz genauso.

Dadurch, dass ich durch die Zunahmen für die Ärmel nun fast 200 Maschen auf der Rundstricknadel habe, dauert eine Musterreihe mittlerweile schon recht lange. Aber es ist Land =das Ende in Sicht. Nur noch 25 cm in der Höhe :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Drachima @ 20.07.2016 17:49:19)
sie hat mir ruckzuck gezeigt, wie ich diese 2 rechts zusammen relativ einfach hinkriege. Also die erste Masche nur rechts abheben, die zweite Masche dann rechts stricken und die abgehobene Masche dann da drüber ziehen. Und siehe da, es geht viel einfacher.

Menno, das ist doch das klassische linksgerichtete Abnehmen*), was man schon in der Schule gelernt hat -nun ja, ich wenigstens....
Gehört das nicht mehr zum Basiswissen Stricken? :unsure:
Das kommt doch so in den meisten Mustern vor, dachte ich.

Sorry, das musste ich doch mal loswerden. -_-

*) Als Gegenstück zum 2 rechts zusammenstricken = rechtgerichtetes Abnehmen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja stimmt, es ist das klassische linksgerichtete Abnehmen. Ich hatte mich aber auf 2 rechts zusammen stricken eingeschossen. Nun, mit Lupe sieht man schon einen kleinen Unterschied, aber durch das etwas unruhige Muster fällt das nicht wirklich auf. Im realen Leben lasse ich ja auch keinen mit der Nase so nah an mich ran, dass das erkennbar wäre B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die nette Reaktion. :blumen:
Ich mache übrigens sehr oft "2 verdreht rechts zusammenstricken" für diese linksgerichtete Abnahme. Dadurch, dass die beiden Maschen dann zusammen "verdreht" werden, bekommt so eine Abnahme etwas mehr Relief; liegt also betonter obenauf. Kommt noch hinzu, dass das "Ausrecken" der Masche beim Rüberheben wegfällt - was mir oft nicht so gefällt.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D

Bearbeitet von dahlie am 20.07.2016 20:37:37
Gefällt dir dieser Beitrag?
Naja, aber die Maschen sehen halt anders aus 2re zus. oder 2 überzogen re. zus.(das was ihr als linksgerichtet bezeichnet) aber wenn das mitm Muster auch ok ist, klar is ne einfache Variante. Ideen muss der Mensch haben ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sag ich doch, Sterni: Die Abnahme liegt mehr obenauf, aber mir gefällt es.
Spitze einer Socke,::
http://www2.pic-upload.de/img/31261301/001.jpg

Und hier der Spickel; es fiel ein Schatten auf die Socke, aber die Abnahmen - in der Mitte des Bildes - sind doch gut zu erkennen:
http://www2.pic-upload.de/img/31261308/002.jpg

(War mir schon zu heiß mit 27° um noch ein Foto zu machen. :( )

Bearbeitet von dahlie am 21.07.2016 10:19:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist zwar schon länger fertig, aber mit den Knöpfen gab es ein Malheur: die aus dem Fundus stammenden Perlmuttknöpfe zerbröckelten :o ; zum Glück, bevor ich sie angenäht hatte.
Nachdem @Backoefele/Chill-Kröte (gaaanz links im Bild ;) ), vom Missgeschick gehört hatte, schickte sie mir welche. Danke, auch hier! :blumen:
Zuhause angekommen habe ich sie dann angenäht.
Ichselbst bin auf dem Foto als Geisterschatten anwesend. :hihi:
http://www2.pic-upload.de/img/31472259/002.jpg
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aaah, da ist sie also, deine "schnelle" Jacke. Sie sieht wirklich toll aus @Dahlie, das Muster wirkt sehr plastisch und ansprechend. Die hübschen Knöpfe sind ein super Accessoire, auch der Hortensien-Puschel gefällt mir gut :augenzwinkern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow, eine schöne Jacke! :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Hortensie bekam ich gerade gestern von einer Freundin geschenkt zum Trocknen; fand, das p.asst gut da rein.
Danke für euer Lob...
Das Muster fand ich über den Suchauftrag "Ajourmuster stricken" bei startpage. - Da gab es hunderte. :o
Dieses fand ich für so große Flächen ganz nett, ein Bisschen vintage, wie das heute so schön heißt. ;)

Bearbeitet von dahlie am 16.08.2016 14:22:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow,tolle Jacke,liebe dahlie! die Farbe gefällt mir und das Muster ist auch klasse! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (53)
Erste ··· 252627282930313233 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Vasenüberzug stricken
Vasenüberzug stricken
5 13
Strickteil am Rechner entwerfen
Strickteil am Rechner entwerfen
6 8
Anordnung von Strukturen/Mustern auf Strickhandschuhen
Anordnung von Strukturen/Mustern auf Strickhandschuhen
7 8
Alte Baumwollsocken nicht entsorgen
Alte Baumwollsocken nicht entsorgen
26 9
Knöchelwickel mit Strumpfschaft befestigen
3 6
Fettdeckel schließen
3 3