Respekt das der sowas hinbekommt, aber meins ist weder der Pullover noch der Mann.
So seh ich das auch. Vergleicht das mal mit einem Gemälde/Bild. Es gefällt einem, aber man muss es deswegen nicht unbedingt gleich kaufen und an die Wand hängen.
Ich bewerte nur das Kunstvolle :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Teilen auf:
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Zitat (Backoefele @ 11.01.2017 22:33:51)
Ich bewerte nur das Kunstvolle :pfeifen:
Und ich die Idee und die Technik. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Nun komme ich hier endlich mal wieder reingeschlappt und dann sowas! :wacko: :D Gute Idee, geschickt umgesetzt - aber geschmacklich meiner Meinung nach voll daneben :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Genau! Ich wollte euch aber so was Skurriles nicht vorenthalten. Richtig jeck. rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Du kleiner Schlawiner, du! rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
genau :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Mal etwas anderes: Ich stricke derzeit einige Kinderpullis für ein Hilfsprojekt. So was finde ich immer ganz praktisch: Ich muss nicht "passend" stricken, sondern es muss ein passendes Kind gefunden werden. ;) - Bei Socken ist es ja genaus so. Ich habe von einer Anleitung ein Diagramm ausgedruckt, wo von 3-4 bis 11-12 Jahre die Maße angegeben sind. Sehr praktisch.
Nun steht da (und bei anderen Pulloveranleitungen auch) für 3-4 Jahre eine Seitenlänge, also bis zum Ärmelloch, von 40 cm. Ich habe leider kein Kind in in etwa diesem Alter zum Vergleich und meine Enkellinnen sind inzwischen "zweistellig" so dass ich auch da nicht mal überlegen kann. Die Ärmellänge bis zum Hals (Raglan) wird mit 48 cm angegeben. Frage: Ist das nicht ziemlich lang für so ein Kleines? Bin da etwas unsicher.
Für 11-12 Jahre steht da 56 bzw. 68 cm. Das könnte nach meinem Gefühl schon stimmen.
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Drachima15.400 Beiträge Dabei seit: 12.09.13
Schau mal hier , liebe Dahlie. Da wird z.B. für ein 4jähriges Kind eine Größe von ca. 1,10m angegeben. Von daher ist so ein Teil von 40 cm bzw. 48 cm bei Raglan durchaus realistisch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Danke für die Tabelle! :blumen:
Muss mich berichtigen: habe die Maße falsch gelesen... *schäm* Bis zum Ärmelloch nur 30 cm, bei 3 Jahren, dann noch das Teil mit Raglan. War mein Gefühl, es sei zu lang, wohl richtig. :P Aber die Ärmellänge stimmte schon; 2 x 48 + 15 cm Halsweite - dann ginge das doch über die Hände mit 1.11 m - oder?
Für 11-12 wäre die Seitenlänge ca. 50 cm, das könnte auch stimmen.
Wie gut, dass ich nachfrage, bevor ich richtig loslege. :D
Werde eine andere Anleitung suchen<, diese ist verwirrend...
Bearbeitet von dahlie am 14.02.2017 18:06:21
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Editierzeit ist rum... Ärmeltotallänge sowie ich das gelesen habe stimmt wohl auch nicht. Nee, ich gucke mal nach einer Anleitung die besser zu mir passt. :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Ach tut das gut @ dahlie das nicht nur ich beim Anleitungen lesen (ich oft) nen Brett vorm Kopf hab :pfeifen:
@drachima danke für dn Link, hab hn mir gleich mal gespeichert.
Info für euch: ich bin wieder dahaaa B) Umzug ist im großen ganzen abgeschlossen, jetzt kommen nur noch die nachträglich Kleckerreien....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Drachima15.400 Beiträge Dabei seit: 12.09.13
Schön, dass du wieder da bist :) Dann gibt es vielleicht auch bald wieder etwas zu bewundern ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Na das wird sicher noch bisl dauern, muss einiges nachholen .... aber es juckt schon lange in den Fingern :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Gumgum.... Das mit den Socken hat mich inspiriert: Warum diese Art der Resteverwertung nicht mal bei einer Mütze ausprobieren? - Ist ja auch rundgestrickt. Ich hatte in den vergangenen Monaten sooo viel Garn geschenkt bekommen, was alles keine Sockenwolle ist. Das will auch drankommen... :D Also. Hier ist ein WIP: https://www2.pic-upload.de/img/32742628/201...mgummtze001.jpg
(Das Dunkelblau ist etwas dünner als die anderen Farben, aber es fühlt sich immer noch geschmeidig an.)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Pompe28.983 Beiträge Dabei seit: 31.01.09
WOW,Dahlie - das wird ein tolles Werk! :daumenhoch: :applaus: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Sieht toll aus.
Die GumGum Technik bei was anderem als Socken z.b. nem Pulli anzuwenden hatte ich auch schon, hab aber im Kopf noch nicht so richtig das Wie mit Rundstricknadeln statt mit nem Nadelspiel hinbekommen. :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Nee, weiß ich auch nicht - zumal ich keine Rundstricknadeln benutze, denn die kann man sich ja nicht unter die Achsel klemmen. - Ich stricke ja "Englisch", mit dem Faden in der rechten Hand. :D
Vielleicht so: mit 4 kürzeren Rundstricknadeln. auf drei davon je 1/3 der Maschen, mit der vierten stricken. Beginn: 2 Nadeln Basisfarbe, dann zurück zum Anfang, 1 Nadel mit der anderen Farbe bzw. den Restknäueln. Nun wieder vor zur Basisfarbe, 1 Nadel stricken, usw. *) Auf den kurzen Rundstricknadeln kann man ja wie bei Sockennadeln die Maschen rüberschieben.
Edit: Auf meinem Foto gucken die Enden der langen Nadeln raus. Hinten, quer, ist die 3. Nadel, hier nicht zu sehen. *) So mache ich es mit diesen 4 Nadeln, und es klappt prima. ich habe es mal schnell fotogerafiert:; https://www2.pic-upload.de/img/32745265/201...estrickt001.jpg
Wie man das dann konsequent ab Ärlmelloch macht, wo es dan ja hin und her gehen muss, weiß ich nicht.
Man KANN aber Pullis ohne Naht stricken: von oben her Zuerst halt hin und her bis der Halsausschnitt erreicht ist (evtl. nur in der Grundfarbe), dabei aber von Anfang an den Schultern für Raglan zunehmen. Nun also rundstricken, bis zum "Ärmelloch", die Maschen für die Ärmel auf Hilfsnadeln, ca. 6 Maschen an dieser Stelle am verbleibenden Rest zunehmen (Also genau umgekehrt wie beim Hochstricken), und nun weiter rundstricken bis zur gewünschten Länge. Ärmel: Auch jeweils ca. 6 M zunehmen, rundstricken, und allmählich abnehmen an der gedachten Naht. Die Idee stammt nicht von mir; ich habe eine Anleitung für einen Babypulli, und dieses Grundprinzip kann man ja für jede Größe anwenden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
hmmmNa für nn Nadlspiel sind doch bei nem Pulli viel zu viele Maschen dabei... Nagut man könnte statt der Nadeln dann halt Rundstricknadeln nehmen, aber ich glaub das Wuhling ist mir dann zuviel - kommt natürlich auf die Pollovergröße an
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Zitat (dahlie @ 25.02.2017 09:52:27)
Vielleicht so: mit 4 kürzeren Rundstricknadeln. auf drei davon je 1/3 der Maschen, mit der vierten stricken. Beginn: 2 Nadeln Basisfarbe, dann zurück zum Anfang, 1 Nadel mit der anderen Farbe bzw. den Restknäueln. Nun wieder vor zur Basisfarbe, 1 Nadel stricken, usw.
Sagte ich doch: 4 Rundstricknadeln nehmen..... -_-
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Da hab ich doch glatt das "Rund" überlesen :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Ich überlege mir, mal einen Kleinkindpulli so zu stricken, mit sanften Farben. Fürchte, sonst wird es zu heftig. - Hat aber noch Zeit; steht weiter unten auf der Liste. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Ja an nen Kinderpulli zu Testzwecken hab ich auch gedacht. Bin gestern auch an ner schöene dünnen Wolle mit Farverlauf nicht vorbeigekommen :pfeifen: die würde sich, mit der passenden Grundfarbe, gut dafür eignen. :rolleyes:
Da hatte ich zwar nicht meine "Weisheit" her, aber da wird es sehr nachvollziehbar für Kleinkinder beschrieben. Im Grunde so wie ich schrieb, nur, dass vorne kein Halsausschnitt angegeben ist. Statt "Nadelspiel" kannst du ja die von mir erewähnten Rundstricknadeln wie einfache Nadeln behandeln. - und 5 statt 4 nehmen! Und so wie es da steht, kannst du ohne weiteres "gumgummen". ;)
Bearbeitet von dahlie am 26.02.2017 21:32:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Gute Seite so auf den ersten Blick, danke :blumen:
Ja na Raglan ist ja klar, strick ich eh am liebsten, muss ich nur noch die passende Grundfarbe finden,oder halt andere Wolle :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Ähem, "für Kleinkinder beschrieben.." - Ich meinte natürlich für Kleinkinderpullis. :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
hihi so hab ich das auch verstanden wie du es meinst ;) ;)
Das hatte ich schon vor den Spiralsocken fertig. :huh:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Das sieht ja niedlich aus! ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
danke
Jetzt muss ich nur noch passende Knöpfe finden. Bisher ist weder in meiner Knopfbüchse noch im Laden das richtige gewesen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Nun kan es Sommer werden. :D Hast du den Zopf extra gestrickt? - Ob das Ganze quergestrickt wurde kann ich nicht erkennen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Haste richtig erkannt @dahlie, den Zopf hab ich extra gestrickt, wusste nicht wie man den quer strickt. Aber war praktisch beim Maschen aufnehmen. Ja und das Muster ist 1re 1li und jede 3. Reihe versetzen. Die Muscheln sind drangehäkelt. Auf der Rückseite hab ich die Rockhälfte für die bessere Beweglichkeit offen gestrickt, wird mit zwei Knöpfen zugehalten, und auch mit Muscheln umhäkelt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Ich bräuchte schon wieder eure Hilfe.
Hab schöne pastellfarbene Farbverlaufswolle bekommen und möchte ein Sommerkleidchen für meine Enkelin stricken. Hab selber schon im Netz nach ner Anleitung gesucht aber nix passendes gefunden - oder ich bin wieder zu plöt dafür :pfeifen: Ich möchts gerne von oben mit Rundpasse stricken, und da wo die Arme hinkommen nur Rüschen, also quasi nen ärmelloses Kleidchen. Das Kleidchen bekomm ich ja hin, keine Frage, aber wie die Rundpasse....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Ich erinnere mich, dass Norwegerpullis von oben nach unten mit Rundpasse gestrickt werden. Wenn du "Norwegerpulli stricken Anleitung" in eine Suchmaschine eingibst, findest du zahlreiche Anleitungen für die Rundpasse (habs gerade getestet). Viel Erfolg! :blumen:
"Norweger" war auch mein erster Gedanke. aber ob es die für solche Minis gibt? - Auch ist die Passe meist sehr breit. Findisch.
Ich habe mal garnstudio.com eingegeben: Dann gehe ich so vor: - Kostenlose Anleitungen" anklicken, und dann - "Baby" als Kategorie, - Stricken" angeklickt, und dann kam sehr bald dies: http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=7022&cid=9
Das ging mir etwas schnell, rofl suchte deshalb weiter und fand noch: Das hier ist mit Rundpasse; könntest bestimmt aus der JAcke ein Kleidchen ohne Ärmel machen: http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=4564&cid=9
Irgendwie wiederholt es sich, so habe ich den Eindruck. Außerdem hat mich ein Blick auf die Uhr daran erinnert, dass die Zeit nicht stehengeblieben ist. :mussweg:
Bearbeitet von dahlie am 25.03.2017 09:36:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
danke euch beiden :blumen:
Die Rundpassen sind von unten, mal gucken ob ich die umgedreht bekomm. Das rote Kleidchen würde an sich schon in etwa hinkommen wie ichs möchte.... an der Passe und unten am Saum nen (Spitzen) muster.
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Sagt mal, kann ich die Zunahmen bi der Rundpasse wie bei RvO machen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie21.022 Beiträge Dabei seit: 26.11.08
Ich weiß zwar nicht, was RvO ist, aber wenn du oben anfängst, wirst du logischerweise dort zunehmen müssen, wo andersrum gemindert wird. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Zitat (dahlie @ 26.03.2017 18:35:35)
Ich weiß zwar nicht, was RvO ist, aber wenn du oben anfängst, wirst du logischerweise dort zunehmen müssen, wo andersrum gemindert wird. :D
RvO ist Raglan von oben. B)
Ich habs jetzt mal frei Schnauze versucht und werd morgen mal anhalten ob ich mit der Maschenzahl usw. richtig liege.
Gefällt dir dieser Beitrag?
sophie-charlotte2.932 Beiträge Dabei seit: 27.09.05
`Hallo,
heute zeige ich mal Babymützen für die Kleinsten (22 Maschen pro Nadel) Gum-Gum Technik mit Resten