Diesmal hatte ich dünnere Wolle und die Anleitung für den Kleinen, sodass endlich mal die Proportionen stimmen.
Lutzie, falls du hier reinschaust: :) Die Mütze war bei mir zuerst zu klein. :lol: Habe dann nochmal angefangen und nicht mehr nach Anleitung gewerkelt.
Wie schön :D Ich habe jetzt auch die Wolle und werde mal mit einem Wichtel beginnen :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeannie11.644 Beiträge Dabei seit: 08.05.10
Zitat (Wecker @ 26.10.2019 18:43:18)
Wolle doppelt nehmen geht ja auch prima. :) Irgendwo hab ich noch fingerdicke Wolle. Möchte nicht wissen, wie groß dann der Große werden würde... rofl
Den kannst du dann wahrscheinlich als Beifahrer ins Auto
Ich finde die Wichtel auch klasse, aber Häkeln ist so gar nicht meins. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Die Wichtels ehen doch alle beide toll aus @ Wecker und unterschiedliche Größe ist doch auch schön, da können sie dann wie die Orgelpfeifen bei dir rumstehn. Aber sag mal die sind gehäkelt? Sieht aus wie kraus rechts gestrickt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
MonikaK2346.573 Beiträge Dabei seit: 14.09.17
Habe mir eine Mütze gestrickt.? Foto folgt.
Bearbeitet von MonikaK234 am 10.11.2019 10:57:35
Gefällt dir dieser Beitrag?
Isamama15.902 Beiträge Dabei seit: 08.05.16
Wecker, die beiden sind klasse! :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
MonikaK2346.573 Beiträge Dabei seit: 14.09.17
Zitat (MonikaK234 @ 10.11.2019 10:56:22)
Habe mir eine Mütze gestrickt.? Foto folgt. Hier das Ergebnis.
In dem Zusammenhang habe ich heute auch an Dahlie gedacht?
Gefällt dir dieser Beitrag?
daggi505.862 Beiträge Dabei seit: 01.02.14
Zitat (MonikaK234 @ 10.02.2020 12:32:18)
In dem Zusammenhang habe ich heute auch an Dahlie gedacht?
Sie fehlt ganz einfach hier :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Drachima15.404 Beiträge Dabei seit: 12.09.13
@Sterni, ich finde die Kissen einfach supertoll :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
Ja das Forum ist nicht mehr was es mal war seit unsere Dahlie von uns gegangen ist. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
So jetzt brauch ich auch mal wieder eure Hilfe.
Habe für Madameke ein Glitzerkleid gestrickt, aber unten der Rand am Bund rollt sich ein, obwohl ich vorher 2 Runden 1re1li gestrickt habe. Was kann ich nun machen das sichs nicht rollt?
Edit sagt: Jetzt hab ichs 3x versucht mit dem Link, aber irgendwie haut das heute nicht hin - habs gemacht wie immer.
Bearbeitet von Wecker am 31.03.2020 10:08:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Hallo Sterni, ich hab den Link bearbeitet, jetzt ist das Kleid zu sehen. :) Sieht gut aus. :)
Denke, dass die zwei Runden zu wenig waren. Würde es vielleicht helfen, wenn du den Bund 1 rechts verschränkt und 1 links strickst? :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
@Wecker, dankeschön fürs zurechtbiegen des Links.
Hab grad deinen Tip, aber auch noch einige andere, probiert - es rollt sich immer noch ein. :wallbash: :wallbash: Andere bekommen das doch auch hin, wieso klappt das jetzt nicht?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Bitte, gern geschehen. :)
Komisch, dass es sich wellt. Als weiteres Bündchenmuster fällt mir noch das Perlmuster ein. Das dürfte sich nicht aufrollen.
Oder eine Reihe 1 links, 1 rechts, die nächste Reihe 1 Reihe links.
Oder eventuell das Bünchen komplett mit eine Reihe links, eine Reihe rechts?
Was hast du denn alles probiert?
Gefällt dir dieser Beitrag?
rennsemmel216 Beiträge Dabei seit: 06.06.10
@sterni, Kraus Rechts stricken. Das heisst eine Reihe links, eine Reihe rechts.... Immer wiederholen. Markiere dir den Reihenanfang am besten mit einem Maschenmarkierer damit du den Reihenanfang nicht übersiehst. Du solltest den Wechsel am besten in die gedachte Seitennaht legen. Mach am Besten mindestens 10 bis 12Reihen so. Gutes Gelingen. :D
Liebe Grüsse von der Nordsee Gabriele
Gefällt dir dieser Beitrag?
rennsemmel216 Beiträge Dabei seit: 06.06.10
@ Golden-Girl
Leider kann man die Bilder von deinen Sternkissen nicht sehen. Find ich echt schade.
Liebe Grüsse von der Nordsee Gabriele
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mühlenwirtin
Zitat (rennsemmel @ 31.03.2020 21:55:29)
@sterni, Kraus Rechts stricken. Das heisst eine Reihe links, eine Reihe rechts....Immer wiederholen.
Bin verwirrt - ich dachte kraus rechts bedeutet, alle Reihen rechts stricken?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Zitat (rennsemmel @ 31.03.2020 22:03:23)
@ Golden-Girl
Leider kann man die Bilder von deinen Sternkissen nicht sehen. Find ich echt schade.
Liebe Grüsse von der Nordsee Gabriele
Die Kissen sind von Sterni. ;) Vielleicht hat sie die Bilder zwischendurch gelöscht o.ä.
Zitat (Mühlenwirtin @ 31.03.2020 22:14:33)
Bin verwirrt - ich dachte kraus rechts bedeutet, alle Reihen rechts stricken?
Kenne ich auch so.
Ob es für eine Reihe links, eine Reihe rechts im Wechsel auch einen Namen gibt, weiß ich nicht. Gibt es einen? :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
1Sterni4.132 Beiträge Dabei seit: 11.05.13
@Wecker, ich hab kraus rechts, 1re1li, Perlmuster, 2re2li und verschränkte Maschen versucht. Allerdings jeweils nur 2 Reihen, was normal ausreicht, denn eigentlich will ich kein Bündchen haben, denn die Rüsche ist ja der Abschluss. Das es sich bei glatt rechts wellt kenn ich ja, dachte ich umgeh das. :wallbash: Hab aber auch nichts gefunden wie ich bei glatt rechts gestrickt abketten kann ohne das es sich einrollt.
@rennsemmel, ja die Bilder von den Sternenkissen habe ich schon gelöscht. Man kann bei pic-upload ja immer nur 10 Bilder haben, da lösch ich dann die ältesten.
@Mühlenwirtin, du hast schon recht, man strickt in hin und hergehenden Reihen nur rechts = kraus rechts. Wenn man allerdings in Runden strickt muss man eine Runde rechts und eine Runde links stricken damits genauso wird.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Sterni, mir fällt jetzt noch eine oder maximal zwei Reihen Lochmuster zum Abschluss ein, dann Abketten. :hmm: Beim Abketten mit i-Cord habe ich die besten Erfahrungen. Da hat sich bisher nie was gerollt.
Oder die Rüsche dranhäkeln? :hmm:
Ein bisschen kommt es auch auf das Garn an. Wenn es zu elastisch ist, dann hat es den Hang zum Aufrollen. Wenn das Garn nicht so elastisch ist wie z.B Baumwolle, dann rollt es sich eher nicht.