Ich bin beruflich ziemlich eingespannt und da wird es mit dem einkaufen abends meist knapp.
Jetzt überlege ich meine Wocheneinkäufe einfach online zu machen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Bezüglich Frische, Lieferkosten, Lieferzeit etc.?
Viele Grüße!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Teilen auf:
katjaas9 Beiträge Dabei seit: 16.06.14
Ich nutze ab und zu den Lieferservice von Rewe oder Edeka. Online kann man sich da quasi durch den Supermarkt klicken und sie bringen einem die Bestellung selbst hoch in den 4. Stock! Lohnt sich vor allem bei Getränkenkisten :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Hallo Bea, willkommen hier bei den Muttis!
Es gibt sehr viele Menschen, die lange arbeiten müssen und erst am Abend die Möglichkeit des Einkaufens nutzen können. Auch deshalb hat man die - für mein Verständnis total unnötigen - Ladenöffnungszeiten von 7.00 Uhr morgens bis 22.00 Uhr abends eingeführt! (Wer denkt eigentlich an das Personal, welches diesen langen Dienst schieben muß)????
Ich bin nämlich der Auffassung, daß auch das Einkaufen für Berufstätige mit längeren Arbeitszeiten lediglich eine Frage der Organisation ist. Wenn man sich wöchentlich eine Liste macht mit den Dingen, die gekauft werden müssen und dann auch die frischen Sachen wie Fleisch, Obst und Gemüse immer mit auf dem Zettel hat, braucht man nämlich am späten Abend nicht mehr einkaufen zu gehen. Da reicht ein Einkauf am Wochenende vollkommen aus und wenn man - arbeitsbedingt - kein Wochenende hat, dann ist sicher einmal in der Woche ein freier Tag vorhanden, an dem man den Wocheneinkauf erledigt hat.
Aber wie auch immer, wer meint, er müsse seine Lebensmittel online bestellen, der soll es tun, sich aber dann nicht wundern, wenn er vielleicht ab und an mal nicht mehr ganz so frische Ware oder auch nur die teure Variante eines Lebensmittels untergeschoben bekommt. Außerdem ist dieser Service sicher auch nicht kostenlos, so daß hier mehr Geld als notwendig ausgegeben wird. Aber was soll's, Bequemlichkeit kostet nun mal und - wer hat der hat -! :sarkastisch:
Ich jedenfalls werde nicht online Lebensmittel kaufen, ich teile mir meine Zeit so ein, daß ich den Wocheneinkauf immer noch selbst erledigen kann, denn nur so habe ich einen guten Überblick über die Frische der Waren und auch über die wöchentlichen Angebote im Handel.
Mir ist übrigens schon des öfteren aufgefallen, daß gerade die Leute erst am späten Abend oder auch am Wochenende in die Geschäfte gehen, die eigentlich auch zu relativ normalen Uhrzeiten einkaufen könnten. :pfeifen:
Bearbeitet von Murmeltier am 17.06.2014 13:20:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Binefant22.110 Beiträge Dabei seit: 16.03.05
Oder in den Mittagspausenzeiten der arbeitenden Bevölkerung ... und dann jeden Cent gaaaaaaanz langsam aus der Geldbörse ziehen und nachzählen ... an manchen Tagen könnte ich da schon mal :labern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Zitat (Binefant @ 17.06.2014 13:56:46)
Oder in den Mittagspausenzeiten der arbeitenden Bevölkerung ... und dann jeden Cent gaaaaaaanz langsam aus der Geldbörse ziehen und nachzählen ... an manchen Tagen könnte ich da schon mal :labern:
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bea892 Beiträge Dabei seit: 09.06.14
Hallo,
klar kann man das alles auch organisieren und zu den normalen Ladenöffnungszeiten einkaufen gehen.
Aber ich finde das der Online Kauf eben eine gute Alternative ist. Wo seht ihr denn die Problematik? Also wieso nicht online einkaufen und sich die Lebensmittel zuschicken lassen.
LG
Gefällt dir dieser Beitrag?
Binefant22.110 Beiträge Dabei seit: 16.03.05
@Bea: hast Du Dir denn mal alle Beiträge in diesem Fred durchgelesen? Da stehen doch schon so einige Antworten zu der Frage 'warum nicht'...
Gefällt dir dieser Beitrag?
IsiLangmut
Muß doch Jede/r für sich selbst entscheiden, wo, wie und wann sie/er einkauft. Als ich noch angestellt-berufstätig war, hatte ich absolut ungeregelte Arbeitszeiten von bis zu 14 Stunden am Tag.- Trotzdem ist es mir gelungen, die Einkäufe zu tätigen.- In der Mittagspause, oder halt nach Feierabend, wenn dann nicht schon die Läden geschlossen hatten.- Für die "Frischwaren" blieb das Wochenende.- Es gab keine verlängerten Ladenöffnunszeiten außer die "langen Samstage". Und diese unsinnig langen "Einkaufstage" bis hin zu den stundenweise geöffneten Bäckereien am Sonntag finde ich absolut menschenfeindlich im Hinblick auf die Angestellten, die meist eh nicht das Meiste verdienen.- Wie die abends nach 22 Uhr heimkommen ohne Pkw ist mir oft ein Rätsel, und bei einem 400-Euro-Job noch ein Auto
Klar gibt es etliche Menschen, die nicht kurz vor 22 Uhr am Samstagabend einkaufen müßten.- Das mit dem Einkauf "mittags, wenn die Berufstätigen in der Pause einkaufen müssen", ist m.e. überholt wegen der langen Öffnungszeiten.- Man sollte auch mal bedenken, daß viele -ältere- Menschen nicht unbedingt so günstig gelegte Arzttermine bekommen.- Die sitzen oft von morgens ganz früh bis mittags, bis man sie -trotz Termin(!!!)- dran nimmt.- Daß sie dann anschließend noch schnell einkaufen, wenn sie einmal Vorort sind, gilt es auch zu berücksichtigen.- UND: ich bin NICHT alt, aber suche auch oft mein Kleingeld zusammen, weil diese Münzen teils kaum zu unterscheiden sind für mich.
Für mich findet jedoch der Einkauf nach wie vor im Geschäft statt.- Denn: alle Bequemlichkeit hat Nachteile.- Ganz sicher jedoch bezahlt man sie teuer.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Binefant22.110 Beiträge Dabei seit: 16.03.05
@Isi: meine Antwort der laaaangsamen Bevölkerung bezieht sich darauf, dass ich mir in meiner Pause oft etwas zum Mittagessen kaufen will/muss/möchte und es meist dieselben Menschen sind, die beinahe täglich um dieselbe Zeit dort einkaufen. Unter anderem halt auch diese 'Pfennigsucher', welche mehrmals die Woche dort aufschlagen :D . Eine Dame zum Beispiel läßt uns meist vor ('Sie haben es doch eiliger als ich, ich habe ja Zeit'...), da sag ich auch schon mal 'nein danke', wenn Sie eh nur ein Teil hat. Halt ein geben und nehmen zwischen uns, inzwischen grüßt sie uns auch auf der Straße, man kennt sich eben :P
Meinen regulären 'Hauseinkauf' erledige ich auch nach der Arbeit, da habe ich mehr Zeit und fahre dann ja direkt nach Hause, muss den Einkauf also nicht noch in der Büroküche zwischenlagern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
IsiLangmut
@Binefant: Im Winter war' s meist praktisch: bei Minustemperaturen blieb der Einkauf superfrisch im Kofferraum ;) .
Gefällt dir dieser Beitrag?
christineloimi1 Beitrag Dabei seit: 21.11.13
Bei uns in Niederösterreich (Marchfeld) ist es nicht einfach Lebensmittel oneline zu bestellen. Wir haben zwar einen BIO Bauernhof (ca. 20 km von mir entfernt) der Gemüse ausliefert, aber das ist mir zu teuer. Zum Glück haben wir in unserer unmittelbaren Umgebung viele Landwirte, die Gemüse anbauen, und man kann das dann günstig kaufen. Ich habe auch noch das Glück, daß ich von einem Bauernhof (3 Häuser von mir entfernt) wöchentlich frische Eier geliefert bekomme. Die Hühner, die diese Eier legen, kann ich täglich sehen. Lebensmittel für den täglichen Gebrauch besorge ich entweder beim Greißler, ohne wenn ich mehr brauche, dann fahre ich zum Supermarkt einkaufen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Waschfee8629 Beiträge Dabei seit: 06.11.14
Wir halten es auch so, das wir zum Glück wöchentlich Eier/Nudeln beim Bauer kaufen können der durch's Dorf fährt Samstags. Alle paar Wochen hat er auch einen Sack Mehl dabei von dem man sich dann ein paar Kilo kaufen kann!
Mit Online-Lebensmitteln haben wir eigentlich noch keine Erfahrung gemacht, zumindest nicht direkt. Das höchste der Gefühle war als wir mal Brühwürfel bestellt hatten oder andere Gewürze die uns im Einzelhandel zu teuer war und deren Herkunft ja auch erst einmal egal ist.
Ansonsten finde ich aber das der Online-Handel mit Lebensmitteln vor allem in Zukunft eine große Rolle spielen wird und sich immer mehr in unserem Leben integrieren wird. Aktuell ist es noch zu weit weg und es gibt keinen driftigen Grund für uns unser Essen bei einer uns nicht bekannten Quelle zu bestellen.
Mal sehen was die Zeit so bringt. :) rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
MomsTheBest118 Beiträge Dabei seit: 26.07.11
Lebensmittel kaufe ich definitiv hier um die Ecke. Allerdings gibts manchmal zum WWW kaum eine Alternative: Meine Schwägerin hat Zölliakie - sie kauft viel im Netz, auch wenns in den großen Märkten mittlerweile meist eine Ecke mit passenden Lebensmitteln gibt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Waschfee8629 Beiträge Dabei seit: 06.11.14
Zitat (MomsTheBest @ 13.11.2014 12:40:21)
Lebensmittel kaufe ich definitiv hier um die Ecke. Allerdings gibts manchmal zum WWW kaum eine Alternative: Meine Schwägerin hat Zölliakie - sie kauft viel im Netz, auch wenns in den großen Märkten mittlerweile meist eine Ecke mit passenden Lebensmitteln gibt.
Kenne das Problem, ein Freund von mir hat auch eine Glutenunverträglichkeit und bestellt größtenteils im Netz. Der Grund sind die niedrigeren Preise. Im EH bezahlt man meist doch 15-20% mehr leider.. :/
Gefällt dir dieser Beitrag?
valentin
Jahrelang sind wir zu unserem persönlichen Weinhändler nach Franken gefahren, 200 km einfach. Jetzt haben wir den Onlinemarkt entdeckt und was soll ich sagen: Perfekt, die Lieferung kostet 6.90 € und ist in zwei Tagen hier. Allerdings zum Probieren fahren wir gelegentlich noch hin.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wunderbar1116 Beiträge Dabei seit: 24.11.14
Mittlerweile kann man ja alles online bestellen. Aber wenn man schnell mal was braucht ist man auf den Laden um die Ecke angewiesen, also sollte man Ihn auch sonst unterstützen. Man muss ja nicht alles im Internet bestellen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
genussmensch1 Beitrag Dabei seit: 18.12.14
hi, ich versuche so gut es geht in bioläden einzukaufen und bei den lebensmitteln auf die qualität zu achten und woher sie kommen. lebensmittel online bestellen hat meiner meinung nach den nachteil dass man die qualität von zb obst und gemüse nicht selbst aussuchen kann sondern irgendetwas zugeschickt bekommt. das einzige was ich mir manchmal im internet bestelle ist fertiges essen wenn ich mal wieder keine zeit habe zum kochen, oder fertige produkte die ich schnell daheim selbst kochen kann. hab letztens einen super online shop gefunden wo ich meine geliebten kärntner kasnudeln bestellen kann (eine österreichische spezialität), da weiß ich dass die qualität super ist und sie handgefertigt und frisch verschickt werden. haben allerdings nicht ewig wenn man sie nicht einfriert ;) hier der link falls es wen interessiert: www.kärntnernudl.at :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lamorio_212 Beiträge Dabei seit: 07.03.13
"Nomales Zeug" wie Obst und Gemüse würde ich auch nicht bestellen, eigentlich auch keine Kühlware, obwohl ich das schon mal gemacht hab (war in einer Kälteschutztüte mit Icepacks verpackt). Und beim Flaschen hochschleppen kann ich mir wenigstens einbilden, ich mach Sport ... Ansonsten hab ich bisher nur Feinkost bestellt (oder sagt man heute nicht mehr "Feinkost"....?) Ach Moment, doch, Getränke waren auch schon mal dabei: ein Kasten Bier. Halt von einer Sorte, die es hier nicht im Handel gab.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Katrin_2620 Beiträge Dabei seit: 24.04.15
Gründsätzlich finde ich die Möglichkeit, Online Lebensmittel zu bestellen, eine gute Alternative für diejenigen, die keine Zeit haben. Nur ein wichtiger Punkt, der vor allem für Berufstätige mit langer Arbeitszeit oder Schichtdienst das ganze schon von sich aus ausschließt: Mann muss doch zu Hause sein, wenn die Lieferung kommt. In der Zeit könnte ich ja tatsächlich in den Laden gehen, oder? ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
EvaChristina84
es gibt Firmen, die kommen rund um die Uhr auf Wunsch. Aber richtig teuer und nur in größeren Städten....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Die Geschäfte - und gerade die Lebensmittelgeschäfte -, haben doch mittlerweile bis mindestens 20.00 Uhr, wenn nicht sogar bis 22.00 Uhr geöffnet!
Es kann mir niemand erzählen, daß man es nicht schaffen kann, in dieser langen Zeit der Ladenöffnung einkaufen zu gehen. Auch jemand, der Schichtarbeit macht, findet in diesem großen Zeitfenster eine Möglichkeit, seinen Einkauf selbst und persönlich zu erledigen!
Kann es sein, daß manche Menschen mittlerweile einfach nur zu bequem geworden sind, sich selbst mal "auf die Socken" zu machen und die notwendigen Einkäufe zu erledigen???
Aber was soll's?
Wer bereit ist, diesen Online-Service mit finanziellem Mehraufwand und mit oft genug nicht mehr frischer Ware in Anspruch nehmen zu müssen, der soll es bittesehr tun! Ist ja nicht mein Geld und auch nicht meine Biotonne, in die ich das nicht mehr frische Zeugs dann entsorgen muß!
Bearbeitet von Murmeltier am 06.05.2015 13:25:14
Gefällt dir dieser Beitrag?
moirita4.685 Beiträge Dabei seit: 12.08.10
Lieferdienst vom Lebensmittelmarkt finde ich gut, falls man mal über ein absolut gigantisches Angebot gestolpert ist und dieses dann nicht mehr allein heimtragen kann. ;) Oder für Menschen, die aus vielerlei Gründen grad nicht ausser Haus können undkeine Hilfe (Nachbarn o. Verwandte) an der Seite haben. Bei uns im Dorf gibt es eine ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe, die unter anderem auch Einkäufe anbietet.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Diese Art und Weise, wie Du sie beschreibst, Moirita, ist auch vollkommen in Ordnung und hat ja auch gar nichts mit dem hier angesprochenen Online Einkauf zu tun!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mega8912 Beiträge Dabei seit: 10.08.15
gute Idee. Es gibt viele Coupons online. wir können eine Menge Geld sparen, indem Coupons. Sie können die Gutscheine Ihnen, wenn Sie einkaufen wollen, zu suchen. Hier sind einige berühmte Coupon-Websites:
Werbung entfernt
Bearbeitet von Highlander am 10.08.2015 11:46:47
Gefällt dir dieser Beitrag?
likenail18 Beiträge Dabei seit: 12.02.14
Aaaargh, das würde ich persönlich eher nicht machen... :unsure: Lieber frisches Obst un Jemöös holen :) Aber okay: jeder Jeck is anders, mach wie du meinst :))
Gefällt dir dieser Beitrag?
Anika_R1 Beitrag Dabei seit: 28.10.15
Hallo, ich bin beruflich und privat gerade ziemlich eingespannt und wollte einmal probieren online Lebensmittel einzukaufen. Vom REWE Lieferservice hört man ja zur Zeit ganz schön viel. Gibt aber auch ein paar Alternativen. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Lebensmittel Lieferservices gemacht? Danke und viele Grüße, Anika
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sandy129 Beiträge Dabei seit: 02.10.15
Hey :)
das Thema schon einmal angesprochen :) Vielleicht helfen dir die Antworten da ja weiter :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Ich verstehe gar nicht, wie der Lebensmitteleinkauf - auch bei beruflicher und privater Eingespanntheit - ein Problem sein kann! :keineahnung: Bekanntermaßen haben die großen Supermärkte wie z. B. REWE, mittlerweile (für mein Dafürhalten völlig übertrieben), von Montag bis Samstag, 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet! Ich meine, wer bis allerspätestens 20.00 Uhr nicht alles an Lebensmitteln und sonstigem, was man im Supermarkt erhält, zu Hause hat, der braucht das auch nicht mehr um 21.50 Uhr. Dieser Einkauf hat auch noch bis zum nächsten Tag Zeit!!
Letztendlich ist doch alles eine Frage der richtigen und sinnvollen Organisation des Haushalts. Z. B. ein Einkaufszettel sowie eine Liste - gut sichtbar in der Küche aufgehängt -, in der immer eingetragen wird, was zusätzlich fehlt, sind die Grundlage für einen gut durchdachten Wocheneinkauf! Wenn man sich sowas konsequent aneignet, wird einem auch keine berufliche und private Überbelastung einen Strich durch die Einkaufstour machen!
Es genügt dann ein größerer Einkauf einmal in der Woche und es kann mir niemand erzählen, daß auch bei der größten Arbeitsbelastung hierfür keine Zeit übrigbleibt!! Ich jedenfalls würde keine Lebensmittel online kaufen, ich möchte sehen und ggfs. auch anfassen können, was ich einkaufe und ganz abgesehen davon, will ich wissen, wie frisch die Waren sind. Das möchte ich gern schon vor dem Bezahlen an der Kasse wissen und nicht erst, wenn mir irgendein Bote eine Kiste mit Sachen übergibt, die ich teilweise entweder nicht bestellt habe oder aber die Zeit der Frische schon bedenklich überschritten haben!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
afina354 Beiträge Dabei seit: 15.12.12
Sicher kann ich auch alleine einkaufen, aber manchmal will ich es nicht, und es gibt auch mal andere Sachen als bei allen bekannten Läden, oder ich möchte eine große Menge Getränke nicht schleppen, oder ich habe etwas gesundheitliches, was es besser erscheinen lässt, daheim zu bleiben.
Ich habe drei Firmen ausprobiert. Zwei sind wunderbar, und einer vom Laden "um die Ecke" klar schlechter.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aquatouch
Wenn schon so ein simpler Einkauf eine unüberwindbare Hürde darstellt, solltest du dir mal überlegen, ob du mit weniger Arbeit auskommen kannst. Auf Dauer ist das nicht gesund. Online-Einkauf ist da keine Problemlösung. Das verstärkt die Situation meiner Meinung nach nur. Irgendwie kommst du mir vor, wie ein Hamster in seinem Rad. Das ist alles andere als gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Hier gibt es jede Menge Threads, in denen über dieses Thema diskutiert wurde: https://www.frag-mutti.de/suche.php?cx=part...3Dgetactive&ss=
Für mich käme sowas nicht infrage, es sei denn ich wäre krank und hätte niemanden der für mich etwas besorgen könnte.
Bearbeitet von viertelvorsieben am 28.10.2015 14:29:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
martina.u3 Beiträge Dabei seit: 21.08.15
Denke, auch dass man es normalerweise immer hinbekommt, selbst in den Supermarkt zu gehen. Aber ab und zu ist es ganz praktisch. (Großeinkauf, stressige Woche, aus dem Urlaub zurück...) Ich kann Dir die Seite hier empfehlen: machen.werbung.co.org Da findest Du die Kosten und das Angebot relativ gut aufgelistet. Auch wenn die Liste nicht ganz vollständig ist...
Bearbeitet von Highlander am 28.10.2015 14:52:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bücherwurm11.209 Beiträge Dabei seit: 08.02.05
Ich finde die Möglichkeiten des Online - Lebensmitteleinkaufs für SeniorInnen (sofern sie über einen PC verfügen) sehr gut. Seien es einige Stockwerke im Haus, die bewältigt werden müssen, kurzfristige Zipperlein oder fehlende hilfsbereite Nachbarn. Mit der Online-Möglichkeit klappts. Zudem gibt es ja schon gefühlte 100 Jahre :lol: die TK-Lieferanten Kaltfrau und/oder Bafrast. Ist also eigentlich nix Neues. Hier haben die Supermärkte sogar bis 22 Uhr auf. Danach gibts nur mehr die Tanke, aushelfende Nachbarn oder nix mehr :D .
Bearbeitet von Bücherwurm am 28.10.2015 14:55:36
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria10.547 Beiträge Dabei seit: 27.11.06
Ich find den Service super. Die Lieferkosten sind mir zu hoch um dauernd zu bestellen, aber hin und wieder gönnen wir uns so einen Shoppingfreien Tag. Bei uns ist es nicht möglich, den Wocheneinkauf unter der Woche zu machen, da bleibt nur der Samstag, den wir gerne mut schönerem verbringen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Anemonne
von den Senioren können sich das nicht alle leisten so ein teurer online Einkauf.Mir wäre es auch zu teuer,und ich möchte doch auch sehen was ich Einkaufe.Wie frisch die Lebensmittel sind wäre mir sehr wichtig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
afina354 Beiträge Dabei seit: 15.12.12
Das muss ich noch ergänzen - in Sachen Frische würde ich mir wünschen, dass beim Laden genauso frische Produkte zu bekommen sind, wie beim Online-Service. Das war jedes Mal sagenhaft frisch und die TK-Sachen völlig hart gefroren.
Es ist auch sehr schön, dass man sich das Zeitfenster aussuchen kann. Am Zuverlässigsten sind die Lieferungen mit DHL.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (afina @ 28.10.2015 17:03:32)
Am Zuverlässigsten sind die Lieferungen mit DHL.
Na, hoffentlich liest das unsere Pompe nicht. Die hat immer Dauerärger mit DHL. ;)
Bearbeitet von viertelvorsieben am 28.10.2015 17:27:15
Gefällt dir dieser Beitrag?
afina354 Beiträge Dabei seit: 15.12.12
Zitat (viertelvorsieben @ 28.10.2015 17:26:21)
Na, hoffentlich liest das unsere Pompe nicht. Die hat immer Dauerärger mit DHL. ;)
DIESE DHL sicher nicht. rofl
Das sind Extra - Burschis, nicht die normalen Zusteller. Das ist ja ne Lieferung, die morgens rausgeht und am gleichen Tag ankommt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Na dann... :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria10.547 Beiträge Dabei seit: 27.11.06
Bei uns hat ein Liefertypi mit Rewe-Kühlauto geliefert, nicht die DHL.
Zum Thema teuer: Ja, es ist etwas abschreckend, Liefergebühren und bei Wasserkästen Sperrgutaufschlag zu zahlen. Dafür hab ich keine Spritkosten, muss meine Freizeit nicht opfern und kriege dat Zeuchs bis vor sie Wohnungstür geliefert. Eigentlich ist es mir das wert.
Wenn ich allerdings auch wegen anderen Dingen in die Stadt muss, kann ich auch schnell bei Rewe rein. Aber wenn Rewe der einzige Trip in die City wäre, sind durch die gesparten Spritkosten fast wieder drin.
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Das einzige, was ich mir liefern lasse, ist Mineralwasser. Aufschlag: 1 Euro pro Kasten. Dafür brauche ich sie nicht tragen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
afina354 Beiträge Dabei seit: 15.12.12
Zitat (Cambria @ 28.10.2015 19:49:52)
Bei uns hat ein Liefertypi mit Rewe-Kühlauto geliefert, nicht die DHL.
Rewe liefert nicht mit DHL.
Aber allyouneedfresh oder mytime. Und deren Lieferungen sind deutlich besser.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Drachima15.290 Beiträge Dabei seit: 12.09.13
Ich weiß, das ist etwas OffTopic, aber unser Rewe macht das etwas anders. Ich habe es gerne in Anspruch genommen, als ich krank war und nichts schleppen konnte. Ich kann dort morgens einkaufen, gehe ganz normal mit allem, was ich mir ausgesucht habe zur Kasse und sage dann, dass sie bitte liefern sollen. Der Einkaufswagen wird dann direkt in ein Kühllager gebracht und nachmittags kommen die Rewe-Jungs mit eigenem Lieferwagen und bringen es mir bis auf den Küchentisch. Das klappt auch 1a mit TK-Ware. Und wenn da eine Kiste Wasser bei ist, auch kein Problem. Der Lieferservice kosten € 3,50, dazu bekamen sie immer ein Trinkgeld und ich war glücklich mit der frischen Ware, die ich ja selbst ausgesucht hatte. Ich finde diesen Service einfach hervorragend.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Fresie79 Beiträge Dabei seit: 27.10.14
Sicher kann man selbst einkaufen, aber wenn man nach jedem Einkauf eine Woche braucht, bis die Rückenschmerzen und Schulterschmerzen verschwunden sind oder wie meine Mutter, mit ihrer Hüfte nicht mehr weit laufen kann... dann ist es soweit, dass man sich über einen Lieferservice Gedanken macht. Und dann gibt es sicher auch niemanden, der einem helfen kann. Und selbst wenn man andere Gründe hat, ist es kein Anlass grundsätzlich an der gestellten Frage Anstoß zu nehmen. Ich persönlich würde den Anbieter nehmen, der in der Nähe ist und alle von mir benötigten Artikel führt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wiesele2731 Beiträge Dabei seit: 20.09.10
Antwort an "Murmeltier" da kann man dir nur gratulieren, daß du immer genügend Zeit, Gelegenheit und Lust zum einkaufen hast.
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es gibt tatsächlich Menschen, denen dieser Lieferdienst eine große Hilfe ist. Ich kann aus familiären/ persönlichen Gründen nicht das Haus verlassen und auch keine Personen ins Haus kommen lassen, auch keine Bekannten.
Wenn ich das Haus mal verlasse um Sachen zu erledigen die man nur ausser Haus machen kann, muß ich meinen Sohn bitten, solange bei mir im Haus zu sein, bis ich wieder zurück bin.
Ich kann beim Lieferdienst, die Angebote ausnutzen, mir genügend Vorräte kommen lassen und Getränke sind bis zu 2 Kisten (voll) ohne Aufschlag. Auch Einzelflaschen werden geliefert. Leergut wird mitgenommen. Wenn die Frischware kommt, kann ich sie kurz anschauen und zurückgeben, wenn ich sie nicht behalten möchte. Sollte mal was dabeisein (nicht mehr ganz frisch) mach ich ne Mail und bekomme eine Gutschrift. Allerdings ist die Frische i.d.R in Ordnung. Ich möchte dies ja keineswegs ausnützen.
Durch Wocheneinkäufe erreiche ich immer den Betrag, daß für die Lieferung nichts mehr berechnet wird. Ich kann mir das Zeitfenster aussuchen und die Fahrer sind immer sehr freundlich und hilfsbereit. Dieser Dienst ist mir eine riesengroße Hilfe!
Bearbeitet von wiesele27 am 01.11.2015 09:28:23
Gefällt dir dieser Beitrag?
abraxahh2 Beiträge Dabei seit: 09.04.14
ich habe jetzt mal online Lebensmittel bestellt......ganz ohne Not und Anlass, einfach so, aus reiner Neugier :-) Ich bin hoch zufrieden und finde es ist kein teurer Service !!! Agrumente wie: arme Rentner können es sich nicht leisten ect. sind völlig haltlos und die anderen Argumente hier ohnehin absolut überzogen. Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden wie , wo und warum er die "Segnungen" der Moderne nutzen will.....es gibt leider immer noch jede Menge fiese Kleingeister :wallbash: :heul:
Ich habe REWE ausprobiert und kann den Lieferservice nur vorbehaltslos empfehlen. Lidl ist ja inzwischen auch im Lieferpool und versendet , recht teuer, mit DHL...würde ich gerne ausprobieren, traue aber DHL nicht, gerade wenn es um Tiefkühlkost oder Obst und Gemüse geht. Aber ich werde weiter herum probieren, ausprobieren und kritisieren :sarkastisch:
Bearbeitet von abraxahh am 01.11.2015 09:45:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
abraxahh2 Beiträge Dabei seit: 09.04.14
Zitat (Agnetha @ 18.06.2012 12:22:30)
wer über die nötigen finanziellen Mittel verfügt, kann sich TK-Lebensmittel in guter Qualität von den bekannten Lieferfirmen, die die Begriffe frost oder eis im Namen haben bis in den Gefrierschrank liefern lassen
ist für mich leider zu teuer *schade*
Tipp......ist einfach nur eine Frage wo Du bestellst !!!!
Rewe hat Hausmarken wie "JA" und "REWE" die sehr preiswert und gut sind !!! Und die Lieferung kostet bei grösserem Zeitfenster nur 2,90 € Bis zu 2 Kisten Getränke kosten keinen Aufschlag, Leerflaschen werden wieder mitgenommen Und TK-Lebensmittel findet man dort auch
Gefällt dir dieser Beitrag?
viertelvorsieben
Zitat (abraxahh @ 01.11.2015 09:43:43)
Letztendlich muss doch jeder selbst entscheiden wie , wo und warum er die "Segnungen" der Moderne nutzen will.....es gibt leider immer noch jede Menge fiese Kleingeister :wallbash: :heul:
Sag mal, geht's noch? :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Aquatouch
Zitat (viertelvorsieben @ 01.11.2015 10:51:14)
Sag mal, geht's noch? :rolleyes:
Toller Einstieg :sarkastisch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mariola292 Beiträge Dabei seit: 04.04.13
Also: Wenn ich Rat suche, dann möchte ich gerne beraten werden und nicht kritisiert. Wenn ich zu faul zum einkaufen bin, dann suche ich mir etwas übers Internet. Wenn ich noch nicht zu alt aber fußkrank bin, ist Internetkauf eine feine Sache. Wenn ich Lust habe, lass ich mir von www.hellofresh.de 3 x 2 Mahlzeiten kommen, habe dann 6 Mahlzeiten, und UPS liefert pünklich.