Wie schreibt man ein Buch selber?

Mit einer Schreibsoftware kannst du deine Ideen effektiv strukturieren und problemlos aufs Papier bringen. Diese Tools bieten oft Funktionen zum Planen, Schreiben und Überarbeiten, was dir dabei helfen kann, den gesamten Prozess des Buchschreibens zu vereinfachen und zu erleichtern.
z.B. Open Office Spezial-Edition für Windows 11-10-8-7-Vista-XP direkt bei Amazon entdecken für 12,99 €! [Anzeige]
leg ein weißes Blatt Papier zwischen bunte Pappe und schreibe deine Geschichten im Kopf nieder.
Nur Mut, find ich süß :wub:
Zitat (Nachi @ 20.02.2012 21:02:40) |
heute würde ich so was nicht per Hand machen es gibt Programme zum Drehbuch oder auch Roman schreiben Beispielsoftware Video Tutorial |
Die kleine Sarah sollte vielleicht mal erläutern, ob das Problem darin liegt, ihre kreativen Gedanken zu ordnen und in eine strukturierte Form zu bringen oder ob sie lediglich einen Softwaretip benötigt.
Verlages für dich. Dort kannst du evt. deine
Geschichten einsenden. Im Moment verlegen
die eine Anthologie mit dem Titel *Kindheitserinnerungen*.
Geld gibt es allerdings noch nicht dafür, du zahlst
aber auch nichts. Sollte deine Geschichte genommen
werden, kannst du einen Autorenrabatt beim Kauf
eines Buches bekommen... :rolleyes:
Dann schau einmal deine Aufzeichnungen durch, oder
streng deine grauen Zellen an, und schreib etwas auf.
Ob auf Papier oder auf den Computer ist egal. Jeder
findet seinen eigenen Stil.
Ich wünsche dir viel Erfolg! :aufdemklolesen:
http://www.cool-verlag.de/ :daumenhoch:
Zitat (Sarahklein @ 20.02.2012 20:46:08) |
Ich wollte schon immer mal ein Buch schreiben, aber ich weiß nicht wie ich das machen soll. Um was es geht hab ich schon ideen. Ich weiß aber nicht wie ich es auf ein Blatt Papier bringen soll. |
@Sarahklein: ich würde mir zunächst wirklich einen Block oder ein Heft nehmen und meine Gedanken und Ideen so ganz grob handschriftlich zusammenschreiben... durch das Aufschreiben von Hand (!) manifestieren sich (bei mir zumindest) die aufgeschriebenen Gedanken... soll heißen, dass sich dadurch schon fast wie von selbst weitere Inspirationen für z. B. einen konkreten Anfang Deiner Geschichte ergeben können... also, einfach mal loslegen :daumenhoch: und wenn Du dann mal irgendwann mit Deinem Buch fertig bist, kannst Du mal hier reinschauen :blumen:
Bearbeitet von compensare am 20.02.2012 22:38:16
Zitat (compensare @ 20.02.2012 22:29:03) |
@Sarahklein: ich würde mir zunächst wirklich einen Block oder ein Heft nehmen und meine Gedanken und Ideen so ganz grob handschriftlich zusammenschreiben... durch das Aufschreiben von Hand (!) manifestieren sich (bei mir zumindest) die aufgeschriebenen Gedanken... soll heißen, dass sich dadurch schon fast wie von selbst weitere Inspirationen für z. B. einen konkreten Anfang Deiner Geschichte ergeben können... also, einfach mal loslegen :daumenhoch: und wenn Du dann mal irgendwann mit Deinem Buch fertig bist, kannst Du mal hier reinschauen :blumen: |
Juchuuuu! Na, liebe @sarahklein, klingt doch vielversprechend, der Tipp von compensare.
Ich bin auch dran, ein Buch zu schreiben. Mal sehen, wer zuerst fertig ist.....
Ich arbeite mit Bleistift und einem überdimensionalen Radiergummi. :ph34r:
Toitoitoi für Dich und Deine Buchstaben
:daumenhoch: :wub:
Zitat (Sarahklein @ 20.02.2012 20:46:08) |
Ich weiß aber nicht wie ich es auf ein Blatt Papier bringen soll. |
Hallo Sarahklein!
Ich hab hier was tolles gefunden
Aufbau einer Geschichte
(so wurde uns das früher in der Schule gelernt)
Da du ja schon Ideen zu der Geschichte selbst hast, hier noch ein wenig Struktur ^_^
Ich wünsche dir alles gute und viel Spaß beim Schreiben!!
Liebe Grüße Serafinaa :blumen:
Edit: erst jetzt habe ich mir die restlichen Kommentare durchgelesen. Dinge wie "nimm 'nen Bleistift" kann man sich doch sparen wenn man sonst keinen Tipp hat? Ist nicht böse gemeint, aber würde das jeder tun...hm
ein Video/Beschreibung in englisch. Hast du dir die Seiten mal selbst durchgelesen bzw. angesehen? Ich fände eine Erklärung auf deutsch hilfreicher (mir scheint die Threadstarterin auch etwas jünger).
Vielleicht ist auch kein PC vorhanden mit dem sie das in Ruhe tun kann? (Bei uns benutzen mehrere Personen den PC, da hätte ich mehr Ruhe mit Block & Stift).
Ein Blatt vor sich zu legen und anzufangen seine Gedanken aufzuschreiben wenn man nicht weiß wie und wo man anfangen soll ist auch recht schwierig. :blumen:
Bearbeitet von Serafinaa am 22.02.2012 12:55:01
Bearbeitet von Cambria am 24.02.2012 23:33:30
Grüßle,
Egeria
bevor du dich dazu verleiten lässt irgendeinen Titel zu kaufen, um dich anzuleiten und du unnütz viel Geld ausgibst, kannst du ein paar ganz einfache Regeln befolgen, die dir beim schreiben helfen:
1. Mache ein Brainstorming zu deiner Idee, schreib einfach alles in Stichworten auf, was du dir überlegt hast
2. Skizziere dir in groben Notizen den Verlauf deiner Geschichte (oder falls du diesen noch nicht weißt, sortiere einfach deine beim Brainstorming entstandenen Notizen)
3. Schreib doch einfach mal drauf los =) Eine genaue Anleitung gibt es nämlich nicht, weil jeder andere Strategien bevorzugt^^
LG
Joppi hat schon ein sehr gute Tipps gegeben.
Einfach anfangen, würde ich sagen. Nur Übung macht den Meister.
Kennst den NaNoWriMo? Einmal im Jahr versuchen diverse Leute aus verschiedenen Ländern einen Roman zu schreiben. Ziel ist es dabei, die 50.000 Wortmarke zu knacken. Im November oder schon davor kann man sich Leute, die auch mitmachen, treffen, sich unterhalten und über das Schreiben reden. In jeder größeren Stadt es solche Treffen.
http://www.nanowrimo.org/en/regions/europe-germany



