Hierbei kommt doch der Blähton mit der Erde in Berührung .
Andererseits muss man beim Umpflanzen einer Planze auf Hydrokultur die Wurzeln gründlich von der Erde säubern.?? Wo bitte liet denn da der Unterschided??
Vilen Dank
Zitat (flowerman, 21.10.2019)habe nun schon öfters gelesen, dass man bei Pflanzen auch Blähton als Drainage benutzen kann.
Hierbei kommt doch der Blähton mit der Erde in Berührung .
Andererseits muss man beim Umpflanzen einer Planze auf Hydrokultur die Wurzeln gründlich von der Erde säubern.?? Wo bitte liet denn da der Unterschided??
Vilen Dank
Zitat (DWL, 21.10.2019)Ich nehme auch gern Blähton als Drainage. Dafür fülle ich je nach Topfgröße ca. 3 bis 5 cm Blähton ein und decke ihn mit einem Vlies oder einem Stück alter Gardine ab. Danach kommt die Pflanze mit Erde drauf. So verhindere ich ganz gut, dass sich Blähton und Erde mischen, die Drainage aber nicht behindert wird.
Zitat (rossi, 21.10.2019)Genauso mache ich das auch. :blumen:
also dass der Blähton als Drainage dienen kann, wusste ich auch. Aber warum muss man dann eine Pflanze -wenn man sie von Erde auf Hydrokultur umsetzt gründlich von der Erde säubern?
Zitat (flowerman, 22.10.2019)Aber warum muss man dann eine Pflanze -wenn man sie von Erde auf Hydrokultur umsetzt gründlich von der Erde säubern?
Ja, die Antwort habe ich auch verstanden , aber als ich vor einigen Jahren den Blähton ( in einem Gartencenter ) gekauft habe
wurde mir gesagt, dass ich den Blähton nicht in der Nähe von der Erde aufbewahren darf. Seitdem bewahre ich ihn in einem separtaten, gut verschlossenen Eimer auf.
Zitat (DWL, 21.10.2019)Ich nehme auch gern Blähton als Drainage. Dafür fülle ich je nach Topfgröße ca. 3 bis 5 cm Blähton ein und decke ihn mit einem Vlies oder einem Stück alter Gardine ab. Danach kommt die Pflanze mit Erde drauf. So verhindere ich ganz gut, dass sich Blähton und Erde mischen, die Drainage aber nicht behindert wird.
@flowerman: Ich denke, wenn Blumenerde und Blähton offen nebeneinander aufbewahrt werden, könnten die in dr Erde enthaltenen Keime und Sporen auf den Blähton "überspringen" und somit würde der Blähton bei Verwendung für Hydrokulturen anfangen zu schimmeln, was für die Pflanzen nicht so gut wäre.
Meine Interpretation ?
Bearbeitet von Abrakadabra am 27.10.2019 15:08:23
Handhabe das genauso: unten im Topf Blähton oder Splitt (Winterstreu) darüber ein Stück Vlies oder Pappe/Eierkarton/dickere Lage Zeitung, dann Blumenerde und die Pflanze eintopfen.
Pappe ect. verrottet zwar mit der Zeit, aber nicht immer habe ich Vlies da.
Habe auch schon mal ein Stück Plastik genommen und viele kleine Löcher hineingestochen, geht auch.
Bearbeitet von Abrakadabra am 27.10.2019 15:17:05