Wie kann man die Kerbe beseitigen oder kaschieren?
Ich würde hier gerne 2 Fotos einstellen, finde dazu aber keine Möglichkeit...
Bearbeitet von fendmartin am 05.12.2021 16:37:32
Zitat (ghostrider, 06.12.2021)Kerbe mit bleifreiem Weichlot (Sn, Cu) ausfüllen. Als Flußmittel sollte HCl brauchbar sein. Danach Flußmittel sorgfältig mit Wasser entfernen und die Reparaturstelle mit Metallschleifpapier nachbearbeiten. Evtl. noch mit Polierpaste auf Hochglanz polieren.
Der Fliesspunkt vom Lot ist nicht das Problem: Du musst die Temperatur auch an der Lötstelle hinkriegen - bei zu geringer Temperatur fliesst Dir die Wärme einfach zu den Seiten ab. Ich fürchte, zum Löten von dünnen Edelstahlblechen braucht man viel Erfahrung (die ich nicht habe). Die Passivierung scheint mir auch nicht so einfach wie bei Alu: Du brauchst genügend Chrom an der Oberfläche, da macht hohe Temperatur und Säure eine Schwachstelle. Aber alles nur so ein Bauchgefühl :)
da es sich laut fendmartin um eine recht neue Küche handelt, dürften diese Leisten relativ einfach als Ersatzteil zu bekommen sein
zum einen kosten sie nicht alle Welt ....gut, wenn es eine besonders lange Abschlußleiste ist - Pech (aber bestimmt immer noch weniger als Spezialhandwerker, Anfahrtzeit etc.)
die meisten Leisten sind geschraubt oder eingeschoben und können auch von Laien gehandhabt werden ...ggf beim Küchenstudio noch einen Tipp geben lassen.
Das sieht dann hinterher wieder 1a aus, alles andere ist bei unterschiedlichem Lichteinfall bestimmt sichtbar (spätestens wenn jemand kurzsichtiges im Haus ist :pfeifen: rofl )
Zitat (Highlander, 07.12.2021)Edelstahl und Wärme:
Finger weg!
Wenn du da was falsch machst, kannst du der Leiste beim Korrodieren zusehen.
Das geht dann ganz schnell!
Wärme zerstört den werkstoffeigenen Korrosionsschutz. Erkennbar an den Farben, die auf der Oberfläche sichtbar werden.