Maronen / Esskastanien: Tipps, Tricks, Rezepte

Gestern habe ich in meinem Herbsteinkaufswahn ein Tütchen Maronen beim Gemüsetürken mitgenommen. Jetzt sitze ich damit herum und überlege, was man sinnvolles und leckeres damit anfangen könnte. Bisher habe ich die Maronen immer unten kreuzweise eingeschnitten und in einem

Einen recht leckere Eintopf mit Maronen (samt Pfifferlingen, Möhren, Äpfeln, Zwiebeln) kenn ich bereits, aber was gibt's sonst noch so?

In Frankreich gibt es wohl einen leckeren Brotaufstrich aus Maronenmus mit sehr viel Zucker drin. Weiss jemand, wie das geht? Maronenmus soll's ja auch in herzhaft geben - hab ich auch noch nie gemacht.

Habt Ihr Ideen?

Schnegge

P.S. Quitten hab ich auch noch gekauft .... naja, wenigstens für die hab ich ein ganz nett klingendes Rezept parat...
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Aus Quitten kann man läkka Marmelade machen. :)

Maronen kenne ich nur als Füllung für Gänse und Puten. Oder geröstet vom Weihnachtsmarkt. Sie sind mir aber im Geschmack zu mehlig. :(

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Schnegge, also ich ritze die Maronies unten immer ein und lege sie dann bei ca. 180 - 200 Grad für 15 - 20 min in den

War diese Antwort hilfreich?

Hihi, hab ich bei den Schweizern geklaut. Klingt sehr lecker!!


Maronenpüree mit Schlagsahne

Zutaten:
500 g Maronen , geröstet, geschält
Salz
1 Vanilleschote
200 ml Milch
100 g Zucker
100 ml Sahne , flüssig
2 EL Kirschwasser
500 ml Schlagsahne

Zubereitung:
Maronen in Salzwasser (knapp bedeckt) in etwa 40 Min. weichkochen. Flüssigkeit abgießen und Maronen mit
dem Pürierstab pürieren. Von einer Vanilleschote das Mark auskratzen, und mit der Milch zum Kochen
bringen. Maronenpüree, Zucker und Sahne zufügen und unter Rühren einkochen. Vanilleschote
herausnehmen und die Masse kalt stellen. Mit dem Kirschwasser abschmecken. Vorm Servieren das
Maronenpürree durch grobes Metallsieb reiben (eigentlich
Schlagsahne in Gläser schichten.
Menge/Portionen: 8
Zubereitungszeit: 1 Std. 30 Minuten


Grüsslies Wanderschnecke

War diese Antwort hilfreich?

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Weiss eine/r von euch, wie man am besten frische Maronen röstet und schält?
Und zwar so, dass man die dünne Schicht unter der Schale mit abkriegt?
Ich tu die Dinger immer eingeritzt auf einem Blech in den Ofen (200 Grad), so für 10 - 15 Min. (lass ich sie länger drin, werden sie schwarz). Die äussere Hülle geht dann relativ einfach ab, aber darunter ist nochmal so ne Schutzhülle (?), so ähnlich wie auch bei Mandeln.
Meine Frage: kann man die mitessen? Schmeckt nämlich nicht. Und wie kriegt man sie ab? Ich fummel mir immer nen Wolf, das dauert ewig lang und es geht trotzdem nicht richtig ab. Und inzwischen werden die Maronen kalt :angry:
Bin schon ganz verzweifelt (schluchz). Muss wohl auf den nächsten Weihnachtsmarkt warten und mir meine heissen Maronen dort holen. Bitte helft mir !!
War diese Antwort hilfreich?
ich mach die maronen auch immer im ofen - manchmal geht die zweite hautschicht ab, manchmal nicht, da wird sie einfach mitgefuttert :)
War diese Antwort hilfreich?

Maronen trocknen im Ofen leicht aus. Probier's mal, die Dinger in einer

War diese Antwort hilfreich?

Ich ritze die Schale der Maronen an und röste sie in einer gusseisernen Pfanne. Zum Schluß etwas (ein Schnapsglas voll) Wasser in die Pfanne und den Deckel drauf. Kurz durchziehen lassen, Schale ab und dann :sabber:
Wenn noch ein bisschen von der Haut dran ist, stört mich das eigentlich nicht besonders.

Übrigens: Microwellenmaroni :rolleyes:

Jetzt sagt mir nur nicht, dass ihr schon Maroni gekauft habt :heul:

Ich hab nämlich noch keine gesichtet...

War diese Antwort hilfreich?

Ich setze die Maronen immer in kaltem Wasser auf, koche sie ca. 15-20 min, schneide erst danach kreuzweise ein. Dann noch etwas im Backrohr rösten, Rotwein einschenken und geniessen.
Wenn sie noch heiß sind, geht dass mit der Innenhaut ganz gut.

War diese Antwort hilfreich?
Habe die Maronen am Wochenende mal in der Pfanne geröstet statt im Ofen.
Die hartnäckige Zwischenschale ging zwar nicht einfacher ab, dafür geht der Röstvorgang an sich wesentlich schneller und energiesparender. Werde es jetzt immer so machen.
Die Maronen in die Mikrowelle zu tun trau ich mich nicht.
Ich denke, dass man die Maronen zu Hause nicht so hinbekommen kann wie die professionellen Maronenröster auf dem Weihnachtsmarkt.

Ich bedanke mich für die vielen Ratschläge.
:blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?
ich hab's ... zufällig fand ich noch ein paar der Maronen von letzter Woche und habe diese geröstet (wollte sie nicht wegwerfen). Einfach so im Ofen. Und siehe da, sie liessen sich ganz leicht schälen. Vermutlich waren meine Maronen immer zu frisch :hmm:
Fazit: je älter die Marone desto einfacher zu schälen.
Dummerweise geht mit der Lagerung der Geschmack flöten.
Mann kann wohl nicht alles haben (seufz)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (obelix, 30.09.2006)
Jetzt sagt mir nur nicht, dass ihr schon Maroni gekauft habt :heul:

Ich hab nämlich noch keine gesichtet...

Ich war letztes Wochenende in Straßburg und da wurden heiße Maroni auf der Straße verkauft..... :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

hallo,liebe Löffelschwinger ,mein Mann hat Eßkastanien gesammelt.Meine Frage ist,wie kann ich sie am Besten aufbewahren und verwerten?Kann man sie einfrieren?Bin Euch dankbar für jeden Tipp! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Die Suchmaschine findet, da kann man weiterdiskutieren. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Freds verschmolzen <_<

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Kalle mit der Kelle, 20.09.2007)
Die Suchmaschine findet, da kann man weiterdiskutieren. :pfeifen:

DANKE,schwarzer Ritter,find ab nix über einfrieren,weil soviele können wir nicht essen! :P
War diese Antwort hilfreich?

Aqua,weiß du was Gutes?????? :D

War diese Antwort hilfreich?

[Beitrag entfernt]

Bearbeitet von wurst am 20.09.2007 19:27:24

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Omanate, 20.09.2007)
Zitat (Kalle mit der Kelle, 20.09.2007)
Die Suchmaschine findet, da kann man weiterdiskutieren.  :pfeifen:

DANKE,schwarzer Ritter,find ab nix über einfrieren,weil soviele können wir nicht essen! :P

Es geht nicht wirklich darum, ob du etwas über das Einfrieren findest, sondern dass bereits einen Fred über Esskastanien existierte und man daran anknüpfen kann ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 20.09.2007)
Zitat (Omanate, 20.09.2007)
Zitat (Kalle mit der Kelle, 20.09.2007)
Die Suchmaschine findet, da kann man weiterdiskutieren.  :pfeifen:

DANKE,schwarzer Ritter,find ab nix über einfrieren,weil soviele können wir nicht essen! :P

Es geht nicht wirklich darum, ob du etwas über das Einfrieren findest, sondern dass bereits einen Fred über Esskastanien existierte und man daran anknüpfen kann ;)

is ja jut,hab kapiert, :angry:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Omanate, 20.09.2007)
is ja jut,hab kapiert, :angry:


Fein :)

---

@ Wurst
Schankedön :gestatten: Nu hab ich keine Lust mehr weitere Freds zu verklöppeln :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 20.09.2007)
Nu hab ich keine Lust mehr weitere Freds zu verklöppeln :lol:

Jammer net rum, schaff was. ....
War diese Antwort hilfreich?

Sischer, Lisbeth, sischer... :hänseln:

War diese Antwort hilfreich?

Ich esse furchbar gerne Esskastanien. Doch die richtige Zubereitung habe ich noch nicht rausgefunden. Mal gelingen sie mir super, ein anderes mal sind sie ungeniesbar. Obwohl ich ich sie immer gleich zubereite:

etwa 1 Stunde in Wasser legen, dann einritzen, über kreuz. Dann in den vorgeheitzen Backofen, etwa 200 Grad, darin etwa 17-20 Minuten Backen.

Mal sind sie butterweich und saftig. Gestern waren sie trocken und steinhard. Ein anderesmal fallen sie auseinander beim schählen.

Werden Maronen eigentlich weich beim garen? Oder werden sie wie Eier hard??

:hmm:

War diese Antwort hilfreich?

wir hatten letzte woche esskastanien,
gg ritzt die ein ohne sie vorher ins wasser zu legen...geht auch.
ich hab nur immer das pech das die dinger im backofen platzen.....nicht so schön <_<

Bearbeitet von fenjala am 28.10.2009 13:45:48

War diese Antwort hilfreich?

Kochlöffel, kommt es wohl auch noch auf die Qualität an? Ich weiss
es nicht, denn ich kaufe sie fertig auf einem Markt, das reicht dann
wieder für eine Weile.
risiko <_<

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben heute Maronen am offenen Feuer geröstet,ohne einweichen und einschneiden ;)
einfach in eine alte Blechschachtel mit einigen in den Boden gemachten Löchern, ab und an ein wenig durchgeschüttelt die meisten sind beim rösten von alleine aufgesprungen,der Rest ließ sich leicht knacken.
Die waren sowas von lecker mit leichten Raucharoma :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Für mich gibt es nur zwei Arten, die Dinger zu genießen.
Die erste Art, Maronen Schälen und ab in die Futterluke.

die zweite Art, ist mit weniger Puhlerei verbunden.

Ich steche die Marone auf der flachen Seite mit dem Messer an und dann röste ich diese in der Pfanne.
Sobald die Schale weiter aufgeplatzt ist, kann man die Marone herausnehmen, pellen und genießen.
Dadurch, dass sie einen Ritz vor dem Rösten bekommen haben, können sie nicht platzen und ungeplant durch die Küche hopsen.
Dadurch, dass sie geröstet wurden, lassen sich die Maronen leichter schälen.
Mir sind die in der Pfanne gerösteten Maronen am liebsten.

Man kann im übrigen die Filzhaut der Marone mitessen. Von sterben tut man nicht. Allerdings schmeckt diese oftmals recht bitter und trocknet die Frucht im Mund aus.
Also besser abpellen und die Marone ganz nackig machen.

War diese Antwort hilfreich?

ritze die schale 2 mal ein und dann ab in die mikrowelle

und bei uns gibts die nur im herbst und dann selbst gesammelt. JAMMI JAMMI

Bearbeitet von nelel22 am 23.10.2012 00:40:16

War diese Antwort hilfreich?

Maronen, über Kreuz einscheiden, nicht nur ritzen und dann für ca 15 Minuten auf eine nicht allzu heiße Ofenplatte, bei mir die vom Holzofen, dann mit einem Kochlöffel runterholen, etwas abkühlen lassen. Dabei muss ich dann nur aufpassen, dass mir der Hund keine stibitzt, denn der mag sie auch. Die Schale geht dann recht leicht ab, einfach mit der Hand knacken so lange sie noch warm sind.

Gruß
Lotte

Bearbeitet von Lottchen am 23.10.2012 19:04:39

War diese Antwort hilfreich?

:D ich kauf die maronen am liebsten direkt beim maroni-mann und ess sie dann beim spaziergang. allerdings ist es mir im moment noch zu warm hier.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Bratdauer von einer Pute / Maronenfüllung Esskastanien: Wie pelzige Unterhaut entfernen? Maronen - Esskastanien: im Supermarkt Maronen gekauft - und nun? Flecken von Esskastanien Maronen zubereiten Esskastanien ( Maroni) in der Micro? Wer kennt das Geheimnis?? Rezept verloren, Maronen Tarte