Hallo!
Ich habe ein total gutes Kochbuch von meiner Oma, das Buch stammt aus den 50ern und ist schon sehr oft benutzt worden...
Jetzt ist es an der Zeit, dass es so langsamm auseinanderfällt... Die Seiten fallen langsam raus und der Umschlag löst sich auch schon!
Wie kann ich das Buch leimen oder so? Ich werde vielleicht mal Fotots reinstellen! :blumen:
Hoffe auf eure Hilfe! :blumen:
Altes Buch fällt auseinander, Hilfe! Wie kann ich das retten???
Manchmal gibts bei der VHS Kurse, wie man Bücher restauriert, also für den Hausgebrauch. Vielleicht kann dir jemand in ner Buchhandlung gute Tipps oder Adressen geben, wo man sowas machen lassen kann, nen Link, oder die verkaufen dir gleich n Buch drüber, wie man sowas selber macht. :lol: :lol: :lol:
Antiquariate wissen sowas vielleicht auch.
Nunja ich dachte eigentlich an sowas ganz einfaches was man eben zuhause machen kann..... :pfeifen:
Am allerbesten wendest Du Dich an eine Buchbinderei. Die möbeln Dir das gute Stück wieder prima auf. :blumen:
Und was kostet das ??????? :blink:
Zitat (Navitronic, 21.02.2007) |
Und was kostet das ??????? :blink: |
Das kann ich Dir per se leider nicht sagen. Du müßtest Dich erkundigen. Ich kenne nur die Preise einer hier ansässigen Buchbinderei, und die sind günstig.
du musst versuchen vorsichtig den buchband/umschlag abzulösen.
Den dann mit Pappe und papier/bastelkleber versuchen in den ursprungszustand zu versetzten (form).
für den inhalt (die seiten) nimmst Du mulbinde bzw. es gibt auch spezielles band dafür ist fester wie mulbinde sieht aber ziemlich gleich aus.
Diese klebst du auf die aussenseite der blätter, so wie es mal war, nur das du das an der seite überstehen lässt.
danach setzt du den inhalt in den umschlag und verklebst die überstehende mulbinde an den umschlag.
Um das Optisch schöner und auch haltbarer zu machen, nimmst du papier in größe einer doppelseite und klebst es auf die innenfläche des umschlage un der ersten seite.
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.
habe bei google keine passenden ergebnisse gefunden.
Optimal ist es natürlich wenn Du einen buchbinder aufsuchst, der kann es wesentlich besser machen.
Al zu teuer kann es eigentlich nicht sein.
lad mal ein bild von dem buch hoch. Mich interressiert mal der zustand.
Hallo!!! Ja genau so habe ich vor es zu machen.... :blumen:
Bilder werde ich noch hochladen, ......
So hier ist das Buch, ordentlich in die Bestandteile aufgeteilt, in die es zerfallen ist!
Warum kann ich das Fotot jetzt nicht hochladen???? Da steht der Typ kann nicht hochgeladen werden..... :(
Details zum Buch:
Gebundene Ausgabe
teilweise sind einzelne Seiten herausgefallen
Die restlichen Seiten sind noch zusammenhängend, nur in zwei große Teile zerfallen, jedoch sind sie komplett vom Umschlag getrennt.....
Ich hoffe das reicht???? :(
Zitat (Navitronic, 22.02.2007) |
Warum kann ich das Fotot jetzt nicht hochladen???? Da steht der Typ kann nicht hochgeladen werden..... :( |
solltest format wie jpg oder gif benutzen und die größe der datei sollte auch nicht zu groß sein.
Willst Du das ganz exakt gemacht haben: schaffe das Buch zum Buchbinder. Vor allem, wenn es sich um ein wertvolles Stück handelt (Leineneinband oder Halbleinen, antik oder von literarisch/ideell hohem Wert).
Ohne guten, alten Knochenleim wird es nicht wirklich was, sofern es um vorbeschriebene Einbinderei geht.
Ein Paperback kann man hingegen gut mit Uhu und Tesafilm reparieren (zumindest den Deckel).
Herausfliegende Seiten an der Einbindekante mit Uhu bestrichen und genau paßgerecht einsetzen. Uhu mit Lösungsmittel verwenden, damit sich der "Neukleber" mit dem alten Buchrücken verbindet.
Mehrere herausfallende Seiten gleichzeitig so einsetzen - und das Buch danach pressen:
Unter ein sauberes Brett legen und dieses mit Steinen beschweren.
Neu wird es nicht, aber vielleicht wieder lesbar! :blumen:
sobald man aber mit tesa arbeitet schadet man dem buch mehr als man ihm hilft.
glaub mir, mein vater war früher buchbinder und hat jahrelang sowas gemacht.
der beste kleber ist planatol (speziell zum leimen von papier).