Eiswürfelbereitung: ich brauche ´mal ´nen Tipp

Hallöle,
also ich als relativ gestandene Hausfrau habe ein Problem mit Eiswürfeln. Erst einmal: Ich liebe Eiswürfel und war völlig begeistert, als diese Tütchen zur Eiswürfelbereitung auftauchten - die waren ja noch zum Verknoten.
Jetzt sind all diese Tütchen selbstverschließbar, tja und da läuft mir immer die Hälfte aus, so daß ich nur noch kleine Eisklümpchen habe. :angry:
Wie geht es euch damit?
Ich habe mich auch schon einmal direkt an Melitta gewandt, die meinten, alle anderen kämen damit zurecht. Stimmt das, bin ich die einzige die flucht.
Andere Firmen habe ich natürlich auch ausprobiert, genau das gleiche Problem.
Wie sind eure Erfahrungen? :blumen:
Grüße von Käthe

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Also ich schon verschiedenste Eiswürfelbeutel ausprobiert und nie ein Problem damit gehabt!
Einfach nach dem füllen mit Schwung auf den Kopf drehen und dann so einfrieren das die Öffnung leicht nach unten Zeigt. Halt irgendwas in den
So bleibt der Verschluß "unter Druck" und nichts läuft raus!

Gruß,
Elmar

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Käthe,

solche Tüten mit "selbstverschluss" hab ich auch hier, ich komm prima damit zurecht. Ich fülle sie so voll wie möglich, und dann denke ich ist es wichtig, sie schnell umzudrehen. Also eine Hand an der Oberkante, eine an der Unterkante, und dann ratzfatz kopfüber fallenlassen, dann geht es problemlos. (Junior hat's auch versucht, aber schön langsam wie's so seine Art ist- dem ist auch einiges ausgelaufen)

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe 3 sollche Formen!
(IMG:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c3/Ice_cube_tray.jpg)

Die sind immer wieder verwendbar! :D

kleiner Tipp:Abgekochtes Wasser gibt Glasklare Eiswürfel! :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Die nehme ich auch lieber als die Beutel. Obwohl ich damit eigentlich gut klarkomme und es auch keine Überschwemmungen gibt im Gefrierschrank.

Die Formen nehme ich auch zum einfrieren von Gartenkräutern. Wenn sie dann fest sind in eine Dose umfüllen und sie lassen sich prima einzeln entnehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich benutze auch lieber die Formen...weil...sie sind eben wiederverwendbar.
Wenn ich mal eine größere Menge brauche, werden die fertigen Würfel einfach in einen anderen Gefrierbehälter umgefüllt und die nächste Partie Würfel wird hergestellt.

Mit den Formen kann man auch ganz prima Sossenjus einfrieren und dann bevorraten.
:D

War diese Antwort hilfreich?

Hallöchen ,

also ich hab auch schon einiges ausprobiert wie z.B.

Wenn ich allerdings für n Anlass mal sehr viel brauche nehme ich auch die Tüten oder versuche es zumindest , deshalb danke für die Tipps werde sie ausprobieren .

einen schönen Tag noch

chic@mum

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme die wiederverwendbaren Eiswürfelbehälter. Um Getränke nicht zu "verwässern", fülle ich den jeweiligen Saft ein, den ich kühlen möchte.

War diese Antwort hilfreich?

mir waren die verknotbaren Eiswürfeltüten auch lieber... inzwischen komm ich aber zurecht, auch wenn bei den alten Tüten die Würfel auch oben am Einfüllstutzen praller waren.

Kleiner Tip: wer gerne VIEL Eis benutzt und sich dann aber ärgert daß sein O-Saft verwässert ist durch das Eis welches schmilzt: friert einfach den Saft ein zu dem ihr die Eiswürfel trinkt - in meinem Fall O-saft - dann wird nix verwässert :)

Wer gerne wie ich Wasser mit Zitronendaft trinkt, kann hierfür Zitronensaft pressen und den einfrieren :)

War diese Antwort hilfreich?

jep, saft-eis-würfel habich mit den tüten auch schon gemacht, klappt klasse.

wegen des schnellen umdrehens: ich hol mir meinen freund dazu :P ;) :D
ich halte die tüte oben fest. erst kippt er den saft rein, dann fasst er unten an der tüte an und dreht das ganze schnell um - und nix läuft aus B)

War diese Antwort hilfreich?
ätsch ... ich hab von den verknotbaren Eiskugelbeuteln noch Restbestände !

könnte mich gegen entsprechendes Entgeld von ihnen trennen, muss mich mal nach den Schwarzmarktpreisen erkundigen ... hihi

evtl. sollte ich sie aber auch behalten, was selten ist gewinnt ja meist rasant an Wert ... grübel grübel ... eine ganz neue Art der Geldanlage (und nimmt auch viel weniger Platz weg als z.B. ein Oldtimer)

genug gewitzelt - ich habe ebenfalls diese Weichplastik-Eiswürfelformen vom schwedischen Möbelhaus für mich entdeckt, allein schon aus Gründen der Abfallvermeidung
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage