bräunliches Augentränen bei meinem Malteser: ...wer hat Tipps?

In: Tiere
Hallo,ihr lieben :blumen:

...bei Rosalie laufen die Äuglein -_- bräunliches Sekret,läßt sich mit abgekochtem Wasser nicht entfernen...der Tierarzt meint es müßte mal operiert werden... :wacko: ...wer hat Erfahrung mit dieser OP...und nützt es was?...hab gehört,es kann auch vergebens sein und die OP hilft nicht...wollt ihr das nicht unbedingt antun...

...was nützt Opthopur-N Augenbad oder Silicea gegen verklebungen im Tränenkanal,kennt das jemand und hat Erfahrungen damit?

...für Tipps wäre ich euch sehr dankbar :wub: :freunde:


Bearbeitet von seni am 12.03.2009 13:43:19
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo,

also der Kater meiner Nachbarin hatte auch so was ähnliches.

Die TÄ hat dann Euphrasisa (Augentrost) Globuli empfohlen. Sie Kügelchen wurden im Trinkwasser oder Futter aufgelöst.

Allgemeine Info:
http://homoeopathie-liste.de/mittel/euphra...officinalis.htm

Du kannst ja mal den TA fragen, auch betreffend der Stärke und Dosierung.

Dem Kater hat es übrigens sehr gut getan. :wub:

Liebe Grüße
:blumen::blumen::blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Diese bräunlichen Tränen findet man häufig bei Katze (vor allem Perser "ohne Nase") oder kleinen Hunden (Bolonka, Pekinese, Cavalier-King-Charles z.B.), deren Köpfe durch Züchtung sehr zierlich, klein oder rund sind: kurze Nase und die meist recht großen Augen liegen dicht beieinander.
Bei hellen und weißen Farben sieht man den Tränenstrom im Gesicht entsprechend eher als bei dunklen Rassevertretern.
Die Tränenkanäle sind also meist sehr kurz und eng, so versetzen sie sich leicht, deshalb hat der TA auch zur Op. geraten, vermute ich.

Augentrost hat unsere Tierärztin in diesen Fällen auch gegeben, mit gutem Erfolg. :blumen:
Silicea ist Kieselsäureerde und soll die Tränenkanäle unterstützen, die Tränenflüssigkeit besser abzuführen sowie deren Konstitution ein wenig stärken. :)

Liebe Grüße und einen Knuddler für Rosalie :blumen: :wub:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 12.03.2009 14:46:50
War diese Antwort hilfreich?
:wub: Hallo,ihr beiden,vielen Dank,für die schnellen Antworten :blumenstrauss: ...werde es mal ausprobieren und geb hier bescheid...:freunde:

Bi(e)ne :bussi: ...hab Rosalie von dir geknuddelt... :augenzwinkern:


DANKE :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sophie-charlotte, 12.03.2009)


Euphrasisa (Augentrost)

Allgemeine Info:
http://homoeopathie-liste.de/mittel/euphra...officinalis.htm



Liebe Grüße
:blumen:  :blumen:  :blumen:

:angry::angry:

Soll natürlich

Euphrasia

heißen.

Habe mich im Eifer des Gefechts vertippt..... :ph34r:<_<:unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Seni, bei Toby passiert das auch ab und an. War aber noch nie schlimm. Ich habe meist Kamillentee gekocht, den noch durch ein Tuch gegossen damit keine Rückstände darin bleiben. Nachdem der Tee dann kalt war habe ich Toby vorsichtig die Augenwinkel ausgewischt. Das einige Male wiederholt und dann hatte er wieder Ruhe.

Dicke Knuddler für die Süße!!!!
War diese Antwort hilfreich?

Mal abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten, wenn dich die dunklen Flecke stören sollten, gibt es auch sogenannte Tränenstein-Entferner. Einfach mal googeln.
Allerdings hab ich nur drüber gelesen, also keinen Erfahrungsbericht oder pro/kontra.

War diese Antwort hilfreich?

keke, Du meinst sowas hier, ne?
Wurde im Zooladen viel verkauft, als ich dort noch arbeitete.
Ein paarmal habe ich gesehen, daß unsere Chefin einem Kundenpekinesen das Fell um die Augen bzw. die "Tränenstraßen" gesäubert hat, und dem Hundchen schien das nichts auszumachen.
Der Kleine hielt ganz still und machte gar kein Theater. :)

War diese Antwort hilfreich?

Ja, sowas in der Art. Wie gesagt, keine Erfahrungswerte, hab nur gehört dass es sowas gibt (mein Hund ist ja eh schwarz :hihi:).

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (keke, 13.03.2009)
(mein Hund ist ja eh schwarz :hihi:).

... und einem mit normalem Nasen-Augen-Schädelverhältnis.
Selbst bei sehr hellen Großhunden (weißer Schäferhund, Komodor, Kuvasz, allen größeren Jagdhunden) hat man das Problem der Tränenspuren nicht, weil deren - ich sag das mal so- "Kopfsymmetrie" knochenbaulich noch einigermaßen stimmt. ;)

Denen wurde ja nicht dieses künstliche "Kindchenschema" lebenslänglich durch Züchtung :( verpaßt wie den armen Kleinhunden oder rundköpfigen Katzenrassen, die möglichst gedrungen erscheinen sollen...
Den Faden des knuddeligen Kindchenschemas und zu engen Kopfskelettes könnte ich jetzt mit Zwergkaninchen weiterspinnen, bei denen dann das Thema Zähne / Tränenkanal/ Abszesse/Lebensalter darauf zur Folge akut zur Diskussion stünde... aber bleiben wir beim schneeweißen Malteserchen: das arme Kleine wird bei seiner Art und Rasse immer irgendwelche Augenpflege brauchen, die Op. wird dem vielleicht nicht komplett ab-, aber weiterhelfen. :blumen:

Augenpflege mit Kamillentee, Augentrost und Silicea kann ich nur befürworten und Saubermachen im Fell halt mit guten Präparaten... billigere Präparate.. nee, lieber nicht, davon rate ich ab.
Die sind meist zu aggressiv.

seni, Kopf hoch :wub: und in die Zukunft geblickt, Du hast was ganz Süßes "Kleinweißes", aber der kleine Fussel braucht viel Fürsorge... bei diesen Rassen ist das so. Die Mißbefindlichkeiten sind den Kleinen angezüchtet.
Wir haben damals sogar Krallen- und grundsätzliche Fellpflege für Kleinhunde zum normalen Tagesgeschäft angeboten und regelmäßig kamen Kunden, die das begeistert (bei einer Tasse Kaffee für den zugehörigen Menschen) nutzten.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 14.03.2009 04:44:52
War diese Antwort hilfreich?
Diese Tropfen lösen zwar den schwarzen Tränenstein auf, aber die Farbe bleibt und bleibt! rot und geht nicht weg.
Auch nicht mit abgekochtem Wasser, nicht mit Vaseline oder Puder. Da bleibt nur noch die OP zur Erweiterung des Tränrnkanals. Aber die Hundefriseurin sagte mir, dass auch das nicht lange vorhält un der Kanal wieder verstoppt.
War diese Antwort hilfreich?
Habe einen MalMalteser und beste Erfahrungen gemacht mit Kamillentee . Diesen nehme ich lauwarm oder ganz abgekühlt und tränke damit eine Kompresse. Mein Hund lässt sich damit sehr gerne die Augen auswischen , scheint es regelrecht zu geniessen. Es ist bei uns mittlerweile ein morgentliches Ritual, macht die Augen wunderbar, keine Entzündung und das Fell ist weiß.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage