Rumtopf

Was muss ich denn außer höherprozentigem Alkohol und Früchten noch an den Rumtopf schmeißen, damit aus einer Ansammlung von Beerenobst und Schnaps wirklich was leckeres wird?

Habe nämlich noch nie einen gemacht, würde es aber dieses Jahr gerne mal versuchen.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Rumtopf-Gewürze könnten deinen Rumtopf geschmacklich aufwerten, indem sie eine harmonische Gewürzmischung hinzufügen, die den Geschmack der Früchte und des Alkohols ergänzt. Dadurch erhältst du ein komplexeres und aromatischeres Endprodukt.

z.B. Gewürz-Set für Rum Bereite deinen eigenen köstlichen Gewürzrum zu direkt bei Amazon entdecken für 29,99 €! [Anzeige]

2 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hm, also in den ersten Ansatz sollte Zucker mit rein, der Start wird ja meist mit Erdbeeren gemacht, die mit dem Zucker überdecken und ziehen lassen.
Dann kenn ich das so, das da nicht nur Beerenobst reinkommt, sondern halt die Früchte, die je nach Jahreszeit gerade reif sind, bis der
Ananas hab ich schon mal in einem gesehen, und auch Birnen passen je nach Sorte sehr gut rein.

Edit: Soweit ich mich erinnere, kam doch bei jeder Zufüllung Zucker mit rein ...

Edit2: https://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...59/Rumtopf.html

Bearbeitet von Bierle am 22.04.2009 17:09:27
Gefällt dir dieser Beitrag?
[Beitrag entfernt]
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also meine Mum hat es immer so gemacht, als allererstes Erdbeeren rein, die ganz mit Zucker bedecken und das Ganze mit Rum übergießen (so dass Erdbeeren und Zucker mit Rum bedeckt sind). Und dann schichtweise immer das Obst der Saison drüber geben, z.B. Himbeeren, Brombeeren... eigentlich was man will. Und eben jede Schicht wieder mit Zucker und dann mit Rum bedecken.

Edit: Ich lese gerade bei Wurst, dass keine Brombeeren rein sollen. Glaube mich zu erinnern, dass die bei uns trotzdem immer drin waren.

Bearbeitet von madreselva am 22.04.2009 17:13:22
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (wurst @ 22.04.2009 17:10:09)

...
meiner Tante ist mal eine Maus im fast fertigen Rumtopf ertrunken :heul:
...

Schöner Tod... :pfeifen: rofl

Aber da Schnaps in so hoher Konzentration desinfiziert, steht auch nach solchem Malheur dem Verzehr nichts im Wege. :pfeifen: ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
bei dem Thema fällt mir grad ein wir haben vom letzten Jahr noch im Keller stehn... :blink:
geht das Zeugs denn kaputt? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (SCHNAUF @ 22.04.2009 17:24:59)
Aber da Schnaps in so hoher Konzentration desinfiziert, steht auch nach solchem Malheur dem Verzehr nichts im Wege. :pfeifen: ;)

ihhh :wacko:

die hat da vor ihrer alkoholvergiftung bestimmt nach reingeschissen...

"jedes (mäusle) legt noch schnell ein ei - und schon eilt der tod herbei" :schlaumeier:

wer würde denn noch so einen rumtopf anrühren in dem ne tote maus rumschwamm?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (wurst @ 22.04.2009 17:10:09)


Aber immer schön zudeckeln,meiner Tante ist mal eine Maus im fast fertigen Rumtopf ertrunken :heul:


Das ist doch ein schöner Tod. ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Don Promillo @ 22.04.2009 17:34:36)
...

wer würde denn noch so einen rumtopf anrühren in dem ne tote maus rumschwamm?

Was die Nachbarin nicht weiß, das macht sie nicht heiß... :pfeifen:
Liebe Frau Nachbarin, darf ich sie zu einem Eis mit Rumtopf drüber einladen?
Und was das für Krümel sind?
Nun, das sind die Körnerchen von den Himbeeren... rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (BMWGirl1972 @ 22.04.2009 17:31:09)
bei dem Thema fällt mir grad ein wir haben vom letzten Jahr noch im Keller stehn... :blink:
geht das Zeugs denn kaputt? :unsure:

Nö, schlimmstenfalls verfliegt etwas Alkohol, wenn der Topf nicht richtig verschlossen ist, tut aber dem Geschmack keinen Abbruch...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Keine Sorge, der hält sich! habe noch welchen vom vorletzten Jahr. Dunkel ist es ja im Rumtopf und ich lege immer noch ein Stück Klarsichtfolie unter den Deckel, damit es besser schließt! Unserer schmeckt immer noch, aber ihr habt Recht, wenn ich den nicht schnellstmöglich leer mache, kann ich dieses Jahr wieder keinen neuen ansetzen! Das werden dann ja ein paar lustige Abende in den nächsten Wochen!
Leider mag meine bessere Hälfte keinen Rum und die Kinder..., also bleiben nur meine Freundin und ich! Egal! Wir genießen es auch so!

Gutes Gelingen!
ElRa
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (SCHNAUF @ 22.04.2009 18:18:49)
Was die Nachbarin nicht weiß, das macht sie nicht heiß...  :pfeifen:
Liebe Frau Nachbarin, darf ich sie zu einem Eis mit Rumtopf drüber einladen?
Und was das für Krümel sind?
Nun, das sind die Körnerchen von den Himbeeren...  rofl

Lach.... Brüll! - hust hust... keuch... rofl
Schnauf, du bist echt ein Kracher.... :lol:

Ok, zurück zum Thema - ich mag auch keinen Rum (jedenfalls nicht so "deutlich" wie er im Rumtopf rausschmeckt) - kann man den Rumtopf auch mit was anderem ansetzen?

2010 dürfte ich ja vielleicht wieder Alk trinken... irgendwann... wenn das 2. Gör abgestillt ist ^_^

Gruß
Ribbit

p.s. moment mal - wie hat die Maus denn den Deckel vom Rumtopf aufgekriegt? :huh: Supermouse? :lol:

Bearbeitet von Ribbit am 22.04.2009 22:43:01
Gefällt dir dieser Beitrag?
na dann.... :prost: :saufen:
@ElRaSaJo
danke für den Tipp! (hoff es ist nicht zu spät dafür...)
bis der Rumtopf leer ist wird es wohl noch ne weile dauern.... aber was solls! Bei uns ist es auch so... werd den größten Teil mit Mama vernichten.... aber auch eher auf Eis! :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wir haben früher 40% Klaren genommen. Hat auch geklappt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich lasse die Früchte mit Zucker immer zuerst ziehen, bevor ich sie zu dem Schnaps gebe. Das schmeckt dann noch viel besser (finde ich)
Ich hab beim letzten wilde Pfirsiche mit drin gehabt. Das war das Beste!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mir laeuft das Wasser im Munde zusammen. :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Homebrew - an Pfirsiche hab ich auch gleich gedacht...und dann hatte ich plötzlich richtig Lust auf Früchte in Alk :sabber:

Rumburak, danke für den Tipp mitm Klaren. Hätt ich auch selber draufkommen können, den Brombeerlikör hab ich ja auch mit Klarem gemacht :hirni:
Gefällt dir dieser Beitrag?
mein Rumtopf ist prima geworden aber jetzt entsteht plötzlich so ein Film.
Es ist kein Schimmel - sieht eher so aus wie ein Ölfilm auf einer Pfütze....was kann das sein?
Geht der Rumtopf mir jetzt kaputt??
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, das hatte meine Mama auch mal.

Sie hat - so meine ich mich zu erinnern - die "Ölschicht" abgeschöpft. Den Rest in einen großen sauberen Kochtopf gegeben. Das Rumtopfgefäß gut gereinigt und dann wieder umgefüllt.
Aber ob das damals gut gegangen ist, vermag ich nicht mehr zu sagen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
vielen Dank Eifelgold - ich werds morgen mal versuchen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
mist - bin ich zu spät dran mit aufsetzen dieses Jahr... ich hab ja immer mit frischen Erdbeeren angefangen...

Bei mir kam nur Zucker, frische Früchte und 54 %iger Rum an meinen Rumtopf

Zu Weihnachten war er immer fertig- schön durchgezogen.

Ich hoffe, alle Rumtopfaufsetzer haben bald ihren Topf soweit daß es was leckeres gibt :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
[Beitrag entfernt]

Bearbeitet von wurst am 29.10.2009 07:20:45
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielleicht gehen auch TK-Erdbeeren, Himberren... Nicht ganz das Gleiche und auch noch nicht von mir ausprobiert, aber ein Versuch wär's vielleicht wert!
Wer will schon Vanilleeis oder Sekt ohne Rumtopf! ;)
ElRa
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Rumtopf
Rumtopf
30 11
Kirschen in Whisky - Mini Rumtopf
5 5
Pilzzeit fängt wieder an
Pilzzeit fängt wieder an
10 9
Marsala
2 8
Früchtequark mit Baiser
Früchtequark mit Baiser
2 1