August der Starke wird in seinen Grab rotieren :lol:
Ich denke da hätte es eine Bessere Lösung gegeben,nun ist der Titel:Weltkulturerbe futsch :o
Armes Dresden :heul:
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Das geschilderte Problem könnte mit Lärmschutz Kopfhörern etwas abgemildert werden, da sie helfen können, den Verkehrslärm zu reduzieren, der möglicherweise aus der Zerstörung des Weltkulturerbes resultiert. Sie sind nicht nur praktisch in der Nutzung, sondern auch leicht erhältlich und könnten dazu beitragen, einen kleinen Teil der Lebensqualität zu erhalten.
Wenn man geschmiert wurde, damit Bauaufträge fließen, dann kann man natürlich keinen Baustopp verhängen, das verbietet die Ganovenehre. Und dass der Bürgerentscheid unter ganz anderen Vorzeichen stattfand, denn da war u.a. noch nicht von Aberkennung des Weltkulturerbe-Status die Rede, das will heute auch keiner laut sagen. Man könnte ja womöglich auf dumme Gedanken kommen und an arglistige Täuschung denken? Nun sind Millionen Fördergelder futsch, die Dresden nun nicht bekommt, weil sie an den Titel geknüpft sind. Aber statt mal über ihren eigenen Mangel an Intelligenz nachzudenken, wird wie beim bedingten Reflex auf den Minister eingeschlagen. Das ist sowas von primitiv, aber das stört die Damen und Herren Politikfr***** überhaupt nicht.
Dresden war schon immer eine Stadt der schönen Künste :pfeifen: Und so ein Theater, Theater hat noch nicht mal Leipzig mit seinem Tunnel, seinem Büchermuseum und Olympiabewerbung insgesamt abgezogen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Der Grundstein wurde ja schon in der ehemaligen DDR gelegt,ob da noch die die alten Seilschaften am Ruder sind? B) Und auch die Autolobby mischt kräftig mit,wie Umweltfreundlich! :lol: Guter Bericht B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
meine Meinung dazu ist das hier wenn schon ein Brücke nicht dieses Moderne Monster hin gesetzt werden sollte. Ich verstehe nicht das da keine Lösung gefunden werden konnte die sich in diese Landschaft besser eingefügt hätte. Eine Brücke im Stil der "alten" Zeit hätte bestimmt keinen gestört.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bierle3.457 Beiträge Dabei seit: 17.10.04
Ich hab auch nie verstanden, warum die da nicht einfach den Tunnel gebaut haben statt der Brücke, die Planungen dazu waren doch schon weit fortgeschritten, und die Vorteile lagen auf der Hand. Ich kann nur mutmaßen, dass die Politiker dort die Brücke "wollten" aufgrund von Absprachen und Seilschaften, uns hier in Köln leider bestens als Klüngel bekannt.
Wir sind ja vor einiger Zeit auch nur knapp and er Aberkennung des Weltkulturerbes Dom vorbeigekommen, weil geplante Hochhäuser in irgendwelchen "Sichtachsen" gestanden hätten. Damals haben die unfähigen Politiker noch gerade eben so die Kurve bekommen, mittlerweile ist es im Hinblick auf die Wirtschaftskrise geradezu positiv zu bewerten, dass die Bürohäuser nicht kamen, die Leerflächen hätte man nie füllen können
Gefällt dir dieser Beitrag?
Daniela2009_526 Beiträge Dabei seit: 24.05.09
Zitat (SCHNAUF @ 25.06.2009 19:30:37)
Jeder ist seines eigenen Glückes Metzger!
Heist das nicht anderst??? Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied!!! :wacko: :wacko: oder so ähnlich
Gefällt dir dieser Beitrag?
madreselva2.524 Beiträge Dabei seit: 17.08.06
Ich finds auch blamabel, aber Deutschland ist und bleibt wohl Autoland :keineahnung:
Und was für ein irreführender Name. "Waldschlösschenbrücke", das klingt irgendwie so niedlich und romantisch, und dann so ein hässlicher Trumm :keineahnung:
@Wurst,
Zitat
Der Grundstein wurde ja schon in der ehemaligen DDR gelegt,ob da noch die die alten Seilschaften am Ruder sind?
dazu braucht es keine alten Seilschaften aus der ehemaligen DDR. Bei Stuttgart-21 z.B. wird genauso viel gemauschelt (einer der Gutachter, der die Unbedenklichkeit der Untertunnelung bescheinigt hat, hat z.B. auch den Bohrungen in Köln im Voraus die Unbedenklichkeit attestiert).
Bearbeitet von madreselva am 26.06.2009 13:15:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Zitat (madreselva)
und dann so ein hässlicher Trumm
Zurück zum Plattenbau :lol: :lol: :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tessa_8.237 Beiträge Dabei seit: 17.01.09
100%tig weiß ich es nicht, aber ich glaube, es ist ihnen so leichtgefallen, weil man für den Titel kein Geld bekommt. Der Titel wird allerdings in Touristenbüchern usw. erwähnt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
elka
@Daniela2009 Ich denk mal; SCHNAUF hat da wirklich 'Metzger' gemeint. Die Leute haben da eher was gemetzgert als geschmiedet. :blumen:
Ich war zwar erst 2 mal in Dresden und würde lügen, wenn ich behaupten würde mich auszukennen, aber ich denk mal, dass es da bestimmt eine andere Lösung gegeben hätte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Beim aufbau der Frauenkirche haben sie einen Aufstand wegen jeden noch so kleinen stück Stein gemacht,und die Natur interessiert sie einen Sch..... :huh:
Brücke stoppen und sächsische Verfassung umsetzen:
Verfassung Freistaat Sachsen: Artikel 10. (1) Der Schutz der Umwelt als Lebensgrundlage ist, auch in Verantwortung für kommende Generationen, Pflicht des Landes und Verpflichtung aller im Land. Das Land hat insbesondere den Boden, die Luft und das Wasser, Tiere und Pflanzen sowie die Landschaft als Ganzes einschließlich ihrer gewachsenen Siedlungsräume zu schützen.
(3) Das Land erkennt das Recht auf Genuß der Naturschönheiten und Erholung in der freien Natur an. Der Allgemeinheit ist in diesem Rahmen der Zugang zu Bergen, Wäldern, Feldern, Seen und Flüssen zu ermöglichen :lol: