Hallo!
Ich habe eine 16 Monate alte Tochter, die dunkle Saucen liebt :P
Ich möchte aber nicht jedesmal erst ein Stück Fleisch braten für einen schönen Saucenfond.
Manchmal koche ich ihr 2 Kartoffeln und brauche dann nur einen Esslöffel Bratensauce.
Meine Frage:
Wie kann ich einen konzentrierten Bratenfond bekommen, in einem Einmachglas oder so aufbewahren um mir einen kleinen Teelöffel heraus zu nehmen wenn ich ein wenig leckere Sauce brauche. (die ich dann natürlich mit Wasser oder sahne strecke)
Geht das überhaupt? Wie lange kann man sowas aufbewahren,und wie?
Hat jemand Erfahrung?
Danke!
Saucenfond: Brauche einen Tip!
gugg mal... hier
Sille
Super,danke!!! ;)
ach ja... nur keine Sahne einfrieren... das geht nicht zu gut;)))
...wenns mal ganz schnell gehen soll und für zwischendurch (( wenn man keinen selbstgemachen Fond hat )), dann kann man auch Bio-Fond kaufen. Entweder eingemacht oder in anderer Form... Ist evtl. etwas teurer, aber gut... Schau doch mal im größeren Supermarkt mit großer Bio-Auswahl oder direkt im Bioladen, z.B. Vierlinden oder ähnlichen... B)
Wenn Du jeweils nur kleinste Mengen Soßenfond brauchst, ist es ganz probat, den Fond in einer Eiswürfelform mit Deckel einzufrieren. Deckel deswegen, damit Du keinen Gefrierbrand bekommst. Bei Bedarf dann die benötigte Menge entnehmen, in der Micro kurz auftauen und dann weiter verarbeiten. Gutes Gelingen. :)
Übrigens würde ich mir bei der Haltbarkeit des Soßenfonds im Gefrierschrank
Bearbeitet von ilwedritscheline am 11.04.2010 15:28:55
Zitat (ilwedritscheline, 11.04.2010) |
Wenn Du jeweils nur kleinste Mengen Soßenfond brauchst, ist es ganz probat, den Fond in einer Eiswürfelform mit Deckel einzufrieren. Deckel deswegen, damit Du keinen Gefrierbrand bekommst. Bei Bedarf dann die benötigte Menge entnehmen, in der Micro kurz auftauen und dann weiter verarbeiten. Gutes Gelingen. :) |
so mache ich das auch mit Soßenfonds, allerdings verwende ich dafür Eiswürfelbeutel, die find ich praktischer als die Plastikformen :blumen:
du kannst dir natürlich einmal die Arbeit machen und einen Bratenfond zubereiten, und diesen dann unveredelt (also nur püriert, ohne Sahne, Schmand und dergleichen) portionseise einfrieren, zum Beispiel mit einem Eiswürfelbehälter. Die Würfelchen kannst du dann in einen Gefrierbeutel geben zum weiteren Aufbewahren in der Truhe. Anschließend lassen sie sich einzeln entnehmen, erwärmen und abschmecken wie du magst. Der große Vorteil dabei ist, dass du weißt, was drin ist und dir sicher bist, wie es schmecken wird.
Sowas kann man eigentlich auch mal so nebenher machen, wenn es sowieso einen Braten geben soll, man macht einfach mehr Fond für Soße und friert sich was davon ein.
Arabärin :daumenhoch:
so hätte ich jetzt auch geschrieben :wub:
Bratenfond frier ich schon seit Jahren in Eiswürfeltütchen ein.
Fleisch mag ich nicht so oft, aber auf die gute Soße will ich dennoch nicht verzichten. Tütchenkram mag ich nicht - also ist einfrieren prima - immer eine leckere Sauce für z.B. selbstgem. Herzoninkartoffeln, sonstiges Gemüse.
Ich habe mir vor einigen Wochen verschiedene Fonds (Fisch, Geflügel und Kalb) in Puderform gekauft. Sie waren bei uns im Aldi im Angebot. Bisher habe ich sie aber noch nicht oft gebraucht.
Es soll allerdings laut Packung zum bereits bestehenden Fond hinzugegeben werden. Vielleicht ist das eine Variante, um deinen Fond zu strecken und dann einzufrieren? Dann hast du mehr davon...
Zitat (compensare, 11.04.2010) |
ich dafür Eiswürfelbeutel, die find ich praktischer als die Plastikformen :blumen: |
Das geht?
Habe heute Rinderbrühe vom Tafelspitz eingefroren. Irgendwann kam mir der Gedanke, die Suppe in die Eiswüfelbeutel zu geben, da portionierbar und bessere Lagerung.
Aber ich habe den Gedanken wieder verworfen, weil ich nicht wusste wie ich das mit der Handhabung lösen sollte.
Zitat (Claude, 12.04.2010) |
Ich habe mir vor einigen Wochen verschiedene Fonds (Fisch, Geflügel und Kalb) in Puderform gekauft. Sie waren bei uns im Aldi im Angebot. Bisher habe ich sie aber noch nicht oft gebraucht. Es soll allerdings laut Packung zum bereits bestehenden Fond hinzugegeben werden. Vielleicht ist das eine Variante, um deinen Fond zu strecken und dann einzufrieren? Dann hast du mehr davon... |
Hm, da würd ich aber erst einmal schauen, ob diese Fonds nicht (wie sehr viel Fonds, und so ziemlich alle in Pulverform) Geschmacksverstärker enthalten, wie Glutamate oder Hefeextrakt.
Für ein Kleinkind sicherlich ungeeignet auf Dauer, und auch ich als Erwachsener tue mir so eine Geschmacksverklebung nicht mehr an ;)
Zitat (Eifelgold, 12.04.2010) |
Das geht? Habe heute Rinderbrühe vom Tafelspitz eingefroren. Irgendwann kam mir der Gedanke, die Suppe in die Eiswüfelbeutel zu geben, da portionierbar und bessere Lagerung. Aber ich habe den Gedanken wieder verworfen, weil ich nicht wusste wie ich das mit der Handhabung lösen sollte. |
klar geht das :) die kalte Brühe in einen großen Meßbecher und von dort in den Eiswürfelbeutel gießen, verschließen und ab in den Froster :blumen:
[Beitrag entfernt]