Forschungsprojekt - Interessenten gesucht: FM ist dabei...

Hallo liebe Community,

ich nehme zur Zeit mit Frag-Mutti.de an einer Studie der TU Chemnitz teil. Im ersten Teil der Studie wurden dazu die Betreiber von Websites befragt. Im naechsten Schritt geht es um die Besucher dieser Websites. Daher stelle ich hier den Aufruf von Sabine Hornung rein. Sie ist die Ansprechpartnerin an der TU Chemnitz und hat mit mir letztes Jahr das Interview gefuehrt.

Selbstverstaendlich werden eure Antworten anonym ausgewertet. Ich sehe es als tolle Moeglichkeit an, an einem interessanten Forschungsprojekt teilzunehmen. Vlt. habt ihr ja Lust mitzumachen? Alle Infos findet ihr hier:

Zitat
Werdet Interviewpartner in unserem Forschungsprojekt
Frag-Mutti.de nimmt als Kooperationspartner am Forschungsprojekt „consumers@work“ teil, welches seit November 2010 an der TU Chemnitz läuft ( http://www.konsumentenarbeit.de ). Wir untersuchen, wie Internetnutzer in betriebliche Abläufe eingebunden werden. Das geschieht zum Beispiel, wenn ihr durch eure vielfältigen Aktivitäten auf Frag-Mutti.de das Bestehen der Ratgeber-Website sicherstellt.
Vor einiger Zeit haben wir mit Bernhard gesprochen, der uns viel Interessantes über die Entstehung und Entwicklung der Website erzählte. Nun sind wir auch neugierig, welche Erfahrungen ihr mit Frag-Mutti.de gemacht habt. Uns interessiert wie ihr die Website nutzt - wann seid ihr online, was macht ihr genau und welche Beziehung habt ihr zu den anderen Frag-Mutti.de-Usern? Wenn ihr Lust habt, euch mit uns darüber zu unterhalten oder mehr über das Projekt erfahren wollt, dann meldet euch einfach bei mir:
Sabine Hornung
Tel: +49 (0)371 531 38462
Mail: sabine.hornung@soziologie.tu-chemnitz.de
Weitere Informationen zum Projekt „consumers@work“ und wie ihr es durch eure Gesprächsbereitschaft unterstützen könnt, findet ihr unter http://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/i...esucht-487.html
Hab mich mal da gemeldet, bin mal gespannt was die alles wissen möchten und wie es verwendet wird.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mal nach oben schubsen --> schieb....

So ich nehme heute teil, das heißt ich werde ein Telefonat mit Frau Hornung führen, schreib euch dann mal wie es so war. Ihr bekommt übrigens eine schriftliche Erklärung über den Datenschutz und darüber wofür es genau verwendet wird, nur mal so für alle die Bedenken haben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
So jetzt kann ioch berichten: Habe ein sehr schöne Gespräch geführt, es geht um die Nutzung des Internets und die Nutzung von FM im speziellen, also warum man FM nutzt und wie. Es werden keine Daten gesammelt die nichts mit dem Thema zu tun haben, also es wird nicht gefragt wie ihr wohnt oder was ihr verdient oder solche Dinge.

Also nur Mut, wer ein bisschen Zeit hat sollte sich bitte melden, leider haben sie bis heute noch nicht viele Interviews führen können.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Pumukel77 @ 20.01.2011 09:38:58)
So jetzt kann ioch berichten: Habe ein sehr schöne Gespräch geführt, es geht um die Nutzung des Internets und die Nutzung von FM im speziellen, also warum man FM nutzt und wie. Es werden keine Daten gesammelt die nichts mit dem Thema zu tun haben, also es wird nicht gefragt wie ihr wohnt oder was ihr verdient oder solche Dinge.

Also nur Mut, wer ein bisschen Zeit hat sollte sich bitte melden, leider haben sie bis heute noch nicht viele Interviews führen können.

freut mich, dass es dir auch spass gemacht hat. Die interessieren sich natuerlich NCIHT fuer euer Einkommen etc., da es sich um eine akademische Studie handelt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe es halt extra nochmal geschrieben, da ich hier schon bemerkt habe das viele skeptisch sind bei Umfragen, ich ja auch, aber hier ist wirklich alles okay, man bekommt es ja sogar schriftlich. Ist was anderes als die von Usern hier oft eingestellten Umfragen zu Gott weiß welchen Themen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke Pumukel, dass Du es etwas näher erklärt hast.
Dann mache ich auch mit, denn dort hat einer von unseren Söhnen studiert.

Bearbeitet von Rumburak am 20.01.2011 20:29:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schön, da werden die sich aber freuen.Ist auch kein so ein Fragen abhaken wie bei anderen Umfragen, wir haben ca. 45 min gesprochen und es war ein angenehmes Gespräch, da sich viele der Fragen die sie haben von selbst erklären, wenn man erst mal ins Erzählen kommt, wie man FM gefunden hat, wie das Anmelden war, wie man es nutzt, das erzählt sich alles locker.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Zitat aus Bernhards Eingangsbeitrag)
Wir untersuchen, wie Internetnutzer in betriebliche Abläufe eingebunden werden.

Welchen Zweck und welches Ziel hat denn diese Umfrage?

Sorry für dieses umständliche Zitat, aber selbst Bernhards Beitrag (ohne seine quote) ließ sich auf normale Art gar nicht zitieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es geht um reine Forschungsarbeit. Wenn es dich näher interessiert nimm Kontakt mit Frau Hornung auf, sie erklärt gern genau, du verplichtest dich mit dieser Kontaktaufnahme zu nichts, die sind seriös und bedrängen dich auch nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Pumukel77 @ 20.01.2011 20:48:42)
Es geht um reine Forschungsarbeit...

Man kann könnte auch erforschen, wie sich Foren und User kommerziell am besten vermarkten lassen.
Und ich habe hätte keine Lust, mich dazu instrumentalisieren zu lassen.

Darum möchte ich vorher genau wissen, was da erforscht wird.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Du kannst dir alles sehr genau erklären lassen da, ich sag mal so: die Dinge die gefragt werden betreffen rein deine Nutzung des Forums, also es sind keine relevanten Daten die sich irgendeinem Konsumverhalten zuordnen lassen. Ich hatte für mich keinen Grund eine Frage nicht zu beantworten, aber wenn da eine auftaucht die dir nicht behagt ist es sicher nicht so das du debrängt wirst irgendwelche Antworten zu geben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
...die Dinge die gefragt werden betreffen rein deine Nutzung des Forums, also es sind keine relevanten Daten die sich irgendeinem Konsumverhalten zuordnen lassen.


Pumukel, wir reden vermutlich an einander vorbei. Indem ich etwas (auch ein Forum) nutze, konsumiere ich schon.
Kann ja jeder selbst entscheiden, ob er teilnimmt. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja okay, so habe ich es nicht verstanden (deine Texte), ja es ist eine frei Entscheidung, falls jemand Interesse hat bekommt er auch vorab eine Mail mit einem Infoblatt indem alles genau erklärt ist. Danach kann man immernoch Entscheiden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Jeannie @ 20.01.2011 20:56:23)
Man kann könnte auch erforschen, wie sich Foren und User kommerziell am besten vermarkten lassen.
Und ich habe hätte keine Lust, mich dazu instrumentalisieren zu lassen.


Ziel erkannt - genau darum soll es wohl eigentlich gehen. ;)
Wie und womit kann der Internetnutzer noch genutzt werden? Interessante Frage.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 05.02.2011 06:02:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich gebe gerne noch ein paar Hintergrundinfos zu der Studie:

Frau Hornung ist Soziologin und arbeitet mit Professor Voß. Sein Themengebiet seit ein paar Jahren ist hier beschrieben http://arbeitenundleben.de/ako-start.htm (unter dem Punkt "Theorie").

Hier eine Nachricht von Frau Hornung:

"Schade, dass die User (natürlich mit Recht) sehr skeptisch sind. Wir als Soziologen sind natülich die letzten, die wissen wollen, wie man die User kommerziell nutzen könnte. Es ist ja eher andersherum, wir wollen kritisch darauf aufmerksam machen, wie viel wertvolle Arbeit von Privatpersonen in ihrer Freizeit geleistet wird. Im Internetbereich, wo alle Aktivitäten auf einer freiwilligen Teilnahme der User beruhen, ist "die Ausbeutung der Arbeitskraft" eher beschränkt. Aber man findet überall Tendenzen der unfreiwilligen Einbindung von Privatpersonen in den betrieblichen Wertschöpfungsprozess (Selbst-Bedienung, E-Government, automatisierte Einchecken, Ticketautomaten,...)."
Gefällt dir dieser Beitrag?
[indirekte Beleidigungen muessen ja nicht sein. Bernhard]

Bearbeitet von Bernhard am 19.02.2011 03:01:38
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Themen
Leben, wohnen und arbeiten an verschiedenen Orten? Projekt an der Uni Regensburg zum Internetkonsum Umweltwirkungen des Carsharing: Forschungsprojekt: Forschungsprojekt WiMobil Multi-Level-Marketing Studie für Doktorarbeit Eine gute Tat: Multi-Level-Marketing Nutzung Kundenkarten Forschungsprojekt zum Thema "Teamarbeit" Bitte helft uns: Studie zur psychischen Gesundheit
Passende Tipps
Portopreise selbst ermitteln und sparen
Portopreise selbst ermitteln und sparen
11 4
Telefonnummern-Klau - ein Erlebnis
Telefonnummern-Klau - ein Erlebnis
7 65
Arbeit suchen
Arbeit suchen
28 26
Coronaschutz-Baseball-Cap mit Visierschild aus Plexiglas
Coronaschutz-Baseball-Cap mit Visierschild aus Plexiglas
6 27
Geld sparen über kostenlose Tauschbörsen der "Abfallwirtschft"
1 0
Teure Telefongebühren im Ausland vermeiden
Teure Telefongebühren im Ausland vermeiden
16 3