Hallo,
ich merke langsam das die 1€ Messer nicht wirklich halten, was ich mir da wohl gedacht hatte. Das Fleisch wird eher zerrissen als geschnitten. Ich dachte mir, dass ich da ein neues bräuchte, bloß wo kann ich mir ein günstiges besorgen und vor allem auch welches? Mehr als 20€ wollte ich nicht ausgeben ;)
Bei meiner ersten Recherche habe ich diese Übersicht über die "angeblich" besten Messer der Welt gefunden. Meint ihr es gibt einige von denen mit meiner Preisvorstellung?
nidia
Richtiges Messer finden: Auf der Suche nach gutem Messer

Das Victorinox Fibrox Kochmesser bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bekannt für seine scharfe Klinge und Haltbarkeit. Mit diesem Messer kannst du Fleisch sauber und präzise schneiden, ohne dein Budget zu sprengen.
z.B. Victorinox Fibrox Kochmesser direkt bei Amazon entdecken für 39,00 €! [Anzeige]
Zitat (nidia @ 15.03.2011 16:20:47) |
Hallo, ich merke langsam das die 1€ Messer nicht wirklich halten, |
Sag das nicht,wenn man was vom Nachschärfen versteht,da reicht schon ein umgedrehter Porzellanteller oder ein Wetzstahl.
Oder du schaust dich nach einen Keramikmesser um,denn ein Stahlmesser für 20 € bleibt auch nicht ewig Scharf ;)
ein gutes Messer ist meist schon mal Glückssache.- UND, es kommt darauf an, WAS genau Du damit machen willst.
Ich habe eine reichhaltige Auswahl an Messern, unterschiedlichster Preisklassen.- Jedoch kein einziges Keramikmesser.- Denn ich habe mehrfach mitbekommen, wie diese Schneiden abgebrochen sind.- Die Leute, denen das beim Schneiden passierte, hatten meist unheimliches Glück, daß ihre Hände heil blieben.
Für Fleischmesser gebe ich ich gutes Geld aus; macht sich auch bezahlt, da die Klingen länger halten.- Bei mir werden die regelmäßig nachgeschliffen, damit ich nicht das Fleisch zusätzlich noch mit der Handkante "durchschlagen" muß!- Kartoffel- und Gemüsemesser habe ich auch mehrere.- Da bin ich verganges Jahr fast in Ohnmacht gefallen, als man mir ein einem Porzellan- und Besteck
Mit diesen Santoku-Messern komme ich persönlich nicht recht klar.- Sind mir zu unhandlich; habe jedoch zwei davon in der Schublade, im Falle dessen, daß ich mich mal gegen das Koch- und Bratgut selbstverteidigen muß.
Würde mir ein Messer kaufen an Deiner Stelle, das auch in die Spülmaschine kann.- Wenn die handgeschmiedet sind, dürfen die nur per Hand gespült, bzw. feucht abgewischt werden, sonst rosten sie im Ruckzuck!- Muß Einem aber auch erst gesagt werden.
Ein Schweizer Messer...nun ja, wenn Du Dir den Braten in der freien Natur erlegst, und dort auch zubereitest, wirst Du damit wohl zurechtkommen.- Aber für ein "echtes" mußt Du mehr als 20 Ocken hinlegen.
Kauf' Dir Messer in einem guten Haushaltswarengeschäft.- Dort wirst Du auch vernünftig beraten.
Viel Erfolg...Gruß...IsiLangmut
Für meine anderen Messer habe ich bei Prämienaktionen von R*al und Metr* zugeschlagen und mir Rösle und Thomas Messer zugelegt. Die sind recht gut. Gibts auch teilweise günstig im Auktionshaus zu erstehen.
Zum Zwiebeln schälen nutze ich aber immer noch meine 45ct Messerchen.
Zitat (nidia @ 15.03.2011 16:20:47) |
Bei meiner ersten Recherche habe ich diese Übersicht über die "angeblich" besten Messer der Welt gefunden. Meint ihr es gibt einige von denen mit meiner Preisvorstellung? |
Wenn Du in Deinem Haushalt Augen-OPs durchführst, sind Diamantmesser zweifellos am besten geeignet. Ein Freund von mir verkauft Medizinbedarf, ich könnte Dir ein paar versorgen.
für ein gutes Messer musst du leider auch gutes Geld ausgeben.
Ich kann da nur von mir reden. Wir haben einen Haufen Messer im Gebrauch. Am liebsten arbeiten wir mit der Messerserie von Thomas. Die liegen gut in der Hand und bringen dich auch preislich nicht gleich um.
Und noch was. Es mag ja chick und modern sein. Schneidebretter aus Glas sind der Untergang eines jeden Messers. Arbeite lieber auf Holz oder weicherem Kunststoff. Gute Messer gehören NICHT in die Spülmaschine. Nein, auch nicht, wenn du einen faulen Tag hast. Solche Messer werden per Hand gereinigt und mit etwas Öl abgerieben. Das reicht vollkommen.
Ein Messer gehört niemals nicht an einer Magnetleiste. Das ist tötlich fürs Metall. Lieber die 20 Euro in einem Messerblock
Und da wäre noch mein supergroßes Messer, was mir mein Arbeitgeber vor 40 Jahren gestellt hat. Da hat jeder ein persönliches bekommen und geschwind seine Anfangsbuchstaben in das Holz geritzt. Und wehe es hat Einer, ohne zu fragen von jemanden das Messer benutzt. :labern:
Dieses durften wir dann behalten. Der einzige Nachteil, es hat einen Holzgriff. Man kann es aber mit einen Wetzstab schön scharf machen.
achja und nachschärfen ist ganz wichtig. da ich das mit den richtigen winkeln net kann hab ich so ein ding für ganz dumme, auch von fiskars. einfach nur durchziehen, schon scharf. (das ding gibts übrigens auch beim möbelschweden für weniger geld)
mein geheimtipp ;) die messer im messerblock mit der klinge nach oben, so schneidet man nicht permanent in den block und stumpft das messer ab
Zitat (Eifelgold @ 15.03.2011 19:36:21) |
Ein Messer gehört niemals nicht an einer Magnetleiste. Das ist tötlich fürs Metall. Lieber die 20 Euro in einem Messerblock investieren. |
Das musst du mir allerdings erklären. Dass die Klinge oder das Material sih durch den Magnet ändert, kannst du nicht meinen, das ist wenn im nicht praktisch wahrnehmbaren Bereich und in allen Fällen geringer als die Abnutzung/Beschädigung durch das Einführen in einen Messerblock. Ich nutze schon seit Jahren einen Magnethalter in Verbindung mit nicht billigen Santoku-Messern, ohne irgendwelche Nachteil erfahren zu haben.
Zumal ein Messerblock nur wertvollen Arbeitsplattenplatz belegt, nicht jeder hat eine Riesenküche zur Verfügung (ich habe eine Schublade und 60cm arbeitsplatte zur Verfügung ;) )
einzig beim An- und Abhängen der Messer an die Leiste sollte man aufpassen, dass man sie zum Rücken hin abnimmt, nicht nur Schneide hin.
Bearbeitet von Bierle am 15.03.2011 22:02:38
erstmal herzlich willkommen bei den Muttis.
Ich verwende größtenteils Messer von Justinus. Die gabs vor rund fünfzehn Jahren im Zuge einer Geschäftsauflösung zum halben Preis. Allerdings ist mein Lieblingsmesser von WMF, das nach über zwanzig Jahren täglichem Gebrauch auch ohne nachschärfen noch ziemlich scharf ist. Ein weiteres Lieblingsmesser ist von Zwilling - das ist jetzt über dreißig Jahre alt und immer noch höllisch scharf. Als Küchenschabchen verwende ich ein billiges von Chicago Cuttlery - ebenfalls nach über zwanzig Jahren noch immer rasiermesserscharf.
Allen Messern ist gemeinsam, dass die Klinge bis zum Ende des Hefts durchgehend ist. Alles andere kann fingergefährlich werden, wenn sich beispielsweise die Klinge aus dem Heft löst, weil sie nur angetackert und nicht durchgenietet ist. Darauf solltest Du achten. Sicherlich findest Du auch was Passendes in Deiner Preisvorstellung. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass gute Qualität, die jahrzehntelang halten soll, eben ihren Preis hat. Oder willst Du Dir dann in, na sagen wir mal, fünf Jahren wieder neue Messer zulegen, weil die heute neu Gekauften nicht mehr Deinen Ansprüchen genügen?
Mir rollen sich immer die Fußnägel auf, wenn ich beobachte, wie meine Mama mit ihren Ein-Euro-Messerchen vom fliegenden Händler alles schneidet. Und ich bin echt verwundert, dass sie sich mit den sich durchbiegenden kleinen Klingen noch nicht verletzt hat. Ach ja, das wollte ich damit sagen: Es ist nicht nur wichtig, dass die Klinge durchgehend ist, sondern auch, dass sie einigermaßen stabil ist und sich nicht durchbiegt. Damit minimiert sich das Verletzungsrisiko drastisch.
Grüßle, viel Erfolg beim shoppen und lass mal hören, wie Du Dich entschieden hast.
Ilwedritscheline
:offtopic:
Als es jetzt eine Treuepunkte Aktion im Edeka Center gab von Zwilling habe ich zugeschlagen und mir 3 neue Messer gekauft.
Ein kleineres für Zwiebel und Knobi schneiden und sowas, ein größeres, vor allem längeres um Fleisch von den Sehnen zu trennen und ein großes, mit dem man auch hacken kann und große Braten schneiden und so.
Bin jetzt wieder glücklich, auch beim Zwiebeln schneiden :lol:
Eine Investition die sich wirklich lohnt sind gute Messer!!!
Tante Edit hat gemeint: Rechtschreibfehler!
Bearbeitet von Hippo am 16.03.2011 16:10:35
ich schneide sehr sehr viel Brot, das ist mit einem guten Messer ein richtiger Spass
später habe ich festgestellt, dass man für richtig gute Messer noch sehr viel tiefer in die Tasche greifen kann/muss ... ich hatte schlicht keine Ahnung ... tja ... wieder was gelernt
Viel Erfolg bei der Suche, Du wirst viel Neues kennenlernen! :daumenhoch:
Ich habe einen Satz Metzgermesser von F.Dick,schmucklos und funktionell.
Schau dich mal nach Sowas um.
Zitat (Agnetha @ 16.03.2011 15:17:20) |
mein Lieblingsmesser ist mein Leatherman ... gehört in jeden Haushalt !! :offtopic: |
Röööschtisch :)
Der Leatherman ersetzt die Hälfte des Inhalts der Werkzeugkiste :D
vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mir sehr geholfen!
Ich habe gleich noch eine weitere Frage. Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Pfeffermühle und habe wieder auf diesem Blog geschaut. Die zeigen da ein Bild von einer Runde Pfeffermühle. Sie ist fast Ballartig. Gibt es sowas wirklich oder ist das ein April Scherz? Hier davon rede ich: http://blog.messerspezialist.de/allgemein/...rzlieferant.htm
Bearbeitet von Wecker am 26.06.2011 13:32:04
Keramikmesser habe ich schon mehrere probiert. Nach kurzer Zeit sind die stumpf. :keineahnung:
Keramikmesser halten nur wenn auf weichem Holz geschnitten wird. Beim Schneiden auf Glas oder harten Kunststoffplatten sind sie sehr schnell " angenagt ". Sie reißen dann nur noch alles kaputt. :wallbash:
Bei Stahlmessern ist es einfach. :freunde:
Vor dem Gebrauch nur kurz abziehen und das Schneiden macht Spaß. Aber leider kann dabei leicht mal ein feiner Schnitt im Finger oder Daumen landen.
:hänseln: :jupi:
Bearbeitet von alter-techniker am 24.06.2011 21:38:44
Die besten Messer, die ich mal im Lauf der Jahre geerbt habe, waren immer Güde oder Solinger, die halten auch gut die Schärfe oder nehmen gut an - das gilt für die Großen in der Messerkiste.
Den Rest an superscharfem Kleinzeug bestreitet mein völlig unspektakulärer no-name-Messerblock, teils aus der Roten Kiste, teils von Fackelmann, der stets einsatzbereit, also sehr gut scharf ist und zum Beispiel Speckschwarten rasieren kann.
Wir haben ganz unterschiedliche Messer. Vom Schneiden her sind unsere Keramikmesser am besten, allerdings ist bei einem leicht die Spitze abgebrochen und beim anderen fehlt auch schon etwas von der Klinge.
Neulich habe ich ein Messer fuer ca. 7 Euro gekauft. Das schneidet sogar fast besser als die Keramikmesser. Leider koennte es ein wenig groesser sein.




